Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ mauerwerk] in Foren - Beiträgen
Passt der Aufpreis 36,5 Porenbeton vs 24 Kalksandstein?
Hallo zusammen, unser Architekt hatte in den Ausführungsplänen das
Mauerwerk
(EG bis DG) mit 24cm + WVDS eingezeichnet. Auf dieser Basis haben wir ein Angebot eines Rohbauers erhalten. Dort schlägt das 24cm Kalksandstein
Mauerwerk
mit 325,20€ netto pro m³ zu buche. Dazu kämen ja dann noch die ...
Welches Material für den Rohbau (Wärme- und Schallschutz)?
... gelungen. Wobei die Schallschutzfenster einem mindest genau so großen Anteil ausmachen also an denen solltest du auf keinen Fall sparen. Aber das
Mauerwerk
muss natürlich ebenfalls passen. Und wenn du Poroton nimmst wirst du dir 36,5 eher als Pyrrhussieg erkaufen, denn der ist grenzwertig für ...
Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS
[Seite 4]
... genau das ansprechen. Es ist auch von "skelettieren" die Rede, um Kosten zu sparen (also Stahl/Stahlbeton als Stützen und der Rest
Mauerwerk
36,5 cm Porenbeton & KS Verblender? Hinterlüftung oder Kleben?
... wir überlegen aus optischen Gründen eventuell das EG der Stadtvilla mit Klinker verblenden zu lassen. Sollte dabei direkt mit Riemchen auf das
Mauerwerk
geklebt werden? Die bessere Variante scheint mir eine hinterlüftete Fassade anzufertigen. Heißt: Porenbeton, Lattung, Kalksandstein Klinker ...
Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung?
... mit Satteldach erhalten. Bauweise ist massiv mit 36,5cm Ytong, Innenwände 17/24cm Kalksandstein, Keller an 3 Seiten WU Beton, 4. Seite
Mauerwerk
wegen Hanglage, Beton-Fertigdeckenelemente. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt 155.000€ inkl. Bodenplatte, aber mit bauseits erfolgten ...
24er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er
[Seite 3]
... Benutze als Finish keine entsprechende Folie oder überlappt der Putz nicht richtig ist der Schallschutz gleich 0,00. Auch die alten im
Mauerwerk
verbauten Jalousiekästen sind bei monoliter Bauweise nicht zeitgerecht. Mann sollte mit Aussenkästen mit E-antrieb arbeiten. Beachten Mann all diese ...
Einbau Fenster/Haustür
Fenster sind kompliziert... alleine dafür lohnt ein Gutachter. Welches
Mauerwerk
? Fenster werden angeschraubt, die Ränder ausgeschäumt, mit Folie innen diffusionsdicht verklebt und ich glaube außen Schlagregendicht aber diffusuinsoffen mit Kompribändern bedacht (auch möglich dass man das nur bei ...
Viebrockhaus Erfahrungen? Viebrockhaus Preise?
[Seite 6]
Hallo Joedreck, vielen Dank für Deinen Beitrag, zu dem ich wie folgt gern antworten möchte: Es stimmt, Gipskartonwände und Porenbeton-
Mauerwerk
stehen in der Baubeschreibung...da steht sehr viel drin. Wir hatten damals überlegt, ob wir doch Massiv-Wände nehmen im OG, aber der Aufpreis war ...
Garage gemauert in Eigenleistung
... vielleicht aus eigener Erfahrung ein paar Tipps geben könnt. [*]Wie hoch sind in etwa die reinen Materialkosten für Bodenplatte, Decke und
Mauerwerk
inkl. Bewehrung und Dachabdichtungen (Flachdach)? [*]Welches Material empfehlt Ihr für das
Mauerwerk
und welche Wandstärken (Statik?) [*]Ist ein ...
Schimmel durch innenliegende Entwässerung
Ich habe Schimmel an der Außenwand, genau an der Stelle, wo das Rohr für die Dachentwässerung im
Mauerwerk
verläuft. Die Wand ist dort spürbar kälter. Das
Mauerwerk
besteht aus roten Ziegeln, ansonsten ist außen mit 13 cm WDVS gedämmt. Die Raumtemperatur beträgt konstant ca 21° C, die ...
Fenster Außenwandbündig einbauen (WDVS)
... ist nun ob man den alten Putz an der Laibung lassen sollte, wodurch das Fenster etwas kleiner wird oder ob man den Putz entfernen sollte. Das
Mauerwerk
besteht aus Gasbeton. Viel Glück
Wärmebrücke durch Verschraubung in WDVS?
... Die Wand hat eine 20 cm dicke WDVS (Styropor). Die Schrauben würden durch das Holz der Überdachung, durch die Fassade und die Dämmung bis ins
Mauerwerk
geführt werden. Mein Zimmermann schlägt ganz gewöhnliche lange Schrauben mit Kunststoffdübeln vor. Kann durch die Schrauben eine Wärmebrücke ...
Rollladen nachträglich einbauen lassen. Aber keine Vorbaurollade?
Hallo wollen Rollladen nachträglich einbauen lassen, wissen aber nicht welchen Handwerker wir beauftragen müssen. Beschreibung: Das
Mauerwerk
besteht aus einem 24. Gasbetonstein und einer 120 mm Wärmeverbund mit Außenputz. Uns wurde gesagt, das man das dann sogar so machen könnte. dass man von ...
Lehmhausbau in Niederenergiebauweise
... Lehmsteinen. "Ziegel" an sich ist ein Begriff für gebrannte Steine. Es gibt verschiedene Ausführungen und Formate von Lehmsteinen, für tragendes
Mauerwerk
geeignete für tragendes
Mauerwerk
ungeeignete, leichte, recht schwere. Wenn Sie ein Haus aus Vollsteinen Mauern möchten, geht das ...
Harmloser Putz-Riss? Altbau 1971
... Jahren einen Putz, der von denStufen relativ grade hoch geht. Im Winter ist er zu sehen, im Sommer fast gar nicht. Ist der Riss nur im Putz, oder im
Mauerwerk
? Also bedenklich oder ungefährlich? Ich würde diesen dann überstreichen und das Thema ad Acta legen. Danke und Gruß! 68806 68807 68808 ...
Videotürklingel UP im WDVS. Jetzt schon irgendwie vorbereiten?
Wir haben Geräteträger von Kaiser direkt auf das
Mauerwerk
montiert. Die Dämmung kommt außen herum. Wenn die platten schon geklebt sind, werden nur Dämmstoffdübel möglich sein. Oder eben wieder ...
Einfamilienhaus KfW55 - Mehrkosten Abzocke oder gerechtfertigt?
... einen feuerverzinkten Abdeckrost. Maßnahme 3: Mehrkosten: 12.550 € [*]
Mauerwerk
36,5cm , WLG 08 [*]Rollladenkasten/Raffstorekästen raumseitig geschlossen Standard gem. Bauleistungsbeschreibung: [*]Die Außenwand ist 36,5cm stark und besteht aus Porotonsteinen. Diese Ziegelsteine sind nicht nur ...
Bewertung der Bausubstanz - Haus aus den 70-er Jahren
... Daten aus der Baubeschreibung: Fundamente: Betonfundamente aus Betonkies und Zement, Stärke nach Statik. Keller
Mauerwerk
:
Mauerwerk
aus Kalksandsteinen in Kalkzementmörtel, 36,5 und 24 cm stark. Kellerdecke: Stahlbetondecke aus Betonkies und Zement mit Stahleinlagen aus Baustahlgewebe ...
Frage zu Mauerwerk innen und Außen
... nter&ist schwarz. Wir würden uns auf eine Kernsanierung über 300.000€ einstellen(Heizung, Elektrik, Bäder, Dach, Außendämmung). Aber das
Mauerwerk
auch noch tauschen wäre eine Nummer zu viel. Danke!! Marie 91262 91263 91264 91265 91266 91267
Isolation gegen Regen Außenanlagen um Haus
... die Noppenbahn ist dahinter noch sichtbar. Glaubt ihr für diese 3 Hauswände ist die Zirkulation ausreichend gegen Feuchtigkeit im
Mauerwerk
? Die vierte Hauswand ist die Hauptwetterseite. Hier liegt die Terrasse über die gesamte Länge. Als die Terrasse gesetzt wurde, wurde die Noppenbahn ...
Ich würde gerne eure Meinung hören
... mit das ein 65mm Klinker nicht von alleine steht. Erst ab 90mm kann der Klinker stehen und muss dann auch mit Ankern befestigt werden in dem
Mauerwerk
. 65mm könnten nur an eine bereits feste Wand gebaut werden. Jetzt hat der Architekt in den Ausführungsplänen eine Kerndämmung vorgesehen ...
Hauskauf mit Rissen im Keller
... Er hat vom Putz weggkratzen dürfen (Verkäufer waren damit einverstanden, wird ja sowieso neu gemacht) und gesehen, dass es nicht das
Mauerwerk
betrifft. Ist auch ewig nichts gemacht worden, das war wohl noch der erste Anstrich. Der Keller war trocken, Dachstuhl ok. Senkrechte Risse wie bei ...
Oberstes Geschoss mit OSB / Dämmung bzw. Luftzirkulation Problematik
Hallo und guten Tag, erstmal vielen Dank für Eure Hilfe in Form von diesem Forum. Folgendes: Altbausanierung, Kernsanierung.
Mauerwerk
Ziegelstein bzw. lose/lockeres Stein
Mauerwerk
. Ich habe bereits das ganze Gebäude entkernt und jetzt geht's um den neuen Boden/Deckenaufbau. Vom EG ins 1. OG ist ...
Abdichtung Bodenplatte Lastfall drückendes Wasser
... an Schweißbahn vollflächig abschweißen. Hier soll wohl eine PYE Photovoltaik 200 S5 genügen. Fraglich ist nun wie die Ausführung unter dem
Mauerwerk
auszusehen hat. Zwei Firmen - drei Meinungen. Der eine sagt G 200 DD und an die Flächenabdichtung anschweißen. Der andere sagt Flächenabdichtung ...
[Seite 2]
... Der Estrich sollte als Verbundestrich auf der Bodenplatte liegen zwecks Betonkernaktivierung. Fraglich ist nun das Detail Mauersperrbahn unter dem
Mauerwerk
. Eine G 200DD hat laut Hersteller keine Zulassung für den Lastfall. Ich überlege schon fast die PYE Photovoltaik 200 S5 einfach unters ...
Einfamilienhaus aus 1977 seit Jahren unbeheizt. Risiko?
... feuchte Stellen sind auch nicht zu erkennen. Der Keller ist mit HK ausgestattet und kann dementsprechend auch beheizt werden. Könnte sich das
Mauerwerk
dann mit Feuchtigkeit vollsaugen und der kalte, trockene Keller wird zur warmen Wohlfühloase von Schimmel? Was könnte im Allgemeinen noch mit ...
Frage zu Dachüberstand bzgl. Kostenmehrung
... gerade in der Bauantragsphase, wir bauen ein versetztes Pultdachhaus in Rheinland-Pfalz (10,25x8,50x9,75m). Während der Angebotsphase haben wir das
Mauerwerk
von Porenbeton 36,5cm in Kalksandstein mit WDVS 24x14cm geändert (schallschutztechnische Gründe), die Grundabmaße sind jedoch gleich ...
KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla?
... ein naträgliches Angebot gemacht hat. Würden wir aber anstatt Einbau- Vorbaurollläden wählen, müsste man doch entweder ins
Mauerwerk
gehen oder aber eine Rahmenverbreiterung haben, oder? Welche Variante wäre also die beste bei KfW 70? Habt Ihr Tipps für uns? Wissen derzeit echt nicht, was wir ...
Streichen oder Tapezieren?
... aber wir haben nun von mehreren Leuten gehört das wir die Wände auch Tapezieren sollten, da dann die Farbe beim mehrmaligen streichen nicht ins
Mauerwerk
einzieht. Eine Tapete kann man Des Weiteren irgendwann runtermachen
Tiefgarage zumauern - Stabilität?
... von einem Fachmann machen lassen. Könnt ihr mir trotzdem vorab erzählen, wie das gemacht werden kann? Also welche Steine? Muss es am bestehenden
Mauerwerk
verankert werden? (Wegen der Stabilität) Später soll die Wand einen Schwarzanstrich bekommen, und aufgefüllt werden. Vielleicht soll dort dann ...
1
5
6
7
8
9
10
11
12
Oben