Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kwp] in Foren - Beiträgen
Angebot, Technik Photovoltaik Anlage bewerten
[Seite 3]
Anlage mit 11,34
kWp
installiert. Nun warte ich nur noch auf die neuen Zähler dann kann es los gehen mit Einspeisung. Erweiterung um 5,26
kWp
, Speicher und wallbox ist schon geplant. Das geht dann nächstes Jahr ...
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 99]
Danke Nein es kommen keine weiteren Module. Die Anlage hat 9,920
kWp
. Auch wenn es sich nicht rechnet haben wir eine Anlage mit Speicher. Das Angebot war sehr gut... Wenn man über 10
kWp
geht macht es nur Sinn wenn man diese deutlich überschreitet. Da auch Abstände zu der Attika usw. eingehalten ...
[Seite 277]
... über die Rinne oder nur das Becken umzuwälzen. Spart Energie. Nachträglich jetzt umbauen sehe ich nicht ein. - Photovoltaik haben wir 10
kWp
. War ja damals die Grenze. Heute würde ich mehr drauf bauen. Eine weitere Anlage mit 5-6
kWp
macht aber keinen großen Sinn vom Installationsaufwand her 2 ...
Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher
[Seite 12]
... kann? Völlig praxisfremd. Da wäre ich für einen konkreten Tipp sehr dankbar. Solche freien Verträge gibt es erst jenseits der 30
kWp
Grenze. Und da legst du dann selbst ein Erdkabel bis zum nächsten Netzeinspeisepunkt
[Seite 11]
Schön dass du konkrete Zahlen nennst. Danke! Du hast eine große Einspeiseanlage und keine 10
kWp
Anlage. Deine Anlage ist ja, wie du selbst schreibst, deutlich unterhalb der Ertragsprognose. Und das meinte ich ja, Prognosen sind das eine, Ergebnisse das andere. Meine Anlage hat 7,2
kWp
, der ...
[Seite 9]
Eine erste Schätzung mit pvgis ergibt 950kWh auf SO und 680 auf NW pro
kWp
und Jahr. Für genauere Werte bräuchte man noch Region, den exakten Drehwinkel vom Haus (habe 50 Grad geschaut) und die Region in der das Haus steht. Aber man kann schon sehen, dass SO auf jeden Fall komplett voll sollte ...
[Seite 5]
... Die Huawei anlage gibt es bei elektroland24, ohne hier Werbung machen zu wollen für 8662,00 Euro zu kaufen. Das ist ein Top Preis für eine 10
kWp
anlage mit 10 kW speicher. Dreiphasig mit Smartmeter und Dongle und allem Drum und Dran. Klar, wenn der Super Solarteur Fachberater kommt und 28 ...
Warum gehen die Baupreise nicht runter?
[Seite 83]
Moin, Kannst du mir bitte verraten welche Firmen das sind? 30 k€ wären 1200 Euro pro
kWp
inkl 15 kWh Akku? Das Angebot würde ich wirklich gerne sehen. Und vermutlich sofort unterschreiben. Hier geht derzeit nichts unter 1450-1500 €/kWh und zwar ohne Akku. Viele Grüße ...
[Seite 87]
... Aufbau bedingt durch meine verwinkelte Dachform und verschiedene Dachflächen doch schon relativ aufwendig. Preis liegt bei 1100,-€/
kWp
. Speicher Huawei Speicher 5kWh liegt bei 5000,-€ Selbstbau wäre ganz klar preiswerter. Bin aber mit dem angebotenen Preis einverstanden und werde ...
[Seite 84]
Jo... und wie lange dauert sowas mit 2 Mann? Beim Nachbarn sind 2 Solarteure 2 Tage rumgehampelt für 3-4
kWp
. Das sind 4 Manntage... Also für 20
kWp
mit Speicher, allem drum und dran... 12 Manntage? Wenn wir mal Skaleneffekte mit reinnehmen, die aufwendigen Tätigkeiten hat man beide Male. Ob ich ...
[Seite 186]
... oft behauptet was schade ist, denn eine Photovoltaik kann sich auch so lohnen. 11k€ klingt jetzt nicht gerade nach einer großen Anlage, wieviel
kWp
hast du denn? Ich vermute ETF Fond
Stromverbrauch einer Wärmepumpe
[Seite 2]
... gebaute Anlage genauso viel wie meine. Nämlich Nichts! Dann verrate doch bitte mal wie groß deine Anlage denn ist. Meine hat 7,5
kWp
und ist für meine Verhältnisse völlig ausreichend. Für die Monate November bis Februar ist ein Verbrauch von 50 kWh täglich völlig normal. In den anderen ...
[Seite 3]
Deine Zahlen können nicht stimmen. Mein Photovoltaik Ertrag im Juni lag bei 900 kWh mit einer 7,5
kWp
Anlage. Deine Anlage mit 10
kWp
hatte 1539 kWh Ertrag. Das kann gut sein. Aber ich hatte heute nur 3,5 kWh. Wenn du heute über 21 kWh Ertrag hattest, dann müsstest du im Sommer irgendwo 200 kWh am ...
Photovoltaik-Anlage auf 70% begrenzen Funkrundsteuerempfänger einbauen
[Seite 2]
Wir bekommen eine 4,6
kWp
Anlage, auch mit 70% harter Regelung. Bleibt es bei euch bei den 300 Euro? Du wirst nur wenige Tage im Jahr haben wo deine Anlage überhaupt über die Grenze kommen wird ... eigentlich rechnet es sich nicht. Dann doch lieber 70% weich, das wäre ne gute ...
KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik?
[Seite 3]
... auf 2680 KWh/a kommen. Leider kenn ich mich mit der DIN V 18599 nicht so aus. Kann man eine Abschätzung machen, in welcher Größenordnung die
kWp
der Anlage dimensioniert sein müsste? Es handelt sich um ein Satteldach mit 35° Dachneigung, unverschatteter Süd-Ost Ausrichtung (ca. -30°) in Hamburg ...
Photovoltaik zunächst ohne Speicher
[Seite 3]
Ab 7
kWp
bist du nach heutiger Gesetzeslage in der Smart Meter Pflicht drin, dh. Kosten ca 100€ p.a. Kleinere Anlagen sind davon ausgenommen. Ja, das wird sicher irgendwann angepasst, aber wir leben hier ja im Land der ...
Preise Photovoltaik-Anbieter? Preise deutlich teurer als erwartet
... um. Ich habe ein paar Angebote eingeholt, die allerdings deutlich teurer sind als bei z.B. Stiftung Warentest genannten 1.200-1.500 Euro pro
kWp
plus Steuer. Das Günstigste, mit aber einer schlampigen Planung, die wohl ein anderes Dach als unseres zur Grundlage hat und ich damit nicht ...
Einschätzung Photovoltaik-Anlage, Dimensionierung
[Seite 2]
... dass wir das Dach unter Umständen so voll wie möglich machen wollen. Daraufhin hat der Solarteur geantwortet, dass eine Erhöhung auf 9,96
kWp
gerade mal eine Kostenerhöhung von ca 350 € nach sich ziehen würde. also quasi nichts. Leider hat er nicht unsere eigentliche Frage beantwortet, wie ...
Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif
[Seite 2]
Interessantes Thema: Mir liegt derzeit auch ein Angebot für eine 8,1
kWp
Photovoltaik-Anlage mit 9,6 KWh Speicher vor. Der Speicher soll ca. 7100 EUR kosten. Förderung in Bayern via 10.000 Häuser Programm ca. 1000 EUR. D.h. selbst mit dieser Förderung nicht sinnvoll? Lieber 9,9
kWp
aufs Dach ohne ...
KfW 40+ Förderung mit Photovoltaik und Lüftungsanlage
... die KfW Förderung wurden uns folgendes Angebot erstellt : (Dämmung lass ich aus) LW_WP+Lüftung 16,37 qm FH_PV Anlage (9Module je 390Wp 3,51
kWp
Süd-Orientiert 25* Dachgeschoss 1WE nutzbare Kapazität 2,6kWh Hersteller: BYD Premium HVS 5.1 Leider habe ich vieles negatives von einer ...
Photovoltaik-Anlage 46562, 8,88kWp, 13.414,98€ Solarwatt
Habe momentan zwei Angebote vorliegen für 16
kWp
, ohne Speicher. Einmal 1250EUR/
kWp
und einmal 1280EUR/
kWp
. Allerdings beide ohne Gerüst.
Ba-Wü Photovoltaik-Pflicht bei Altbau - Ziegel erneuern
[Seite 3]
... steigenden Zinsen gerechnet wurde. Nimm die kleinste Anlage die die Pflicht erfüllt und bloß keinen Speicher. Bekannter hat sich gerade 4,2
kWp
, 5 kWh Speicher und nen neuen Zählerschrank verbauen lassen, für 19.500 EUR. Das Geld holt er in 25 Jahren nicht wieder rein... Und ich konnte eine ...
Neue Förderung für Familien-Wohneigentum
[Seite 24]
... 22cm 032er EPS ausgeführt. Für die passende CO2 Bilanz ist eine Photovoltaik-Anlage vorgesehen. Laut Nachweis müssen es mindestens 4,4
kWp
sein. Als wir das Haus noch mit Poroton-Steinen geplant haben, lag der Wert bei 3,3
kWp
Faires Angebot für Photovoltaik und Speicher?
... kann, klingt das eigentlich ganz gut. Ich hätte es mir preislich tatsächlich schlimmer vorgestellt, klar es sind nur 12
kWp
, aber mir kommt es dennoch sehr fair vor. Oder seht ihr das anders. So richtig tief drin bin ich in dem Thema leider noch nicht, um es selbst ordentlich bewerten zu ...
Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud
[Seite 4]
Wir haben Anfang des Jahres 13
kWp
+ 10 kWh Speicher für 19.883€ Netto angeboten bekommen und zugeschlagen. Für Speicher gibt's noch knapp Tausender Förderung vom Land, also insgesamt unter 19k Netto. Für ca. 3k Upgrade haben wir einen WR für den netzunabhängigen Betrieb geordert. Also ~22k ...
Bungalow Grundriss-Planung in Brandenburg
[Seite 5]
... drehen, nur damit man Module in die richtige Richtung bekommt halte ich für nicht erstrebenswert. Heute braucht man noch 25 Module für 10
kWp
. Vor 10 Jahren waren es noch 50 Module und in 10 Jahren braucht man nur noch 5 Module. Beispielhaft gesehen. Und bei dem Grundstück würde es sich ...
Ausgangsleistung beim Wechselrichter Bedeutung?
Wir haben seit letztem Sommer eine Photovoltaik-Anlage mit 6,12
kWp
und dazu den Fronius Symo Hybrid Wechselrichter. Bislang zeigte der Wechselrichter immer dass an, was gerade auf dem Dach produziert wurde. Jetzt haben wir dazu einen Batteriespeicher mit 5,1 kwh. Jetzt zeigt der Wechselrichter ...
KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
[Seite 49]
... Wärmepumpe das Problem, diese soll aber in Kürze kommen. Wir hatten keinen Zwang zur Photovoltaik-Anlage, trotzdem läuft bereits eine 13,68
kWp
Anlage schon. In Kombination mit einer Wärmepumpe ist das eine perfekte Entscheidung. Die Photovoltaik-Anlage habe ich ohne große Vorkenntnisse ...
Hausbau Kosten- und Finanzierungseinschätzung
[Seite 4]
Da muss Du viel vergleichen und wenn es geht nicht die vom GU nehmen. Wir zahlen ca. 1.100 € brutto /
kWp
bei 13,29
kWp
+ Leistungsoptimierer und komplett schwarzen Modullen + Rahmen. Das alles inkl. Lieferung/Montage exkl. Gerüst. Das wird vom GU ...
Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung?
[Seite 2]
... denken sich die Windkraftwerke in der Nordsee, bei denen die Stromtrassen fehlen, auch :-) Hängt alles von der Größe der Photovoltaik ab. Bei 4-5
kWp
lohnt es sich kaum. Bei größeren ab 10
kWp
würde ich überlegen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10