[ kwp] in Foren - Beiträgen

Beratung für Photovoltaik Anlage

[Seite 10]
... ein mittelgroßes E-Auto befüllen (und ja, das wollen in spätestens 10 Jahren hier alle), braucht das bei schlechtem Wetter und einer 50 kWp-Anlage volle zwei Tage. Egal ob da noch ein Speicher im Keller steht, oder nicht. Wer also mit dem Gedanken an eine Photovoltaik spielt, sollte sich ...

[Seite 7]
... abgegriffen. Dahinter stecken Sole-Wärmepumpe für Heizen und Warmwasser, Kontrollierte-Wohnraumlüftung sowie der sonstige Hausstrom. 14,4 kWp Photovoltaik mit 10kWh Batterie, kein E-Auto, kein Kamin: 65403 Der orange-farbene Anteil an den Verbrauchsbalken (also oben) ist die ...

[Seite 9]
... braucht, wenn es kalt ist, so zwei kW. Mal 16 Stunden Dunkelheit = 32 kWh. Um die im Winter halbwegs zu befüllen braucht man ca. 100 - 150 kWp Module auf dem Dach. Kann man machen. Wenn man zusätzlich zum Haus noch einen sehr großen Schuppen hat. Wenn nicht, kann man es nicht machen

[Seite 15]
... Zeit auf dem Dach verbringen, dann kann er mehr Kunden mit Speichern bedienen... Und ja - wenn man auf einem Reihenmittelhaus nur 5 kWp unterbringt, dann verschiebt sich die amortisation nach hinten, bishin zur "Unwirtschaflichkeit". Diese Dächer sind dann halt bei der nächsten ...

[Seite 28]
Wenn ich mal so im Kopf durchgehe, was im Photovoltaik-Forum so bei Anlagen unter 10 kWp im Winter runter kommt... die bräuchten mehrere Tage, um den Speicher voll zu bekommen. Abends ist der nach 1-2 Stunden leer, da allein die Wärmepumpe schon ein stolzer Konsument ist. Schmeißt man tagsüber den ...

[Seite 29]
... sich das nie gerechnet. Edit: Hätte ich die 5300€ Brutto in zusätzliche Paneele gesteckt, würde dem eine Vergrößerung um 4 kWp entgegen stehen, das wären bei 860kWh pro kWp/a etwa 344€. Definitiv besser angelegt

[Seite 35]
... unserer Anlagen ins Raster passt, hatte ich mich wohl nicht ausreichend damit beschäftigt. : nichts Anderes sagte ich. Das Liebhabereizeugs (bis 10 kWp) hat nichts mit der Erneuerbare-Energien-Gesetz-Abgabe auf Eigenverbrauch (bis 30 kWp) zu tun. Beides unterschiedliche Schritte in die richtige ...

[Seite 26]
... Autarkie Rechner" googelt und den ersten Link anklickt, kann man sich mal ganz grob einen Überblick verschaffen, was bei welcher Konstellation an kWp, Verbrauch und Speicher an Autarkie rauskommt

[Seite 19]
Wo kommen die falschen Einspeisevergütungssätze her? Im Oktober z.B. gibt es für die ersten 10 kWp 7,14 cent. Danach bis 40 kWp 6,94 cent. Vor zwei Jahren waren die Sätze bei ca. 11 Cent. Irgendwer hat hier Quatsch erzählt. Und warum will man einen Kredit, der sich gemütlich über 15 Jahre (oder ...



Oben