Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kwp] in Foren - Beiträgen
Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 1407]
Wie viel
kWp
Photovoltaik hast du darauf?
Richtiger Speicher für Wärmepumpe mit Photovoltaik?
... käme es zudem auf den eigenen Stromverbrauch inkl. Wärmepumpe an. Grundsätzlich: Umso größer die Anlage desto geringer der Preis pro
kWp
. Sinnvolle Größen sind knapp unter 7
kWp
oder 10
kWp
. Wärmepumpentarif musst du selber rechnen, da individuell vom Versorger abhängig. Hier lohnt sich das ...
Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen?
[Seite 5]
... schauen wir mal, was mit einem Stromdirektheizungssystem (Heizgläser + Warmwasser-Wärmepumpe + 15
kWp
Photovoltaik-Anlage inkl. Batteriespeicher) rauskommt. Heizwärmebedarf = 4.500 kWh Warmwasserbedarf = 750 kWh (WWWP mit Jahresarbeitszahl = 3) Hausstrom = 4.000 kWh Zusammen 9.250 kWh Aha ...
Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024
[Seite 2]
... wir nix speichern können. Bitte mal be Erläuterung und keine Parolen mehr. Und bitte nicht dieser Photovoltaik-Quatsch, wo man sich 25
kWp
aufs Dach baut, damit man im Winter noch 2-3
kWp
nutzen kann
Pelletheizung + Solar: Angebot gut?
[Seite 2]
... Auslastung hat. Wärmepumpe zum Nulltarif über Photovoltaik funktioniert nur mit großen Anlagen, unsere hat aber nur 7
kWp
. Und bei einem Tages sollertrag von 4 kwh im Januar, die nichtmal immer erreicht werden - gab genügend Tage mit 2 kwh oder weniger) - glaub ich ganz ehrlich nicht, daß eine ...
Angebotsvergleich - Die Qual der Wahl
... und Entlüftungssystem mit Wärmerückgewinnung Innengerät: Stiebel Eltron, Typ: LWZ 5 S Plus. Photovoltaikanlage 2,6
kWp
mit 6,5 kWh Batteriespeicher 3,25
kWp
mit 4 kWh Batteriespeicher Dachkonstruktion Studiobinderdach mit Pfetten Pfettendach inkl. nicht sichtbarer Stahlstützen Wohnfläche 152,40 ...
Wärmepumpe BAFA-Förderung und Photovoltaik
Photovoltaik entweder bis Max 9,9
kWp
oder mind. > 13
kWp
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Jahresarbeitszahl > 4,5 gibt es nur wenige. Gut ist mE Alpha Innotec LWDV91-1/3-HDV 9-1/3. Sehr effizient. Service wird nicht sonderlich groß geschrieben. Eigentlich bei keinem Anbieter Anstatt Erdbohrung kommt ...
Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse
[Seite 5]
Bungalow stimmt, jedoch "nur" kfw 55 mit Sole-Wasser-Wärmepumpe (Kollektoren), Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Photovoltaik-Anlage 9,9
kWp
. Plus paar andere Extras. Finde trotzdem kfw 55 mit Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 2k / qm etwas sehr wenig.
Wie älteres Haus kühl halten? Standort Afrika
[Seite 3]
Ca. 1000 bis 1400 je
kWp
. Nach 14-14 Jahren hast Du das Geld wieder raus. Die Förderung läuft 20 Jahre. Es lohnt sich quasi immer. Je größer desto besser in jeder Hinsicht: Schatten, Gewinn absolut und relativ, mehr Strom im Winter für Eigennutzung als mit kleiner Anlage. Dazu findest Du viele ...
Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe
... GU/GÜ verbaut standardmäßig folgende Komponenten: - Nibe Luftwärmepumpe Fighter 755 G (Abwandlung von 750) in Kombination mit solarmodul mit 2
kWp
Leistung. - Fußbodenheizung EG und DG - 180 Liter Brauchwasser Optional besteht die Möglichkeit folgende Komponenten gegen Aufpreis zu installieren ...
Tesla Solar Roof, eine gute Alternative?
[Seite 10]
... Ein neues Dach mit Photovoltaik geht nicht schneller als ein Ziegel PVDach. Was stimmt: geringerer Ertrag je Fläche, höhere Kosten je
kWp
. Bei einem Dach aus Glasschindeln mit Photovoltaik kann der Preis je
kWp
bei entsprechender Stückzahl wettbewerbsfähig werden. Der Gedanke bei Tesla ...
Solaranlage selber regelmässig reinigen?
... ist die Anlage? Wenn ich jetzt von einer durchschnittlichen Anlage auf einen Einfamilienhaus von ca. 4
kWp
ausgehe, dann sind das 25 Euro pro
kWp
im Jahr. Bei derzeit ca. 19 Ct Einspeisevergütung müsste die Anlage nach der Reinigung ca. 130 kWh/
kWp
mehr Ertrag bringen, damit sich die Reinigung ...
Photovoltaik auf dem Terrassendach - Sinnvoll?
... Wenn du sowieso Photovoltaik, Speicher etc. auf bzw. im Haus hast/haben wirst und es ästhetisch nicht stört, warum nicht auch da noch da ein paar
kWp
rausholen? Eine Terrasse auf Südseite würde ich ohnehin verschatten. Warum nicht mit Photovoltaik
Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch
[Seite 6]
... nicht nach 10.000 kWh Verbrauch. Ich würde der Sache mal nachgehen. Also mal Messen und schauen, wo es herkommt. Und das hier klingt nach einer 5
kWp
-Mini-Anlage. Da würde ich auf jeden Fall prüfen, ob nicht noch 10-15
kWp
mehr aufs Dach passen. Dann liefert die Photovoltaik nämlich auch was ...
Kampa Haus Erfahrungen - Lanos 1.1440 teuer?
[Seite 2]
... abgestimmt ist und wenn etwas sein sollte, kann ich Kampa und Viessmann ins Boot holen ohne Diskussionen. Inwieweit würden mehr mehr
kWp
etwas bringen? Außer das ich mehr verbrauchen kann und ins Netz einspeisen kann. Die Vergütungsumme für Strom ins Netz ist ja mittlerweile ein Witz ...
70er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA
[Seite 2]
... auch sagen, dass einige Posten passen, andere aber wesentlich zu teuer sind (z.B. Photovoltaik: normal würde ich sagen sollte man mit 1500€/
kWp
hinkomme -- und ich glaube nicht, dass ihr dort 20
kWp
installieren wollt bzw überhaupt könnt? Speicher rechnet sich im Normalfall nicht, weil im ...
Neubau: Luftwärmepumpe & Photovoltaikanlage kombinierbar?
... ein Kühlschrank. Die Außeneinheit surrt leise vor sich hin, und man hört ab und an minimal Wasser plätschern wenn Sie abtaut. Ne 8.45
kWp
Photovoltaik-Anlage kommt die Tage aufs Dach sobald die Witterung es zulässt. Haben jetzt heute per Post den vorläufigen Abschlag des Stromversorgers ...
Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher
Ja, der Preisverfall bei Photovoltaik Anlagen ist enorm. Ich glaube viel günstiger kann und wird es sicher gehen. 800 Euro je
kWp
inklusive Speicher ist natürlich schon ein Wort. Das Gerüst steht. Paar Schienen, Dachhalter, klemmen und Kabel sowie Anschlusskosten für den Elektriker. Da kann man so ...
Steuervorteile durch Photovoltaik Anlage?
[Seite 2]
... auch: 1. da durch die Einspeisung wenig Einnahmen zustande kommen ist die Gewinnerzielungsabsicht gerade bei kleineren Anlagen im Bereich 6-7
kWp
kaum zu begründen 2. auf den eigenen Strom müsste man immer Umsatzsteuer zahlen und monatlich abrechnen. Relativ viel Bürokratie dafür dass man ...
Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel?
[Seite 2]
Hallo Orion, Deine Rechnung ist leider komplett falsch. (1) Der Anlagenpreis für Einfamilienhaus-Dächer (3-10
kWp
) sollte derzeit bei ca. 1300 - 1800 Euro pro
kWp
liegen. D.h. wenn ich jetzt von einer Anlage mit 5
kWp
ausgehe liegt das Investment bei rund 7000 - 9000 Euro. Tendenz fallend. (2) Für ...
Abregelung Photovoltaik wegen Förderung
... folgendes: Die maximale Leistungsabgabe der Photovoltaik-Anlage am Netzanschlusspunkt beträgt a) bei Photovoltaik-Anlagen mit bis zu 30
kWp
Leistung 50 Prozent,b) bei Photovoltaik-Anlagen mit mehr als 30
kWp
Leistung 60 Prozent der installierten Leistung der Photovoltaik-Anlage. Die Ver ...
Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen
[Seite 4]
... mich, ob die Warmwassererzeugung des Unitower ohne Wärmepumpe möglich ist. Wenn alles nach Plan läuft, dann erfolgt am 03.01. für meine 13,6
kWp
Photovoltaik-Anlage die Inbetriebnahme. Dann könnte ich ab Februar die Warmwassererzeugung etwas nach Photovoltaik- Ertrag ausrichten
Die Übermorgenmacher - Landesjubiläum Baden-Württemberg 2012
... Übermorgenmacher: Übermorgenmacher Beispiel: Ihr investiert bspw. für die Anlagengröße L (6,345
kWp
Leistung) knapp € 30.000,00 (Netto-Endkundenpreis von € 30.000,00 inklusive aller Nebenkosten wie Unterkonstruktion, Vergütung aus dem Erneuerbare-Energien-Gesetz sowie Wartungsvertrag und ...
Photovoltaik Beratung: 45° Walmdach Nord/Süd
[Seite 5]
... Aktuelles Beispiel (all in Angebote) für eine Anlage in Stuttgart vom 10.04.: 7,2
kWp
Südbelegung + 10,2 kWh LFP Batterie: 15.999€ (= 2.222€/
kWp
inkl. Speicher) 13,95
kWp
Süd-/Nordbelegung + v.g. Batterie: 19.499€ (= 1.398€/
kWp
inkl. Speicher) Da würde ich nicht im Ansatz drüber nachdenken, wie ...
[Seite 6]
... gibt es nur "Vorangebote", ohne Ortsbegehung kann man da ja nicht drauf gehen. Vielleicht sind aber trotzdem die groben Werte interessant. 1: 8
kWp
, 8 kWh, 17k 2: 14.5
kWp
, 10 kWh, 21k 3: 12
kWp
, 11kWh, 21.4k Ich bin von meiner Seite auch noch eine genaue Dachplanung schuldig, probiere ich ...
Hilfe bei Photovoltaik-Entscheidung
... Angebote in der engeren Auswahl. Wir haben einen Neubau (2020) und ein Walmdach und möchten die Süd/West und Ostseite belegen. Es passen ca. 7,5
kWp
auf unser Dach und wir dachten an einen 10 KWh Speicher. Wir haben ein Angebot mit Sharp Modulen und einem Ecoflow Power Ocean Kit (Wechselrichter ...
Wechselrichter nach draußen packen?
Moin, auch wenn ich ein Freund von "Dach vollmachen" bin, halte ich 38
kWp
doch für deutlichen Overkill. Falls du das für deutlich unter 1k€ pro
kWp
bekommst, ok. Aber sonst!?? Zu Frage: ja, die Wechselrichter produzieren Abwärme, und das gar nicht mal wenig. Rechne mal mit 2-3 % Verlustleistung ...
First entlang der kurzen Seite des Hauses
[Seite 2]
Das ist als pauschale Aussage schlicht weg falsch. Oft wird nur die Gesamtmenge der Erträge je
kWp
fokussiert. Dabei spielt die Leistungskurve in der Praxis eine bedeutende Rolle. Bei einer Ost-West-Anlage hast Du einen längeren Zeitraum des eigenen Energieertrages und eine geringere Spitzenlast ...
1
5
6
7
8
9
10
Oben