[ kühlung] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 38]
... den Heizkreisverteilern an. Allerdings ist es schon sehr erstaunlich, dass es bei euch so warm wird. Hier sind es trotz außen 29 innen nur 22. Kühlung haben wir nicht aktiviert. Halte ich auch für riskant aufgrund der Feuchtigkeit im Bau. Für die Lüftung habe ich auch noch keine Lösung, aber das ...

[Seite 41]
Es gibt für alle Dinge im Leben immer ein Besseres. Deswegen müssen die vorhandenen Systeme (hier Kühlung) nicht zwingend schlecht sein. Mögliche 20 bis 25 kWh Kälteleistung bei 90 m² Wohnfläche sollten doch helfen können? Wahrscheinlich ist soviel selten notwendig. Natürlich fehlt mir auch die ...

[Seite 540]
... weiter "aktiv" haben. Somit blieb es beim zweimaligen Test. Die Wärmepumpe hat das aber problemlos realisiert. Nur sollte man sich nicht zu viel Kühlung davon versprechen. Die kalte Luft liegt unten am Fußboden. Sie müsste also irgendwie mit einem "Lüfter" im Raum verteilt werden

[Seite 479]
Das ist wirklich das Allerwichtigste zusammen mit äußerer Verschattung. So haben wir auch ohne Kühlung erträgliche 22°. Dann am Tagesende maximal 23° aktuell. Wenn man *dann* noch die Kühlung aktiviert, dann klappt es auch. Gegen große Südfenster ohne Verschattung + keine kalte Nachtluft kann man ...

[Seite 491]
... den Stecker in der Außeneinheit ein. Innerhalb von wenigen Sekunden erschien am Uni Tower ein neuer Menüpunkt zum Thema kühlen, wo ich die aktive Kühlung aktivieren konnte. Es war kein Neustart oder Stromnetz-Trennung notwendig

[Seite 39]
Bei mir läuft seit dem Nachmittag die Kühlung als Test. Temperatur im Referenzraum 24°, Zieltemperatur 20°, Vorlauftemperatur-Soll 17°, nachdem Vorlauftemperatur-Ist auch unter 17° kam wurde das Energieintegral abgebaut. Kälteleistung begann mit 3,5 kW. Ob hier mehr geht kann ich nicht sagen, da ...

[Seite 478]
Weiß jemand denn Unterschied bei der Raumaufschaltung, zwischen Ein und Erweitert? Habe nämlich die SensoComfort ins Wohnzimmer verlegt, bezgl. Kühlung...

[Seite 49]
Hallo, aufgrund der Temperaturen eine Frage zur Kühlung. In den Vaillant- Unterlagen steht geschrieben: Vaillant empfiehlt für die Kühlfunktion eine Vorlauftemperatur von ca. 20 °C (Werkseinstellung). Wie und wo kann ich für die Kühlung diese 20° also feste Größe eingeben? Bei meiner jetzigen ...

[Seite 484]
Ist das zweite Expansionsventil was man zur Kühlung braucht schon eingebaut oder muss das auch nachgerüstet werden. Übrigens, bei mir ist der Heizkreisverteiler im Bad, hab gelesen man soll das Bad bei der Kühlung raus lassen ...

[Seite 486]
Ich betreibe die Wärmepumpe ohne irgendeinen Puffer/Puffermodul. Aber natürlich mit Kodierstecker. Heizung/Kühlung geht direkt in den Fußboden. Läuft bestens.

[Seite 35]
Ich muss nochmal das Thema Kühlung und Lüftung herausholen. Anlage Vaillant Arotherm 75/6E Kühlung: Im Menü gibt es einen Punkt "für einige Tage kühlen", den ich zwischendurch für 3 Tage aktiviert hatte. Quasi manuell lief also der Betrieb los. Ohne dass ich temperaturtechnisch eine besondere ...

[Seite 37]
Ich hatte wegen der Kühlung auch ein Nachtragsangebot. - 6 x COSMO Digital-Raumthermostat 230V UP Heizen/Kühlen programmierbar RAL9010 - comfort roll 2.0 Anschlussleiste 10Zonen heizen/kühlen. f.Raumtherm. u.Stellantr.230V - VA Kodierwiderstand zur Aktivierung der Kühlfunktion für Arotherm ...

[Seite 40]
Gemessene Raumfeuchte am Funkregler aktuell 53%. Wenn man die Physik beachtet, dann sollte die Kühlung schon gut funktionieren, ohne riesige Erwartungen. 10 Stunde a 3 kW Kälteleistung = 30 kWh Umweltertrag. Stromverbrauch analog Heizung, somit 7 kWh Strom, durch Photovoltaik-Strom kein ...

[Seite 58]
... folgendes verwendet/unterstützt: - uniTower mit 190 Warmwasser Speicher - zusätzlich 100l Speicher damit die Wärmepumpe effizienter läuft - Kühlung wird vorbereitet - Fußbodenheizung - Die Wärmepumpe wird direkt an der Haus-Wand im Hof aufgestellt, wobei sich die Inneneinheit direkt im Keller ...

[Seite 807]
Bei Heizkörper geht die Kühlung wirklich nicht. Es entsteht an den Heizkörpern Kondenswasser und diese würden dadurch sehr schnell vergammeln. Die Kühlung geht daher nur bei Fußbodenheizung und das auch nur in gewissen ...

[Seite 467]
... 17 Grad herunterkühlt und somit keine Gefahr bestünde. Fachlich kann ich beides nicht beurteilen und werden frühestens nächstes Jahr die Kühlung nutzen

[Seite 666]
... auch bezahlt). Unsere Arotherm Plus wurde ohne irgendeinen Puffer installiert. Selbst das 19-Liter Puffermodul im Unitower wurde weggelassen. Die Kühlung war von Anfang an installiert und dazu war nur der Kodierstecker notwendig. Die Heizung und die Kühlung funktionieren ohne Wenn und Aber ...

[Seite 12]
... erfolgt ist kann ich nicht sagen. Ich sehe auf meiner SensoApp bei der Fußbodenheizung die Option Heizung und die Option Kühlung. Bin selbst gespannt auf die Wirkung der Kühlfunktion. Die 2-3 Grad Reduzierung der Raumtemperatur wäre schon ein Gewinn an Comfort. Raumthermostate sind ...

[Seite 927]
Hallo zusammen, mal paar Fragen zur Kühlung: 1.) Woran erkenne ich denn am SensoComfort (VRC720/2) dass die Kühlung überhaupt läuft? Gestern waren bei uns draußen 26 Grad, so dass ich die Kühlung mal testen wollte. Dazu habe ich in der App die Kühlung sowohl auf zeitgesteuert als auch mit Zeitplan ...

[Seite 928]
... kann, dass es funktioniert hat. Ich weiß nur nicht woran ich das merke und gehe halt davon aus dass das der VRC Regler anzeigen müsste wenn die Kühlung gerade läuft. Im Einstellmenü selbst habe ich automatische Kühlung und min. Vorlaufsolltemperatur Kühlung konfiguriert



Oben