Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kostenschätzung] in Foren - Beiträgen
Haus Sanieren - Was ratet Ihr mir?
[Seite 3]
okay, dann versuche ich mal ein Rechenbeispiel: Der Verkäufer will:................................200.000,-€ Meine
kostenschätzung
für die Sanierung...60.000,-€ Meine
kostenschätzung
für Umbauten........20.000,-€ Kosten für die Leistungsphase nach HOAI.....4 ...
Angebotsvergleiche - Referenzwerte, Erfahrungen?
[Seite 2]
Der Architekt würfelt die Zahlen genauso wie du. Auf meiner
kostenschätzung
eines Architekten steht dick drauff, dass die Preise um 30% abweichen können Du kannst nur hoffen, dass nicht jeder Posten zu tief geschätzt wurde. Zu deiner Handwerkeranfrage: Bei der Nennung von Preisen muss man immer ...
... der Planungsphase unseres Hausbaus. Trotz der starken Auslastung von Handwerkern haben wir uns für eine Einzelgewerksvergabe entschieden. Mit der
kostenschätzung
unserer Architektin + Puffer und Korrektur der
kostenschätzung
nach oben auf Grund von eigener Recherche haben wir letztlich unseren ...
Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27
[Seite 2]
... ebenfalls überdacht und besitzt damit einen konstruktiven Sonnenschutz Jetzt das Problem: Nr. 2 kostet wesentlich mehr nach der
kostenschätzung
, als Nr. 1, da quasi 40qm und das Volumen zwischen der Terrasse und dem Dachüberstand 1:1 in die Kennzahlen einfließen. Auch, wenn die Kosten ...
[Seite 3]
... 40qm überdachte Terrasse. Diese fließen 1:1 ohne Kürzungen oder 1/4 Multiplikator, sondern 1:1 in die NUF sowie die anderen Parameter der
kostenschätzung
. Es würde also in der
kostenschätzung
keinen Unterschied machen, ob das 40qm normaler Wohnraum wären. Und natürlich ohne Stützpfosten, wie ...
Hausbau abbrechen, pausieren? Kosten zu hoch
[Seite 10]
Schlauer Fuchs der Architekt, eine hohe
kostenschätzung
steigert sein Gehalt für den Entwurf… Vielleicht bestand ja gar nicht die ernsthafte Absicht, mit euch weiter zu bauen? Wäre aber unwahrscheinlich, redet mal offen mit ...
[Seite 13]
... erstehen, was wir bauen wollen. Nach einem groben Entwurf haben wir Einiges bemängelt und beim zweiten Entwurf kam schon gleich das Richtige mit
kostenschätzung
. Vielen Dank euch allen
Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage
... in unserer Willkommensmail darauf hingewiesen, dass die
kostenschätzung
in dem Modell mit Architekt und Vergabe v. Einzelgewerken „30 bis 40% überschritten werden darf“. - Jetzt sind wir derzeit etwas durcheinander weil wir vor dem Preisrahmen Respekt haben und die mögliche Abweichung ...
[Seite 3]
... Nachlässe. Ich denke da kann ich mit rund 10 TEUR in einer Grundausstattung rechnen, oder? Ich denke der Architekt hat dies in die
kostenschätzung
mit einfließen lassen, da wir das auch mit erwähnt. Da gehe ich davon aus Ein Architekt hat uns mal 20 TEUR für den Statiker angeboten, da ...
Baunebenkosten für Einfamilienhaus realistisch?
[Seite 5]
Ich hab deine
kostenschätzung
mal hergenommen und sie mit meiner
kostenschätzung
zu verglichen. Mir ist dabei aufgefallen dass 2 Punkte noch fehlen (eventuell hast du diese auch irgendwo in anderen Kosten versteckt). Das wären einmal Estricharbeiten und Stuckateur bzw ...
Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung?
... Walmdach. Ausstattung für Bodenbeläge und Sanitär ist guter mittlerer Standard. Wir haben nun von unserem Architekten die erste
kostenschätzung
über 475.000 € erhalten. Dazu kommen noch die Kosten für Küche, Möbel, Außenanlagen, Architektenhonorar. Seht Ihr diese Kosten realistisch ...
Kostenschätzung Einfamilienhaus 120-150qm, kfw 70, Luftwärmepumpe, ohne Keller
... ein Haus im Sauerland zu bauen. Erstmal vorweg ein Vollerschloßenes Grundstück (400qm) im Wert von ca. 40T € besitzen wir schon hier mal meine
kostenschätzung
für ein Einfamilienhaus KfW 70 mit ca. 140qm Wohnfläche Hauskosten: 220T€ inkl. Luftwärmepumpe ohne Keller Nebenkosten: 35T ...
Kosten m3 umbauter Raum Rohbau
[Seite 3]
... ohne Keller und ohne ausgebauten Dachboden. Monolithisch (40cm Porenbeton). Rechteckige sehr einfache Bauform. Satteldach ohne Dachflächenfenster.
kostenschätzung
i.H.v. 272 TEUR lag der Baufinanzierung zugrunde. Darlehen i.h.v. 300 TEUR ist bereits im Grundbuch eingetragen. Neue
kostenschätzung
...
Fragen zur Kostenschätzung
Hallihallo, ich beschäftige mich im Moment mit einer ersten
kostenschätzung
unseres aktuellen Entwurfes und sehe dabei die eine oder andere Unklarheit: -
kostenschätzung
nach BRI: Wie wird dabei das Dach gerechnet? Wenn ich ein zweigeschossiges Haus bauen möchte, wäre es bei voller ...
Baufinanzierung beim Architektenhaus
... wurde teilfinanziert und ein anderer Teil Eigenkapital für das Haus zurückbehalten. Der Architekt konnte uns vor der Finanzierung nur eine grobe
kostenschätzung
machen. Summe x pro qm zzgl. Architekt.Kosten zzgl. Baunebenkosten zzgl. Puffer und Sonstiges. Mit dieser Summe sind wir zur Bank und ...
Fertighaus Kostenschätzung
... sich dann zwischen 120 qm - 130 qm bewegen. Malerarbeiten und die Böden verlegen übernehme ich, außer die Fließen im Bad. Ich bitte in der
kostenschätzung
Sachen wie z.b. Rollläden mit ein zu beziehen. Es soll ein Satteldach haben und 1,5 Stöcke besitzen. Es wird bauen in 2ter Reihe sein daher ...
Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm
Hallo liebe Community, meine Frau und ich haben gerade von unserem Architekten eine
kostenschätzung
für unser Bauvorhaben bekommen und sind ziemlich aus den Latschen gekippt. Statt der angestrebten 450 000€ und der maximalen Obergrenze von 500 000€ stehen wir nun vor geschätzten Kosten von 640 ...
Baukosten-Schätzung pro m3 Architektenkosten usw.
... t, musst du deinen Architekten dann fragen, je nach dem was ihr ausgemacht habt. Wir bauen ebenfalls mit dem Architekten und haben uns zu Beginn eine
kostenschätzung
geben lassen, später dann eine
kostenschätzung
nach DIN 276, da ist alles noch genauer aufgelistet
Siedlungshaus 1954 sanieren zum Effizienzhaus möglich? Wie?
[Seite 5]
... geändert worden - war das von euch oder dem Architekt? Wäre ja eine mögliche Fehlerquelle. Ach ja, und was mir noch aufgefallen ist: In der
kostenschätzung
steht die "Eigenleistung" ganz ohne Beträge drinnen, dort müsst ihr aber für euch zumindest die Materialkosten rechnen
Baukostenentwicklung noch normal???
[Seite 3]
habt ihr eine
kostenschätzung
nach DIN 276 vom Architekten bekommen? Eine
kostenschätzung
, vor allem zu Beginn der Planung, kann +/- 20% abweichen Habt ihr diese Zielvorgabe irgendwie festgehalten? Welche Leistungsstufen habt ihr beauftragt? Mich hätte es eher gewundert wenn man das Haus für 400 ...
Bauvorhaben Neubau - Budget gesprengt - Erfahrungen?!
[Seite 2]
Windrichtung mal Außentemperatur oder
kostenschätzung
gem. DIN 276? Komplett unrealistische
kostenschätzung
am gegenwärtigen Markt vorbei. Wir haben momentan einfach kein Marktgleichgewicht; gerade solche "Goodies" wie Baukindergeld schlagen sich direkt auf die Preisgestaltung der Bauunternehmer ...
Baufirma im Großraum Stuttgart gesucht!
[Seite 33]
... Herr Köhler hat sich Zeit genommen und war auch immer für Rückfragen erreichbar. Letztlich habe ich mit Köhler aber nicht weitergemacht, da die
kostenschätzung
nur sehr grob über den Bruttorauminhalt des Gebäudes erfolgte, für ein belastbares Angebot hätten wir in die Detailplanung gehen müssen ...
[Seite 34]
... sind. Auch die Handwerkbetriebe kommen aus der Region und arbeiten häufig schon lange mit Köhler zusammen. Bezüglich dem Thema
kostenschätzung
: Wenn ich mich richtig erinnere, war es bei uns damals so, dass man erst mal einen groben Grundriss besprochen hat. Dann wurden alle ...
[Seite 3]
... ffen. Da die Architekten wohl unter der Hand noch bei den einzelnen Gewerken mit verdienen. In einem aktuellen Fall bei uns in der Stadt, war die
kostenschätzung
bei Baugesuch ca. 390.000, nach Fertigstellung durften die Bauherren 810.000 berappen. Das war dann auch ein Fall für den Anwalt
Baufinanzierung: sinnvoll oder Schwachsinn?
... ich und meine Freundin sind derzeit dabei unser Haus zu planen. Grundstück ist bereits reserviert. Aktuell stecken wir in der Kostenplanung. Erste
kostenschätzung
von unserem Ing. haben wir bereits erhalten. Bitte nicht wundern - wir machen aufgrund der Handwerklichen Familie sehr viel selber am ...
Auf wie hoch schätzt ihr unser Hausbau ohne Grundstück in Saarland
[Seite 6]
... konfus. Ihr habt das Grundstück bereits gekauft. Ihr habt Pläne vom Architekt der aber nur 5.500€ will. Vielleicht habt ihr deswegen noch keine
kostenschätzung
? Baut Ihr überhaupt wirklich mit Architekt? Oder hat nur ein Architekt einen Entwurf gemacht und die Ausführung soll ein ...
Baukosten steigen um bis zu 30%
[Seite 4]
Das ist nicht richtig! Der Architekt macht im ersten Schritt eine
kostenschätzung
. Nach weiteren Planungsschritten erfolgt die präzise und auf den individuellen Bau zugeschnittenen Kostenberechnungen! Spätestens nach dieser minuziösen Berechnung wird ein Vertrag mit ihm geschlossen, der diese ...
Kosten Rohbau Einfamilienhaus + Doppelgarage
[Seite 2]
191 k gem.
kostenschätzung
DIN 276! Ist es bei euch bereits ein Angebot oder auch noch
kostenschätzung
?
Vergleichbarkeit der Kosten Architekt vs. GU
... in der Bauleistungsbeschreibung gerungen - was nicht drin ist wird günstigst gemacht oder gar nicht. Bei einem Architekten bekommst Du eine
kostenschätzung
und vergibst den Auftrag. Die
kostenschätzung
kann von den Angeboten abweichen. Somit hast Du eine geringere Budgetsicherheit zu Beginn ...
Entwurfsplanungs-Kosten mit Architekten verhandeln
Hallo, Ich habe eine Frage zum Verhandeln der Kosten mit den Architekten. Wir haben eine groben
kostenschätzung
über 450.000 anrechenbare Kosten des Hauses. Laut Tabelle davon 2% soll die Entwurfsplanung kosten, 9000€ also. Das entspricht einem Online Rechner nach ca. 15% des HOAI, also ...
1
2
3
4
5
6