[ knx] in Foren - Beiträgen

Welches SmartHome System für unseren Neubau?

[Seite 5]
... Funk schaffe ich das Haus ca. 150qm unter 10.000€ Funkteilen auszusatten) nur ein Hersteller (ja man kann dann wen F@H eingestampft wird auf KNX wechseln ist aber auch sehr teuer der wechsel) begrenzte Auswahl von Teilen begrenze Auswahl von kompatiblen Partnern (bei Matter soll ja "wenns ...

[Seite 13]
... Ich versuche mich zu erkundigen um entscheiden zu können was wir machen sollen Ich möchte nicht am ende da stehen und sagen hätte ich doch mal KNX oder f@h genommen weil funk komplett scheiße ist Ich möchte aber auch nicht da stehen und viel geld für KNX oder f@h ausgegeben zu haben (was wir ...

[Seite 24]
... dürfte: Würde es Sinn machen, die Accesspoints über normale LAN-Label anzusteuern, dann an eine Stromsteckdose anschließen, die direkt in einen KNX-Binär-Aktor im Keller geht? Dann könnte man die (Unifi-)Accesspoints z.B. immer zu einem bestimmten Zeitpunkt sicher ab- und anschalten (wenn man ...

[Seite 36]
Bin Master of science IT. kann das schon iwo einschätzen. bei KNX verdient nur der Elektriker im vergleich das 20-30fache fürs schöne Schlitze machen und Kabel verlegen. Dafür schön Open, aber am Ende ist KNX nichts anderes als veraltete Altsystem Schaltertechnik. Aber das ist nur meine ...

[Seite 38]
... und fahren genauso falls gewünscht mit Alexa oder google und oder Wetterstation bei Sonne automatisch hoch und runter wie bei nem KNX, Licht und Heizungssteuerung, TV, Steckdosensteuerung, Türschloss und Türkontakte, Kameraüverwachung, Feuermelder etc. Muss hier daher auch niemand ...

[Seite 37]
... Also Hausautomation und SmartHome unter ein Dach, eine App, Expertensystem für mehr Usability und so weiter ... Keine Ahnung wie das mit KNX geht und welcher finanzielle Aufwand dahinter stecken würde: Hier meine Szene aufstehen: Alle Raffstoren sind unten, drehen sich um ca. 55° (vor Blicken ...

[Seite 4]
Du empfiehlst also jemandem, der nach einem halben Jahr noch fragt was man so mit B@H und Funksmarthomes machen kann, ein 1200 Seiten Buch über KNX zu lesen? Was kostet bei dem Elektriker den B@H für das was du haben möchtest an Aufpreis?

[Seite 15]
Ja das Problem liegt nicht speziell an KNX sondern an den Präsenzmelder (die aber überwiegend bei KNX eingesetzt werden) Hat jemand von euch Hunde und KNX ?? würdet ihr da sagen das mit Hunden KNX überhaupt sinnvoll ist (vor allem bei der Lichtsteuerung) ? ich stell mir vor das es auch schonmal ...

[Seite 9]
Ich denke ihr seid mit Funk sehr gut aufgehoben. Wer an Alexa, WLAN-Klingel usw. denkt, der wird mit KNX nicht glücklich. Zum einen ist KNX ein echtes Smart Home, d.h. es ist dafür gedacht Rollläden, Lichter, usw. selbstständig zu schalten... Zum anderen konterkariert man die Sicherheit von fester ...

[Seite 14]
KNX ist das selbstfahrende Auto. Du steigst ein, sagst "Göteborg" und der fährt dich dahin. Kostet in der Ausstattung aber entsprechend Geld. Funk ist das Auto mit Assistenzsystemen, du musst selbst lenken, selbst alles überwachen, falls das System mal Fehler macht oder nicht weiter weiß, weil die ...

[Seite 10]
... oder unter Licht/Rollladenschaltern eine Steckdose zu setzen Wir müssen dann leider Funk nehmen 20.000€ ist leider zu viel für KNX und die 10.000€ für F@H lohnen sich glaube ich nicht da F@H zu viele Einschränkungen hat womit man auch nicht glücklich wird Darf ich dich noch was fragen zur ...

[Seite 12]
... das Signal weiterleiten kann das es keine Funkprobleme gibt bei Funk wird man wahrscheinlich keine vollwertige Wetterstation bekommen wie zb bei KNX oder Free@Home bekommt man mit Funk eine sinnvolle automatische Beschattung hin wo man wenig eingreifen muss? Funktionieren die Funk Smart Homes ...

[Seite 16]
... nicht darum, dass du was willst oder nicht. Man macht das halt nicht so. Man legt die Dosen in die UV und schaltet von dort per Aktor. Sowas mit KNX UP-Aktoren zu machen ist doch eine komplett unnötige Materialschlacht. Paar Strippen zur UV sind auf jeden Fall wesentlich günstiger, als 45 ...

[Seite 17]
... Sternverkabelung eben länger dauert und er immer nur 7-14 Tage je Auftrag kalkuliert. Somit würde jetzt dein Bau ihn aus der Bahn werfen. KNX und weitere kabelgebundene setzen schon in diesem Stadium an. Andere wie viele Funksysteme lassen diesen wichtigen Aspekt jedoch ausser Acht und tauchen ...

[Seite 19]
Zu KNX ist das meiste bereits geschrieben hier. Abschließend aber Von mir noch zwei Tipps und eine Anmerkung: es gibt ein gutes und sehr umfrangreiches „KNX User Forum“. Einfach mal googeln. Da kann man sich zum Thema KNX sehr gut austauschen. Teilweise treiben es die Leute da aber sehr weit mit ...


Shelly Pro-Serie vs. Homematic IP wired vs. Bus-Verkabelung Erfahrung

[Seite 2]
Loxone ist halt am Ende so gut wie nie günstiger als KNX. Auf die Milchmädchenrechnung mit der Software gehe ich auch mal nicht ein. Zum WLAN: Wenn man hier schon mit größeren Mengen an WLAN-Teilchen für's intelligente Haus hantiert, wird man sicherlich nicht bei der Fritzbox vom Hersteller oder ...

[Seite 3]
... etwas standardisiertes setzen, bei dem man recht sicher auch in 10 Jahren noch jemanden findet, der einem helfen kann. Da kommt für mich quasi nur KNX in Frage. Ggf noch Loxone. Aber da macht man sich wieder von einem einzigen Hersteller abhängig. Eine funklösung fühlt sich für mich im Neubau ...

[Seite 4]
... raus, Karte mit Backup rein geht wieder. Aber sonst, gut du kennst sicher mehr Fälle wo ein Miniserver geraucht hat ohne externes zutun. Wer KNX programmieren kann, kann auch ne SD Karte mit Backup bespielen, das ist bei Loxone mittlerweile sogar für Laien problemlos möglich

[Seite 8]
... diese Frage stellen sollte. Die Antwort ist auch jedem selbst überlassen. Für mich gilt - da ich mich aber auch schon nicht unwesentlich mit KNX beschäftigt habe: In einem Neubau, bei der meine Automatisierung über eine Disziplin (z.B. mehr als reine Jalousiesteuerung) hinausgeht, würde ich ...

[Seite 7]
... die Gründe für die Verwendung von Wireless-Lösungen aus Kostengründen, aber ich bezweifle, dass Shelly Pro wirklich eine billige Alternative zu KNX sein wird. Es hat viel höhere Kosten pro Kanal als z.B. KNX und erfordert auch eine sehr ähnliche Verkabelung wie KNX, während die KNX Schalter in ...

[Seite 9]
was ist denn in deiner Rechnung beinhaltet? sehe ich das richtig, dass mit Shelly Pro Aktoren (etwa) der gleiche Verkabelungsaufwand wie mit KNX Aktoren ansteht?

... angeboten wurde. Der vom Bauträger beauftragte Elektriker bot mir für einen "geringen Mehrkostenaufschlag" von ca. 15.000€ eine komplette KNX-Automatiserung an. Diese beinhaltete das Gira X1 System mit Server, Taster, Schalter Verkabelung, Dokumentation, etc.... an. Mich schreckte der hohe ...



Oben