Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
KFW261 - Abnahmefrist läuft aus - Bauträger keine Fertigstellung
Hallo, Wir haben vor knapp 4 Jahren einen
KFW
Kredit 261 beantragt. Leider konnten wir den bis heute nicht vollständig abrufen. Ca. 1/3 der Kreditsumme ist noch offen. Grund dafür ist, dass der Bauträger des Mehrfamilienhauses das Gemeinschaftseigentum nach wie vor nicht fertiggestellt bekommt ...
KfW Ergänzungskredit 358 bei Haus mit Einliegerwohnung
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Förderung über den
KFW
-Ergänzungskredit (Programm 358), vielleicht hat ja jemand hier schon Erfahrungen gemacht: Ich habe für mein Dachprojekt bereits einen Zuschuss bewilligt bekommen, der Bau ist auch schon umgesetzt. Jetzt möchte ich den Ergänzungskredit ...
Wie kann man das Haus etwas abkühlen ohne Klimaanlage?
... abkühlen ohne einer Klimaanlage oder das wärme empfinden etwas zu reduzieren Eine Klimaanlage können wir nicht so einfach installieren, da wir
KFW
55 haben und in den ersten 10 Jahren nichts verändern darfst oder man muss halt einen Energieberater beauftragen um es neu zu berechnen. Wir ...
[Seite 6]
Es gibt zwei Betrachtungsweisen, wenn man
KFW
-Förderungen in Anspruch genommen hat. 1. Offiziell: Du verpflichtest Dich (und auch den Käufer Deiner Immobilie) für den Zeitraum von 10 Jahren, keine Veränderungen am Haus vorzunehmen, die die
KFW
55 Einstufung zerstören würden. Eine Klima kann da ...
Zusätzliche Dämmung beim Bien-Zenker-Fertighaus – Was ist sinnvoll?
... Fertighausprojekt mit der Firma Bien-Zenker. Zunächst geht es um die Entscheidung der Dämmung. Im Standard verfügt Bien-Zenker über eine
KFW
-40-Außenwand +
KFW
-40-Fenster, der Rest ist Standard, d.h. bei ihnen als Energiesparhaus betitelt. Uns schwebt daher eine zusätzliche Dämmung unter ...
Dimensionierung Klima-Anlage, Erfahrungen?
Hallo zusammen, wir haben ein Altbau zu einem
KFW
-55-Haus (auf Papier) saniert. Real sind es fast
KFW
-40 geworden. Im Dachgeschoss hat uns der Mieter heute informiert, dass er wohl um die 31° Raumtemperatur hat. Beim Umbau hatten wir bereits Vorkehrungen (Leerrohr, Anschlüsse...) für eine ...
Einfamilienhaus Machbarkeit / Auswahl Anbieter
[Seite 2]
... bei ca. 600 k. Ich glaube das wäre zu viel. Eine junge Immobilie wäre auch passend, jedoch wäre die attraktive Förderung
KFW
300 dann nicht zu bekommen. RH / oder Doppelhaushälfte wäre natürlich auch eine deutliche Steigerung gegenüber einer 2-Zimmer Wohnung
HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle?
[Seite 12]
... haben die kritischen Nachfragen unserer Planer mehr also zufriedenstellend zu beantworten gewußt. Noch ein Hinweis zu
KFW
-Förderung: Das gesamte Procedere wird von HPS übernommen, wobei man darauf achten sollte, dass der
KFW
- Antrag zeitnah mit dem Einbau einer PICEA - Anlage erfolgen m u s s ...
Grundriss Kleiner Bungalow - Optimierungspotential?
... zur Straße aktuell noch keine Präverenz bzgl. Massiv oder Holz,
KFW
55 oder 40 oder X Außenanlagen - Terrasse ca. 15 m² ebenerdig zum Haus - Rasen darf Gefälle haben - Carport mit Stellplatz davor Erdarbeiten südliche Grenze: Stützmauer nötig zum Abfangen des Hangs, Nachbarn (rechts und links ...
Doppelhaus Hamburg mit GU auf eigenem Grund, zwei + vollwertige Dachgeschoss, kein Keller
[Seite 2]
Edith, war zu spät um es anzufügen: Die
KFW
vergibt nur Gelder im Rahmen der vom Bund zur Verfügung gestellten Haushaltsmittel (freiwillige Leistungen) . Falls es noch niemanden aufgefallen ist, bislang gibt es keinen verabschiedeten Bundeshaushalt, sprich, die
KFW
zehrt noch von den Bundesmitteln ...
Fertighausangebot: Preis realistisch?
[Seite 3]
... bekommt man für die nicht benötigte Energie Dank Einspeisung wieder Euros zurück. Evtl. rutscht Euer Haus wenn es aktuell als
KFW
55 Haus geplant ist, und ne gute Ausrichtung hat mit ner Photovoltaikanlage sogar Richtung
KFW
40? Evtl. sind die 10.000€ statt 5.000€ Tilgungsbonus ja ...
Doppelhaushälfte ohne Keller neben Doppelhaushälfte mit Keller
[Seite 2]
... wir mit ... Moment... Holzrahmentafelbauweise ;-) bauen, liegt nur daran, dass uns das Angebot dieses Hausbauers zusagt und wir ein
KFW
40+ - Haus bauen möchten / müssen (wg.
KFW
-Förderung). Diesbezüglich wurde uns von einem Konkurrenten gesagt, das sei ihm mit Ziegeln nicht möglich. Der ...
Einfamilienhaus mit 2 Wohneinheiten für KFW Förderung
[Seite 3]
... es noch nicht mal Sinn! Das ist wie in ein Haus einbrechen und nur abgelaufene Milch von 2017 stehlen. Warum sollte man das tun wollen? Mehrkosten
KFW
40 zu
KFW
55 entsprechen beim 297/298 etwa dem Zinsvorteil (je nach Bauweise kann das leicht schwanken, der Unterschied bleibt jedoch meist ...
[Seite 2]
... und nun kommt auch noch ein obskurer Berater dazu, der seine Listung auf´s Spiel setzt, wenn er zu Umgehungen anstiftet. Wenn sich die Regeln der
KFW
nur halbwegs an der AO orientieren, dann darf die Gestaltung der Förderbarkeit mindestens nicht im Vordergrund stehen bzw. ist gar geeignet, eine ...
[Seite 5]
Wenn Du EH55 (wofür es kein
KFW
mehr gibt) bauen willst, fährst Du mit monolithisch außer besser auch günstiger. WDVS erfordert mit Putzfassade mustergültig ebenmäßiges Mauern, was Anfängerselbermacher nahezu ausschließt.
KFW
fähiges EH40 bedeutet sehr auf den U-Wert zu schielen, und da kommst Du ...
Grobe Kostenrechnung anhand Grundriss
[Seite 2]
... sich im Bereich TEUR 370 für Einfamilienhaus mit Flachdach drehen; nochmals gute TEUR 25 für eine Mauerwerksgarage 6 x 6 incl. Sektionaltor. Ob
KFW
70 mit dem Kessel zu erreichen ist, kann ich nicht beurteilen; mußt Du die Berechnungen abwarten. Angedachtes Budget: TEUR 555 abzgl.. Grundstück ...
Erster Selbstentwurf - taugt das was oder kompletter Mist?
[Seite 3]
Hallo, Als
KFW
70 Effizienzhaus (incl. erneuerbarer Energien) dürften sich die Erstellungskosten für ca. 170 qm/Wohnfläche (mehr wird es nicht werden bei 10,20 x 10,20 m) im Bereich TEUR 260 auf Bodenplatte bewegen. Nochmals TEUR 60 für den Keller mit einem zusätzlichen Kinder-/Gästezimmer und AZ ...
Hausbauprojekt 2017 - Wesermarsch/Nds.
... Entwurf: Rechteckig, ohne Vorsprünge u.ä.; außer (!) Vorsprung in dem die Hälfte des Wohnzimmers liegt (EG); im OG nicht bebaut
KFW
: evtl.
KFW
55 (wenn es sich rechnet) Sonderausstattung: Photovoltaik, Kamin, großer Galerie/Luftraum, viele große Fenster; 2 Badezimmer, Lüftungsanlage entweder ...
Viebrockhaus Erfahrungswerte?
[Seite 3]
... besserwisserischen Gruppe von Menschen Dann hast Du hier nicht genug gelesen Wichtigster Indikator ist der qm-Preis/fertiges Haus
KFW
85 mit Standard Gas-Brennwerttherme und Solar; weitere Technik, bspw. zur Aufmusterung
KFW
70/55, ist zunächst einmal nachrangig und hat Zeit, bis Du eine ...
Hausbau in Kassel (Nordhessen)
[Seite 2]
... und die Wärmedämmung finanziert werden. Darüber hinaus sind die Betriebskosten eines Passivhauses extrem niedrig. Zusätzlich fördert die
KFW
-Bank den Bau eines Passivhauses mit einem Tilgungszuschuss in Höhe von 10% von 50 TEUR => 5 TEUR je Wohneinheit. Außerdem muss gesagt werden, dass ein ...
Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten
[Seite 4]
... je qm sind m.E. wirklich sehr hoch! Das ist Luxus pur. Es geht auch günstiger Unser Haus: - 250qm Wohnfläche. bei 300qm Grundfläche - ca.
KFW
55 (wir haben nur 75 beantragt aber energetisch besser gebaut) - kein Keller - Erdwärme mit zentr. Kontrollierte-Wohnraumlüftung ...
Mehrfamilienhaus mit 6 WE - Aktueller Stand und weiteres Vorgehen
[Seite 2]
... es sich lohnen wird/muss, sonst würdet ihr es ja nicht bauen. Ihr plant schon sehr exakt (z.B. wie viele Wohneinheiten es werden sollen, welche
KFW
-Klasse), aber wisst gar nicht, wie ihr das umsetzen sollt
Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen?
... Fensterflächen und alles offen gehalten mit Treppenaufgang im Wohnraum - im ganzen Haus Fußbodenheizung und als Fußbodenbelag Fließen -
KFW
55 Standard bei Holzständerbauweise -Kaminofen soll verbaut werden Leider habe ich in diesem Bereich wenig Ahnung und bin auf die Empfehlungen anderer ...
Findet Ihr die Überlegung realistisch?
... können, ohne schon jetzt Bauchschmerzen zu haben. Wir planen entweder ein 5 Zimmer Einfamilienhaus (
KFW
70) mit ca 150 qm ohne Keller und 2 Doppelgaragen zu bauen, oder ein unterkellertes Einfamilienhaus mit 140qm Wohnfläche. Da sind wir uns noch nicht sicher, müßen da noch einige Angebote ...
Neubau- Fragen über Fragen...
Hallo, "Ostholland" ? Das wären round about 185/190 qm/Wohnfläche und würden als
KFW
70-Effizienzhaus mit Nutzkeller ca. TEUR 315 Schlüsselfertig kosten. Ohne Fenster und Außenputz ok - sollten diese Gewerke im Preis enthalten sein, wäre ich an Deiner Stelle vorsichtig. Was hält denn Dein ...
Welche Heizung für Neubau eines Kfw 70 Hauses
Wir planen den Neubau eines
KFW
70 Hauses und wissen nicht, was für eine Heizung wir einbauen sollen. Rahmenparameter: Wohnfläche 150qm Ebenerdig, Fußbodenheizung, elektrische Rollläden Vorstellung: Um unabhängig von Gas oder Oel zu sein möchten wir eine Luft- Wärme Pumpe nutzen (Erdwärme ist um ...
Bauspardarlehen mit Bausparvertrag
[Seite 4]
Beim Angebot sehe ich lediglich bis zum Ende der Zinsbindung : 86 339 Zinsen Hauptdarlehen, 37 741 Zinsen
KFW
, und 6 862 Zinsen Konsumkredit bis zur Auszahlung.
Viessmann Vitocal 300A sinnvoll?
... Ihr euch schon mal über Photovoltaik-Anlagen informiert ?? (Es gibt die Möglichkeit, dass man sich eine Zinsgünstiges Darlehen bei der
KFW
sichert) Damit habt Ihr euch vom Strompreis unabhängig gemacht. Das kann für die Zukunft viel Ärger ersparen. Gruß Maria
Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaikanlage sinnvoll?
... ist im Preis enthalten. ca 6000Euro Ich habe vor ein Holzständerhaus U Wert 0.14 + 3 Fachverglasung, die Gebäudehülle erreicht
KFW
55. ca Wohnfläche 130m². Nun hatte ich einen Berater der mit Natursteinheizung empfiehlt, da das Gebäude wenig Energie benötigt. Natursteinheizung würde ...
Ziegel (Poroton) oder Kalksandstein 17,5 cm WDVS - Schallschutz
... einen Unterschied? 17,5 cm Planziegel T1,0 und 20 cm WDVS oder 17,5 cm Kalksandstein und 20 cm WDVS? Das Einfamilienhaus (1,5 Geschosse) soll
KFW
70 werden, ca. 150qm und mit 3-fach-Verglasung usw. Eigentlich ruhige Wohngegend in einer Stichstrasse (4-spurige Straße in ca. 1km Entfernung ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
Oben