Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus - Grundriss, Kostenschätzungen für Umsetzung ?
... soll, ist noch nicht raus - Doppelgarage ist mit Terrasse geplant, da Garagen ebenfalls ein Satteldach aufweisen sollen -
KFW
55 Nun hätten wir gern Anregungen, Kritik, Ideen und vielleicht kann uns jemand ja eine Hausnummer nennen, wo wir bei diesem Grundriss in etwa preislich landen werden ...
[Seite 2]
Welche Haustechnik ist sinnvoll ?
... Fakten, wir wollen ein Toskana (massiv Bauweise) Haus 10mx10,5m (140 m² Wohnfläche) mit Garage bauen im Norden von Deutschland. Es wird ein
KFW
70 werden. Nun grübel ich schon ewige Zeit, was nun das sinnvollste und effektivste ist, für unsere Gegend und uns (2 Personen Haushalt (Max. 4 in ...
Erdwärmepumpe erweitern um Beheizung eines kleinen Indoor-Pools
... Daten dazu: Aktuell laufen 190 qm Fußbodenheizung und das Warmwasser für 5 Personen über die Erdwärmepumpe. Das Haus hat fast
KFW
-55-Standard: Endenergiebedarf: 21.4 kWh/(m^2*a) Primärenergiebedarf: 51.4 kWh/(m^2*a) Energetische Qualität der Gebäudehülle: 0.25 W/(m^2*K) Raum: 5.08 m x 4.65 m x 2 ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 196]
Ich glaube dein Haus ist in Ordnung. Wir haben
KFW
40+ und die Wärmepumpe läuft auch noch jeden Tag. Raumtemperatur 22 - 23 Grad. Es hat seit Wochen Wind teilweise stark, AT zwischen 1 und 15 Grad und es ist fast immer bedeckt, also keine solaren Gewinne. Keine Ahnung wie man bei den ...
Welches Heizsystem für neues Einfamilienhaus
[Seite 2]
... in den Griff bekommen. Ich sage nicht, dass es nicht rein über Luft geht, aber sicher nicht mit großem Fertighausanbieter. Selbst bei
KFW
40 würde ich es nur machen wenn ich selber genau weiß was ich tue
Aktuelle Testberichte Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 2]
... dann schau, dass die verlegeabstände der Fußbodenheizung passen. Und das die Heizlast der Wärmepumpe mit dem übereinstimmt, was in deinem
KFW
gutachten steht. Kein Heizungsspeicher und kein überstromventil. wenn alles eingebaut ist schraubst du die stellmotoren von den Reglern im HKV und ...
Gasheizung + Solar vs. Pelletheizung
... greifen (außer kommunale Vorgaben und in BW glaube ich), daher braucht ihr keine Solarthermie als Feigenblatt. Wenn ihr es für
KFW
-Zuschüsse zum Effizienzhaus braucht, rechnet mit 7.000€ für 10m² für Warmwasser und Heizung. Dazu sollte das Dach aber Südausrichtung haben und die Kollektoren mit ...
Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch?
[Seite 2]
... der Wärmepumpe. Das hat erstmal nur wenig mit dem Verbrauch zu tun. Andere Daten (Wärme in kWh und Strom in kWh) lieferst Du bisher nicht. Und
KFW
55 ist nicht gleich
KFW
55. 4kW Heizlast für
KFW
55 bei 250m² ist ziemlich gut. 6kW für 150m² ist auch ok. Wichtiger wäre u.a., dass die ...
Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen?
[Seite 3]
... Lies das, was er sagte: 50 Euro/Monat und dann ein wenig was Sparen? Saruss hat absolut Recht. In der Größenordnung liegst Du schon mit einem
KFW
-70. LG Thorsten (PS: ich habs gern warm im Haus und wir haben mit Gastherme Euro 48,-/Monat incl. Warmwasser, wenn der Kaminofen wie seit einigen ...
Luftwasserwärmepumpe in Garage aufstellen?
... leider keinen Keller haben. Dafür aber eine im Bebauungsplan vorgeschriebene Photovoltaik Anlage mit ca. 6-7 KWp. Wir werden wahrscheinlich bei
KFW
70 oder
KFW
55 landen. In unserem Haushalt leben zur Zeit 3 vielleicht irgendwann mal 4 Personen.... den Heizenergiebedarf haben wir noch nicht ...
Gasverbrauch zu hoch?
Hallo, wir haben ein
KFW
70 Haus mit 140 qm Wohnfläche gebaut.Nun leben wir ein halbes Jahr hier.Mir scheint unser Gasverbrauch zu hoch zu sein.Wir haben zwei Solarkollektoren auf dem Dach.Bis jetzt haben wir ca.1400 Kubik verbraucht.Im gesamten Haus haben wir eine Fußbodenheizung.Im Obergeschoss ...
Welche Heizung für KfW70 sinnvoll, Fußbodenheizung, Alternativen Gasbrennwert
... Non-Plus-Ultra-Lösung gibt es halt nicht ! In den meisten Fällen im Einfamilienhaus unwirtschaftlich! Die Heizkosten bei einem
KFW
70 Haus können vollkommen andere, als bei Eurem
KFW
70 sein! Wie hoch werden denn Eure sein? Zudem zählen nicht nur diese, sondern auch der Anteil für ...
Bauen Mitte 2016 - jetzt günstige Zinsen sichern oder KFW?
[Seite 2]
... rkt, die zahlen nur in 4-6 Raten nach Baufortschritt aus und das könnte in Deinem Fall zu wenig sein. Falls dieser Anbieter definitiv kein
KFW
anbietet, dann gibt es bis maximal 70% Beleihung noch eine Option mit einem nachrangigen
KFW
-Darlehen (ohne Zinsaufschlag). VG Andreas
Hausbau in Kassel (Nordhessen)
[Seite 2]
... und die Wärmedämmung finanziert werden. Darüber hinaus sind die Betriebskosten eines Passivhauses extrem niedrig. Zusätzlich fördert die
KFW
-Bank den Bau eines Passivhauses mit einem Tilgungszuschuss in Höhe von 10% von 50 TEUR => 5 TEUR je Wohneinheit. Außerdem muss gesagt werden, dass ein ...
Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe....
[Seite 2]
... auch sicher ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Wenn man es aber sowieso möchte macht es zusätzlich Sinn, denn iese wirkt sich positiv auf die
KFW
-Berechnung aus. Daher finde ich sinnvoll, wenn man das, was man sowieso einbauen möchte umsetzt und dann schaut, wo man mit einer
KFW
-Berechnung ...
Förderausschluss NRW.Bank Wohnraumförderung Voreigentum
... ist die „Förderrichtlinie Öffentliches Wohnen im Land“. Dort steht drin, dass man in keinen selbstbewohnten Haus wohnen darf. Bei der
KFW
300 stand es auch drin und somit ist es ja nur logisch, dass es hier auch so ist. Oder kann mir jemand widersprechen und ich darf die Förderung doch in ...
Welcher Wandaufbau Diffusionsoffen sinnvol?
[Seite 5]
... T€ 8. Keine versifften Rohre. ABER: Auch kein dauerhafter Durchzug. Einsparung bei Heizkosten holen die Stromkosten locker wieder rein. Gute
KFW
-Einstufung mit Fensterfalzlüftung schwer bis gar nicht möglich
Schlafzimmer zu warm - trotz ausgeschalteter Heizung
Hallo zusammen, wie leben mittlerweile seit 6 Monaten in unserem Haus (
KFW
55, wobei der Wärmebedarf eher Richtung
KFW
40 geht) und sind eigentlich total begeistert vom Raumklima und Wohngefühl mit einer Fußbodenheizung (betrieben per Luft-Wasser-Wärmepumpe). Die Fußbodenheizung läuft bei uns ...
Kostenschätzung Richtwert
[Seite 3]
3 Wohneinheiten heisst schon mal 3x
KFW
Kredit (je 120.000 €) mit bis zu 3x 40.000 € Zuschläge. Heizung wird ja nur eine gebaut und dürfte nicht 3x so teuer sein wie bei einem ...
Kommentare zur Grundriss-Planung erwünscht
[Seite 23]
Genau
KFW
40,
KFW
40 Plus und Passivhaus sowie alles dazwischen bis hin zu Wohngesund mit Zertifikat (wusste gar nicht das es das gibt)
Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt
[Seite 2]
... höheren Kaltmiete abschöpft, habe ich als Mieter nichts gewonnen. Kann mir folglich also auch egal sein, ob die Hütte
KFW
-Standard hat, oder nicht. Das wäre allenfalls ein Argument für Käufer und da müsste man die gleiche Frage stellen: Bringt der initiale Investment am Ende tatsächlich einen ...
... einem Brenner und Wärmemengenzähler für 2 Wohnung (Gasleitung im Haus Austausch), + Warmwasserunterstützung Dach für
KFW
115 /100 Haus (andere Heiztechnik wird wohl nicht effektiv sein) - Kellerdeckendämmung wohl unumgänglich
KFW
- Dachboden Boden soll Laminat, der Boden (Estrich) ist bereits ...
Wo lohnt sich Überbietung der Energieeinsparverordnung Vorgaben am ehesten?
... herausgeworfenes Geld ist und vielleicht auch ein paar Komfortvorteile bietet (z.B. kühleres Klima im Hochsommer o.ä.). Die gängigen
KFW
Förderungen sind für uns unattraktiv, also Erfüllung eines
KFW
Standards ist nicht das Ziel. Randbedingungen bisher geplant: - 2 Vollgeschosse, ohne ...
ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau
[Seite 3]
... ausreichen. Dafür brauchst Du einen Energieeinsparverordnung-Nachweiser, der das hinbekommt. Falls Du "Energieeffizient" (
KFW
) baust ist die Befreiung für die ERR indirekt noch notwendiger als für die Energieeinsparverordnung - soweit ich weiß - da der HB der
KFW
den ...
Kosten komplettes Haus sanieren
... gekauft. Die Fenster wären auch noch gegangen, kamen aber trotzdem raus, einerseits wegen der Einheitlichkeit und andererseits weils dann eine
KFW
100 Sanierung wurde und 3fach Verglasung Pflicht war (rechnerisch). Wir haben dazu einen 60 000 Euro Sanierungskredit von der
KFW
aufgenommen ...
Fassadendämmung Doppelhaushälfte was/wie muss durch Nachbarn genehmigt sein
[Seite 2]
Ohne dafür ne Lanze brechen zu wollen, aber den 21T€ steht ne ordentliche
KFW
Förderung gegenüber. Neben den halbierbaren Energiekosten muss man auch sehen, dass darin gesteigerter Objektwert, neu gemachte Fassade usw drin ...
Finanzierungsangebot für eine Kernsanierung
... Alkohol 30% Eigenkapital in das Projekt gestartet und der erste Teil klingt gut. Da muss doch eine bessere Alternative bestehen? Wie schaut es mit
KFW
aus? Da gibt es auch Bausteine. Aber zur geplanten Restschuld: Das ist im Bereich eines Konsumkredites und würde mir wenig Sorgen machen
Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus
[Seite 3]
... etwas besseres als Energieeinsparverordnung zu bauen. Ist also der grüne Gedanke, oder andere Beweggründe. Mit einem Häuslebauer der aus einem
KFW
55 Haus ein 40 macht würde ich aber nicht bauen, da sinnlos. Wenn schon ein energieeffizientes Haus, dann mit einem Architekten, der alle Punkte ...
Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben?
[Seite 4]
Ihr müsst anderes rechnen. Kosten der Heizungsanlage, plus Mehraufwand
KFW
durch 120, wegen 10 Jahren rel. wartungsarme Nutzung, plus Monatsbetrag für Verbrauch hinzu gibt erst vergleichbare Monatskosten. Wenn inr das für ne Gastherme plus Gas, für ne Luft-Wasser-Wärmepumpe plus Strom etc. pp ...
1
10
20
30
40
50
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
80
90