[ kfw] in Foren - Beiträgen

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021

[Seite 27]
Habe heute mit der KFW-Hotline telefoniert. Hausanschlüsse für Strom, Telekom usw. werden genauso wie der Werkvertrag mit dem Bauunternehmer behandelt und dürfen daher nicht vor dem 01.07. unterschrieben werden. Mit dieser Regel also alles nicht so einfach ...

[Seite 34]
Hallo zusammen, KFW 55 ist die alte Variante. KFW 55 EE und KFW 55NH sind die neuen. Das Würde ja bedeuten, wenn ich KFW 55NH erreiche, wo ich eh schon 2,5 Prozent mehr Zuschuss bekomme. Kann ich im Nachgang auch noch die BAFA beantragen? Wobei mir auch noch nicht klar ist, wie man die NH Klasse ...

[Seite 2]
... die Weiterentwicklung des Konzeptes der Effizienzhaus- bzw. Effizienzgebäudeförderung, das im Rahmen des C02-Gebäudesanierungsprogramms der KFW bereits umgesetzt wird, durch die Einführung sogenannter EE-Klassen. Beim Erreichen einer EE-Klasse soll die Förderquote in der Sanierung um fünf ...

[Seite 6]
Nein, es gibt noch keine neue Förderung. Weder das "wie", noch das "was" steht fest. Es gibt die ganz normale KFW-Förderung. Du kannst aktuell nur wählen, ob Dein Haus nach Energieeinsparverordnung energetisch berechnet wird oder nach Gebäudeenergiegesetz. Also noch einmal: Die momentane Förderung ...

[Seite 8]
Haben wir auch schon hier diskutiert: Für (Bau KFW 40 Plus mit Luft-Wasser-Wärmepumpe) heißt das im Umkehrschluss, dass sich die alte BAfA-Förderung für uns nicht mehr lohnt. BAfA alt + KFW 40 Plus alt bei Beantragung bis 31.12.2020 (BAfA) bzw. bis 30.06.2021 (KFW): Förderung BAfA: ca. 10.000 EUR ...

[Seite 10]
... ohne EE- oder NH-Paket: 30.00 € (25 % von 120‘) Ich würde sagen entscheidend ist der Tag der Antragstellung bei der KFW. Hierzu wird es dann aber im Jan. sicherlich nochmal konkretere Infos geben. Auf jedenfall weiß die finanzierende Bank Bescheid

[Seite 21]
... können. Vielen Dank dafür! Nun konnte man hier häufiger lesen, dass man die Förderung des BAFA aus dem Jahr 2020 nur mit dem aktuellen KFW-Programm (151/152) kombinieren kann und nicht mit der BEG-Förderung (261/262). Folgende Mail habe ich heute von der KFW erhalten: Sehr geehrter Herr ...

[Seite 28]
... unterschreiben. Der “alte” BAFA Antrag für die Solewasserwärmepumpe bringt dir in dem Fall aber nichts mehr, da der nur mit dem 153er KFW kombiniert werden kann. Evtl. müsstest du von dem BAFA Antrag sogar zurücktreten, um BEG beantragen zu können, das weiß ich aber nicht genau

[Seite 29]
... Summe der förderfähigen Kosten nicht übersteigt. Mit einer Förderung aus den im Rahmen des CO2-Gebäudesanierungsprogramms aufgelegten KFW-Programm ist eine Kumulierung nur bei den KFW-Programmen Energieeffizient Bauen“ (Programmnummer 153) und „Energieeffizient Sanieren – Ergänzungskredit ...

[Seite 30]
... Der Zinssatz orientiert sich an der Entwicklung des Kapitalmarktes und wird am Tag der Zusage festgesetzt. • Es gilt der am Tag der Zusage der KFW gültige Produktzinssatz oder der bei Antragseingang bei der KFW für Sie günstigere Produktzinssatz

[Seite 32]
Also kann man dort auch die Kosten für Kontrollierte-Wohnraumlüftung angeben? Falls es so ist, dann lohnt sich definitiv bei mir BAFA + KFW 153. Das macht dann BAFA: 11-13 t€ + 18.000 € Zuschuss KFW 153.

[Seite 33]
Geht auch laut KFW. Wichtig ist, dass kein EE-Baustein mit drin ist, da der bereits über die BAFA alt gefördert wird.

[Seite 22]
Weil die Wärmepumpe durch die BAFA gefördert wird und die Förderungen der KFW/BEG beziehen sich dann ja explizit nur auf die restlichen Baukosten. Die Kosten der BAFA dürfen ja dann nicht bei den Übrigen Baukosten mitgerechnet werden. Bei 120 bzw 150 TEUR sollte das aber ja bei jedem ...

[Seite 35]
... kann ich auch abrechnen? Bei dem Antrag gab es keine Möglichkeit die Kontrollierte-Wohnraumlüftung einzutragen. Geplant ist KFW 55 -> 18.000 € Zuschuss BAFA: 6-8 t€ Sole-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung: 4-5 t€. Wären mind. 28t€, also besser als KFW EE ...

[Seite 36]
Zuschüsse wurden schon immer durch den Kunden direkt beantragt über das Portal der KFW. Das ist jetzt nicht anders. Für unsere Kunden beantragen wir Darlehen, Zuschüsse dürfen wir wie gesagt nicht beantragen. Ist aber auch logisch, da die Bank damit ja nichts zu tun ...

[Seite 4]
... Veranstaltungen. Also keine schriftliche Grundlage. Sollten die Informationen stimmen, dann bedeutet das zusammengefasst: [*]Die heute bekannten KFW Förderungen für Effizienzhäuser werden erst ab 01.07.2021 über die BEG abgewickelt und bis dahin vermutlich noch über die KFW [*]Speziell die ...

[Seite 12]
... dürfen vor Antragstellung erbracht werden und führen für sich genommen nicht zur Annahme eines Vorhabenbeginns.” Die KFW-Hotline hat mir das so auch gesagt. Die kannst du ja auch fragen, wie es mit Architekt ist. Der Zuschuss wird nach Abschluss der Bauarbeiten und Bestätigung vom ...

[Seite 40]
... Juni zur Sicherung der Preise unterschrieben. Beinhaltet waren zwei Zusatzblätter mit einer aufschiebenden sowie auflösenden Wirkung, sofern die KFW die Förderung ablehnt. Aufgrund der langen Dauer der Energieeffizienzbestätigung werden wir nun erst demnächst den Finanzierungsantrag bei der ...

[Seite 37]
... Finanzberaterin. Ich frage mich nun zwei Dinge: 1. Sollen wir den Zuschuss jetzt schon beantragen oder erst mit der Finanzberaterin sprechen? Die KFW-Kredite sollen ja deutlich attraktiver werden/geworden sein, so dass wir ja vielleicht doch mit der KFW finanzieren werden? (hier muss ich mich ...



Oben