Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
Förderung E-Mobilität für Neubau
[Seite 18]
... warum es diese geworden ist, ich brauche ebenfalls eine vlt. mit einem zweiten Ladepunkt, sofern das Sinn macht...? Aktuell gibt es wohl noch das
KFW
-Programm aber in 2 Wochen will Sachsen auch dazu etwas Neues auflegen, so die Aussage der SAB; etwas Genaues wusste man aber nicht. Bei der
KFW
...
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021
[Seite 27]
Habe heute mit der
KFW
-Hotline telefoniert. Hausanschlüsse für Strom, Telekom usw. werden genauso wie der Werkvertrag mit dem Bauunternehmer behandelt und dürfen daher nicht vor dem 01.07. unterschrieben werden. Mit dieser Regel also alles nicht so einfach ...
[Seite 34]
Hallo zusammen,
KFW
55 ist die alte Variante.
KFW
55 EE und
KFW
55NH sind die neuen. Das Würde ja bedeuten, wenn ich
KFW
55NH erreiche, wo ich eh schon 2,5 Prozent mehr Zuschuss bekomme. Kann ich im Nachgang auch noch die BAFA beantragen? Wobei mir auch noch nicht klar ist, wie man die NH Klasse ...
[Seite 2]
... die Weiterentwicklung des Konzeptes der Effizienzhaus- bzw. Effizienzgebäudeförderung, das im Rahmen des C02-Gebäudesanierungsprogramms der
KFW
bereits umgesetzt wird, durch die Einführung sogenannter EE-Klassen. Beim Erreichen einer EE-Klasse soll die Förderquote in der Sanierung um fünf ...
[Seite 6]
Nein, es gibt noch keine neue Förderung. Weder das "wie", noch das "was" steht fest. Es gibt die ganz normale
KFW
-Förderung. Du kannst aktuell nur wählen, ob Dein Haus nach Energieeinsparverordnung energetisch berechnet wird oder nach Gebäudeenergiegesetz. Also noch einmal: Die momentane Förderung ...
[Seite 8]
Haben wir auch schon hier diskutiert: Für (Bau
KFW
40 Plus mit Luft-Wasser-Wärmepumpe) heißt das im Umkehrschluss, dass sich die alte BAfA-Förderung für uns nicht mehr lohnt. BAfA alt +
KFW
40 Plus alt bei Beantragung bis 31.12.2020 (BAfA) bzw. bis 30.06.2021 (
KFW
): Förderung BAfA: ca. 10.000 EUR ...
[Seite 10]
... ohne EE- oder NH-Paket: 30.00 € (25 % von 120‘) Ich würde sagen entscheidend ist der Tag der Antragstellung bei der
KFW
. Hierzu wird es dann aber im Jan. sicherlich nochmal konkretere Infos geben. Auf jedenfall weiß die finanzierende Bank Bescheid
[Seite 21]
... können. Vielen Dank dafür! Nun konnte man hier häufiger lesen, dass man die Förderung des BAFA aus dem Jahr 2020 nur mit dem aktuellen
KFW
-Programm (151/152) kombinieren kann und nicht mit der BEG-Förderung (261/262). Folgende Mail habe ich heute von der
KFW
erhalten: Sehr geehrter Herr ...
[Seite 28]
... unterschreiben. Der “alte” BAFA Antrag für die Solewasserwärmepumpe bringt dir in dem Fall aber nichts mehr, da der nur mit dem 153er
KFW
kombiniert werden kann. Evtl. müsstest du von dem BAFA Antrag sogar zurücktreten, um BEG beantragen zu können, das weiß ich aber nicht genau
[Seite 29]
... Summe der förderfähigen Kosten nicht übersteigt. Mit einer Förderung aus den im Rahmen des CO2-Gebäudesanierungsprogramms aufgelegten
KFW
-Programm ist eine Kumulierung nur bei den
KFW
-Programmen Energieeffizient Bauen“ (Programmnummer 153) und „Energieeffizient Sanieren – Ergänzungskredit ...
[Seite 30]
... Der Zinssatz orientiert sich an der Entwicklung des Kapitalmarktes und wird am Tag der Zusage festgesetzt. • Es gilt der am Tag der Zusage der
KFW
gültige Produktzinssatz oder der bei Antragseingang bei der
KFW
für Sie günstigere Produktzinssatz
[Seite 32]
Also kann man dort auch die Kosten für Kontrollierte-Wohnraumlüftung angeben? Falls es so ist, dann lohnt sich definitiv bei mir BAFA +
KFW
153. Das macht dann BAFA: 11-13 t€ + 18.000 € Zuschuss
KFW
153.
[Seite 33]
Geht auch laut
KFW
. Wichtig ist, dass kein EE-Baustein mit drin ist, da der bereits über die BAFA alt gefördert wird.
[Seite 22]
Weil die Wärmepumpe durch die BAFA gefördert wird und die Förderungen der
KFW
/BEG beziehen sich dann ja explizit nur auf die restlichen Baukosten. Die Kosten der BAFA dürfen ja dann nicht bei den Übrigen Baukosten mitgerechnet werden. Bei 120 bzw 150 TEUR sollte das aber ja bei jedem ...
[Seite 35]
... kann ich auch abrechnen? Bei dem Antrag gab es keine Möglichkeit die Kontrollierte-Wohnraumlüftung einzutragen. Geplant ist
KFW
55 -> 18.000 € Zuschuss BAFA: 6-8 t€ Sole-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung: 4-5 t€. Wären mind. 28t€, also besser als
KFW
EE ...
[Seite 36]
Zuschüsse wurden schon immer durch den Kunden direkt beantragt über das Portal der
KFW
. Das ist jetzt nicht anders. Für unsere Kunden beantragen wir Darlehen, Zuschüsse dürfen wir wie gesagt nicht beantragen. Ist aber auch logisch, da die Bank damit ja nichts zu tun ...
[Seite 4]
... Veranstaltungen. Also keine schriftliche Grundlage. Sollten die Informationen stimmen, dann bedeutet das zusammengefasst: [*]Die heute bekannten
KFW
Förderungen für Effizienzhäuser werden erst ab 01.07.2021 über die BEG abgewickelt und bis dahin vermutlich noch über die
KFW
[*]Speziell die ...
[Seite 12]
... dürfen vor Antragstellung erbracht werden und führen für sich genommen nicht zur Annahme eines Vorhabenbeginns.” Die
KFW
-Hotline hat mir das so auch gesagt. Die kannst du ja auch fragen, wie es mit Architekt ist. Der Zuschuss wird nach Abschluss der Bauarbeiten und Bestätigung vom ...
[Seite 40]
... Juni zur Sicherung der Preise unterschrieben. Beinhaltet waren zwei Zusatzblätter mit einer aufschiebenden sowie auflösenden Wirkung, sofern die
KFW
die Förderung ablehnt. Aufgrund der langen Dauer der Energieeffizienzbestätigung werden wir nun erst demnächst den Finanzierungsantrag bei der ...
[Seite 37]
... Finanzberaterin. Ich frage mich nun zwei Dinge: 1. Sollen wir den Zuschuss jetzt schon beantragen oder erst mit der Finanzberaterin sprechen? Die
KFW
-Kredite sollen ja deutlich attraktiver werden/geworden sein, so dass wir ja vielleicht doch mit der
KFW
finanzieren werden? (hier muss ich mich ...
Bewertung Finanzierungsangebot Reihenmittelhaus Hessen
... 420000€ Notwendige Kreditangaben: Aktueller Favorit: Baustein 1: 120000€
KFW
55, 0,75% für 10 Jahre (18000€ Tilgungszuschuss) Baustein 2: 100000€
KFW
Wohneigentum 0,75% 10 Jahre Baustein 3: 200000€ Bankdarlehen 1,35% für 15 Jahre. Rate wird hier ca 1400€ betragen Wir werden ...
[Seite 2]
Die
KFW
ist also nach 10 Jahren raus, und dann wollt ihr beide
KFW
-Darlehen durch neues Baugeld im zweiten Rang ablösen, für 5 Jahre? Das wird, selbst wenn das Zinsniveau so bleibt wie es ist, doch sicher teurer als wenn ihr die
KFW
gleich mit 20 Jahren Laufzeit startet und dann, je nach ...
[Seite 3]
Finanzierung ist sehr ähnlich zu unseren Angeboten.
KFW
ist nicht länger als 10 Jahre möglich. Der
KFW
Zinssatz ändert sich doch fast täglich. Der ist nicht fix.
Tilgungsplan - was macht Sinn?
Hallo zusammen, kann jemand einen Tilgungsrechner empfehlen bei dem man sowohl
KFW
-Darlehen als auch Sondertilgungen einrechnen kann? Ich habe folgendes vor: 280.000 Eur Darlehen zu 1,11% bzw. 1,13% effektiv (Zinsbindung 25 Jahre) 120.000 Eur
KFW
153 zu 0,65% bzw. 0,68% effektiv (Zinsbindung 10 ...
[Seite 2]
Stimmen die Zahlen für den
KFW
? Waren das nicht 0,95 % für die Laufzeit > 10 Jahre? Und die 0,75% Laufzeit 10 Jahre? Welche Tilgungsraten sind denn bei dem
KFW
-Baustein möglich? Der Rechner spuckt das nur als Volltilger aus. Dann lägst du bei über 1100€ pro Monat um den
KFW
in 10 Jahren zu ...
[Seite 3]
Auch wenn es diesen Zuschuss gibt, denke ich, dass eine Mindesttilgung von 3% bei der
KFW
besteht. Rate 1300€ bei 3%
KFW
und 2% Restdarlehen sollte passen ... Wenn ihr monatlich über 500€ sparen wollt/könnt, könntet ihr ja auch direkt mehr tilgen oder?! Mehr Freiheit gibt es euch natürlich beim ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau
[Seite 21]
Wir haben in unserer Finanzierung - bis auf die
KFW
Förderung - keine weiteren Förderungen berücksichtigt. Bislang wollte der GU für BAFA-fähige Geräte immer einen utopischen Aufschlag haben, der die Förderung fast vollständig kannibalisieren würde. Habe trotzdem mal eine Standard Daikin Altherma ...
[Seite 50]
... Dokument hat 35 Seiten. Wir haben nur einen Bungalow mit 90m², bei einem größeren Objekt kommen sicher weitere Seiten hinzu. Wir bauen aktuell
KFW
-Effizienzhaus 55. Vor der Beantragung
KFW
hatten wir vom Energieberater seine Berechnungen (Wärmeschutzberechnung), anders wäre ein Förderanlagen ...
Annuitätendarlehen oder Zinszahlungsdarlehen in Verbindung mit Bausparvertrag
... vor. Es geht um ein einen Finanzierungsbedarf über 520000 €. 30000€ kommen aus Eigenmitteln. Variante 1 über die Hausbank: 120000 € über
KFW
Energieeffizient Bauen 200000 € über Bausparkasse Vorausdarlehen + neuer Bausparvertrag als Tilgungsträger 200000 € über Hausbank als Vorausdarlehen ...
[Seite 3]
... wäre, welches Zinsänderungsrisiko gibt es bzw. wann wird es tragend? Ich rechne auch lieber mit festen Euronen. 1. Variante: kein Risiko, der
KFW
über Eigenmittel bedeutet an Zahlungen Jahr 1-24 gesamt 593,5k€ Jahr 25-30 gesamt 51,5k€ Ablöse
KFW
66k€ nach 10 Jahren aus Eigenmittel ...
1
10
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
30
40
50
60
70
80
90
91
Oben