Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Preis für 1qm Schlüsselfertig?
Hallo Zusammen, wir planen ein aus Haus mit ca. 170qm Wohnfläche +
Keller
mit Einliegerwohnung (45qm). Da wir zeitlich und handwerklich nicht viel Einbringen können, werden wir Schlüsselfertig bauen. Die Entscheidung Massiv oder Holzständer sind dabei noch offen. Darum an erfahrene Bauherren: wo ...
[Seite 2]
Wir haben unseren Werkvertrag im Januar unterschrieben und der reine Hauspreis für pro qm inkl.
Keller
, Malerarbeiten,Bodenbeläge und noch ein paar anderen kleinen Extras beträgt 2038€. Bauen auch in Süd-Deutschland. Die Ausstattung würde ich jetzt mal als Mittelklasse ...
Baukosten um KFW 55 Förderung erreichen zu können
Hallo,
Keller
ja/nein? Wie ist das Grundstück, muss hier gefühlt unabhängig vom Bodengutachten viel bewegt werden? Grundstück 40K mit allen Kaufnebenkosten? Wenn ich jetzt mal ganz grob überschlage, also Grundstück + Baunebenkosten + Puffer, so bleiben ~ 200k für das Haus über. Außenanlage ...
Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe
[Seite 10]
... noch nicht liefern, da wir erst Ende Februar 2019 eingezogen sind. KfW40 Haus mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 143m² Wohnfläche, plus ca. 70m²
Keller
. Alles bis auf den Abstellraum im
Keller
mit Fußbodenheizung beheizt. Im Hauptbad zusätzlich Wandheizung. Normaußentemperatur -16°C (PLZ 88***) 01 ...
Zukunftsvision: Bausünden der heutigen Zeit
[Seite 14]
... zu klein sind, nur um Eigenheime auf das Format zu schrumpfen, daß auch Leute mit eigentlich zu wenig Geld sich "leisten können":
Keller
nicht als Ergebnis einer persönlichen Einstellung weggelassen, sondern schlicht um das Geld für oberhalb der Grasnarbe nicht sichtbare Hausteile ...
Professionelle Maler lohnenswert? Oder selber machen?
[Seite 2]
Wir haben den
Keller
selber gemacht. Ging los mit so "Kleinigkeiten" wie dass mir die Ecken nie so recht gelingen wollten. Wie oft ich mit dem knapp überstehenden Metall-Teil der Rolle kleine Fahrer reingezogen hab... Nervig war aber vor allem, wenn man die Körnchen aus dem Putz auf der glatten ...
Heizung über Lüftung mit Wärmepumpe
[Seite 5]
... mir kommt das unglaublich, wahnsinnig hoch vor. Nochmal die Eckdaten: Holzständer-Fertighaus, ca 145 qm Wohnfläche + ausgebauter, beheizter
Keller
mit Sauna. In dem Haus lebten damals 2 Personen. Wenn ich das richtig lese, brauchten sie für 12 Monate 18314 kWh Heizstrom = 3762€ netto ...
GU/Bauträger/Architekt, was ist sinnvoll?
... was wir bauen wollen und der Bebauungsplan lässt ein Vollgeschoss zu, also wird es im Endeffekt auf 1,5 Geschosse hinauslaufen. Dazu soll ein
Keller
kommen, geplante Wohnfläche sind ca. 200 qm + Doppelgarage. Nun sind wir erstmal bei der Recherche, wie so viele, bei Viebrockhaus gelandet. Dort ...
Grundrissoptimierung Einfamilienhaus in Hanglage Eingeschossig + Keller
[Seite 2]
... dass ist keine Ankleide für Bekleidung, das ist der Notbehelf für die Garderobe! und auch da sehe ich Verbesserungspotential: im UG/
Keller
sollte ein Einbauschrank und Sitzbank Platz haben. -> unter der Treppe wäre ein Notbehelf. Ich sehe eher den
Keller
als gefangenen Raum vom TK ab und dann ...
Jahresarbeitszahl (Jahresarbeitszahl) anhand Stromverbrauch berechnen?
Wieviel beheizte Fläche,
Keller
? Klingt nach sehr wenig Verbrauch und kleinem Haus. Oder extrem effiziente Anlage!
Nahwärme oder Luft-Wasser Wärmepumpe?
... sollen, ich hoffe, dass evtl. jemand vor der gleichen Entscheidung stand und mir evtl. Tipps geben kann. Daten: -KfW55 Haus -Wohnfläche: 120m² -
Keller
: 45m² -Abstellraum/kl. Speicher im OG: ca. 20m² -Fußbodenheizung -Haus soll vermietet werden -Im Energieeinsparverordnung Nachweis steht eine ...
Eure Einschätzung zu Kostenschätzung und Finanzierung
... Baunebenkosten sein). Hier sind wir uns etwas unschlüssig, ob dieser Preis realistisch eingeschätzt ist. Weiterhin sollte das Haus einen
Keller
haben (50.000 Euro). Außenanlagen haben wir mit 20.000 Euro geschätzt, eine Garage/Carport (müsste nicht sofort sein) mit 5.000 Euro. Also kurz ...
Baumaterial für Außenwände
... den Hausbau zu informieren. Das geplante Grundstück ist ebenerdig und erscheint nicht sehr feucht. Für uns steht außer Frage ob mit oder ohne
Keller
. Ein
Keller
ist MUSS!!! Das Haus soll dann mit EG und DG sowie später ausbaubarer Dachspitze sein. Jetzt sind wir am überlegen, welches ...
Nebenkosten gleich NULL
[Seite 2]
... recht mit die Photovoltaikanlage die L-W-Wärmepumpe mit Strom versorgen soll. Noch zwei und bald vielleicht und hoffentlich nicht als 3, ohne
Keller
! MfG
Neubau in Planung, welches Heizsystem?
... Angebote in kombination mit Fußbodenheizung und einen Kamin wollen wir auch noch dazu haben. Unser Haus wird 2 Stockwerke haben, plus
Keller
und ca 140qm ohne
Keller
. Bin für jeden Rat dankbar
Anbieterempfehlung Raum Düsseldorf
... euch: Wir wollen für ca. 250.000€ eine 130m² große I-geschossige Doppelhaushälfte (Effizienzhaus 70 wäre schön - oder doch noch mehr?) mit
Keller
(weiße Wanne), nutzbarem Spitzboden (muss nicht sofort ausgebaut werden), einem netten Zwerchgiebel und Satteldach bauen - welche Anbieter (Fertighaus ...
Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht
... cm auf 20 cm. Die Eckdaten zum Haus (geplant): KFW 55 Standard, Daikin Altherma 3 R ECH2O 308/508, Jahresarbeitszahl ca. 4, Wohnfläche 145m² und
Keller
mitbeheizt (war so gefordert für KfW), der
Keller
selbst hat 80m² Nutzfläche/Bodenfläche, ist kein Wohnraum nach Norm da zu wenig Licht. Haben ...
Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln
[Seite 3]
... die anderen Stände quasi aus 1,5 Jahren. Unser Einfamilienhaus ist 150qm groß, die gesamte Isolierung befindet sich auf KFW40 Niveau, kein
Keller
, 2 Bewohner jeweils um die 30, Standort Niedersachsen und Temperaturen jeweils 20 Grad, Bad wärmer, Schlafzimmer kälter. Ich werde morgen Mal die ...
Kellertreppe im Neubau - Beton oder Verlängerung der EG-Holztreppe?
... es hierzu Erfahrungen? Ich kann mir vorstellen, dass eine Buchenholztreppe nicht so viel aushält und schnell unansehnlich wird, wenn man z.B. im
Keller
eine Werkstatt hat und hin und wieder Material (aus Holz, Metall, Werkzeuge usw.) runter trägt. Allerdings kostet eine geflieste Betontreppe ...
Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen?
... mir Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Sonden? V.a. ob die wirklich problemlos funktionieren? 2. Der Kompressor steht dann mit der Pumpe im
Keller
- wie leise ist der? 3. Wo wird es für die Sonde gebohrt - direkt unter dem Haus oder daneben? Wg. Zeitfaktor - soll es dann vor Baubeginn des Hauses ...
unzureichende Tiefe der Rohre zu den Erdsonden?
Hallo, kurz: Vom Haus gehen beide Rohre aus dem
Keller
bei etwa 1,5m tiefe zum Sondenverteiler und dann halt nochmal 5m bei nur etwa 50cm Tiefe zu den 99m fiefen Bohrungen. lang: wir haben nun die ersten beiden Winter im neuen Einfamilienhaus gut überstanden. Die Jahresarbeitszahl der Erdwärepumpe ...
Erster Grundriss-Entwurf ~200qm Einfamilienhaus
... der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: flaches Dachneigung, Photovoltaik; EG+Garage verputzt, OG/Giebel Holzsverschalung
Keller
, Geschosse: kein
Keller
, hoher Kniestock oder 2 Vollgeschosse (aktuell 2 Vollgeschosse) Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene, bisher keine Kinder (später ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus, UG / EG / OG NRW
... Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: modern, ohne Schnörkel, Satteldach aus Kostengründen, Typ „Stadtvilla“
Keller
, Geschosse: Ja,
Keller
+ 2 Vollgeschosse Anzahl der Personen, Alter: vier (31 + 29 + perspektivisch 2 Kinder) Raumbedarf im EG, OG: OG: Schlafzimmer, Ankleide, 2 Zimmer, 2 Bäder ...
Schätzung Baukosten für ein Einfamilienhaus im Rhein-Main-Gebiet
... Notar (6,5%) [TD="class: cms_table_xl65, align: right"]10.563 [TD="class: cms_table_xl64"]Baukosten ohne
Keller
(180qm) [TD="class: cms_table_xl65, align: right"]250.000 [TD="class: cms_table_xl65, align: right"] [TD="class: cms_table_xl64"]
Keller
[TD="class: cms_table_xl65 ...
Rat für Heizung im Neubau
... im frühjahr begonnen) Es handelt sich um ein ca. 125qm Massivhaus mit 3-Fach Verglasung etc. Außerdem komplett Fußbodenheizung. Wir werden ohne
Keller
bauen. Unser Technikraum hat ca. 9qm. Jetzt stehe ich vor der großen frage wie ich am besten heizen soll. Von der Baufirma wurde mir ein gastank ...
Baugrundstück 1,5m unter Straßenniveau - Keller ja/nein
[Seite 2]
naja, mit
Keller
kannst Du aber uU 'oben' den einen oder anderen m2 einsparen - und für 20k mal eben 80 m2 mehr Fläche zu haben, ist auch nicht zu verachten. Ich würde wenn möglich immer mit
Keller
bauen - auch wenn mich das eine oder andere Gespräch der letzten Monate mal hat nachdenken lassen ...
Grundstück mit Altbau zuerst kaufen- wohnen- dann Neubau???
Hallo, wir haben im Moment ein sehr attraktives Grundstück mit einem Altbau in Hamburg (1935 Baujahr- 70qm Wohnfläche mit
Keller
) im Visier. Kosten 300k Euro auf 570 qm Grundstück. Ziemlich überteuert. Wir waren auch anfangs zurückgetreten wegen Zustand des Hauses- Nachtspeicherheizung, viele ...
Zentrale Wohnraumlüftung auch im Kellergeschoss
... Für das EG (Küche, Wohnzimmer, Gäste-WC), das 1. OG (Bad, Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer) und das Dachstudio. Wir wünschen uns, dass auch der
Keller
automatisch belüftet wird. Denn ein großer Raum im
Keller
wird oft und von einem Allergiker als Hobbyraum genutzt werden. Zudem im
Keller
ist der ...
Kosten nach "umbauten Raum"
[Seite 2]
... ganz gut decken. Für umbauten Raum wurde für mittleren Standard 340 EUR/m3 angesetzt, für Geschossfläche 1060 EUR/m2. Wir planen drei Geschosse (
Keller
, Ober- und Dachgeschoss, die Garage ist im
Keller
integriert), da Hanglage. Frage: Hat jemand Erfahrungen, ob man für das
Keller
geschoss (mit ...
Erdarbeiten
Euer Haus wird wie gebaut? Mit
Keller
auf Bodenplatte? Soll nur das Haus etwas erhöht werden, oder das drumherum auch. Wenn es nur das Haus ist, und das haus ca 10x10 m ist dann sind das direkt unterm Haus 50 m³ Es muss aber etwas mehr sein. Sind bei den 50 cm auch schon das dabei, was an ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
210
220
230
Oben