Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kaminofen] in Foren - Beiträgen
[Seite 2]
Auswahl Kaminofen Erfahrungen?
... dem Rohbau unseres Bauvorhabens, ein Kfw55-Einfamilienhaus, schlüsselfertig. Wir bauen einen Kamin und stehen deshalb derzeit vor der Wahl, welchen
Kaminofen
(Holz) wir aussuchen. Auf Grund der langen Lieferzeit und Preissteigerungen würden wir gerne demnächst einen Ofen kaufen. Der Ofen wird im ...
[Seite 2]
So ein
Kaminofen
wird ja gar nicht wirklich eingebaut. Der Schornstein bekommt schon beim Bau an der Stelle, wo du möchtest, ein Loch für das Ofenrohr. Evtl. muss noch ein Loch in die Zimmerwand (falls sich der Schornstein nicht direkt im Zimmer befindet), wenn du weisst, auf welcher Höhe das ...
Schornstein Positionierung Neubau - Tipps
... der vermutlich ohnehin so gestaltet, dass das Rauchrohr "im" Kamin (also in der gemauerten Konstruktion) verschwindet. Ansonsten reden wir von einem
Kaminofen
. Da kenne ich mich nicht so aus, habe aber bislang immer nur Varianten gesehen, bei denen das Rauchrohr freiliegt. Ob es zulässig ist, das ...
[Seite 2]
... n, die dann verputzt werden oder zB mit Riemchen verkleidet o.ä. Da bleibt dann nur die Scheibe am Ende zu sehen. Oder es ist eben ein freistehender
Kaminofen
aus einem Metall welches in alle Richtungen Wärme ausstrahlt, da wird dann nichts verkleidet
Wasserführender Kamin oder Holzvergaser - Erfahrungen?
... Kamin nutzen. Hier sind wir uns nun sehr unsicher, welche Lösung sich am ehesten amortisieren könnte. Wir würden auf jeden Fall einen
Kaminofen
im Wohnzimmer haben wollen... Zu den Rahmenbedingungen: - Neubau nach KFW 55 - Wohnfläche ca. 175m² - Bauort Landkreis Lüneburg - eigener Wald ...
[Seite 2]
Was kostet inzwischen ein wasserführender
Kaminofen
(also ein
Kaminofen
mit Wassertasche + Hydraulik + Pufferspeicher + Anpassung der Heizungssteuerung ) denn an Aufpreis gegenüber einem einfachen
Kaminofen
/Schwedenofen? Bei uns damals (2009) hieß es etwa 5000-8000€ Aufpreis. Und dann wollte sich ...
Kaminofen mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Zentralstaubsauber und Dunstabzug
[Seite 2]
Der
Kaminofen
und der Kaminzug müssen zusammen passen. Wenn du nicht parallel zum Heizen ein Fenster öffnen möchtest (damit für ausreichend Frischluft gesorgt ist - Druckwächter nicht vergessen) dann brauchst du einen raumluftunabhängigen Kaminzug und einen zertifizierten
Kaminofen
den du daran ...
Hallo, wir bauen ein Holzständerhaus (KFW55) und wollen einen
Kaminofen
im Wohnzimmer einbauen. Wir haben auch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Vallox ValloPlus SE 510), einen Zentralstaubsauger (Fawas) und eine Dunstabzugshaube (wollen die jetzige mitnehmen, die ist aber momentan als ...
Erfahrungen mit Hagemann Haus gesucht
[Seite 4]
Hagemann und
Kaminofen
Hallo heissespony, was habt Ihr denn nun für einen Ofentyp. 14,9 kw klingt nach STAD-Ofen. Ich habe gerade ein erstes Angebot für einen kleinen
Kaminofen
namens Marbella erhalten und der ist mit 1.400,- supergünstig. Er bringt insgesamt 10 kw und bringt 9 davon ins Wasser ...
[Seite 3]
... Feinmontage der Standard-Sanitärobjekte ist unser Bier. Meine Frage an Gleichgesinnte: Wer hat Erfahrungen mit einem wasserführenden
Kaminofen
in Verbindung mit Solar und 1000 Liter Boiler? Wie läuft bzw. lief hier die Installation
Preisgünstiges Schornsteinsystem gesucht
Hallo zusammen, ich suche ein Schornsteinsystem, an dem ich einen Kaminbausatz/
Kaminofen
anschließen kann. Anforderungen: - möglichst geringe Abmaße des Schornsteines - Nenndurchmesser 180 mm - möglichst preisgünstig - integrierte Frischluftzufuhr nicht zwingend notwendig aber nice-to-have Welche ...
Erfahrung mit Kaminofen von Spartherm
... Eindruck. Hab dann mal einige Öfen angesehen und nach Preisen gesucht: Die sind schon definitiv in der Region von Euro, in der man einen real guten
Kaminofen
erwarten darf. Das ist keine Baumarkt Ware. LG Thorsten
Kriterien für einen guten Kaminofen
Moin, nach fast Fertigstellung meines Neubaus möchte ich mir jetzt zum Winter hin einen
Kaminofen
zulegen. Meine Frage ist nun: Welche Qualitätsmerkmale muss ein guter
Kaminofen
haben? Was muss man beachten? KW-Wert angepasst an Hausgröße etc. Taugen günstige Ofen etwas? Vielen ...
KFW40EE Haus - Kaminfeuer aber es soll nicht zu heiß werden
Guten Abend beisammen, in unserer (noch)Mietwohnung haben wir einen supergemütlichen
Kaminofen
vor dem wir abends oft sitzen und in die Flammen gucken. Da wir bald mit einem Fertighaus KFW40EE (Holzständerbauweise) loslegen wollten wir das natürlich da auch haben. Der Wärmeeintrag ins neue Haus ...
Schornstein mit integriertem Kamin
Wir planen einen Neubau. Einfamilienhaus. Wir wollen einen
Kaminofen
einbauen mit möglichst wenig platzverbrauch. Wir haben hierfür Plewa oder Schiedel-kamine mit im Schornstein integriertem Kamin entdeckt . Jetzt die Frage an euch, gibts in diesem oder in ähnlicher Technik noch andere Anbieter ...
Blower-Door-Test - Kaminofen raumluftabhängig ?
Hallo, ich bin neu hier, lese aber schon seit einiger Zeit hier mit. Habe aktuell das Problem dass ich einen Hark
Kaminofen
- raumluftabhängig - kaufen will bei Hark aber keiner eine Aussage machen kann, ob dieser Kamin den Bloßer-Door- Test besteht. Die Kamintüre ist nach oben zu öffnen, schließt ...
Kaminöfen drehbar oder Panorama
Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach einem
Kaminofen
. Unsere Anforderungen sind nicht gerade gering weshalb wir bisher keinen passenden gefunden haben. Hat jemand von euch einen Tipp? Wir benötigen ca. 7-8kW, raumluftunabhängig, drehbar oder Panorama (Panorama am liebsten zum Durchschauen ...
Kaminofen auf schwimmenden Estrich stellen
... Wir werden in unserem Neubau im Wohnzimmer komplett schwimmenden Estrich haben. Ich dachte eigentlich, dass es kein Problem sei darauf einen
Kaminofen
darauf zu stellen, der grad mal 155 Kg wiegt. Unter dem Ofen wäre noch eine Feuerschutzplatte aus Glas, die das Gewicht auch noch mal etwas ...
Probleme mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Kaminofen
Unser Einfamilienhaus ist mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung und einem unabhängig von der Raumluft betriebenen
Kaminofen
ausgestattet. Der Kamin zieht seine Luft über den Luft-Abgas-Schornstein. Der
Kaminofen
hat eine Zulassung für den Betrieb in mit Be- und Entlüftungsanlagen ausgestatteten ...
Fernwärme Ja oder Nein
[Seite 3]
Naja, wenn ich so in deine Vertragsbedingungen schaue wird ja alles ausgeschlossen außer einen
Kaminofen
den man betreiben darf als Sekundäre Energiequelle (in wie fern das z. B. ein Wassergeführter sein darf mit dem du den Brauchwasserspeicher erhitzen kannst könntest du ja mal klären, oder ...
Dachdurchführung bei aufgesetztem Schornstein
Hallo, wir wollen in unserem Einfamilienhaus (Bungalow) einen
Kaminofen
mit aufgesetztem Schornstein (BW 150) installieren lassen. Da unser Wohnzimmer keine Zwischendecke hat und somit nach oben direkt mit dem Dach abschließt, soll der Edelstahl-Schornstein auch direkt durch das Dach geführt ...
KfW-70-Standard nicht erreicht (Bungalow)
[Seite 3]
... chtarbeiter, sodass das Haus nur in der Frühschichtwoche 6,5 Std. "ungeliftet" sein muss. Was für eine Rolle spielt eigentlich ein geplanter
Kaminofen
mit sep. Frischluftzufuhr bei der Entscheidung bzgl. einer Lüftungsanlage
Bitte um eure Einschätzung zu zwei Kaminkonzepten
Da kann ich nur zustimmen. In meiner Mietwohnung habe ich aktuell einen
Kaminofen
, welcher das Schlafzimmer und das Wohnzimmer versorgt. Abends hats im Wohnzimmer ziemlich heiße 25°C die Luft ist ziemlich trocken. Außerdem kühlt das Ganze schnell ab, nach 2-3h ist der Ofen nur noch laufwarm und ...
Entwässerungsanschluss Schornstein vergessen
Oh man, da will ich gestern den
Kaminofen
aufbauen und schraub die Revisionsklappe hinter der Putztür im Schornstein auf da kamen mir 2-3 Liter altes Regenwasser entgegen was sich im Konsolzylinder in den letzten 14 Monaten seitdem der Schornstein steht gesammelt hat *omg* da wurde wohl vom ...
Vor-/Nachteile: Gas+Solar+wasserführender Kamin für Brauchwasser?
Hallo, Das ist kein Fehler, sondern eher ein Vorteil, da der Heizenergiebedarf geringer wird. Ein wassergeführter
Kaminofen
passt, wenn überhaupt, zu Gasbrennwert eher, als z.B. zu einer Wärmepumpe. Allerdings wird sein Energiebeitrag nur teilweise im Nachweis anerkannt. nicht ganz unbegründet ...
Welche Leistung für unseren Kamin?
[Seite 2]
Ich habe seit Jahren einen
Kaminofen
mit 7 kW in einem ca. 40 m² Wohnzimmer. Die Tür zum Flur steht immer offen, nicht wegen heizen sondern weil wir es so wollen. Es hängt maßgeblich auch vom Heizverhalten ab. Ich heize außschließlich mit Holz aus dem eigenen Wald und spare ca 25 - 30% Heizkosten ...
Wasserführender Kaminofen im Neubau - ja oder nein?
... Thema: Wir bauen ein neues Haus (massiv, keine besonderen Dämmeigenschaften) das per Wärmepumpe beheizt werden soll. Im Wohnzimmer ist ein
Kaminofen
eingeplant und hier stehen wir jetzt vor der Frage: wasserführend ja oder nein? Ich bin in dieses Unterfangen eigentlich mit dem festen Glauben ...
Stadtvilla ca. 150qm auf 500qm Grundstück
[Seite 4]
Selbst mit schwedischem Humor produziert ein echter
Kaminofen
unvermeidlich mit jedem Nettanguckfeuer auch Abwärme, die in einer Energieeinsparverordnung-Thermohülle schlicht überschüssig sein wird. Deswegen empfehle ich ja unbekehrbaren Kaminhabenmüssern einen Fake-Kamin: hinter den LED ...
1
2
3
4
5
6