Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kamin] in Foren - Beiträgen
Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren
[Seite 8]
Hi Leute, bin zufällig auf diesen Thread gestoßen, da wir ebenfalls eine Wärmepumpe + wasserführenden
Kamin
eingeplant hatten. Wir haben bisher zwar nur Erdarbeiten + Rohbau ausgeschrieben, aber die Haustechnik folgt ja bald. Die Mehrheit ist hier gegen diese Lösung und ich bin auch fast schon ...
[Seite 10]
Sorry, musst jetzt erstmal klären was wirklich in die Energiebilanz eingerechnet ist. Der
Kamin
wurde NICHT als Bestandteil des Wasserkreislaufs geplant und kann deshalb problemlos bei mir geändert werden. Habe das jetzt auch veranlasst. Die Mehrkosten für einen wasserführenden
Kamin
liegen laut ...
[Seite 9]
... es? dieses jahr bei -18 Grad lief die ohne Heizsstab und immer noch mit einem COP von 3,0. Da bringt diese Lösung keinerlei Vorteile. Mach einen
Kamin
ohne Wasserführung. Der schafft schöne behagliche Wärme und optisch sowieso ein Knaller
[Seite 5]
Nein, natürlich nicht. Zur Beheizung gab es Erdwärme + Photovoltaik. Wie gesagt,
Kamin
in die Heizung einbinden finde ich Mist. Im neuen Haus ab Mitte des Jahres dann Luft-Wasser-Wärmepumpe + Photovoltaik und
Kamin
nur zum Spaß.
Grundriss Stadtvilla in Sachsen Anhalt - Check und Anregungen
... und den beiden Fluren. Wir wollen gern noch eine Speisekammer in die Küche integrieren und die Position vom
Kamin
. Weiterhin sind wir uns uns mit der Anordnung der Fenster unschlüssig, ob das Haus zu dunkel wird. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 873 qm. 25x35 m Hang: Nein ...
[Seite 2]
Kann ich mich nur anschließen. Zumal neben der Essecke der
Kamin
auch viel Wärme abstrahlt. Habt ihr das mal nachgestellt, wie viel Platz ihr für Esstisch und Stühle braucht, ohne anzustoßen?
Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück
[Seite 9]
... Küchenarbeitsplatz, in Griffweite Küchenmöbel und Kühlschrank, Terrasse, in der Nähe Essplatz 2-XX Leute, Blick in den Garten - Wohnzimmer mit
Kamin
, kurzer Weg zum Eingang, am Gäste-WC vorbei, andere Richtung zu den Privaträumen
... Architektur? konservativ oder moderne Bauweise: eher konservativ offene Küche, Kochinsel: offene Küche Anzahl Essplätze: 4
Kamin
: ja, unbedingt Musik/Stereowand: nein Balkon, Dachterrasse: nein Garage, Carport: bereits vorhanden Nutzgarten, Treibhaus: Garten bereits angelegt Hausentwurf Von ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das?
Hallo zusammen, wer hat denn die Kombination aus zentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung, dazu einen
Kamin
und eine Ablufthaube für die Küche? Geht das ohne weiteres? Aktuell haben wir eine Ablufthaube +
Kamin
und da musste lediglich ein Kontaktschalter ans Fenster, sodass die Ablufthaube nur ...
[Seite 2]
Das hat uns der GU auch gesagt und dann auf den Schornsteinfeger verwiesen.. D. h. bei einem Raumluftunabhängigen
Kamin
würde die Kontrollierte-Wohnraumlüftung keine Einschränkungen (ausschalten etc.) erleben? Lasse ich die Zuluft "einplanen" oder was genau versteh ich darunter. Weil genau dieses ...
[Seite 9]
... Schlag. Da überheizt ein Raum sehr schnell. Da wäre ein Grundofen vielleicht besser. Zum Lüftungsproblem: Raumluftunabhängig sollte ein
Kamin
immer sein. Es gibt Schornsteinsysteme, wo die Frischluft quasi über den Zwischenraum zwischen Schornsteinwand und Rauchrohr zugeführt wird. Sofern ...
Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?
[Seite 39]
Dann sind wir wohl Donau-Nachbarn Hier auch schon seit 2 Wochen nur Nebel... Ich weiß auch nicht wie man nur mit
Kamin
heizen kann. Wenn bei uns der
Kamin
6 Stunden läuft, erhöt sich die Temperatur nur um ca. 0,8°.
Kamin
steht aber mittig und verteilt die Wärme über Treppenhaus auch ins DG. Aber ...
[Seite 40]
bei uns wird das ganze Haus mit
Kamin
um ca. 3-4 Grad wärmer... und was ist mit dem Bad? fröstel*
[Seite 16]
... ist gut. Allerdings hast du die Installation des
Kamin
s und des Schornsteines vergessen mit einzubeziehen. Dazu der Schornsteinfeger. Also ist der
Kamin
nicht umsonst und spart sehr wahrscheinlich nicht. Außer du bringst im Jahr ~10 Raummeter Holz durch, während deine Fußbodenheizung bzw ...
[Seite 17]
5000kWh Wärmepumpe und dann noch mitm
Kamin
heizen, urgs
Stadtvilla dezent modern 218qm
[Seite 12]
... Treppe an ... die würde ich auch vergrößern. Der Schornstein stackt an falscher Dachposition hässlich heraus. Da würde ich einfach den
Kamin
versetzen, nämlich hinter die Zimmer-Tür, dann liegt er in Kind 1 hinter der Tür und hat im Dach auch einen besseren Platz. Hauseingangstür würde ich wohl ...
[Seite 14]
Da meine Frau zusätzlich unzfrieden mit der fehlenden Trennung zwischen Küche und Wohnen war, habe ich nun den
Kamin
als eine Art Raumteiler konzipiert. Das hätte weiterhin die Vorteile, dass der
Kamin
von überall sichtbar ist, der Wohnbereich Platz gewinnt, der Zug im OG perfekt in der Nische am ...
[Seite 6]
Mit
Kamin
würde ich das Sofa umstellen. Sonst sieht man den Blickfang aus dem Wohnzimmer aus nicht sondern das Sofa wird nur sehr warm
[Seite 15]
Der
Kamin
ist im Weg und zudem kein wirklicher Raumteiler. Du hast zudem echt viele Ecken eingebaut. Planlinks der kleine Vorsprung. Damit die Küche eingekoffert ist, wird die Aussenwand teuer ...
Raumteiler - einseitig oder beidseitig ?
[Seite 2]
... aber danke. Welche Durchgangsgrößen wurdest du min. einhalten ....85cm auf beiden Seiten ? (auf der
Kamin
seite würde ich natürlich ab Anfang
Kamin
rechnen
Neben der Trennwand ist eines Tages ein 3-Seiten-
Kamin
geplant.
[Seite 4]
Ich denke nicht, dass beides parallel läfut , das Problem, wenn Sofa an Raumteiler kommt, so kann man schlecht in den
Kamin
schauen, da muss man immer nach links schauen, andersrum ist es angenehmer.
Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück
[Seite 6]
... dadurch wird Küche eingezwängt und es entstehen 2 Zugangstüren; eine davon auch direkt vors Sofa. Zudem wirkt der Durchgang Essen/Wohnen am
Kamin
vorbei beengt. Im OG: Kinderbad ist heutzutage oft schon Standard, die Idee gefällt mir, auch wenn wir es nicht hatten. Allerdings finde ich 3 ...
[Seite 18]
... Der Grundriss wirkt hinsichtlich Deiner Prioritäten schon deutlich flüssiger, insbes. weil man sich nicht mehr die Knie am
Kamin
anrempelt- . So macht er Sinn an diesem Platz. Dennoch glaube ich, dass die Planerin Deine Grundrisse mal weglegen und etwas ganz neu aufsetzen sollte. Vlrt. wirds ...
Wir planen im Jahr 2022 zu bauen; die Planung beginnt
[Seite 36]
Ich habr gestern mit dem vom GU empfohlenen
Kamin
bauer gesprochen (werde weitere anschreiben). Der sagte das ein
Kamin
ab 8.000 € anfängt. Sind die wirklich so teuer? Wir hätten gerne sowas (siehe Bild), nur mit zusätzlicher Holzablage. 51375
[Seite 37]
... weniger (so 2 - 4 K), aber erstens müssen die eben selbst aufgebaut werden und zweitens sind die nicht massiv, was aus meiner Sicht für einen
Kamin
, der seine Aufgabe auch erfüllen soll, nicht hilfreich ist
[Seite 53]
... da wir auch eine Photovoltaikanlage aufs Dach setzen. Es geht nicht nur um die Baulinie (klar muss eingehalten werden) sondern auch um den
Kamin
. Der Schornstein muss weiter als 15m vom Fenster des Nachbarn sein. Und das ist mit der Vorgabe der Baulinie nicht gewährleistet. Deswegen u.a ...
Einfamilienhaus-Optimierung und -Planung (180qm + DG ohne Keller)
[Seite 2]
der Essbereich funktioniert so nicht, ist einfach zu beengt, kein Platz an der Treppe. Man kann auch nicht 50cm neben einem
Kamin
sitzen, da geht man ja in Flammen auf . LG Sabine
[Seite 26]
... wird Schmutzwäsche sortiert? Ich halte Waschmaschine im Bad für eine Notlösung. Ansonsten ja die Treppe frisst Quadratmeter. Wo kommt im OG der
Kamin
raus
... Barock). Kein Platz für einen Garderobenschrank, noch Kühlschrank, Ofen oder dergleichen. Kein Platz für ein Bücherregal im Büro. Der
Kamin
? verbaut den Raum, der Platz des Esstisches verbaut die Verkehrsfläche vor der Treppe. Flur sehr eng. Der wichtigste Teil des Hauses ist zu eng ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
20
30
38
Oben