[ jahresarbeitszahl] in Foren - Beiträgen

Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe

[Seite 16]
Hi, Nochmal zum Punkt der Prüfung nach 1 Jahr: Ich hab mich mal etwas zur geforderten Jahresarbeitszahl > 4,5 belesen. Da wird schon mal grundsätzlich gesagt, dass das bei Luft-Wasser-Wärmepumpe eine sportliches Ziel ist. Darüber hinaus kann die Jahresarbeitszahl nicht einfach so per ...

[Seite 20]
... und Warmwasserspeicher sind in der Liste der Bafa-förderungsfähigen Wärmepumpen aufgezählt. Aber am Ende kommt es ja auf die Jahresarbeitszahl vom 4,5 an. Da habe ich jetzt mal den online-rechner von Wärmepumpe Punkt De bemüht. Soweit sehr komfortabel. Leider komme ich bei ...

[Seite 21]
4,6 lt. Jahresarbeitszahl Report. Ist ja aber nur theoretisches gerechne. Wobei das, soweit ich verstanden habe, alles keine Rolle spielt für die Föerderung an sich. Du kannst später auch die Geräte ändern. Das einzige, was sich nicht ändert, ist die maximale Förderungssumme. Und der BAFA Check ...

[Seite 17]
arrgh ok dann knüpfe ich mal eine Frage an: Weiß jemand, wie sicher eine Förderung ist, wenn der Jahresarbeitszahl Report nach VDI blabliblupp eine Jahresarbeitszahl von 4,6 ausspuckt? Also ist es eigentlich nur eine Formsache oder kann es sein, dass irgendwelche Förderbudgets leer sind und dann ...

[Seite 5]
... mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe die rechnerischen (!!!) >4,5 zu erreichen oder auch nicht. Brauchst natürlich auch die richtige Wärmepumpe. Den Jahresarbeitszahl-Rechner kennst aber? Sag mal was zu Deinen Rahmenbedingungen. Edit: Zum Thema Erdwärme, es gibt nicht nur Bohrung. Stichwort ...

[Seite 22]
... auch mal nachhaken zum besseren Verständnis. In unserem Fall hatten wir ursprünglich den Werkvertrag mit einer anderen Heizung unterschrieben (< Jahresarbeitszahl 4.5) und erst viel später nachträglich die Vaillant mit Jahresarbeitszahl 4.5 mit reingenommen, da der Hausanbieter eine Aktion ...



Oben