Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ heizstab] in Foren - Beiträgen
Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen?
[Seite 2]
Danke für den Tipp, werde da mal nach Vergleichswerten suchen. Ich glaube der
Heizstab
läuft nicht so häufig. Bin mir aber nicht sicher welcher Wert der
Heizstab
ist, ich glaube aber, dass die Laufzeiten größtenteils durch die thermische Desinfektion kommen. 2. Wärmeerzeuger: 153 Stunden (seit ...
[Seite 4]
Keine Ahnung wie valide die Schätzung ist. Aber ich rate jetzt einfach mal, dass der
Heizstab
, da aktiv mit eingebunden ist. Die Frage ist wie das SetUp genau aussieht. Integrierter
Heizstab
, womöglich in den Speicher eingebauter
Heizstab
? 238h
Heizstab
sind vielleicht 2000kWh. Hätte die ...
Massiv oder Holz / Bohrung oder Grabenkollektor
[Seite 5]
... Zeit dem Boden wärme entziehst. Nach kurzer Zeit muss der Kompressor, weil nichts mehr ankommt, ständig laufen. Wahrscheinlich springt der
Heizstab
ständig an. Im Sommer kühlen? Auch dass kannst du schnell vergessen. Dann ist eine offene Kühlschranktür vorteilhafter. Jetzt zur Bohrung? Auch ...
[Seite 6]
... Quelle, die man für den Vergleich bekommen kann. Es sind quasi keine Effizienzunterschiede zwischen Bohrung und Grabenkollektor zu erkennen. Einen
Heizstab
benötigst du nie (und damit meine ich wirklich nie..), auch nicht in längeren Frostperioden (wie bei einer Bohrung muss es natürlich ...
Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend?
... Zeit die erforderliche Wärme allein über den Verdichter bereitstellen können. Die wenigen Tage an dem es nicht reicht und der
Heizstab
zuschaltet sollten dann nicht ins Gewicht fallen. Deswegen die Frage, wie kalt es im Mittel tatsächlich wird. Wir haben eine NAT von - 12 (inzwischen angehoben ...
[Seite 4]
... die Heizlastberechnung stimmt, könnte das eine knappe Kiste werden, sobald es mal richtig kalt wird bzw. eine teure Kiste, wenn dann der
Heizstab
mitläuft
Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau
[Seite 20]
... für die Rückmeldung! Wie sieht es eigentlich bei Heißwasser bei der NAT aus? Da hätte die Wärmepumpe ja keinen Puffer mehr und müsste mit
Heizstab
heizen, oder? Energieberater hat 27° Warmwasser-Anteil ausgerechnet. Bezüglich des Kellers: Berechnung nach KFW55 hat so anscheinend ...
[Seite 34]
... die nächsten Winter bringen werden, weiß leider niemand und ich würde eben ungerne meinen Winter mit dem "
Heizstab
" warmhalten
Wärmepumpe an Hausstrom oder separat? Wie berechnen?
[Seite 3]
Korrekt, Leistungsaufnahme eher bei 1,5 - 4,5 kW (
Heizstab
vielleicht bis 6 kW).
Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ?
[Seite 3]
Der Ersatz für die Solarthermie ist i.d.R. der
Heizstab
und nicht die Warmwasser-Wärmepumpe. Letztendlich will man die Solarenergie weiter nutzen und ein
Heizstab
ist kostengünstiger und bezieht keinen Strommix. Und natürlich geht die Wärmespeicherung wirtschaftlich nur über große Pufferspeicher ...
... Wasserbehälter umrüsten damit die Photovoltaik Anlage die Funktion der Solaranlage übernimmt? MMn braucht man doch eine Steuerung und einen
Heizstab
dafür. Vielen Dank für Eure Hilfe. Gruss vom hanghaus2023
[Seite 2]
wie schon genannt worden ist,
Heizstab
oder Wärmepumpe die zwei Wege hast du eigentlich. Bei der Steuerung muss man dann schauen wie deine Gastherme das jetzt bewerkstelligt und die nötigen Komponenten hinzufügen, bzw. die unnötigen dann wieder ...
Verschiedene Heizkonzepte im Vergleich
[Seite 7]
... extra? Ich würde so rechnen: - in fast allen Regionen in D ist von März bist November kein tiefster Winter, also per se kein
Heizstab
nötig - dann bleiben einige Wochen (in bei weitem nicht ganz D), wo es tagsüber durchschnittlich -10 bis -20 Grad hat - und abschließend reden wir über eine ...
[Seite 8]
... Legionellenprogramm muss jedoch 70 grad betragen, wüsstest du, wenn du das verlinkte Dokument überflogen hättest. Wie dem auch sei, wenn ein 3 kw
Heizstab
anläuft sind die 50 Cent nach 20 Minuten verbraucht
Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin
[Seite 3]
Ja sorry, natürlich kWh.
Heizstab
ist aus. hab grade mal geschaut, in Bad und WZ sind die Raumregler zwischen 4-5, in allen anderen Räumen auf 1. meinst du das? mit allen anderen Begriffen kann ich leider nichts anfangen. Kennst du dich damit aus und kannst uns helfen? naja der Holzverbrauch kommt ...
[Seite 7]
Wozu braucht ihr den
Heizstab
, wenn ihr eine Wärmepumpe habt? Den
Heizstab
nimmt man bei sibirischen Temperaturen oder wenn die eigentliche Wärmepumpe ein Problem hat. Sonst kann man den ...
[Seite 2]
... du 65kWh? Das wäre pro Tag wirklich viel zu viel. Vor allem bei den hohen Temperaturen, die wir noch haben. Ich vermute einfach mal, dass euer
Heizstab
aktiv ist. Und wahrscheinlich zu viele Raumregler zu und dadurch insgesamt viel zu hohes Vorlauf niveau, was nicht gut ist für Wärmepumpe ...
... m2 Wärmepumpe Viessmann Vitocal 200-A Multifunktionsspeicher MFS1000S Wassergeführter Ofen mit Leistung Wasserseitig von 8 kw Photovoltaikanlage
Heizstab
im Anhang sende ich euch die Aufteilung vom Speicher. Der Ofen wurde erst angeschlossen unter „alt“ und nun wurde es umgebaut. nun funktioniert ...
Stromverbrauch einer Wärmepumpe
[Seite 4]
... vielen interessanten Beiträge! Eine überzeugende Erklärung für den Stromverbrauch um 04:00 Uhr kann ich nicht erkennen. Warum sollte sich der
Heizstab
immer zur gleichen Zeit in der Nacht einschalten, wenn doch kein Warmwasser verbraucht wird
[Seite 5]
... 80 Liter Warmwasserboiler. Wenn ich den dauerhaft an lasse, dann hat er auch diese Lastspitzen wie bei dir. Nachts genauso wie Tagsüber. Also der
Heizstab
heizt nicht konstant mal eine Stunde, sondern dann immer nur kurz. Normal, weil sich das Wasser im Behälter natürlich abkühlt. Ich habe ...
[Seite 7]
Die Spitzen sind eindeutig der
Heizstab
, die breiten Blöcke die Wärmepumpe oder Haushaltsstrom. Es ist mehr als unwahrscheinlich, dass die Außentemperatur jede Nacht exakt um 04:00 Uhr soweit absinkt, dass die Heizung sich einschalten muss. Am Tag verteilen sich die Blöcke ganz unregelmäßig und ...
[Seite 6]
der werte Buchsbaum hat nicht so ganz Unrecht, das Warmwasser wird (warum auch immer) durch den
Heizstab
erzeugt - also wird wahrscheinlich im Warmwasser-Speicher vorgehalten, womöglich noch das Legionellenprogramm regelmäßig durchgeführt. - nicht alle Experten hier im Forum beherrschen die ...
Estrich aufheizen - Wärmepumpe oder mobiles Heizgerät?
Klar sollte die Wärmepumpe das schaffen, im Zweifel mit dem
Heizstab
. Wurde bei uns auch so gemacht, die (Erd)Wärmepumpe war noch nicht voll einsatzbereit, der
Heizstab
schon. Der Stromzähler kommt zwar ans Rotieren, dürfte bei dem separaten Gerät aber auch nicht anders ...
luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald?
[Seite 2]
Tomtom, der
Heizstab
hat mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung nichts zu tun. Höchstens wenn die Wärmepumpe ausfällt, heizt du zu 100% mit Strom...
Heinz von Heiden: Wärmepumpe ohne Fußbodenheizung?
[Seite 2]
... von 45°C brauchen (ohne das jetzt genau zu wissen) - diese 45°C schafft eine Luft-Wasser-Wärmepumpe bei der Temperatur dann nicht ohne
Heizstab
... damit kostet dich die kWh gern 25 Cent - der
Heizstab
hat 9 kW - wenn der voll läuft heißt das 2,25 € die Stunde fürs heizen... am Tag 54 € - gut ...
Richtiger Speicher für Wärmepumpe mit Photovoltaik?
[Seite 2]
Macht nen Unterschied mal 5 Minuten den
Heizstab
zu verwenden oder 365 Tage im Jahr nen 600l Pufferspeicher geladen zu halten
Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe
[Seite 2]
Wenn nur mit dem
Heizstab
geheizt werden würde, wären die Stromkosten noch mal deutlich höher. Daher wäre zu prüfen, ab welcher Temperatur der
Heizstab
aktiviert wird. In über 900m Höhe dürfte es ordentlich frisch sein, so dass es ganz ohne
Heizstab
nicht funktioniert. Wir liegen auf 530 Metern ...
Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser
... Strom bringt, eher nicht. Ein Bekannter hat mir was von einer Mitsubishi-Wärmepumpe erzählt, welche erst bei -15 oder - 20°C den
Heizstab
einschalten muss. Davor hat man dann nur Stromkosten um den Wärmepumpenkreislauf aufrecht zu halten oder? Kennt jemand die Misubishi-Wärmepumpe? Ab wann ...
Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik?
[Seite 2]
... fordert einen regenerativen Anteil zur Warmwasserbereitung/Heizung. Das schaffst du mit Photovoltaik nur, wenn du den erzeugten Strom per
Heizstab
verballerst. Das ist natürlich unwirtschaftlich. Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung vorhanden? Kann auch ein Weg sein
Wärmepumpe - Estrich aufheizen auch ohne Außeneinheit?
Hey, kann den eine Wärmepumpe zum Aufheizen vom Estrich auch ohne Außeneinheit betrieben werden? Also quasi dann nur der
Heizstab
, oder gehören Innen- und Außeneinheit zwingend zusammen? Hintergrund, ob das (teure) Aufheizen dann durch die Außeneinheit weniger teurer ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9