[ grundsteuer] in Foren - Beiträgen

Wie umgehen mit steigender Grundsteuerlast?

Hallo in die Runde, ich mach mir Gedanken zur aktuellen Situation bezüglich der steigenden Grundsteuer. Wenn man als Eigentümer oder Mieter von einer Erhöhung betroffen ist, stehen nur begrenzte Handlungsoptionen zur Verfügung. Eigentümer könnten überlegen, ihre Grundsteuererklärung noch einmal zu ...

[Seite 2]
... und die Höhe zu regeln, sondern möchte wegen des Wohnens und des Wohn-Komforts einen Neubau. Da mögen dann die Heizkosten geringer ausfallen, die Grundsteuer wegen des Hauswertes höher, beim Altbau ist der Hauswert geringer, weil die Energiekosten verhältnismäßig hoch sind. Trotz Erhöhung habt ...

[Seite 4]
Bei uns lag am Samstag der Brief der Gemeinde im Briefkasten. Grundsteuer steigt für uns von €240.- auf €360.-/Jahr. Nun denn...

[Seite 3]
... Schau mal in unser Grundgesetzt §14 Absatz 2 - da steht: Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen. Die Grundsteuer ist gemeinsam mit der gewerbesteuer die einzige nennenswerte Finanzierungsquelle für Gemeinden, die diese über Hebesätze selbst bestimmen ...

[Seite 7]
Kurz zurück zur Grundsteuer. Gerade mal zwei Briefe zur Grundsteuer von zwei Wohnungen in einer Großstadt im Ruhrgebiet aufgemacht. Grundsteuer sinkt um rd. 10%. Da freuen sich die ...

[Seite 8]
... rn, sie fordern und mit ihnen respektvoll umgehen. Das tun zu wenige und entsprechend verdienen wir auch wer uns regiert. Wie unsere Grundsteuer eingesetzt und welche Höhe sie hat wird können wir stärker mitbestimmen als es viele denken. Das ist meine Botschaft zum Thema

[Seite 9]
... Grundsteuerbescheide geöffnet. Und Überraschung: Ich zahle in 2025 822,76 mehr als in 2024. Der Waldteil unseres Grundstücks, wird nun mit einer Grundsteuer von 5,61€ für 1,27 Ha besteuert Haus und Baugrundstück haben eine Bewertung von 164,89 durch das Finanzamt bekommen, das sind 8,89 mehr als ...

[Seite 10]
Dann musst Du die Grundsteuer abschaffen. Der Kommune entstehen keine Kosten durch das Grundstück. Höchstens durch das Haus - aber das sind Kosten, die im Rahmen Wasser, Abwasser usw. sowieso schon bezahlt ...

[Seite 13]
Nein, These ist die Grundsteuer stagniert oder sinkt sogar im Westen, während sie im Osten steigt. Zumindest nach Bundesmodell und bei gleichbleibendem Hebesatz.

[Seite 14]
Aufgrund der Gemeindeautonomie darf aber jede Gemeinde auch eine höhere Grundsteuer wählen, wenn sie aufgrund gestiegener Kosten in ihrem Haushalt mehr Geld benötigt. Da können Länder und Bund wünsche äußern, aber die Entscheidung liegt bei den gewählten Gemeindevertretern (bei uns ...

[Seite 15]
... hinkommt, dann erhöht sie sogar den Hebesatz, sodass alle mehr zahlen". Davon war nie die Rede. Natürlich war das völlig unrealistisch, da die Grundsteuer eine der ganz wenigen Steuern ist, die eine Kommune selbst steuern kann. Und es ist umso unrealistischer, als dass wir uns auf gewaltige ...

[Seite 16]
Für mich ist es ok, dass wir Grundsteuer zahlen. Mich stört eher die Bewertung. Warum zahle ich genauso viel für meinen Grund, der an einer Bahnlinie liegt, wie der Nachbar 5 Häuser weiter, der von der Bahn nichts mehr mitbekommt? Warum wird mein Haus da mit rein gerechnet. Da werde ich jetzt für ...

[Seite 11]
Nun ja, man könnte auch sagen, dass das Strandbad über Jahre mit viel zu wenig Grundsteuer belastet wurde und die froh sein können, dass sie erst jetzt angemessen zahlen müssen. Den aktuellen Betreiber des Event-Ortes wird das nicht ...

[Seite 17]
Wir haben vor paar Tagen den Bescheid der Gemeindeabgaben bekommen und es war gar keine Grundsteuer aufgeführt. Ich war dann mal so fair und habe bei der Gemeinde angerufen.

[Seite 18]
... ganz alten Häusern zahlen jetzt mehr. Ist nur fair. Sollte nur nach dem Grundstück gehen und nicht was draufsteht. Wenn man überhaupt ne Grundsteuer braucht. Und sind wir mal ehrlich. Wegen 2-300 € mehr oder weniger Grundsteuer darf nichts wackeln. Ansonsten ist es nur ein ...

[Seite 20]
Und ich halte das für Unsinn. So wie die Grundsteuer im allgemeinen... Wenn man Anreize für Wohnraum schaffen will, dann braucht es weder eine Grund- noch eine Grunderwerbsteuer... ganz im Gegenteil, das ist ein massives ...

[Seite 25]
Bedeutet in Bayer: mittelgroßes Grundstück in München mit brandneuer Luxusvilla = kleine Grundsteuer vs. riesiges Grundstück auf dem Land mit normalen sanierungsbedürftigem Haus = hohe Grundsteuer (natürlich in Abhängigkeit der Hebesätze) Also wird ein Manager in München "belohnt" und der ...



Oben