Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gipskartonplatten] in Foren - Beiträgen
Gipskarton direkt auf beton kleben?
[Seite 3]
Meine Erfahrungen mit
Gipskartonplatten
kleben sind gut. Sorgsame Arbeit vorausgesetzt, bekommt man dadurch eine top wand. Spachteln und schleifen ist natürlich ein absolutes muss. Die Dämmwirkung ist absolut marginal. Der Rat die Perimeterdämmung gleich stärker zu machen ist absolut richtig ...
hallo, kann ich im Keller, der ca. 1m eingegraben ist und komplett aus beton gegossen ist direkt auf die Innenwände
Gipskartonplatten
kleben? dort werden später schlaf und Kinderzimmer. könnte es Probleme dann mit Kondensat geben? die Zimmer haben Fenster. vielleicht Bau ich noch eine ...
Aufbau Dach - Welche Variante Dampfbremse?
... 7cm Lattung / Konterlattung -6cm Holzweichfaserplatten -22cm Sparren mit Holzfaserdämmung -Dampfbremse als Folie -Lattung / Konterlattung -
Gipskartonplatten
-Tapete / Putz Das ist der Aufbau im bewohnten Dachgeschoss. Im Spitzboden werden OSB Platten als Dampfbremse verwendet zur Bremse ...
[Seite 2]
Auch
Gipskartonplatten
müssen noch bearbeitet werden. Zwar nicht so aufwändig, aber auch schon. Und eine Folie ist relativ Fehleranfällig. OSB muss dann entsprechend in Nut und Feder verleimt werden und der Stoß zur Mauer mit Dauerelastischen Streifen versehen werden. Hier hat beides Vor und ...
Welcher Bodenbelag bei Beton mit Kabelkanälen
[Seite 2]
... Rauspund bei 24mm Stärke ca. 25 € liegt und selbst bei 19 mm ca. 14 Euro (wovon aber abgeraten wurde), wurde mir folgende Variante angeboten.
Gipskartonplatten
2 lagig auf den Boden legen, wo die Kabel sind frei lassen und dann einen günstigen laminatboden draufmachen. Gipskartonplatte kosten ...
Billigste Brandschutzmaterialien
Hallo nochmal, Fermacell-Platten sind Gipsfaserplatten. Die anderen Platten heißen
Gipskartonplatten
, eine Gipsplatte zwischen zwei Kartonlagen; Gipsfaserplatten bestehen aus Zellulosefasern in Gips.
Gipskartonplatten
haben keinen ausreichenden Brandschutz (in diesem Bereich gibt es dann spezielle ...
DHI Planen und Wohnen St. Wendel
[Seite 13]
... wir hatten echt super Wetter von Anfang an. Im Kellerersatzraum hab ich letzte Woche gedämmt, Folie darauf, Lattung, Konterlattung und
Gipskartonplatten
darauf. Im Haus hat der Trockenbauer die komplette Dämmung und die Folie eingebaut. An der Lattung und
Gipskartonplatten
versuchen ...
Wedi Platten auf OSB im Nassbereich befestigen
Hallo liebe Forum Mitglieder. Ich mußte nach 10 Jahren im Duschbereich die grünen
Gipskartonplatten
runterreißen, da sie Wasser gezogen haben und dadurch einige Fliesen gesprungen waren. Jetzt will ich den Duschbereich neu aufbauen! Ich habe ein Haus in Holzrahmenbauweise und die Duschwände (2 ...
Seit Monaten Wasser im Keller
Die Rigipsplatten auf jeden Fall entfernen.
Gipskartonplatten
setzen sehr schnell Schimmelpilzbefall an. Außerdem müsste ja auch der Wandbereich hinter den
Gipskartonplatten
ja wieder getrocknet ...
Fugen zwischen Blockbohlen abdichten. Welches Material ist geeignet?
... auch ein Dichtstoff wird da nichts helfen. Mein Rat: Verkleiden Sie die Außenwände von innen mit einem Plattenwerkstoff; das können
Gipskartonplatten
sein, oder auch Holzwerkstoffplatten (dann aber mit Nut-und-Feder-Verbindung). Das klingt jetzt aufwändig, wäre es aber wert; Ihr Haus wurde ...
Badeinbau in Altbau - welchen Feinputz im Bad (auf Gipskarton)
Hallo, wir sind gerade dabei ein Bad in einem Altbau einzubauen. Die Wände wurden mit (für feuchtraum bestimmten)
Gipskartonplatten
aufgebaut und entsprechend verspachtelt. Nachdem das Haus eine recht hohe Außenwandstärke hat sind die Fensterstürze in einer Bogenform ausgeführt (was finde ich auch ...
Feedback zu Fertigbau? Exklusiv, Hochwertig oder Fehlgriff?
Niedrigenergiehaus (Effizienzklasse 55) mit zahlreichen Extras Ausstattung - Wandaufbau: 1,25cm
Gipskartonplatten
, 1,50cm OSB-Platte, Konstruktionsholz (8cm), OSB-Platten (1,50cm), Konstruktionsholz (24cm), Holzfaserdämmplatten(6cm), Putzmörtel aus Kalk, Kalkzement und hydraulischem Kalk ...
11,5er Wand ( Tragend ) Verblenden / Schimmel ?
Du willst sicherlich "Schlaumeiermodus an"
Gipskartonplatten
und Stromleitungen verbauen, das geht gut wie beschrieben. Wenn du zusätzlich den kläglichen Schallschutz deiner 11.5er Wand verbessern möchtest kannst das mit einer von der Wand losgelösten vorgesetzen Trockenbauwand (mit entsprechenden ...
Darf eine Brennwerttherme auf Rigips installiert werden?
... In diesen Zusammenhang - wenn die Therme schon mal ab ist - würde ich gerne die Wand "verschönern". Ich dachte hierbei an aufgeklebte grüne
Gipskartonplatten
. Die Tragfähigkeit dürfte kein Problem darstellen da die Platte im Thermenbereich vollflächig auf die Rohbauwand (Poroton ...
Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses
... steht ganz oben auf der Prioritätenliste. Die Wanddämmung soll als Innendämmung ausgeführt werden. Außenwand - Dämmung - Innenverkleidung (
Gipskartonplatten
). Der Statiker hatte uns mitgeteilt das er hier min. 14cm Dämmung mit WLB035 vorsieht, bei Innendämmung mit min. 4cm Hinterlüftung. Zuluft ...
Übergang Kellerwand zum Erdgeschoss
Scheint innen zu sein. Lass im Keller an die beiden Wände, imprägnierte
Gipskartonplatten
(grüne Rigipsplatten) bündig zu der oberen Wand aufkleben. Am Übergang Gewebe nicht vergessen.
Wie soll ich die Decke richtig aufbauen?, Welche Materialien?, Vielleicht Rigipsplatten?
... ist die Dampfsperre. Aber nur, wenn über dem Zimmer sich kein beheizter Raum befindet. Dann einen Lattengerüst anbringen und darauf dann die
Gipskartonplatten
. Ich habe aber das anders gemacht und ich habe Holzpaneel angebracht. Das sieht wirklich super aus, keine Fugen und nichts
Decke in Badezimmer "verkleiden"
... davor setzen könnte und damit die komplette Wand direkt ordentlich verkleiden könnte. Oder gibt es hier die Möglichkeit, dünne (6mm)
Gipskartonplatten
einfach auf die vorhandenen
Gipskartonplatten
zu schrauben und diese dann zu verspachteln? Wäre das machbar? Oder habt ihr einen anderen günstigen ...
Spitzboden - Aufbau Trittfläche
... Wie sieht denn ein Spitzboden-Boden aus? Ich sehe die Balkenkonstruktion wenn ich auf dem Spitzboden bin und von unten, also Ansicht vom DG, werden
Gipskartonplatten
als DG Decke angebracht. Somit sehe ich von oben die
Gipskartonplatten
, bzw. eine Dampfsperre? Heisst in dieser Situation könnte ...
Ausbau des Spitzbodens über dem Anbau
Guten Abend, ich bin zur Zeit an der Planung des Ausbaus des Spitzbodens im Anbau. Ich wollte die Wände mit einem Ständerwerk und
Gipskartonplatten
verkleiden und die Obere Spitze abtrennen als Lagerraum. Zudem möchte ich die Gibelkonstruktion gegen eine gemauerte Lösung tauschen. Nur bevor ich ...
Gipskartonplatten vor dem Estrich?!
... in meinem Neubau eine Holzbalkendecke die ich schon gedämmt habe (da Dachboden nicht bewohnt) und eine Dampfbremse verbaut. Sollte ich jetzt die
Gipskartonplatten
an die Decke schrauben vor dem verputzen? und danach Fußbodenheizung und dann Estrich? Habe bei der Feuchtigkeit bedenken bei den ...
Decke abgehängt, Gipskartonplatten, wandputz?
Hallo. Wir haben bei unserer Althaussanierung die Decken mit
Gipskartonplatten
abgehängt, versehen lassen. Es geht nun um den Anstrich, wir meinten wie die Wände so einen Wandputz direkt auf die verspachtelten
Gipskartonplatten
. Der Malermeister hat uns davon abgeraten und den Aufbau empfohlen ...
Wand-, Boden-, Decken- und Dachaufbau sinnvoller/besser?
... gedämmte (WLG 040) Installationsebene bilden. Die Innenseite der Wand wird mit einer Lage Holzwerkstoffplatten 12 mm und einer Lage
Gipskartonplatten
12,5 mm beplankt. Innenwände Innenwände werden mit Holzständer im Achsmaß 600/625 mm aufgebaut. In den Wohnräumen werden die Wände mit einer ...
3-fach Beplankung einzelner Innenwände
... 1. Schritt: 2. Gipskartonplatte versetzt mit Schnellbauschrauben draufschrauben 2. Schritt: Tiefgrund in die Ritze (dort wo sich die
Gipskartonplatten
treffen) auftragen 3. Schritt: Ritze + Schraubköpfe verspachteln 4. Schritt: Wand schleifen 5. Schritt: komplette Gipskartonplatte grundieren ...
Einsparpotenzial bei der Licht-Bemusterung
... bei der Elektrikbemusterung hören. Das Haus wird mir "Zur Ausstattung fertig" übergeben, d.h. mit Estrich am Boden, Wände und Decken mit
Gipskartonplatten
beplankt. Ich möchte gerne im Wohn/Ess/Kochbereich großflächig mit LED-Spots arbeiten, um es schon hell zu haben. Ein Deckenauslass ...
Rigips-Platten beschädigt und nur verspachtelt :-(
Ist es das? Oder ist es nicht vielmehr so, daß Laienmeinung nicht immer das Maß der Dinge ist ...? **
Gipskartonplatten
Gipskartonplatten
bestehen aus einem Kern aus Gips, der beidseitig und an den Längsseiten von Karton ummantelt ist. Der Karton dient als äußere Armierung, die dem spröden Material ...
Wie tapeziert man eine Gipskartonplatte? Wie fülle ich Vertiefungen?
Ich bin gerade in meine neue Wohnung gezogen und möchte das Bad neu tapezieren. Auf der Dachschräge waren die alten Tapeten einfach direkt auf die
Gipskartonplatten
geklebt. Die Platte ist schon ziemlich ramponiert, an vielen Stellen fehlt die Pappschicht. Jetzt möchte ich neue Vliestapeten ...
Eure Erfahrungen mit schalldämmenden Gipskartonplatten?
[Seite 2]
Das sind normale
Gipskartonplatten
in unserem Fall. Wie gesagt ergibt sich der bessere Schallschutz durch den Aufbau (Anzahl Plattenschichten, Art der Profile ...
OG mit Filigran-Massivdecke oder Holzbalken?
... Mauern im Obergeschoss, Abhängen der Decke mit Balken um Dachschrägen zu vermeiden. Von unten her Dampfsperre und Verkleidung mit
Gipskartonplatten
. Dämmung zwischen den Balken und ggf. zusätzlich noch oberhalb zwischen Konterlattung. Darauf dann OSP Platten als Boden. Vorteile: -Vermutlich ...
1
2