Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gas] in Foren - Beiträgen
Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?
[Seite 12]
... hast kein Verbrennerfahrzeug, fliegst nicht und hast auch keine Kinder die die Umwelt weiter belasten würden… Lass mal die Kirche im Dorf. Auch
Gas
ist heutzutage eine legitime Art zu heizen. Strom wird auch teurer. Immer mehr E-Fahrzeuge erhöhen den Bedarf zusätzlich. Die meisten Häuslebauer ...
[Seite 15]
Ganz nebenbei, ich Schlingel habe heute mit
Gas
gegrillt
[Seite 17]
Hallo : Wir haben uns nun komplett anders entschieden und gehen den Weg mit einer Erdwärmepumpe.
Gas
würde ich einer Luft-Wasser-Wärmepumpe vorziehen, das preislich (Anschaffung + Betrieb) unschlagbar. Aber aufgrund div. Diskussionen, Entwicklung in der Zukunft, etc. haben wir
Gas
den Rücken ...
[Seite 21]
... wurde. Bei den Negativpunkten ist auch nur das Fossile das einzig wirklich Negative. Preisschwankungen sind bei Strom bedeutend größer als bei
Gas
. Mit der Solarthermie hast du von März bis Oktober warmes Wasser ohne Ende und wenn du willst kanns du den Rest vom Dach mit Photovoltaik auslegen ...
[Seite 22]
... alle 20 Jahre. Das wird auch in Zukunft nicht besser werden, da durch die aktuelle Politik der Bedarf noch stark ansteigen wird. Das sieht bei
Gas
natürlich anders aus. Der
Gas
preis ist relativ stabil und eigentlich ist es immer noch zu billig. Alle Zahlen zu den Rohstoffpreisen sind auch ...
[Seite 25]
... so teuer, wie die Therme. Bei mir (Nachrüstung im Altbau) war nach Abzug der Förderung ein Unterschied von nicht ganz 4000,- € zwischen
Gas
und Wärmepumpe. Und für das Geld hätte ich einen Pufferspeicher kaufen und einen
Gas
anschluss legen lassen müssen
[Seite 6]
Wir sind hier auch am Überlegen, welche Art des Heizens für uns die Richtige ist.
Gas
+ Solar für Warmwasser + Lüftung (KfW 55) oder Luft-Wasser-Wärmepumpe + Lüftung (KfW 55 ee). Im unseren Neubaugebiet liegen die
Gas
leitungen bereits quasi vor der Tür. Da wäre die Option mit
Gas
für uns ...
[Seite 28]
Ich finde es wieder interessant, was hier alles geschrieben wird. Und man sieht, es gibt die Fraktion
Gas
oder Wärmepumpe. Und keines der Beiden ist richtig oder falsch. Man muss für sich das Richtige auswählen. Wir waren zu Beginn auch auf dem
Gas
Trip. Hier sehe ich aus wirtschaftlicher Sicht ...
[Seite 2]
Ich gehe jetzt ein Risiko ein wenn ich hier zahlen nenne, aber ich tue es trotzdem. Rechne bei
Gas
mit Kollektoren nach Energieeinsparverordnung ca. 10k ein, bei Wärmepumpe 15k plus 10k für die Photovoltaik. Liegen also ca. 15k dazwischen. Die Photovoltaik zahlt sich selbst ab nach ca. 12 Jahren ...
[Seite 3]
Du kannst hier ja ausreichend lesen über Wärmepumpe und auch
Gas
insbes. auch bzgl. Funktion, Problemen, Vorteilen/Nachteilen etc. Wenn das Thema "fossile Brennstoffe" auf diese Weise in Deinen Vordergrund stellst und die Meinung teilst, dass
Gas
der "falsche" Weg ist dann ist doch wohl schone ...
[Seite 20]
... Unser Nachbar direkt neben uns hat eine Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Tiefenbohrung, unser anderer Nachbar etwas weiter weg auch. Der Rest hat
Gas
oder Öl. Wir haben Fußbodenheizung oben und unten. Eine detaillierte Kostenaufstellung oder genaue Angaben zur Technik haben wir nicht bekommen, nur ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 435]
Jop, ich verstehe das ganze
Gas
-Theater auch nur bedingt. Erstens sieht's ja aktuell so aus als ob das
Gas
-Embargo erstmal vom Tisch sei, weil Putin irgend eine semi-verrückte Lösung zusammengesponnen hat, wie wir weiter in Euro bezahlen und er trotzdem seine Rubel kriegt. Ich glaub' da geht's ja ...
[Seite 393]
von Stromheizung kann keine Rede sein; Wir müssen zu erneuerbaren Energiequellen und die Energie aus
Gas
/Oel/Kohle so schnell wie möglich ersetzen / minimieren.
[Seite 611]
Gas
kann nicht in x beliebiger Menge durch Pipelines gepumpt werden. China müsste mehr als das doppelte Abnehmen um die Ausfälle von Deutschland zu kompensieren. Technisch nicht machbar.
Gas
produktion kann nicht einfach eingestellt werden, also muss nicht verkauftes
Gas
abgebrannt werden. Öl und ...
[Seite 434]
röben hat die Produktion von klinker und tonziegeln fast komplett eingestellt (brennen zu teuer wegen
Gas
) , kann das jmd bestätigen ?
[Seite 1136]
... wenn die ganzen Bestandsverträge jetzt auslaufen. Klar kann man in die Grundversorgung gehen aber woher bekommt der Grundversorger sein
Gas
? Selbiges Spiel beim Strom. Da liegen die Portale jetzt deutlich über 50c und die EnBW als unser zukünftiger Grundversorger wird ab Herbst irgendwo bei ...
[Seite 437]
Die Maßeinheit spielt eigentlich keine große Rolle mehr. Die deutsche Politik war und ist der Meinung wir brauchen kein russisches
Gas
mehr. Heute Nachmittag kam dann auf Zerohedge die Meldung, dass Gazprom die Yamal Pipeline nach Europa geschlossen hat. Offenbar wollen die deutschen
Gas
abnehmer ...
[Seite 1194]
... wieder drin. Einmal aufgebaut erzeugt sie nach 40 Jahren immer noch ordentlich Strom, ohne dass dafür Tonnen von Öl/
Gas
durch Pipelines/Schiffe/LKWs über 1000e von Kilometern transportiert werden und anschließend verbrannt werden müssen. Nenne mir einen Grund weshalb es sinnvoller sein soll ...
[Seite 214]
Ist halt von der Klimabilanz auch nicht viel besser als Öl und
Gas
. Bis das nachgewachsen ist, ist der Klimawandel kein Thema mehr. So oder so. D.h. über kurz oder lang hängt da auch ein CO2-Preisschild dran. Dann hat man viel stärkere Emissionsprobleme, braucht immer noch Schornstein und Feger ...
[Seite 1042]
Russland ist immer noch bereit preiswert und zuverlässig
Gas
zu liefern. Und in ausreichender Menge. Wir hätten weder ein
Gas
oder Stromproblem. Deutschland will kein
Gas
aus Russland! Und so nimmt das Schicksal seinen ...
[Seite 299]
Zumal bis 2019 10% Wasserstoff dem
Gas
beigemischt werden konnte, seitdem sind es bereits 20% ... weitere Steigerung sind keineswegs ausgeschlossen.
[Seite 583]
... klar, dass die Politik noch einiges vor hat. Die spontane Umstellung gesamter Lieferketten von Pipeline
Gas
auf Flüssig
Gas
kommt teuer. Weg vom
Gas
kommt auch teuer, es hat gute Gründe warum zum Beispiel bisher nur wenige Stahlwerke mit Elektrizität arbeiten statt mit
Gas
. Bei vielen Punkten ...
[Seite 862]
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wird nach dpa-Informationen am Donnerstagvormittag die Alarmstufe des Notfallplans
Gas
ausrufen. Um 10:00 Uhr will Habeck vor die Presse treten. Als Thema kündigte das Ministerium "Energie und Versorgungssicherheit" an. / Bundesregierung ruft Alarmstufe
Gas
...
[Seite 610]
Meine Glaskugel sagt mir Russland kann auf seinen größten
Gas
-Abnehmer nicht verzichten.
[Seite 874]
Kein
Gas
, kein Glas. Im Prinzip ganz einfach. Wenn eine Branche an
Gas
gebunden ist und auch zu den höchsten
Gas
verbrauchern zählt, dann ist es die Glasindustrie. Egal ob Glasflasche oder Flachglas. Gleich danach kommen die Ziegeleien und dann die Zementwerke. Stahl natürlich ebenfalls. Ich kann ...
[Seite 634]
Darf ich fragen was ihr habt?
Gas
,
Gas
+ Solarthermie, Wärmepumpe, Wärmepumpe + Photovoltaik.... ?
[Seite 425]
Ja kann sein wobei
Gas
bei uns gerade erhöht wurde (von 82 € auf 108 €), Strom auch vor kurzem bestätigt wurde (gleich geblieben) und Wasser/Abwasser auch gerade angepasst/bestätigt wurde. Kann sein, dass
Gas
nächstes Jahr noch mal angepasst wird. Aber bisher alles nichts, um ins schwitzen zu ...
[Seite 859]
Passend zur Diskussion um
Gas
: 72750 Eigentlich kenne ich ja dass Alarme sofort gültig sind, aber bis übernächste Woche gibt es keinen Grund zur Besorgnis
[Seite 1190]
Warte mal ab. Die Russen drohen doch damit, dass sie erst wieder
Gas
liefern werden, wenn der Westen die Sanktionen aufhebt. Warum sollten sie das sagen, wenn sie die Sanktionen nicht wirklich treffen. Bisher mögen sie es noch ganz gut kaschiert bekommen haben, aber allein diese Aussage zeigt mir ...
[Seite 298]
Alle Beteiligten wussten schon lange vor Baubeginn, dass mit
Gas
Schluss sein muss. Man hat halt nicht auf den Schuss gehört. Und irgendwer zahlt jetzt bald die Zeche. Es werden schon nicht die Oligarchen sein.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
20
30
37