Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gartenhaus] in Foren - Beiträgen
Baugrundstück fürs Erste nur als Garten nutzen
... ist aktuell aber noch uninteressant. Wir wollen das Grundstück nun aber am Wochenende nutzen und dafür den Garten herrichten und ein Tinyhouse/
Gartenhaus
darauf bauen. Nun einige Fragen: [*]Da das
Gartenhaus
eine Feuerstelle (Herd, Ofen) haben wird und zum längerfristigen Aufenthalt gedacht ...
Fundament für ein Gartenhaus von 18 m2
Hallo Es handelt sich um ein
Gartenhaus
(ca. 3 x 6 m), das ein Fundament braucht. Das
Gartenhaus
steht praktisch auf dem Feld und es ist schwierig, große Mengen Beton zu verwenden. Der Boden ist mit Konstruktionsvollholz 12 x 12 cm (Rahmen 3 x 0,6 m) geplant. Nun stellt sich die Frage, ob hier ...
Akku LED Deckenlampe für Gartenhaus
Guten Morgen , da ich in meinem
Gartenhaus
im Moment keinen Stromanschluss habe, möchte ich es gerne in den Abendstunden per Akku Deckenlampe beleuchten. Gibt es da passende Modelle - wie habt ihr euer
Gartenhaus
innen beleuchtet ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 424]
... gebaut, kein Keller. Zusätzlich Doppelcarport 6x6m (inkl. Aufbau mit Freunden, Dach eindecken vom Dachdecker und 3-Seiten Verkleidung 6.747 €),
Gartenhaus
12qm (inkl. Aufbau mit Freunden, Dach eindecken vom Dachdecker 8.650 €). Fahrräder und Mülltonnen im Carport, Winterklamotten und Staurraum ...
[Seite 1551]
Beim Baustoffhändler wars vor nem Monat bei 150€/m3, hatte angefragt wegen
Gartenhaus
. Natürlich gibt's da Rabatte auf Listenpreise, genau wie die 80% Rabatt auf LP bei KG Rohren.... Werde
Gartenhaus
jetzt aber aus HolzständerKVH mit WDVS bauen. War das Standardbeton? Lag bei uns noch bei unter ...
Gartenhaus Fundament: Bodenplatte, Streifenfundament?
Hallo ich würde gerne ein
Gartenhaus
mit Porenbeton und satteldach bauen. Fläche ist circa 15qm. Nun ist für mich die Frage welches Fundament ich benötige. Bodenplatte, Streifen, Punkt Bewährung? Und für mich an wichtigsten ist die Gründung. Was kommt quasi in die 80cm Grube? Sand ...
Idee Terrassenboden
Hallo, wir wollen am
Gartenhaus
eine kleine Fläche ( ca. 6qmtr.) mit Terrassenplatten auslegen. Soll eine schöne Farbe werden und nix graues 0815. Gibt es auch Platten die in richtung Fliesenoptik gehen ? Werden diese auch wie platten trocken verlegt ? Vorteil ist der Boden in dem Bereich ist ...
Wie Hausbau + Grundstück heute noch leisten?
[Seite 34]
Geh ins
Gartenhaus
forum. Hier bis Du mit sowas falsch, das ist ein Hausbauforum. Ich bezweifle das man mit einem
Gartenhaus
die Energieeinsparverordnung erreichen kann
Sichtschutz zum angrenzenden Weg
... es geht also um ein Zaunfeld. Die Erweiterung der Hecke scheidet aus, weil bei dem beginnenden Lavamulch auf der rechten Seite der Weg um ein
Gartenhaus
verläuft. Ich bin über jeden Hinweis dankbar. Viele Grüße 64388
Unterbau für ein Gartenhaus abdichten
Hallo, ich will für ein paar Fitnessgeräte ein Holz-
Gartenhaus
(3x3m, 44mm, Isolierglas) aufstellen und würde hierzu eine alte, mit Kantensteinen eingefasste Terrasse mit Betonplatten (40x40x4) nutzen. Um das
Gartenhaus
vor aufsteigender Feuchtigkeit (z.B. durch die Fugen) zu schützen habe ich mir ...
Erfahrungen mit Keter Gartenhaus
[Seite 2]
... haltet ihr von Biohort Avantgarde A7/A8 oder Highline H4/H5? Das ist das hochwertigste Metallhaus was ich kenne und es ist komplett Wartungsfrei Das
Gartenhaus
ist überwiegend im Schatten ab spätestens 13 Uhr ist das
Gartenhaus
im Schatten Bei einem Holzhaus welche Wandstärke sollte das denn ...
[Seite 3]
... stellen. Das Problem der Nachbar gegenüber hat ein erhöhtes Grundstück. Mein Gedanke ist der kann dann durch die Scheibe dann ins
Gartenhaus
reingucken Das möchte ich eigentlich nicht Ich werde dann das Avantgarde nehmen müssen oder
Hallo Wir wollen uns ein
Gartenhaus
zulegen und haben uns dafür für Keter entschieden. Das Keter Oakland oder Artisan. Wie sind die Gartenhäuser in der Haltbarkeit? Hat hier jemand Erfahrungen mit Keter ...
Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
[Seite 280]
Ich dachte zuerst du zählst ihm auf wieviel (mehr) er in sein
Gartenhaus
mit 252x172cm rein bekommt. Das meinst du aber nicht, oder? Du meinst er verschätzt sich wie viel mehr er noch in seinem
Gartenhaus
unterbringen will und der Platz im geplanten niemals reichen ...
Holzimprägnierung und Lasur
Hallo zusammen, ich will demnächst das
Gartenhaus
aufbauen, was bei mir schon seit 2 Wochen im Vorgarten liegt. Das
Gartenhaus
soll nachher eine natürlich Holzoptik haben (aber nicht vergrauen). Daher möchten wir eine farblose Lasur auftragen. Vorher muss das Holz aber noch imprägniert werden ...
Planung Fitnessbereich
[Seite 3]
... locker sitzt denn das Geld? Mehr Wohnraum im Haus: 2000€/m² Mehr Wohnraum im Keller: >2000€/m² Anbau, vielleicht als Wintergarten: ????/m²
Gartenhaus
vielleicht 1000€/m²? Die Frage ist auch, wie im Winter trainiert und geheizt werden soll, was im
Gartenhaus
sicher uncool ist. Im anderen ...
Streifenfundament für Gartenhaus
Hallo ich bin neu hier im Forum und nach stundenlangem suchen und lesen habe ich mein Problem nicht gelöst. Ich möchte ein
Gartenhaus
aufstellen. Brauche dafür ein Fundament. Unsere Bodenbeschaffenheit nicht so prickelnd ist müsste es Streifen Fundament mit Bewehrung sein. Da ich aber 0 Ahnung von ...
Heute war Bemusterung, smile
[Seite 18]
... Fahrräder (MTB, Rennrad, Crosser etc.) und allein schon dafür gibt es, da wir ja leider keine Garage haben werden, ein absperrbares
Gartenhaus
(was nicht so opulent ausfallen müßte, wenn wir eine entsprechend große Garage hätten
Vergleichsangebot Dachneigung
[Seite 2]
... für die Nutzung des Hauses sein. Das "lediglich" ist schon sehr relativ. Als Alternative könnte der TE ja auch ein ggfs. sowieso geplantes Luxus-
Gartenhaus
als Kompensation bauen lassen
Massivhaus vs Holzständerbauweise?
[Seite 2]
... im Sommer kühl, ohne styropor oder anderen Sondermüll an den wänden. Bisher auch immer in massiv Häusern gewohnt. Holzständer ist eher für
Gartenhaus
ok
Schalungsmauer mit oder ohne Fundament
... wie eine Mauer! (Durch die Steinader) 80cm ausschachten ist wirklich unmöglich, da bräuchte ich 40 Wochenenden! Neben der Mauer kommt noch ein
Gartenhaus
, könnte ich die Fundamente „verbinden
Keller unter Gartenhaus - Vorgehensweise?
Hallo Zusammen, wir sind gerade bei unserem Projekt "
Gartenhaus
", aber noch ganz am Anfang. Es wird ein gemauertes
Gartenhaus
mit einer Grunddfläche von 4x5 m. Hierfür wird eine Bodenplatte gegossen, ich vermute 15-20 cm (bewehrt). Und nein, ich hoffe nicht, dass ich in den nächsten 50 Jahren die ...
Gartenhaus mit Genehmigung aufbauen
Hallo Zusammen, wir würden gerne ein
Gartenhaus
errichten. Dieses ist etwas größer als 30 m3 und wäre damit genehmigungspflichtig, auch weil wir es als Aufenhaltsraum nutzen und mit Betonfundament bauen möchten. Wir haben dort bei einem großen
Gartenhaus
anbieter ein recht günstiges Haus gefunden ...
Holzschuppen, wie Frostfrei kriegen?
[Seite 2]
Grundsätzlich sollte ein Frostwächter reichen. Ich habe in meinem
Gartenhaus
auch einen laufen, weil da schon die Küche und jede Menge Umzugskartons drin sind. Das hat auch in der sehr kalten Zeit gereicht, um das
Gartenhaus
in Plusgraden zu halten, obwohl der Frostwächter eigentlich zu klein ...
Folgen bei Überschreitung der Grenzbebauung
... Brandenburg) einen Carport, der an zwei Grundstücksgrenzen zusammen etwa 13,5 m Grenzbebauung in Anspruch nimmt. Wir wollen nun noch ein
Gartenhaus
mit 3x3 m an der Grundstücksgrenze aufstellen, was gem. der max. möglichen Grenzbebauung von 15 m ja nicht mehr zulässig ist. Gem. BbgBO ...
Gartenhaus auf Plattenfundament verankern
Hallo, für unser neues
Gartenhaus
(3 x 3 m, 44mm) habe ich ein Plattenfundament erstellt. Die Einfassung besteht aus 100 x 6 x 25 Rasenboardsteinen und die Außenmaße entsprechen exakt der Größe Unterkonstruktion. Nun stellt sich für mich die Frage, wie ich das
Gartenhaus
am besten verankern kann ...
glasierte Mönch und Nonnen-Ziegel
Es soll ein
Gartenhaus
entstehen. Gerne möchte ich was selber bauen, was Freude macht, wenn man es anschaut. Das ist ein Plan, dessen Umsetzung - wenn überhaupt- sicher noch eine Weile braucht, aber mir macht besonders das Ausdenken und Planen Spaß. Mir schwebt so ein Dach vor, wie es bei ...
Gartenhaus isolieren sinnvoll oder unnötig?
[Seite 3]
Komplett luftdicht ist so ein
Gartenhaus
eher nicht, auch mit Boden. Aber wenn du schon auf den Boden verzichtest und das direkt auf die Platten stellst, umso besser. Dann hast du regelmäßigen Luftaustausch durch die Spalten zwischen den Platten und sicherlich kein Problem mit Schimmel. Solange ...
Elektrikkonzept Außenanlagen
Ich habe mir heute ein bisschen Gedanken über die Außenanlagen und dabei eine Frage zur Elektrik. Geplant sind aktuell ein
Gartenhaus
, Carport/Garage und eventuell eine Außensauna falls am Ende noch Geld übrig ist. Das ganze braucht natürlich auch ein bisschen Strom: - im
Gartenhaus
soll eine ...
Hausbau-Finanzierung möglich ? - abbezahltes Haus
[Seite 10]
Wie wäre es mit einem Isolierten
Gartenhaus
an die Garage angebaut - erstmal als
Gartenhaus
deklariert und dann zum Homeoffice ausbauen? Als Heizung einen Heizteppich unter die Füsse und ne Infrarotheizung z ...
1
2
3
4
5
6
7
8