Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Bauplan verlässlich? Wann die Mietwohnung kündigen?
[Seite 8]
... Instruktionen wegen Lüften o.a. erhalten? Wir wollen unseren Bauleiter noch danach fragen. Zur Zeit ist "irgendwie" so ein Trockengerät an die
Fußbodenheizung
angeschlossen (läuft noch über Baustrom). Wie ist es bei Euch? Welche Art von Estrich habt Ihr? Zementestrich oder Calciumsulfatestrich ...
Ist Parkett mit fold-down Verlegeart nicht zum verkleben geeignet?
... Leider fehlt uns zu unserem Glück noch der Bodenbelag. Wir möchten gerne in Wohn- und Esszimmer einen Parkett verlegen lassen. Da wir eine
Fußbodenheizung
haben möchte es mein Mann gerne verklebt haben. Wir waren gestern im Baumarkt und uns hat ein Parkett gefallen, dass sogar auf Lager ...
Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer?
[Seite 3]
... Punkte umzusetzen. Du musst aber dann auch bereit sein für Mehrkosten. Hinweise zur Auslegung der Wärmepumpe und besonders auch zur
Fußbodenheizung
findest du viel im Netz. Ein kleines Beispiel noch, du hast für dein ganzes Haus bis jetzt nur 12 Heizkreise, wir haben in unseren kleinen ...
Hausbau komplizierter als gedacht - ständig neue Preise!
[Seite 4]
Teils, teils. Ein Haus BJ 2022 ohne
Fußbodenheizung
würde ich nicht in Betracht ziehen...
Frischluftheizung vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe Innenaufstellung, Alternativen??
[Seite 2]
... gedämmte Häuser. Nichts. Nur dass es vielleicht 2.000€ Heizkosten im Neubau werden (und man nicht so einen fußwarmen Boden wie mit
Fußbodenheizung
hat). Dazu noch einen Erdwärmetauscher und eine Brauchwasser-Wärmepumpe kaufen. Nur leider musst Du im Winter heizen, wenn die Sonne nicht ...
... gutes gefunden (und wenig fundiertes negatives...). Zumindest nicht wenn die Außenaufstellung einer Luft-Wasser Wärmepumpe und somit
Fußbodenheizung
nicht zur Debatte steht. Auch ist bisher kein Anbieter auf meine Anfrage bez. Ringgrabenkollektor näher eingegangen (da teuer). Fossile Energien ...
kann man eine Fußbodenheizung hören?
gestern wurden die Wände und das Dach mit ihrer Isolierung (sowas wie Isofloc) gefüllt. Im Boden liegt unsere
Fußbodenheizung
, die seit ein paar Tagen erstmalig läuft und den Estrich wärmt. (das nur zur Info, wie neu das alles ist) Heute Morgen gibt es dort ein leises, aber deutliches, rauschendes ...
Heizlüfter für einen Raum günstiger als Etagenheizung Gas?
Hallo zusammen, in meinem Haus ist unter meinem Dach eine
Fußbodenheizung
verbaut. Unter dem Dach sind zwei Zimmer und ein Badezimmer. Die Regelung für die
Fußbodenheizung
ist zentral für die Etage in einem Zimmer. Stelle ich die Heizung im Zimmer auf z.B. 20 Grad, wird es in beiden Zimmern 20 ...
Einschätzung Finanzierungs-Angebot DDH (massiv)
... Bad im OG [*]Raffstores in EG, OG und Rollläden + 2 Dachfenster im DG, außer Dachfenster alle elektrisch [*]Wände Raufasertapette [*]
Fußbodenheizung
[*]im Angebot nicht enthalten sind Außenanlagen, Garage, Küche [*]KfW 55 (der Anbieter baut KfW 55 im Standard. Ich finde jedoch, dass es ohne ...
KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
[Seite 86]
Neben den Punkten von könnte man auch einfach eine andere WLG für die Dämmung unter der
Fußbodenheizung
nehmen, um denselben Effekt zu erzielen.
Fußbodenheizung ohne Regler aber wie?
Ich habe häufig hier gelesen das die Regler eig. mehr Deko sind als das die tatsächlich benutzt werden. Wir haben aktuell auch eine
Fußbodenheizung
jedoch ist unser Mehrfamilienhaus auch schon mehr als 20 Jahre alt daher denke ich das die Dämmung nicht so stark ist wie heute. Sprich wir regeln die ...
Fußbodenheizung Aufbau auf Garagendachboden
... an. Diese ist im Dachgeschoss mit einer Tür zugänglich. Im März möchten wir nun im Einfamilienhaus und im Dachgeschoss der Garage
Fußbodenheizung
verlegen. Im Haus werden wir "normales" Styropor / EPS 50 mm verwenden. Wir stellen uns nun die Frage ob wir im Garagendachgeschoss auf ...
Habt Ihr hinsichtlich Haus einen Hang zum Perfektionismus?
[Seite 8]
... die Differenz kannst du ein paar Jahrhunderte die Wärmepumpe deinen Puffer laden lassen. Wir sind auch mal perfektionistisch gestartet und bei der
Fußbodenheizung
bin ich auch - durch Alessandros Thread sensibilisiert - halbwegs streng bei meinen Wünschen geblieben. Der Rest hat mich irgendwann ...
Wärmepumpe zur Raumkühlung in Kombination mit Split-Klimaanlage?
... im Sommer doch recht warm wird, ist die Überlegung eine entsprechende Klimatisierung zu installieren. Nun können ja neue Wärmepumpen über die
Fußbodenheizung
auch als "Klimaanlage" bzw. zur Reduktion der Raumtemperatur verwendet werden. In einigen Artikel habe ich gelesen das dies die ...
Altbau mit Fußbodenheizung aufpeppen - Erfahrungen
... Eltern ein ähnliches Haus bewohnen, in dem es immer sehr Fuß kalt ist, würde ich das gerne anders angehen. Meine Überlegung: es muss eine
Fußbodenheizung
her und die Heizkörper raus! Für mich die einfachste selbst zu installierende Lösung ist die Variante mit Trockenestrichelementen, in die man ...
Korkboden - Welcher Hersteller?
[Seite 3]
... mal mitteilen? Wie hat sich der Boden gemacht, ist er robust genug oder sieht man schon Gebrauchsspuren? Und eine Ganz wichtige Frage, habt ihr eine
Fußbodenheizung
? Generell ist Korkbelag ja doch eher isolierend und damit nachteilig. Allerdings findet man bei vielen Herstellern, dass ihre Beläge ...
Gaspreiserhöhung zum *1.1.2022*
[Seite 11]
Wir haben in unserem Altbau ebenfalls eine Gasheizung, da Umstellung auf
Fußbodenheizung
bei der Sanierung schlicht nicht möglich war, da konstruktiv so herausfordernd, dass finanziell unmöglich. Außerdem war die Gasheizung beim Hauskauf fast neu, die wegzuwerfen ist auch ressourcentechnischer ...
Fußbodenheizung und Wärmepumpe. Dachte ich hätte es verstanden
[Seite 3]
Ich hab selbst nach 4 Jahren immer noch nicht alles verstanden was
Fußbodenheizung
und Wärmepumpe angeht :-D Es sol warm werden, man soll die Heizkurve aber niedrig lassen, man soll die Räume nicht erdosseln, aber wenn man diese nicht zu viel drosselt, wird es zu warm. Senkt man die Heizkurve ist ...
Welcher IR Heizkörper für Yoga Raum
Klingt witzig der Titel - is aber so(-: Ich suche für einen Raum mit ca 18 qm, der mit
Fußbodenheizung
/ LLWWP beheizt wird eine Möglichkeit, diesen mal kurzfristig wärmer zu bekommen. Und zwar mache ich 1-2x am Tag (Entpannungs) Yoga ...der Raum ist normalerweise eher kühl mit 20 Grad, aber um ...
Kostenersparnis im Keller - günstige Fliesen oder versiegelter Estrich (welcher)?
... Einsparpunkt der Fußbodenbelag im Keller - genaugenommen in Lagerraum (unbeheizt) und in meiner geplanten Werkstatt/Büro-Kombi (geplant mit
Fußbodenheizung
, damit ich da nicht zu sehr auskühle). Erster Ansatz war: Anhydritestrich bzw. Anhydrit-Heizestrich auf Wärmedämmplatten verlegt, darauf ...
Laminat besser isolieren
... muss, und vorher abschleifen ich würde kein Parkett mehr machen, eher einen Fliesenbelag der Lamminatmässig aufgebaut ist, und der eine
Fußbodenheizung
drunter hat
Bambus-Parkett fürs Bad, was muss man bei der Verlegung beachten?
... Holzshops meinte, wir sollten das Bambus-Parkett sowohl untereinander verleimen als auch mit dem Untergrund verkleben. Hinweis: wir haben keine
Fußbodenheizung
. Wir sind nun "leicht" verwirrt, da wir bisher dachten, man macht das eine ODER das andere, aber nicht beides. Ist das wirklich nötig ...
Wie vermeidet man die Risse im Parkett einer Fußbodenheizung?
Hallo liebe Bauexperten! Ich plane für mein Wohnzimmer ein
Fußbodenheizung
mit Parkett (geölte Buche). Im Netz habe ich dazu viele unterschiedliche Meinungen gefunden. Viele raten ab und warnen vor Rissbildung im Parkett. Aber ist das wirklich der Fall und kann man das vllt. durch die Wahl einer ...
Erdwärme ohne Fußbodenheizung nutzen
Hallo liebes Forum! Ich möchte gerne die Erdwärme als Energiequelle nutzen, bin aber kein großer Fan einer
Fußbodenheizung
. Muss man zwingend ein
Fußbodenheizung
installieren um Erdwärme nutzen zu können oder geht das auch mit ganz normalen ...
Geeignete Feuchtigkeitstfolie für Estrich-Dämmung
... Handwerker haben und uns immer sorgfältig informieren. Unser Keller (komplett WU) soll zum Teil als Hobbykeller genutzt werden und deshalb eine
Fußbodenheizung
bekommen. Der Energieberater empfiehlt eine 10 Zentimeter dicke Dämmung der Bodenplatte, darauf sollen die
Fußbodenheizung
und der ...
Parkett auf Fußbodenheizung geeignet?
Hallo Wir möchten Parkett als Fußbodenbelag. Da wir teilweise
Fußbodenheizung
haben frage ich mich ob es da etwas zu beachten gibt?! Sind alle Parkettböden auf
Fußbodenheizung
geeignet? Holz hat doch einen wärmedämmendenden Effekt oder? In unserer Situation möchten wir gerne einen Parkettboden in ...
Welche Bodenbeläge sind Fußbodenheizung-geeignet?
Hallo! Und gleich noch ne Frage. Wir werden uns wohl für eine
Fußbodenheizung
entscheiden. Wir wolle zwar viel Fliessen oder Naturstein (Granit) Verlegen lassen, aber durchaus auch andere Böden. Schlafzimmer evtl. Pakett Kinderzimmer: Linoleum-Parkett oder Laminat. Arbeitszimmer: PVC Kann ich ...
Auf Keramikfliesen neuer Parkett verlegen bei Fußbodenheizung
... sind (Neubau). Wir würden aber viel lieber Parkett verlegen, die Fliesen wirken einfach zu kalt und passen nicht zur Einrichtung. Da wir aber eine
Fußbodenheizung
haben, habe ich etwas bedenken die Fliesen zuerst alle zu entfernen. Wenn Parkett direkt auf die Fugen mit Trittschalldämmung verlegt ...
Laminat auf alte Fliesen
... Bodenheizung) Wir haben Fliesen die zwar eigentlich sauber verlegt sind (Neubau). Wir würden aber viel lieber Parkett verlegen. Da wir eine
Fußbodenheizung
haben habe ich etwas bedenken die Fliesen zuerst alle zu entfernen. Wenn Parkett direkt auf die Fugen mit Trittschalldämmung verlegt ...
Aktive-, Passive- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Unterschied bei der Kühlung
[Seite 3]
Kühlung mit Wärmepumpe bedeutet, dass kaltes Wasser durch die
Fußbodenheizung
gepumpt wird. Ob das kalte Wasser aktiv (Luft-Wasser-Wärmepumpe) oder passiv (Sole-Wasser-Wärmepumpe) erzeugt wird ist ziemlich egal, und wenn ihr euch schon auf Luft-Wasser-Wärmepumpe eingeschossen habt, ist es halt ...
1
10
20
30
40
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
70
80
90
96
Oben