Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 833]
... ja keinen Sinn machen. Wenn ich aber alles zu 100% offen habe, sieht das anders aus. Hier sollte man aber auch unterscheiden ob Heizkörper oder
Fußbodenheizung
[Seite 834]
Hat denn noch jemand so ca. 165 m² beheizte Fläche , nur
Fußbodenheizung
und eine Normaußentemperatur um die -10 Grad? Unser COP scheint ja nicht aussagekräftig zu sein und am Ende ist es ja der Stromverbrauch der wirklich zählt. Würde gerne Mal versuchen unsere Werte da einzuordnen. Im November ...
[Seite 732]
ich habe hier die 75/6 mit einem "alten" Haus aus 1994 (keine Dämmung / 35 Ziegel und 2-fach Verglasung /
Fußbodenheizung
) 2 Vollgeschosse und eine Dachausbau, Haus hat rund 160qm. Vorlauf bei -10° sind max. 35° und hier ist die Pumpe ca. zu 80-90% ausgelastet --> würde bei dir auf 35/55 gehen, da ...
[Seite 792]
... Altbau (außer neues Dach) mit der zur großen 125er bei durchschn. AT von 0-3 Grad ca. 30 kWh Strom und 21-22 Grad Temperatur bei einer
Fußbodenheizung
. Temperatur der
Fußbodenheizung
ca. 29-31 Grad. Einzig im OG muss ich nochmals nachjustieren, da es außer im Bad (21-22 Grad) nur 18-19 ...
[Seite 631]
Doppelhaushälfte aus 2002 mit etwas mehr Wohnfläche und
Fußbodenheizung
, 75/6 bei -3 Grad AT im Tagesdurchschnitt laut App 42,4 kWh Strom pro Tag inkl. Warmwasser. Und ich dachte schon, mehr als ich hat keiner zu ...
[Seite 509]
... alle den VP RW 45/2 B Wärmepumpenspeicher im Rücklauf eingebaut. Nach meiner Recherche scheint dieser ohne ERR überflüssig zu sein, wenn die
Fußbodenheizung
genügend Volumen hat. Aber wann ist dies der Fall und würde ihr empfehlen diesen zu deinstallieren zwecks Verluste oder sind diese ...
[Seite 72]
Hallo zusammen, Möchte mich als DIY mit VWL 75/6 vorstellen. Habe nun Teilweise erfolgreich Inbetriebgenommen. Also die
Fußbodenheizung
läuft tadellos. Aber ich bekomme kein Warmwasser in den Puffer. Die Wärmepumpe fährt auf 70°C hoch, und hält die Temperatur, das Umschaltventil stellt sich ...
[Seite 626]
... em, dass du Vorlauftemperatur von über 40 Grad fährst und dennoch deutlich weniger Energie verbrauchst. Wir fahren mit 0,4er Heizkurve und
Fußbodenheizung
um 30 Grad und haben einen einen doppelt so großen Stromverbrauch bei ähnlicher Fläche
[Seite 58]
... uniTower mit 190 Warmwasser Speicher - zusätzlich 100l Speicher damit die Wärmepumpe effizienter läuft - Kühlung wird vorbereitet -
Fußbodenheizung
- Die Wärmepumpe wird direkt an der Haus-Wand im Hof aufgestellt, wobei sich die Inneneinheit direkt im Keller darunter befindet ...
[Seite 60]
Da wir die Heizkörper durch eine neue
Fußbodenheizung
ersetzen, ist alles in Ordnung. Habe mal ein wenig quergelesen und das ein oder andere war interessant - vielen Dank hierfür an den Thread. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat unser Heizungsbauer "nur" im Gegensatz zu vielen anderen ...
[Seite 426]
... denke die Leute mit neuen super gedämmten Häusern werden weniger dieses Problem haben, da hier sicherlich auch der Abstand der
Fußbodenheizung
geringer ist. Mein Haus ist aus 2007 und nicht so optimal gedämmt. Was mir noch aufgefallen ist, die Pumpe in der Arotherm läuft wirklich extrem ...
[Seite 467]
Ein Anruf bei einem Onlinehändler für elektrisches Zubehör für
Fußbodenheizung
etc. sagte, dass er einen Taupunktwächter an der
Fußbodenheizung
empfehlen würde. Der Installateur sagt, dass das nicht notwendig sei, da die Anlage max. bis 16-17 Grad herunterkühlt und somit keine Gefahr bestünde ...
[Seite 551]
... Beispiele gehalten und diese auf meine Altbau-Situation angepasst. Den ersten Winter hat die Wärmepumpe super gemeistert, auch ohne
Fußbodenheizung
im Altbau. VG Mayaf
[Seite 133]
... der Wärmepumpe, bei meiner 55/6 immer so ca. 860. Spannender ist die Pumpenleistung, die steigt dann nämlich an, wenn nicht genug durch die
Fußbodenheizung
geht bis dann das Überstromventil auf geht. Auf jeden Fall versucht die Wärmepumpe immer bei dem Wert zu bleiben. Die Einstellung zum ...
[Seite 880]
... es für den gesamten weiteren Tag kein Thema mehr und es bleibt bei 1-2 KW / Std. Hat jemand hierfür eine Erklärung? Zwischen Puffer und
Fußbodenheizung
ist ein Mischer, den ich händisch auf ganz offen / Handbetrieb gesetzt habe. Meines Erachtens wirkt sich das ebenfalls positiv auf die ...
[Seite 888]
Hier meine Zahlen vom Januar, 75/6, Einfamilienhaus aus 1999, 170qm,
Fußbodenheizung
, NAT -10,5. Wie sieht's bei euch aus?
[Seite 539]
Du hast uns viel Gutes von deiner Heizung geschrieben. Hast du ein Neubau oder lag nur der Tausch Heizung an? Heizkörper?
Fußbodenheizung
? Wohnfläche? Wie kWh Wärmeerzeugung je Tag?
[Seite 916]
Hier meine Zahlen vom Februar: 75/6, Einfamilienhaus aus 1999, 170qm,
Fußbodenheizung
, NAT -10,5. Meine Arbeitszahl ist nicht zufriedenstellend, obwohl ich mit
Fußbodenheizung
optimale Bedingungen habe. Ursache dürfte sein, dass lt. Vereisungsbild ca 30% des Verdampfers offensichtlich nicht vom ...
Integralgerät Stibel Eltron LWZ 504 mit zentraler Zuluft
[Seite 4]
... nutzen und deshalb den hohen Mehrpreis nicht eingesehen haben. Aber die Kühlfunktion der Wärmepumpen läuft ja auch nur über die
Fußbodenheizung
. Das stelle ich mir irgendwie recht unangenehm vor im Sommer mit nackten Füßen auf dem gekühlten Boden
[Seite 7]
... Podest. Wir haben auch die Schalldämpfer bei zu- und Abluft zwischen dem Verteiler und der Ablage selbst. Installiert hat sie der Heizi im Rohbau,
Fußbodenheizung
auf Dichtigkeit geprüft und für den Einbau des Estrichs freigegeben. Die Aufheizung des Estrichs warm vom Installateur programmiert ...
vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung
[Seite 2]
Wir haben im kompletten Haus
Fußbodenheizung
und überall Klick-Laminat/Klick-Vinyl verlegt (außer in den Bädern und der Küche da ist gefliest). Der Laminat/Vinyl ist geeignet für
Fußbodenheizung
(dies steht auch auf den entsprechenden Produkten ob diese geeignet sind), so das es also meiner ...
... weiß zu Streichen ist ja kein Problem; und auch bereits erledigt! Aber was macht man bei dem Boden? Ich habe mir sagen lassen, dass bei
Fußbodenheizung
nur ein verklebter Boden in Frage kommt. Möchte aber ungern jetzt schon Fliesen, Parkett oder Teppich verkleben, der evtl. nach einigen Jahren ...
Keller als Weiße-Wanne - Heizen?!
... gedämmt werden wenn diese beheizt werden? Muss ich zwingend alle Räume heizen, wenn von außen gedämmt? Macht eine vollständige
Fußbodenheizung
Sinn, eventuell sogar eine Be- und Entlüftung (Fußboden und Be und Entlüftung im Rest des Hauses vorhanden)?? Vielen Dank bereits im Voraus für eure ...
[Seite 2]
Wir haben mit unserer weißen Wanne garkeine Probleme , im Gegenteil wir sind mega zufrieden . Haben in allen Räumen
Fußbodenheizung
außer Technik , Lager u Waschküche aber eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Ich wünschte im Nachhinein ich hätte die
Fußbodenheizung
auch im Keller , würde ich ...
Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
[Seite 18]
Wie soll man das ohne Grundriss beurteilen? Puh...wie lange bist Du schon hier? Wenn der Keller nur aus Nutzfläche besteht wirst Du keine
Fußbodenheizung
benötigen, aber was willst Du mit 60-80qm Nutzkeller? Keller ohne Innenwände und ohne Estrich? Ich hoffe die Frage war nicht ernst gemeint ...
[Seite 177]
Dir
Fußbodenheizung
ist soweit auch fast drin, so dass dann pünktlich zum 09.03. der Estrich rein kann. 43387 43388 43389 43390
Neubau - welches SmartHome System?
... Schlafzimmer, Garten... Folgende Systeme sollen angebunden werden: - Lichter (einige auch gedimmt) - Raffstore + Wetterstation -
Fußbodenheizung
- Wärmepumpe - Musik (Sonos) - Zutritt per Fingerprint - Videosprechstelle - einige geschaltete Steckdosen - Photovoltaik Anlage Da ich technisch ...
[Seite 3]
... eleuchtung, Raumklimatisierung und Schattierung als sinnige Anwendungsfälle ausgegangen. Ich frage mich jedoch wie sinnig die Steuerung einer
Fußbodenheizung
(träge) und hochmodernen WP mit Smart Home wirklich ist
[Seite 4]
Was versprichst du dir bei einer vernetzten Wärmepumpe mit
Fußbodenheizung
? Nach meinem Ermessen ist die
Fußbodenheizung
zu „träge“ um auf Wetterschwankungen zu reagieren. ...zumal die Wärmepumpe mit ihrer ganzen Intelligenz smart genug ist sich ...
[Seite 31]
... Funktionen damit genutzt werden: - Steuerung von 18 Raffstores inkl. Wetterstation mit Sensor für Wind, Regen, Helligkeit - Steuerung der
Fußbodenheizung
in 10 Räumen - Steuerung von 10 Steckdosen, die an- und ausgeschaltet werden können - Steuerung des Lichtes inkl. Dimm-Möglichkeit und ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
30
40
50
60
70
80
90
96
Oben