[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 833]
... ja keinen Sinn machen. Wenn ich aber alles zu 100% offen habe, sieht das anders aus. Hier sollte man aber auch unterscheiden ob Heizkörper oder Fußbodenheizung

[Seite 834]
Hat denn noch jemand so ca. 165 m² beheizte Fläche , nur Fußbodenheizung und eine Normaußentemperatur um die -10 Grad? Unser COP scheint ja nicht aussagekräftig zu sein und am Ende ist es ja der Stromverbrauch der wirklich zählt. Würde gerne Mal versuchen unsere Werte da einzuordnen. Im November ...

[Seite 732]
ich habe hier die 75/6 mit einem "alten" Haus aus 1994 (keine Dämmung / 35 Ziegel und 2-fach Verglasung / Fußbodenheizung) 2 Vollgeschosse und eine Dachausbau, Haus hat rund 160qm. Vorlauf bei -10° sind max. 35° und hier ist die Pumpe ca. zu 80-90% ausgelastet --> würde bei dir auf 35/55 gehen, da ...

[Seite 792]
... Altbau (außer neues Dach) mit der zur großen 125er bei durchschn. AT von 0-3 Grad ca. 30 kWh Strom und 21-22 Grad Temperatur bei einer Fußbodenheizung. Temperatur der Fußbodenheizung ca. 29-31 Grad. Einzig im OG muss ich nochmals nachjustieren, da es außer im Bad (21-22 Grad) nur 18-19 ...

[Seite 631]
Doppelhaushälfte aus 2002 mit etwas mehr Wohnfläche und Fußbodenheizung, 75/6 bei -3 Grad AT im Tagesdurchschnitt laut App 42,4 kWh Strom pro Tag inkl. Warmwasser. Und ich dachte schon, mehr als ich hat keiner zu ...

[Seite 509]
... alle den VP RW 45/2 B Wärmepumpenspeicher im Rücklauf eingebaut. Nach meiner Recherche scheint dieser ohne ERR überflüssig zu sein, wenn die Fußbodenheizung genügend Volumen hat. Aber wann ist dies der Fall und würde ihr empfehlen diesen zu deinstallieren zwecks Verluste oder sind diese ...

[Seite 72]
Hallo zusammen, Möchte mich als DIY mit VWL 75/6 vorstellen. Habe nun Teilweise erfolgreich Inbetriebgenommen. Also die Fußbodenheizung läuft tadellos. Aber ich bekomme kein Warmwasser in den Puffer. Die Wärmepumpe fährt auf 70°C hoch, und hält die Temperatur, das Umschaltventil stellt sich ...

[Seite 626]
... em, dass du Vorlauftemperatur von über 40 Grad fährst und dennoch deutlich weniger Energie verbrauchst. Wir fahren mit 0,4er Heizkurve und Fußbodenheizung um 30 Grad und haben einen einen doppelt so großen Stromverbrauch bei ähnlicher Fläche

[Seite 58]
... uniTower mit 190 Warmwasser Speicher - zusätzlich 100l Speicher damit die Wärmepumpe effizienter läuft - Kühlung wird vorbereitet - Fußbodenheizung - Die Wärmepumpe wird direkt an der Haus-Wand im Hof aufgestellt, wobei sich die Inneneinheit direkt im Keller darunter befindet ...

[Seite 60]
Da wir die Heizkörper durch eine neue Fußbodenheizung ersetzen, ist alles in Ordnung. Habe mal ein wenig quergelesen und das ein oder andere war interessant - vielen Dank hierfür an den Thread. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat unser Heizungsbauer "nur" im Gegensatz zu vielen anderen ...

[Seite 426]
... denke die Leute mit neuen super gedämmten Häusern werden weniger dieses Problem haben, da hier sicherlich auch der Abstand der Fußbodenheizung geringer ist. Mein Haus ist aus 2007 und nicht so optimal gedämmt. Was mir noch aufgefallen ist, die Pumpe in der Arotherm läuft wirklich extrem ...

[Seite 467]
Ein Anruf bei einem Onlinehändler für elektrisches Zubehör für Fußbodenheizung etc. sagte, dass er einen Taupunktwächter an der Fußbodenheizung empfehlen würde. Der Installateur sagt, dass das nicht notwendig sei, da die Anlage max. bis 16-17 Grad herunterkühlt und somit keine Gefahr bestünde ...

[Seite 551]
... Beispiele gehalten und diese auf meine Altbau-Situation angepasst. Den ersten Winter hat die Wärmepumpe super gemeistert, auch ohne Fußbodenheizung im Altbau. VG Mayaf

[Seite 133]
... der Wärmepumpe, bei meiner 55/6 immer so ca. 860. Spannender ist die Pumpenleistung, die steigt dann nämlich an, wenn nicht genug durch die Fußbodenheizung geht bis dann das Überstromventil auf geht. Auf jeden Fall versucht die Wärmepumpe immer bei dem Wert zu bleiben. Die Einstellung zum ...

[Seite 880]
... es für den gesamten weiteren Tag kein Thema mehr und es bleibt bei 1-2 KW / Std. Hat jemand hierfür eine Erklärung? Zwischen Puffer und Fußbodenheizung ist ein Mischer, den ich händisch auf ganz offen / Handbetrieb gesetzt habe. Meines Erachtens wirkt sich das ebenfalls positiv auf die ...

[Seite 888]
Hier meine Zahlen vom Januar, 75/6, Einfamilienhaus aus 1999, 170qm, Fußbodenheizung, NAT -10,5. Wie sieht's bei euch aus?

[Seite 539]
Du hast uns viel Gutes von deiner Heizung geschrieben. Hast du ein Neubau oder lag nur der Tausch Heizung an? Heizkörper? Fußbodenheizung? Wohnfläche? Wie kWh Wärmeerzeugung je Tag?

[Seite 916]
Hier meine Zahlen vom Februar: 75/6, Einfamilienhaus aus 1999, 170qm, Fußbodenheizung, NAT -10,5. Meine Arbeitszahl ist nicht zufriedenstellend, obwohl ich mit Fußbodenheizung optimale Bedingungen habe. Ursache dürfte sein, dass lt. Vereisungsbild ca 30% des Verdampfers offensichtlich nicht vom ...



Oben