Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ frostschürze] in Foren - Beiträgen
Feuchtigkeit hinter der Noppenfolie - wo ist der Fehler?
... 039). Lieferung und Einbau einer Dämmplatte d = 120 mm WLG 035 aus Styrodur (oder gleichwertig) vor der Stirnseite der Bodenplatte und vor der
Frostschürze
. Die Dämmplatte wird ab Oberkante Bodenplatte (entspricht Unterkante Fassadendämmung) 30 cm - entlang der Stirnseite der Bodenplatte und ...
Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament
... will der BU nicht schalen. Eine Dämmung an der Fundamentseite ist somit nicht möglich. Jetzt dachte ich mir wir machen nur eine
Frostschürze
mit Breite 20cm und die 80cm Tief. Die Bodenplatte soll sich jedoch nicht an dieser Schürze abstützen. Die
Frostschürze
würde außerhalb der Bodenplatte ...
Bauleistungsbeschreibung vom Favoriten - Fehlt etwas?
[Seite 9]
... und Statiker entschieden. Manchmal ist auch beides gut möglich, dann kann der Preis entscheiden. Mach dich mal mit Begriffen wie
Frostschürze
, Sommerfrost und diversen Spielarten von Boden(gutachen) vertraut wenn du mitreden möchtest und dich nicht allein auf Aussagen des GU, BU oder ...
Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze
... dämmt. Sprich einfach eine Schale aus XPS hingelegt und Bodenplatte reingegossen. Klar, sehr einfach erklärt. Unser Bauleiter schlägt nun eine
Frostschürze
vor. Das bedeutet, das Mauerwerk und die Bodenplatte werden mit x cm Dämmmaterial gedämmt und das Streifenfundament bekommt eine 5cm ...
Boden nicht 100% tragfähig - Mehrkosten für Gründung ausreichend?
... bereits im Standard des GU enthalten: Gründung Die Gründung erfolgt mittels bewehrter Bodenplatte 20cm aus Beton C25/30 einschl. umlaufender
Frostschürze
welche als Streifenfundament in einer Breite von ca 30cm und einer Tiefe von 90cm nach Abtragung des Mutterbodens durch Maschinenaushub über ...
Bodengutachten - hier Gründung
[Seite 2]
Nichttragende Bodenplatte bedeutet Streifendundamente,
Frostschürze
bedeutet tragende Bodenplatte. Richtig? Bleibt die Frage: was ist größer: die Einsparungen, SFB zu nutzen mit Streifenfundamenten, oder
Frostschürze
mit Stahlmatten im Beton. Oder verstehe ich das noch komplett ...
Bodengutachten bei vorliegendem geotechnischen Bericht nötig?
[Seite 3]
Jep, 27.000 Schurken allein für die Mehrgründung... kurze Pause um sich über den Begriff zu beömmeln... Hab nochmal geschaut, 24m³ für die
Frostschürze
, 24m³ fürs Streifenfundament, sagt das Angebot. 2,5m runter sollte es gehen laut Plan, ab OK vorhandenes Gelände. Da hatte aber keiner bedacht ...
Abwasserrohr durch Frostschürze gelegt
... bei den Stromkosten haben wir es abgelehnt) haben wir in Eigenleistung neue Gräben ausgehoben und dabei gesehen, dass die Abwasserrohre durch die
Frostschürze
gelegt wurden. Zudem wurde es mit Bauschaum versiegelt, welcher nun herauspröselt. Kann uns hierzu jemand etwas sagen? Was kann im ...
Glasfaserausbau: Erdrakete steckt unterm Haus fest
[Seite 3]
Was es alles gibt. Ausgraben gut und schön, aber wie wollen die das rausgegrabene Material, was hinter deine
Frostschürze
heraus gerieselt kommt, dann wieder einbauen? Das wurde alles ordentlich von oben verdichtet usw. aus gutem Grund. Dort entstehen dann garantiert Hohlräume, wo sich Wasser ...
Tragfähiger Aufbau der Gründung, Gründungspolster für Bodenplatte
... nächste Problem sehe ich im Einbau der umlaufenden
Frostschürze
. Laut Aussagen des Tiefbauers gehe diese wohl nur 60 cm tief , es sei eine Spezialschalung , oder so ähnlich, von Heinz von Heiden. Im rechten Grundstücksbereich kommt nach 40 cm tragfähiger Lehmboden. Im linken Teil unter dem ...
Frostschürze unter bestehendes oder geplantes Gelände?
[Seite 2]
Es handelt sich um eine Bodenplatte in WU Beton. Laut plan ist die OK Bodenplatte später 7cm über dem geplanten Gelände (die
Frostschürze
ist demnach nur 93cm). Dazu kommen noch 18cm bis Oberkante Fertigfußboden. Außerdem sind wir topografisch fast an der höchsten Stelle im Umkreis, da sind dann ...
Interpretation des Bodengutachtens
[Seite 3]
Erstes konkretes Angebot liegt vor: (1) 60cm abtragen, dafür
Frostschürze
+ Drainage - Boden abtragen und entsorgen: 2.600€ - Boden auffüllen F1 und verdichten: 2.300€ - Drainage ums Haus inkl. Sickerschacht: 4.400€ -
Frostschürze
bzw. Streifenfundamente ausheben: 600€ Total: ca. 10.000€ (2) 150cm ...
Fundament im leichten Hang wird wie durchgeführt?
... was schlussendlich bedeutet, dass wir im unteren Bereich des Hauses ca. 90cm über der erde sind. jetzt ist meine Frage: wie wird das mit der
Frostschürze
und folgend mit der Bodenplatte gemacht?
Frostschürze
mal überall mit dem gefälle abgraben und dann überall oberhalb des 0 Niveaus (Grenze ...
Garagenfundament - Streifenfundament oder nur Bodenplatte?
... mit 10-15cm Abstand zu den Randkanten). Und hier sind mir die Vorteile/Nachteile der beiden Verfahren nicht klar. Ich höre immer etwas von
Frostschürze
bei den Streifenfundamenten. Aber das wird nie erklärt. Und ist daraus zu schließen, das der Bau auf einer nur Bodenplatte dann Frostanfällig ...
1
2
Oben