Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ förderung] in Foren - Beiträgen
KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
[Seite 185]
... dem GU reden, mein Ziel wäre die Klausel im Einvernehmen zu streichen und den Vertrag davon unberührt zu lassen und zu bauen. Oder Wer auf die
Förderung
angewiesen ist, hat evtl. einen günstigeren Ausstieg, um den Schaden zu begrenzen
[Seite 196]
... in den 10 Minuten geschafft, unseren Antrag für den 461er-Zuschuss abzuschicken. Heute haben wir eine Absage erhalten mit der Begründung, die
Förderung
sei nur für Neubauten in Hochwassergebieten. Die KfW hat angeblich tausende solcher falschen Anträge erhalten. Konnte man das vorher ...
[Seite 197]
Man hat sich einfach dran gewöhnt, dass es ne
Förderung
gibt, die die tatsächlichen Mehrkosten komplett deckt oder gar übersteigt. Das ist kein Anreiz sondern ein Verschenken. Eine komplette Fehlentwicklung und zudem ein ausmaximieren. Selbst Energieeinsparverordnung Gebäude oder KFW55 brauchen ...
[Seite 118]
Ich habe es irgendwo schon einmal in diesem Thread geschrieben. Ein Baukindergeld ohne Bezug zum Bauplatz ist eine
Förderung
strukturschwacher Regionen. So traurig es ist, aber man kann mit diesem Einkommen einfach nicht in der Nähe von den meisten Ballungsräumen bauen. Außer es ist massig ...
[Seite 170]
Naja, die Bedingung kann man auch als Auftraggeberschutz auslegen. Je nach Sichtweise. Ist aber jetzt auch egal. Wir haetten das ganze auch ohne
Förderung
geschafft. Wenn jetzt noch ein paar Zehntausend extra auf uns zukommen weil wir die Preiserhoehungen mitnehmen muessen wirds ein wenig enger ...
[Seite 177]
Ich frage mich ernsthaft wer diese
Förderung
beantragen sollte, diese ist nun völlig unattraktiv. Wir bauen Standard kfw55EE und hätten für kfw40EE noch 17.5t€ für Dämmung und ca. 6t€ für die größere Kontrollierte-Wohnraumlüftung zahlen sollen. Zusammen also 23.5t€, macht 8,5t€ mehr was man ...
[Seite 26]
Ich möchte nochmal die Unterstellung von kurz aufgreifen... Ich würde behaupten ein Großteil der Bauherren deckt mit der KFW
Förderung
die Mehrkosten für die zu erfüllenden Gebäudestandards und baut sich keine Garage oder einen Brunnen in den vom Landschaftsgärtner liebevoll angelegten Garten ...
[Seite 38]
Das ist die alte EBS
Förderung
. Da können bestehende Zusagen ebenfalls weiter in Anspruch genommen werden. Das hat nichts mit der Einstellung der aktuellen BEG
Förderung
zu ...
[Seite 70]
Nein, das ist der völlig falsche Weg.
Förderung
muss an den Zweck gekoppelt werden. Will ich Wohnraum schaffen, muss ich Geschosswohnungsbau fördern - unabhängig davon, wer ihn errichtet. Will ich echter Fortschritte beim CO2-Ausstoß haben, muss ich Neubauten (Einfamilienhaus) bestrafen bzw. die ...
[Seite 108]
... Bodenplatte auf foamglas zur wärmebrückenminimierung, Sole Erdwärmepumpe, teuerste Velux Fenster und und und. Es hätte sich ohne
Förderung
niemals gerechnet und ohne Macht bis auf Photovoltaik sehr wenig davon Sinn. Wie sind in einen abnormalen Förderwahn geraten, der die Preise und Margen ...
[Seite 172]
... einmal, was hätte Habeck tun sollen, als er das Altmaiererbe angetreten hat? Da steht Verlässlichkeit der Frage der Verantwortung gegenüber. Eine
Förderung
ist eben keine gesetzliche Rentenversicherung
[Seite 66]
... sich auch so finanzieren. Problematischer ist dass jetzt nicht klar ist wie es weiter geht und eine Unterschrift jetzt wahrscheinlich eine
Förderung
in 2-3 Monaten verwirken kann (Vorhabensbeginn=Unterschrift). Gleichzeitig kann man ohne Unterschrift keine Preise mit dem GU fixieren und auch ...
[Seite 181]
... bestehenden Aufträge weggebrochen und muss neu abgeschlossen werden. Angesichts der Preissteigerungen in der Zwischenzeit und der weggefallenen
Förderung
sind das dann schnell mal 50k+ effektiver Aufpreis. Das kombiniert mit den schnell steigenden Zinsen dürfte es für einen Teil unfinanzierbar ...
[Seite 186]
Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen. Was für eine
Förderung
stünde denn noch zur Auswahl? Wir bauen aller Voraussicht nach ein 40+ Haus und durch den bereits abgeschlossenen Kreditvertrag mit der Sparkasse kommt nur eine Zuschussvariante in Frage die es nicht mehr gibt. Was könnten wir denn nun ...
[Seite 60]
Daher wäre eine sinnvolle
Förderung
sinnvoller Einzelmaßnahmen ein guter Weg. Es kann doch nicht sein, dass sich Patrizia und Co. wenn es ihnen passt, vor den einfachsten Sanierungen drücken und dabei auf sozialverträglichkeit hinweisen. So lange solche Unternehmen auch energetische Sanierungen ...
[Seite 65]
... Es gibt "nur" (Tilgungs)Zuschüsse. Das Darlehen bleibt unverändert (das bei der Bank teilweise sogar günstiger als bei der KfW ist), ohne
Förderung
genauso hoch wie mit
Förderung
. Das Risiko liegt sowie schon immer bei der Bank und nicht bei der KfW (und die Bank hat das Risiko ja schon ...
[Seite 15]
... lese ich hier oft von Wohnfläche jenseits 150 oder 200 m². Bei Baupreisen von 2.500 Euro/m² und mehr entspricht die entfallende
Förderung
etwa 8 - 10 m² Wohnfläche. An eurer Stelle würde ich den Neubau eines Hauses nicht in Frage stellen. Meine Gedanken würden in Richtung möglicher ...
[Seite 82]
... in der Schwebe. Die Baufirmen werden dieses und nächstes Jahr sowieso ausgelastet sein, um den aktuellen Stand abzuarbeiten. Danach gibt es neue
Förderung
und alles läuft weiter wie gehabt. Ich sehe keine besser werdende Auslastung bei Baufirmen, Korrekt, ein paar Monate Zwangspause für die ...
[Seite 81]
Vom teuren monolithischen Mauerwerk, das technologisch ausmaximiert werden muss, um solche Anforderungen zu bedienen. Der GU wird auch noch die
Förderung
im Kopf haben und da seinen Teil von abhaben wollen.
[Seite 87]
Wir bauen nach Gebäudeenergiegesetz und bekommen das bei unserem Fertighaushersteller auch günstiger. Unsere Motivation ohne
Förderung
bauen zu wollen war u.a., dass wir manche der Vorgaben nicht haben wollten (Wärmepumpe, künstliche Belüftung, ...), und uns auch nicht ohne Erfahrung mit einem ...
[Seite 180]
... rollierenden Planung ständig angepasst worden, darüber beschwere ich mich gar nicht, das war uns selbst auch bewusst. Was die
Förderung
angeht bleibe ich bei meiner ursprünglichen Meinung und dem Umgang damit. Wie du das letztlich siehst ist deine Meinung die wir respektieren. Was die ...
[Seite 24]
... 31.12.21 habe ich den Antrag auf Zuschuss abgeschickt und die Bestätigung bekommen. Alles gut....ufff...noch Glück gehabt... Bin gespannt ob die
Förderung
nach Bauschluss auch fließen wird...der "Vertrag" von der KfW ist vorsichtshalber als PDF in 3facher Ausführung gespeichert
[Seite 68]
... dass ich in Hamburg lebe. Aber selbst wenn man hier noch eine halbe Stunde rausfährt ist es sehr teuer. Einfach zu sagen, wer sich auf die KFW-
Förderung
verlässt, der hat zu eng kalkuliert und Pech gehabt, finde ich schon ziemlich krass. Viele Menschen haben den Traum eine eigene Immobilie zu ...
[Seite 19]
... Staat entlastet die Firmen auch gerade durch so viel Kurzarbeit wie nie. Da sind die Milliarden auch vorhanden. Über den politischen Zweck der
Förderung
kann man sich ja streiten. Aber man kann nicht von heute auf morgen das komplette Programm streichen. Die Planung und der Kauf eines Hauses ist ...
[Seite 134]
... ich wäre nicht betroffen...von dem hier nicht, aber ich bin ursprünglich auch mal noch von einem BAFA Zuschuss ausgegangen. Aber keine
Förderung
verdient es fest einkalkuliert zu werden bevor man eine Bestätigung dafür hat. Und das war gut so, denn den Zuschuss bekomme ich jetzt ...
[Seite 202]
... Und dort sehe ich das Problem. Im Bau sind es annähernd die selben Arbeitsschritte. Auch wenn sie sich in Art und Umfang dann unterscheiden. 10x
Förderung
lohnt sich bei gleichem Fixkostenaufwand für Büroarbeit mehr als 1x. Der Mehrpreis für Baustoffe fällt geringer ins Gewicht
Abwehr-Angebot, oder sind Hauspreise so teuer geworden?
[Seite 99]
Mal zur
Förderung
von Ehe und Familie: Die Judikative braucht zwingend definierte Eindeutigkeiten zum Familienstand, sonst kann die algorithmengleiche Mechanik der Gesetze nicht arbeiten. Es muss also ein Familienstand definiert werden, um eine Familie rechtlich behandelbar zu machen. Das können ...
[Seite 39]
Ich denke, Ihr werdet da aus dem Schneider sein. Aber grundsätzlich ist der Gedanke nicht abwegig: nur wegen des Auslaufens der KfW55-
Förderung
allein nicht, aber es gab ja auch einen Regierungswechsel, und neue Besen möchten manchmal schnell gut kehren. Da werden zuweilen Dinge beschleunigt, die ...
Kfw "Zuschuss für Baubegleitung" eingestellt?
[Seite 2]
Ich dachte es auch, wir lagen auch bei 3,5k all in, abzgl
Förderung
.
[Seite 3]
Nein. Der reine Energieeinsparverordnung Nachweis ist nicht förderfähig. Davon abgesehen, wäre der Betrag von 700€ auch zu klein für eine
Förderung
.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
20
30
39
Oben