Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ förderung] in Foren - Beiträgen
Sanierung Einfamilienhaus aus 80ern - Kostenschätzung realistisch?
... Kostenschätzung Fenstertausch in Holz-Aluminium (27 Fenster, Fensterfläche ca. 46qm) mit Rollladen/Fensterbank 40.000 € nach EM-
Förderung
Dach neue Aufsparrendämmung und neue Eindeckung, Zwischensparrungdämmung erneuern 50.000 € nach EM-
Förderung
(Warm-)Wintergarten ca. 20qm auf bestehender ...
Realisierbarkeit Finanzierung für ein Einfamilienhaus 155qm
[Seite 2]
Du hast bei deiner Aufstellung keinerlei
Förderung
durch die KFW berücksichtigt. Du kannst ja seit 01.07. Auch nur den Tilgungszuschuss beantragen, falls der Zins- oder Tilgungssatz der privaten Banken für euch besser erscheint. Den Tilgungszuschuss könnt ihr, wenn noch kein Werkvertrag ...
Finanzierung Kaufvorhaben Einfamilienhaus 580TE bei bevorstehender Elternzeit
[Seite 5]
... zwar für ein paar Jahre höhere Heizkosten, aber immer noch besser als 100t€ auszugeben. Energiesparmaßnahmen rentieren sich auch mit
Förderung
erst in über 10 Jahren
Grundstückspreise und Bodenrichtwert und Tipps zur Grundstückssuche
[Seite 23]
... Hamburg tut dieses bereits - für einzelne Fälle. Aber das kann nur ein Teil der Lösung sein. Der größere Teil muss eine
Förderung
der preislichen Differenz zwischen nicht zwingend erhaltungswürdigen (Mittel-) Altbauten und Neubauten sein. Und dieses kann nur durch deutlich mehr Angebote im ...
BEG Förderung der Wärmepumpe ab 01.07.2021
Hallo zusammen, in unseren Nebau soll im Juli/August eine Luftwärmepumpe eingebaut werden. Wir würden gerne die
Förderung
der BEG (ab 01.07.21) nutzen, dazu habe ich mir auch schon einiges durchgelesen und auch Youtube-Videos angesehen. Dort heißt es: Ab dem 01.07.21 werden effiziente Wärmepupen ...
Bafa Heizen mit erneuerbaren Energien - noch nicht Eigentümer
Hallo zusammen, wir planen aktuell unseren Neubau und wurden darauf hingewiesen, dass sich die Kombination aus Bafa-
Förderung
zum Heizen mit erneuerbaren Energien und KfW 153 für das nächste halbe Jahr verschlechtert: Heizen mit erneuerbaren Energien ist dann eine Einzelmaßnahme und greift nur für ...
Baukindergeld - Familienkonstellation
... und meine Lebensgefährtin weder in der Finanzierung noch in den Verträgen des Bauunternehmens involviert ist, hat mein Finanzierungsberater die
Förderung
Baukindergeld gleich bei Seite getan - käme nicht in Frage. Jetzt wollte ich mal unabhängig Fragen ob jemand in einer ähnlichen Situation ...
Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert?
[Seite 8]
Ich habe mal meine Rendite aus einer aktuellen Anlage mit der meines Schwiegervaters aus den Hochzeiten der
Förderung
verglichen. Er hat für ähnliches Geld wie ich heute damals eine wesentlich kleinere Anlage bekommen. Dafür ist seine
Förderung
viel höher. Im Endeffekt ist seine Rendite minimal ...
Photovoltaik um jeden Preis - aktuelle Lage und Angebote
[Seite 21]
Also zunächst mal Gratulation zu dem Preis und danke für das verlinken. Die 2.000 EUR
Förderung
muss man natürlich auch wissen Würde jedem empfehlen, den Faden durchzulesen, da relativiert sich für vermutlich 95% aller interessierten einiges, soll sich aber jeder selber ein Bild machen und sich ...
Baufinanzierung Kauf oder Neubau
... vor etwa einem Jahr 2 Bausparverträge mit Wohnriester abgeschlossen. Einen über 50.000€ und einen über 20.000€ um an die maximale
Förderung
zu kommen. Eigenkapital ist durch Hochzeit, Umzug und Geburt leider nicht mehr vorhanden. Geplant ist der Kauf / Bau eines Hauses im Gesamtwert von max ...
Wärmepumpe, Strompreise, Gaspreise - wohin geht die Reise?
[Seite 2]
... und Technologien wie LNG und GTL viel mehr Gas gewonnen werden kann, da z.B. damit auch Nebengase (sog. Betriebsgase) die bei der
Förderung
von Rohstoffen austreten, für die Energieerzeugung gewonnen würden. Zudem geht man davon aus, dass der weltweite Bedarf fossiler ...
Abbruch Haus mit landwirtschaftlichen Nebengebäuden
... 2 Abbruchunternehmer nach Baustellenbegehung. Die sagen nur beide. Weißt du ich kann mein Geld zur Zeit leichter verdienen. Es gibt zur Zeit eine
Förderung
für Baumaßnahmen auf Grundstücken innerorts mit Leerstehenden Gebäuden. Die
Förderung
soll die Differenz zwischen Abbruchkosten und ...
Neues Baukindergeld geplant
SPD-Bauministerin Barbara Hendricks plant eine
Förderung
in Höhe von 6000 bis 8000 Euro pro Kind - und verhandelt darüber bereits mit Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU)." Hallo liebe Gemeinde, uns würde die
Förderung
genau betreffen. Wir müssen in den Speckgürtel von Berlin "auswandern", weil ...
Allgemeine Fragen vor Banktermin
[Seite 2]
Bei der Kostenaufstellung des Hauses war die
Förderung
als minusposition drin. Mir war nicht bewusst das die Konditionen ohne die
Förderung
so unattraktiv sind. Wenn nun die Finanzierungssumme zu hoch wird verzichte ich zunächst auf 40plus. Spätestens dann fällt der KfW eh raus. Das kommt jetzt ...
Kosten Baubegleitung - Effiziensnachweis KFW etc.
... zu gehen. Ich hab auch schon deutlich höhere Preise gehört. Ich seh das aber schon richtig, dass das Voraussetzung ist für eine KFW -
Förderung
ist
Bau-Finanzierung so möglich? Oder wo liegt der Fehler?
... 10.000 € Summe Eigenkapital 80.000 € zu Finanzierender Betrag 320.000 € - 80.000 € = 240.000 € In Frage kommende
Förderung
: Förderprogramm 701,702,703 der Landesbank Rheinland-Pfalz max. 30 % der Gesamtsumme 90.000 € als zweitrangige Darlehen Alternativ aber nicht von uns favorisiert ...
Die Qual der Wahl bei der Heizung
Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Sole-Wärmepumpe mit Ringgrabenkollektor+Bafa-
Förderung
halte ich für die sinnvollste Heizung in Bezug auf die Betriebs- und Gesamtkosten, zukunftsfähig und Umwelt. Bohrung statt Ringgrabenkollektor ist unwirtschaftlich, kann man aber auch machen wenn ...
KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung
... von einem Bauunternehmen. Sieht alles super toll aus, bis auf die Kosten für den Mehraufwand für "KfW55" und die "bessere" Wärmepumpe um die BAFA
Förderung
zu bekommen - Mehrkosten für KfW 55 liegen bei 22.000€ --> somit bringt mir mein Tilgungszuschuss von 18.000€ relativ wenig oder nicht? Habe ...
Haus Bj. 1914 soll neue Heizung bekommen
... als positiv empfinde und weil die laufenden Kosten laut Rechnung niedriger sein sollen, als bei einer Öl Heizung. Zudem könnte ich 45%
Förderung
durch die BAFA bekommen. In diesem Forum bin ich jedoch über einige Beiträge gestoßen, welche ganz klar von Pelletheizung abraten. Gründe dafür werden ...
Planung Heiz- und Lüftungstechnik KfW 40-Plus Einfamilienhaus
[Seite 11]
... ruhig schon mal einen BAFA–Förderantrag stellen. Dadurch würden uns keine Nachteile entstehen und wir könnten uns so noch garantiert die 35 %
Förderung
sichern. Nach Antragstellung hätten wir 24 Monate Zeit um die Rechnungen einzureichen. Stimmt das so? Sichern wir uns die
Förderung
schon mit ...
Angebot vom Heizungsbauer überrascht
... zukünftig 4 geplant, Fußbodenheizung Im Standard ist eine Viessmann Vitocal 200-S inkl. 200l Warmwasserbereiter. Wir wollten auf Grund der BAFA
Förderung
bis Ende 2020 ein Angebot bei derselben einreichen, um die 35%
Förderung
mitzunehmen. Zusätzlich soll eine Lüftungsanlage eingebaut werden ...
Hauskosten je KFW Stufe pro m²
... Hätten auch eine kleinere Anlage für 26k inkl Speicher nehmen können. Du darfst nicht vergessen, dass du auch 20k mehr Cash (!!!)
Förderung
von der Kfw bekommst. Je nachdem in welchem Bundesland du wohnst, auch 40% Zuschuss zum Speicher. Meine Angaben beziehen sich auf 220qm ...
Haben wir realistische Chancen bei der Bank?
[Seite 3]
... zu arbeiten, auch noch befristet, wollte die Bank das Gehalt nicht anrechnen. Wir haben 550k +44k Nebenkosten gebraucht, mit 90k Eigenkapital 125K
Förderung
für junge Familien 20Jahre 0.6% die restlichen 379k über die Bank , dass war dann kein Problem mehr. Wenn du 108x2800 = 302400 von der Bank ...
Hausbau-Finanzierung ca. 185 m2 Wohnfläche. Barzahlung möglich??
[Seite 3]
... dem hohem Eigenkapital würde ich auch versuchen ohne Bankkredit auszukommen. Das spart auch die Notar- und Grundbuchkosten. Ist denn noch eine KfW
Förderung
geplant? Mit der Zuschuss Variante würde dann ja noch etwas Geld fließen, welches man für die Außenanlagen benutzen könnte. Falls das Geld ...
Kernsanierung einer Doppelhaushälfte BJ '79- realistische Schätzung?
... Maßnahmen. [TABLE] Dach 28.000€ Photovoltaik 15.500€ Heizung 95.000€ Fenster / Haustür 30.000€ Summe: 168.000€ Summe abzgl.
Förderung
130.200€ Dach soll von außen gedämmt werden, und neu eingedeckt, dabei ist wohl in der Kalkulation vom Energieberater auch die Erweiterung des ...
Baukosten pro qm2 Wohnfläche Oberbayern (München)
Wir bauen in Südbayern und gehen von 2.750 Euro inkl. KFW 55
Förderung
(2x) aus. Ohne
Förderung
3.000 Euro. Im Einzugsgebiet München würde ich eher 3.200 Euro plus rechnen
Von 0 auf 100 in 3 Jahren realistisch? | Bebauungszwang
[Seite 10]
... würde sagen, das Haus ist guter Standard ohne (größeren) Schnickschnack. Dieses Haus wurde seit letzter Woche (danke gestrichener KfW 55
Förderung
) um 57.500 Euro teurer. Wir haben Gott sei Dank eine Zusage. KfW 55 wird wohl zum neuen Standard-Haus, das heißt billiger geht es nicht. Um dich ...
Bauvorhaben auf Eis gelegt - Grundstück behalten oder verkaufen?
[Seite 2]
... einiges selber erledigen könnten. Aber keiner weiß eben aktuell was morgen ist.. Zusätzlich hatten wir ja eigentlich mit der KFW
Förderung
geplant da es sich bei zwei Parteien gelohnt hätte und wir eh mit Wärmepumpe in Verbindung mit Photovoltaik und Lüftungsanlage geplant hatten wodurch sich ...
FOMO (Fear Of Missing Out) Wie umgehen?
[Seite 3]
... entfernt sich der Fokus davon, der Mittelschicht Wohneigentum in Form eines Einfamilienhaus zu ermöglichen. Jahrelang wurden mit der KfW55
Förderung
die Preise künstlich in die Höhe getrieben, obwohl KfW55 bereits Standard war. Jetzt stampft man das von heute auf morgen komplett ein ...
Bauprojekt starten, nur Grundstück kaufen oder abwarten?
... aktuelle Lage von explodierenden Zinsen, GÜs, die trotz Festpreis nicht mehr zum Festpreis bauen können und wollen, wegfallenden KFW-
Förderung
. Wir (Doppelverdiener, ein Beamter) können uns das Projekt immer noch leisten, aber wir müssen innerhalb der nächsten 2 Wochen in die Wege leiten, wie ...
1
10
20
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
39
Oben