Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ förderung] in Foren - Beiträgen
Grundriss: Neubau auf Bungalow-Bestandskeller, 1,5-Geschossige
[Seite 2]
... bzw einfach die Dämmung verbessern und eine Fußbodenheizung auslegen. Auch Technik lässt sich einfach austauschen. Dir geht es aber auch um
Förderung
. Das würde dann ja auch gefördert werden. Der Neubau eher nicht, weißt ja. Zudem sollten auch Hausbauer schauen, wie man Material in der heutigen ...
KFW Zuschuss beantragt VOR Notartermin
Hallo ihr lieben, Was gerade passiert ist wirklich wahnsinn. Bis gestern habe ich gedacht wir sind auf der sicheren Seite was die
Förderung
461 Zuschuss für unser Energieeinsparverordnung 40 EE Haus betrifft. Jetzt les ich aber wir haben den Antrag zu früh gestellt. Die Zusage für unser Grundstück ...
Hausbau mit KfW 153 noch realisierbar?
... durchzuführen? 3. Scanhaus Marlow Marlow hat mir einen Zusatzvertrag gesendet, mit dem es wohl möglich sein soll, die
Förderung
ab 01.07. zu erhalten, obwohl ich zu dem aktuellen Preis unterschreibe. Datei hänge ich dazu an. Das ist mir persönlich aber zu unsicher. Deshalb würde ich am ...
KfW Gesamt-Maßnahmen zeitliche Zusammenhänge
... Zeitpunkt noch nicht. Da sowieso alles gemacht werden muss, stelle ich mir nun die Frage, wie schnell ich alle Maßnahmen umsetzen muss. Die
Förderung
von einer Gesamtmaßnahme ist ja deutlich höher als für Einzelmaßnahmen. Aber in welchem zeitlichen Zusammenhang müssen die vielen Einzelmaßnahmen ...
Kfw Vertrag /Hausänderung bei bestehendem Vertrag
... 10m² zu viel Grundfläche drin) gemacht hat, direkt eine neue KfW Online Bestätigung erstellt mit neuer ID usw. Hast du wenigstens die
Förderung
der KfW bzgl. des Energieberaters abgegriffen
Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW
... Wohnung jeweils ein Bad und eine Küche. Nun stellt sich mir die Frage kriege ich bei diesem geschilderten Vorhaben die Kfw 55
Förderung
nur ein mal da es sich um eine Doppelhaushälfte handelt oder zwei mal da es sich um 2 (in meinen Augen) separate Wohneinheiten handelt? Bei meiner ...
Wie am besten Finanzierung planen?
... nichts vom Land. Es wird zwar ein Abschlag fürs Kind eingerechnet, aber der hat bei uns nicht ausgereicht. Vielleicht kannst Du ja ne
Förderung
ergattern, wenn es im nächsten Jahr Drillinge werden oder so. Es reicht aus, wenn der Partner schwanger ist.
Förderung
gibt es aber von der ...
Konsumentenkredit als Eigenkapital
[Seite 4]
... die 10k landesboden. Wenn diese 40000 länger gingen würde ich auch noch gerne fünf Jahre länger sparen. Aber dann läuft mir die
Förderung
weg
Hauskauf + Sanierung - Welche Strategie
... voll, sondern Du nimmst nur ein einziges Bankdarlehen und dafür einen KfW-Zuschuss. Eine vernünftige Planung, was man machen möchte (Sanierung,
Förderung
) und was es für Darlehen / Zuschüsse gibt, sind wichtig. Nicht einfach nur auf den billigsten Zins schauen
Einfamilienhaus aus 1987. Bewertung zum Preis und den "nötigen" Arbeiten
[Seite 13]
... hat vor einiger Zeit noch ausgereicht, jetzt nicht mehr. Also zusammengefasst: Bei Schwarzarbeit oder Eigenleistung gibt es keinerlei
Förderung
mehr im Rahmen KfW-Sanierung. Kann man sich überlegen, ob man auf die
Förderung
verzichtet, und die Arbeit selbst macht oder den Auftrag vergibt ...
KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH
[Seite 2]
... Standard am Ende eigentlich egal. Ich will ein sparsames Haus und reichlich Strom selbst erzeugen. Und von meiner Hausplanung ohne
Förderung
ist der Aufwand "gefühlt" nicht mehr so groß. Ich habe durch KfW derzeit eine Ersparnis von einem mittleren 5-stelligen Betrag allein durch Zinsen (je ...
SoleWasser Erdwärmepumpe mit Erdkörben
... einfache und ausgereifte Gasheizung, da man für die Mehrkosten der Wärmepumpe lang heizen kann? Aber aufgrund der jetzt auch noch erhöhten
Förderung
macht doch eine Wärmepumpe Sinn, oder was meint ihr? Danke
Effizientes und wirtschaftliches Heizsystem für Neubau
... holst du zu Lebzeiten vermutlich nicht raus - ohne Puffer, - mit Photovoltaik, tendenziell ohne Batteriespeicher (außer es taucht noch eine gute
Förderung
dafür auf) - keine Solarthermie, mit Photovoltaik und Wärmepumpe bist du schon versorgt - Satteldach oder eventuell Pultdach - was meinst du ...
Sanierung Zweifamilienhaus 1936 Erfahrungen?
[Seite 12]
... EG->OG Stufen Eiche, OG->DG Stufen Buche, Podeste Kiefer. Sieht ein wenig lustig aus Ansonsten ist so gut wie alles neu. Danke! Wir liegen ohne
Förderung
exkl. Küche (20k), Terrasse (12k) und Photovoltaik (12kWp ohne Speicher, 17k) bei ziemlich genau 2k€/qm, mit
Förderung
glaube ich bei ca 1 ...
Einfamilienhaus 1950 mit Sanierungsstau "Charme der 50er Jahre"-Sanierungskosten
[Seite 16]
... Energieberater ins Boot holen. Denn der kennt alle Fördermöglichkeiten und kann Dir sagen, welche Programme am sinnvollsten sind. Warum auf
Förderung
verzichten? Und wenn Ihr am Ende ein Effizienzhaus XY schafft, könnt Ihr Euch über viel Geld freuen. P.S. Es ist dann nicht nur die reine WP mit ...
Zweiter Stromzähler wärmepumpe gar nicht notwendig für BAFA?
... verfügt bereits über ein “ Energy Management System sorgt für Transparenz bei Energieverbrauch und Kosten” Reicht das aus für die BAFA
Förderung
? kann ich damit auch die besonderen wärmepumpen Tarife nutzen? Oder eher nicht? Der Elektriker wollte einen Zähler beantragen beim Netzbetreiber ...
Sanierung Reihenmittelhaus - BJ 1980 - Originalzustand
[Seite 3]
... Wärmepumpe mit Anschluss an die alten Leitungen rd. T€ 4, neue Heizkörper rd. T€ 2, neue Fenster rd. T€ 8 Ergebnis: Fast verdoppelte
Förderung
auf alles für rd. T€ 14 (+/- T€ 1) - statt 27,5% auf T€ 85 = T€ 23 gibt es 40€ auf T€ 100 = T€ 40
Förderung
(Zahlen sind nur ganz grob, da ich noch dabei ...
Poroton 36.5 oder 42.5 Perlit oder MW
... hier nix gescheites, bzw. unterschiedliche Aussagen was besser und schlechter ist. Da wir 2 Wohneinheiten bauen, haben wir auch die doppelte KFW
Förderung
, daher wäre der Tilgungszuschuss schon ein Argument für KfW40 bzw. den 42.5er Stein. Dagegen spricht der reale Platzverlust beim 42,5er Stein ...
Wärmepumpenförderung (BAFA Förderung)
Hallo, seit 2020 hat das BAFA die
Förderung
umgestellt und man erhält keine pauschale
Förderung
mehr. Alle Infos findest du auf der Homepage. Da solltest du auch schauen ob die Wärmepumpe förderfähig ist. Die
Förderung
ist meines wissens für die Steuer nicht ...
Energieberaters Kosten / Nutzen?
Bei uns ist der Energieberater mit inbegriffen. Es ist auch möglich hier eine BAFA
Förderung
für den Energieberater zu beantragen. Ich glaube 50% der Kosten kannst du bekommen. KfW 55 zu bauen macht mMn aktuell total Sinn! Aufpreis zu einem Kfw 70 Haus liegt im Schnitt zwischen 7.000 - 10.000 ...
Bauförderungen Brandenburg
Das ist glaube die 1000 Speicher
Förderung
, eine andere kenne ich zumindest nicht. Die ist letztes Jahr im Oktober online gegangen und nach 1 Woche waren die 1000 Anträge schon eingereicht, da gibts leider nichts mehr zu holen. Wir bauen auch in Brandenburg und haben nur die Bafa
Förderung
...
Kombination KFW 153, BAFA und 10.000 Häuser-Programm
... für Wärmepumpen neu aufgelegt hat mal eine Frage an Euch, ob jemand Erfahrungen hat bzw. weiß wer so etwas wissen kann. Wir möchten die KFW-
Förderung
153 für ein KFW40 Plus Haus haben (15TEUR je Wohneinheit Zuschuss), die Wärmepumpe-Heizung mit bis zu 35% fördern lassen und das 10.000 Häuser ...
KFW Förderung (Zuschüsse) mit 2 Wohneinheiten
... einmal ein Gebäude mit 10 Wohneinheiten vorstellt, bei dem die Eigentümer 50.000€ investieren. 10 Wohneinheit à 10% der Gesamtkosten = 100%
Förderung
der Maßnahme durch die KFW? Wohl kaum Der Vorteil bei mehreren Wohneinheit ist lediglich der, dass pro Wohneinheit bis zu 50.000€ Kosten angesetzt ...
KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich?
[Seite 4]
... was nicht, das kommt dann auf wenn ich sehe was es für
Förderung
en evtl. noch gibt und ob sich das lohnt... Glaub der Unterschied bei der KFW
Förderung
liegt ja bei 5000€. Wenn ich also sowieso den Dämmstandard von KFW40 mache könnte ich mir für 5000,- teurere Technik leisten um keinen Cent ...
Gesamtbudget für Bauvorhaben realistisch?
[Seite 4]
... Boden und Bundesland ca. 10.000 bis 18.000 Euro. Das ist auch ungefähr der Mehrpreis für. Luft-Wasser-Wärmepumpe. Du kannst aber noch eine
Förderung
angreifen, glaube es gibt 4.000 von der BAFA
BAFA Förderung über GU beantragen
... Heizung hatten wir uns für eine bessere entschieden, welche dann auch förderfähig ist. Nun habe ich mit dem Heizungsbauer gesprochen wg. der
Förderung
. Er meinte er wolle diese jetzt fertig machen und einreichen, aber das würde dann über den GU laufen und nicht über uns. Da er eine Rechnung ...
kfw40plus monolithisch massiv - Tipps/Erfahrung?
Hallo zusammen, wir planen ein Haus im Allgäu. Da es nicht gerade klein wird und 3 Wohneinheiten beinhaltet, würden wir gerne die kfw40plus
Förderung
nutzen. Die Photovoltaik ist ohnehin reichlich vorgesehen (das gesamte Dach), so dass das schon mal gesetzt ist. Zudem ein wassergeführter ...
KfW Förderung nach 01.04.2016
[Seite 2]
... und somit die Hausbezeichnungen gleich bleiben. Das hatte ich so gehofft/vermutet, war aber dennoch verwirrt. Dennoch wird es bei mir mit der KfW
Förderung
vermutlich eng, denn ich habe folgendes Konzept im Kopf: - Massive, monolitische Bauweise (Poroton oder Ytong, weil ich einfach massiv ...
Staatliche Förderung für Pelletsholzofen
... lassen. Der Estrich ist an dieser Stelle schon vorbereitet, der Pelletofen auch schon ausgesucht. Wir fragen uns ob es neben der Kfw
Förderung
über die wir unsere Finanzierung abgewickelt haben noch eine zusätzliche stattliche
Förderung
gibt wenn man sich einen Pelletholzofen einbaut ? Grüße ...
Planung Mehrfamilienhaus 1200 €/m²
... weshalb ich von der Grenze wegbleiben muss. Zum hinteren kommt man ja durch die anliegende Straße. Bei KFW 55 wären das schon 8x18k = 144.000 €
Förderung
. Grundstück hat 650 m² Haustechnik wird wohl dezentrale Lüfter + 2x 7kw Panasonic Monoblock Kaskade Bei Photovoltaik bin ich noch nicht Sicher ...
1
10
20
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
39
Oben