Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ förderung] in Foren - Beiträgen
Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich?
[Seite 4]
... man die Bodenplattendämmung einzeln betrachtet. Da wir aber dadurch KfW 40 (+) erreichen, rechnet sich das Gesamtgebilde in 10-15 Jahren, mit der
Förderung
und dem zinsgünstigen Kredit. Gruß Judyyy
Gastherme ohne Solar - Ab wann ist das denn zulässig?
Hallo zusammen, wir bauen gerade einen Neubau 220m²+110m² Keller davon sind 80m² im Keller beheizt. Gebaut wird ohne KFW
Förderung
und aktuell ohne Energieberater. DG nicht ausgebaut. Ziegel 36,5 mit 0,09 UW Wert, Fenster dreifachverglast, Dach 60mm Holzfaserplatte, Kehlbalken mit 35cm ...
LBS Riester Zuhause Direkt 10 Fragen
Ich habe einige Fragen an euch. Ich habe zwei Kinder geboren nach 2008 bekommen jeweils 300€
Förderung
vom Staat, und meine Frau und ich je 175€ Ich hatte vorher nur 20€ eingezahlt da meine Frau unmittelbar begünstigt war und habe die volle Zulagen bekommen, seit 2018 muss ich eine mindestens ...
Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung
[Seite 8]
... genehmigt und gebaut werden muss. Damit dürfte aber bei der KfW die Frage aufkommen, wofür Ihr einen Schornstein braucht. Der schließt eine
Förderung
nämlich auch in den Neuauflagen der Förderprogramme aus. Auch wenn sich die Ofenbaulobby gerade mächtig anstrengt und bei der ...
[Seite 2]
... sich eine Einliegerwohnung auch nicht und die Oma dauerhaft auf 13qm inkl Küche unterzubringen ist auch fragwürdig. Wenn es nur wegen der
Förderung
ist, würde ich überlegen, ob sich das Geld nicht anderswo einsparen lässt. Wenn ihr die Einliegerwohnung streicht und stattdessen dort Büro ...
[Seite 9]
Die Verwirrung kommt ja auch daher, dass weder das Ministerium eine klare Vorstellung davon zu haben scheint, was der Sinn der
Förderung
sein soll noch lassen sich die Bedingungen einfach herausfinden. Sucht man Infos, stolpert man über hunderte Seiten, in denen die Einliegerwohnung als ...
[Seite 6]
... denn es ist dort als Bad für die Einliegerwohnung geplant. Aber mit deiner Begründung wird klar, dass es nur eine pro Forma Einliegerwohnung wg
Förderung
ist und dieses Bad dann durchaus als Gäste-WC und die Einliegerwohnung wahrscheinlich als Gästezimmer für die paar wenigen Übernachtungsgäste ...
Kosten Energieberater - KFW55/40
... Kosten. - Baubegleitung: Hier stehen 50 Std gegen 5 Std. Mein Architekt meint, dass sich ein hoher energetischer Standard ohnehin selbst mit
Förderung
nicht lohnt und rät dazu, es bleiben zu lassen. Die verschiedenen Angebote liegen dann natürlich auch plötzlich alle nah beieinander. Die ...
Bauantrag läuft, Einliegerwohnung im Nachhinein
... müsste also vermutlich gleich aus 2 Gründen jetzt aus dem Büro im Baugesuch die Einlieger gemacht werden a) wegen der besseren KFW
Förderung
(100.000€ pro Wohneinheit) b) wegen der Absetzbarkeit der Einlieger in der Steuer. Der Planer hat wie gesagt das als Büro ausgewiesen und auch keine ...
Photovoltaik zunächst ohne Speicher
[Seite 9]
5000€ bekommt man bei Kfw55 aber sowieso. Die zusätzliche
Förderung
für 40+ lohnt sich aber auch wieder nicht, da die Mehrkosten in keinerlei Relation zur
Förderung
stehen obwohl aktuelle 55er Gebäude bis auf wenige Details in der Dämmung bereits fast 40er Standard entsprechen. Was nutzen mir ...
Baukindergeld und andere Förderungen?
[Seite 5]
... nur private Bauvorhaben, die auch tatsächlich selbst bewohnt werden, gefördert werden. Beides war bei der Eigenheimzulage nicht so. 3. Die
Förderung
bei 2 Kindern heute in etwa der Höhe der Eigenheimzulage entspricht die vor 15 Jahren ausgezahlt wurden. Nur heute sind die Eigenheime doppelt so ...
NRW.Bank - Eigentumsförderung - Neubau oder Kauf - Erfahrungen?
Hallo zusammen, wir haben die Möglichkeit ein passendes Haus für uns zu kaufen. Nun bin ich auf die o.g.
Förderung
gestoßen, was für uns von essentieller Bedeutung wäre. Der Plan wäre, bis zur Bewilligung und Auszahlung über eine Zwischenfinanzierung zu gehen. Nun habe ich gelesen, dass neue ...
Heizung "nach" Baugenehmigung ändern?
[Seite 2]
... Luft-Wasser-Wärmepumpe. Der einzige Aufpreis für KfW55 ist am Ende die Kontrollierte-Wohnraumlüftung und die finanziert sich quasi aus der KfW55
Förderung
(5000€). Also geschenkt. Wenn man sowieso ein gut gedämmtes Haus bauen möchte, aus welchen Gründen auch immer: erhöhte persönliche ...
1000 Häuser Programm unterschrieben. Ablehnung noch möglich?
Wir haben am 15.12.15 einen Hausvertrag unterschrieben und im Februar 16 die
Förderung
beantragt. Der Vertrag wurde am 3.3.16 von der Hausbaufirma unterschrieben. Im Vertrag steht, daß erst mit Unterschrift aller Beteiligten der Vertrag rechtsgültig ist. Die
Förderung
soll nun zurück genommen ...
Einfamilienhaus mit oder ohne Einliegerwohnung
... wir ein Einfamilienhaus ohne Keller aber mit großer Doppelgarage und Pultdach. So wie es uns eben optisch gefällt. Aufgrund der aktuellen neuen
Förderung
der KfW bin ich jedoch am überlegen doch mit Keller als Einliegerwohnung zu bauen und diese anschließend zu vermieten. da wir nicht den ...
Gasheizung + Photovoltaik ohne Nachweis möglich
Der Wert für eine
Förderung
oder der gesetzlich notwendige Wert? Auf eine
Förderung
kann man wenn man will verzichten. Wir haben selbst ein nicht förderfähiges System und liegen ausserhalb der KFW Vorgaben. Wollten es eben so und haben es dann eben so ...
Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus
... große Photovoltaik. Dh es wäre "nur" KfW 40 ohne Plus. Dann mit dem Energieberater mal abschnacken was man wie machen muss für die beste
Förderung
Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise?
[Seite 4]
... uns nur auf eine Komplettanlage (Photovoltaik und Speicher), seit August 19 über das 10.000 Häuser Programm in der Größenordnung ca. 1100€
Förderung
bekommt. Nachträglich gibt's da gar nichts. Habe ein Angebot für den BYD Hochvoltspeicher für 5700€ bekommen in der Standardkonfiguration von 6 ...
Kosten für Brunnen oder Erdsonde (und welche Vorteile)
[Seite 2]
Wasser Wasser bedeutet langfristig viel Wartung und Ärger, wenn man Pech hat. Luft-Wasser-Wärmepumpe mit
Förderung
könnte gehen, je nach Heizleistungsbedarf und Dämmung und Auslegung Fußbodenheizung. Wie ist die Norm Außentemperatur nach der neuen Klimakarte vom Bundesverband ...
Anwalt zum Verklagen des Bauunternehmens gesucht
[Seite 4]
... um alle Räume zu beheizen. hat soweit ich mich erinnere noch punktuell IR Heizungen verbaut. Ich würde erst planen und dann schauen ob man eine
Förderung
mitnimmt oder nicht. Die Energieeinsparverordnung lässt viele Freiräume. Am wichtigsten ist, dass man überhaupt plant
Welches Hauskonzept? Hausbau Grundsatzfragen
[Seite 6]
Keine
Förderung
beantragt, keine KWF-Einstufung, einfache Wärmeberechnung, kein Blower-Door-Test nötig, Abnahme, Haken dran, keine Drangsalierung, wir konnten so ziemlich machen was wir ...
KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern?
Hallo zusammen, wir starten in diesen Tagen mit unserem Bauvorhaben. Ein Einfamilienhaus als KfW55 Haus. Unseren KfW-Antrag auf
Förderung
nach dem Programm Energieeffizient Bauen 153 haben wir (leider) über unseren Energieeffizienzexperten kurz vor Weihnachten 2019 gestellt. Die ...
Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung
[Seite 2]
Habt ihr an der LWWP einen Zwischenzähler zwecks BAFA
Förderung
?
KFW 153 - KFW40 Plus maximale Laufzeit 21 Jahre?
... Varianten im KFW 153 Tilgungsrechner ausprobiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass man die Annuität nicht unter 383,79€ pro Wohneinheit bei voller
Förderung
bekommt. Rechnerisch ergibt das eine maximale Laufzeit von 21,14 Jahren. Das heißt, die
Förderung
gibt es nur in Form von verkürzter ...
Dachneueindeckung mit Dämmung und Isolierung
[Seite 2]
... Da kommen wir dann bei etwas weniger als 300€/qm raus, wobei ein neues Dachfenster, sowie drei vorhandene berücksichtigt wurden. Möchte man
Förderung
der KfW in Anspruch nehmen muss man wohl einen Dämmwert von 0,14 W/(m²K) erreichen, was mit einer Aufdopplung von 80mm, Zwischensparrendämmung von ...
Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle?
... für die Heizung schaffen, den Rest ausserhalb der thermischen Hülle belassen 4) Auf sämtliche Maßnahmen verzichten und den KFW-Kredit+
Förderung
nicht nutzen 5) EG um einen Technikkraum ausschließlich für die Heizung erweitern (Elektro, Lüftung usw. weiterhin in den Keller) Alle Möglichkeiten ...
Nahwärmenetz Sole-Wärme-Pumpe
... Könnte mir vorstellen dass die 12k€ förderfähig sind. Da es aber ein Spezialfall ist, wird es eine Einzelfallentscheidung der BAFA ob du 35%
Förderung
bekommst
Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden
[Seite 5]
Wenn ich das richtig verstehe: Ich habe Ende 2020 noch vorsorglich eine BAFA-
Förderung
zur Installation einer Luft-luftwärmepumpe beantragt. Förderbescheid liegt vor. Ich könnte diese
Förderung
in Anspruch nehmen und zusätzlich dann auch die KfW-Zuschussvariante für mein geplantes KfW-55-Haus ...
Neubau 2DHH KFW 40 je 150m2 WF als Kapitalanlage
[Seite 4]
... mit Sanierung. So steht es auch in den Anhängen, Erklärungen der Kfw drin. Aber was bedeutet 'förderfähige Kosten' im Rahmen der neuen
Förderung
ab 1.7.? Weißt du das zufällig? Die Kfw weiß es nämlich nicht... Wir würden die
Förderung
ohne Kredit nehmen, also mit Direktzuschuss. Zwei ...
1
10
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
30
39
Oben