[ förderung] in Foren - Beiträgen

KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen

[Seite 20]
Neue BAFA-Förderung ab 01.01.2020. Kontrollierte-Wohnraumlüftung wurde in den letzten Wochen ergänzt. 35% von maximal 50k € brutto.

... überhaupt notwendig um KFW 55 zu erreichen? 2. Wenn ja, macht es vielleicht nicht doch Sinn auf KfW70 zu gehen und auf die Förderung zu "scheißen"? 3. Ist eine Lüftungsanlage überhaupt sowas tolles? Man liest ja auch ganz viel von Lärm, Wartungsintensität, etc. 4. Wenn ja, eher bei unserem ...

[Seite 17]
... nicht so wie bei einer Wärmepumpe, dass es eine Liste mit förderfähigen Anlagen gibt. Dein Energieberater hat wohl keine Ahnung was die Förderung angeht. Kannst du Gewerke rausnehmen und selbst vergeben? Wäre eine Überlegung wert, wenn nicht einmal der Installateur von der Förderung ...

[Seite 16]
Lass dir das vom GÜ schriftlich geben, dass die Heizungsinstallation die Voraussetzungen für die BAFA-Förderung erfüllen, bestenfalls mit dem bestätigten BAFA-Antrag. Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist seit kurzem förderfähig, wenn die Wärmepumpe gefördert wird. Kontrollierte-Wohnraumlüftung ...

[Seite 18]
Troll oder einfach nur gar keine Ahnung? Oder lügen alle die die Förderung bereits auf dem Konto haben?

[Seite 6]
... ein nur weil dies gefördert wird, sondern weil ich davon überzeugt bin. Entweder möchte ich eine zentrale Lüftungsanlage oder nicht, über die Förderung freue ich mich und die Differenz zwischen Investment und Förderung zahle ich gerne. Zu den laufenden Kosten: Filterwechsel alle zwei Monate ...


Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe

Hallo, von der BAFA gibt es ja zusätzlich zu der KFW Förderung 35 % von bis zu 50.000 € förderfähiger Kosten als Zuschuss. Meine Frage ist nun, wie ist denn überhaupt die Definition von "förderfähigen Kosten"? Sind das nur die Materialkosten der neuen Heizungsanlage inkl. Kleinmaterial, Verrohrung ...

[Seite 12]
... musste ich nicht einreichen. Die Rechnung des Heizungsbauers reicht. So schnell geht das natürlich nicht Zuerst stellst du einen Antrag auf die Förderung. Danach bekommst du vom Amt eine Bestätigung, dass die Förderung bewilligt wird wenn du die dementsprechenden Nachweise online hochlädst ...

[Seite 13]
Muss das Thema hier nochmal ausgraben: Hat jemand von euch schon die Förderung erhalten / also Verwendungsnachweise hochgeladen und Geld bekommen? Ich finde nirgendwo genaue Infos was es mit dieser "Kumulierung" auf sich hat. Wir haben KFW153 genutzt und erwarten damit 18.000 Tilgungszuschuss. Und ...

[Seite 2]
... möglich sei, sofern die Summe aus Krediten, Zuschüssen und Zulagen die Summe der förderfähigen Kosten nicht übersteige. Mit einer Förderung aus den im Rahmen des CO2-Gebäudesanierungsprogramms aufgelegten KfW-Programm sei eine Kumulierung nur bei den KfW-Programmen Energieeffizient ...

[Seite 16]
Du kannst beide hochladen im Uploadbereich, aber zählt die Kontrollierte-Wohnraumlüftung (einzeln) dazu? Warum sollte es dafür Förderung geben?

[Seite 17]
arrgh ok dann knüpfe ich mal eine Frage an: Weiß jemand, wie sicher eine Förderung ist, wenn der Jahresarbeitszahl Report nach VDI blabliblupp eine Jahresarbeitszahl von 4,6 ausspuckt? Also ist es eigentlich nur eine Formsache oder kann es sein, dass irgendwelche Förderbudgets leer sind und dann ...



Oben