Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ filigrandecke] in Foren - Beiträgen
zähe Masse zwischen Mauerwerk und Betondecke.
... aber durchs kneten (Temperaturerhöhung) wirds weicher. Es erinnert mich wie gesagt an Bitumen. Kann es sein, dass zwischen Mauerwerk und
Filigrandecke
eine Schweißbahn gelegt wird, die jetzt durch hohe Temperaturen etwas weicher geworden ist und damit durch die Farbe durchscheint? Je mehr ich ...
[Seite 3]
Kannst Du Dich erinnern, ob eine Schallentkopplung in Form einer Dachpappe auf die oberste Steinreihe unter der
Filigrandecke
gelegt wurde? Bauexperte von unterwegs
Dosen Deckenspots in Filigrandecke - Bohrung?
[Seite 2]
... wie willst du später durch Filligrandecke bohren? Wenn mit KG-Rohr dann brauchst du 1x 125 Überschiebmuffe, 2x Deckel, 1x Fermacellplatte. In
Filigrandecke
wird ein Loch gebohrt(gestemmt), von unten eingeschalt und die Dose positioniert und von unten durch die Schalung mit Schraube ...
... gerade mitten in der Planung unserer Deckenspots. Diese sollen dem Wohn/Ess/Koch-Bereich komplett ausleuchten können. Wir planen, KG-Deckel auf die
Filigrandecke
zu befestigen und direkt mit Leerrohren die Leitungen zu Verlegen und dann den Beton aufgießen zu lassen. Die Bohrungen durch die ...
Filigrandecke oder Sichtbeton
... Decken an. Mir gefällt die Optik von unverputztem Beton sehr gut. Nun sind leider Sichtbeton Decken recht kostspielig und ich überlege doch die
Filigrandecke
einzubauen. Habt ihr Ideen wie man die
Filigrandecke
optisch aufwerten kann? Viele Grüße Wolfgang
[Seite 2]
Eine Ortbetondecke sieht auch nicht anders als eine
Filigrandecke
aus - preislich tut sich da normal wenig, aber es wird meist der Aufwand gescheut.
LED Einbaustrahler Positionierung Vorschlag
... und verklebt diese. Bohrt 2 Löcher für die Kabelführungen, idealerweise setzt ihr in die Löcher Kabelverschraubungen. Wenn die
Filigrandecke
gesetzt wird, geht's an die eig. Arbeit. Zeichnet die jeweiligen Punkte an die Decke, bohrt mit einem 8mm Bohrer ein Loch hindurch. Von oben setzt ihr nun ...
[Seite 3]
... so wie die vom Werk verbauten Hallo X P Dosen von Kaiser, diese verschwinden ja auch. Wenn es die Dosen bei Gießen des Ortbetons auf die
Filigrandecke
verschiebt, hat man sie ungenügend fixiert. Aber was soll da groß passieren? Fixieren mit Silikon, Kleber etc.pp und zusätzlich die ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 1570]
Schaut gut aus. Jedoch zwei Fragen: Die
Filigrandecke
bleibt roh? Der Abstand vom Netzwerkschrank zur Tür sieht recht eng aus um noch einen Türrahmen reinzubekommen oder täuscht das?
[Seite 1573]
Filigrandecke
ist wie Tempo-Taschentuch und bezeichnet eine Elementdecke.
[Seite 1574]
... so wie ich sie erwähnte und die man ebenfalls Elementdecken nannte, sind am Markt weniger bedeutend geworden, seit sich die "
Filigrandecke
" durchgesetzt hat. Eigentlich logisch, daß der somit für neue Deutungen "frei gewordene" Begriff für "
Filigrandecke
n anderer Hersteller" nun ...
[Seite 1319]
... penibel geplant sind). In Deiner Begriffswelt ist offenbar der erhebliche Unterschied zwischen Aufbeton und Estrich nicht angekommen. Eine "
Filigrandecke
" (übrigens ein Warenzeichen) ist keine schlanke, fertige Decke, wie der Name offenbar vielen Bauherren glauben macht; und von der Du wohl ...
[Seite 1320]
... Wieso wurden die Kontrollierte-Wohnraumlüftung Rohre nicht so wie bei Selfio in dem YouTube-Video auf die noch nicht mit Beton fertig gegossene
Filigrandecke
verlegt (in dem Screenshot kommt gerade der Beton über den Kran und wird auf der
Filigrandecke
und die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ...
Innenputz (Gipszement) absanden: Welche Körnung verwenden?
... Absanden mit Schaber und anschließendes Kehren gezeigt. Die Oberfläche ist damit gut geworden und im Anschlussbereich zur vollgespachtelten
Filigrandecke
bereits entsprechend bearbeitet worden; aber es dauert bei > 1000m³ natürlich ewig und verursacht sehr viel Staub (für umlaufenden 30cm ...
Positionierung Kran: Straße/Nachbar/Bahnmast
[Seite 3]
Eine
Filigrandecke
ist eine Stahlbetonfertigteildecke, welche vor Ort - also auf der Baustelle - mit Ortbeton ausgegossen wird. Diese
Filigrandecke
n kommen als Erdgeschoss-, bei II- und Mehrgeschossern, als Abschluss eines Vollgeschosses zum Einsatz. Wird dieser Tage mehrheitlich den Schalbrettern ...
Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung?
[Seite 2]
Da gehst Du offenbar von zwei Voraussetzungen aus, die ich nicht so rasch unterschreiben würde: nämlich erstens von einer
Filigrandecke
, und zweitens von nur einem einzigen Deckenfeld für den Aufbeton. Ich bin von der klassischen Konzeption mit mehreren Deckenfeldern ausgegangen, die manche ...
Lichtkonzept, wie kann man das günstig bei sich umsetzen?
[Seite 3]
Ich hab für kaiser haloX 180mm Gehäuse eingegossen in die
Filigrandecke
ca. 25€ Material + 24€ für das eingießen in die Decke bezahlt Dazu kommen dann noch die Kosten für das Kabel + das verlegen in der Decke. Kabel hab ich selber gezogen, in Summe sollte man aber wohl bei 75€ ("DIY") -130€ für ...
Änderung der Optik zwecks Mängelvermeidung
... die Firma monolitisch baut, hat sie bei Flachdachbauten häufig das Problem, dass Risse am Außenputz im Bereich des Übergangs von Mauerwerk,
Filigrandecke
und Attika entstehen. Seit dem versuchen sie stetig, leider vergeblich, dieses Problem in den Griff zu bekommen. Folgende Parameter zum Bau im ...
Was dürfen Deckenspots (bei Neubau durch Generalübernehmer) kosten?
Hallo, bei der Planung der Beleuchtung war ich leicht geschockt, als unser Bauberater 200 EUR pro Deckenspot genannt hat. Diese werden in die
Filigrandecke
eingebaut. Bei 46 Deckenspots im ganzen Haus wären das 9.200 EUR. Ist das ein normaler Preis für Material und Arbeit durch einen ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Filigrandecke - Schallisolieren?
Moin, ich habe derzeit ein kleines "Problem". Ich will meine Kontrollierte-Wohnraumlüftung direkt mit in die
Filigrandecke
mit einbetonieren. Das ist prinzipiell kein Problem und heute sowieso fast Standard. Jetzt will ich aber nicht mit jeder Leitung durch die Decke in den Hauswirtschaftsraum ...
LED Spots nachträglich in Filigrandecke
Hallo zusammen, demnächst kommt unsere geplante
Filigrandecke
. Nun haben wir uns im Vorfeld schon Überlegungen hinsichtlich der Lampenpositionierung gemacht. Nun würden wir gerne vereinzelt LED Spots in die Decke einlassen, ohne dass wir die Decke abhängen wollen. Ich habe bereits gesehen, dass es ...
Deckenspots in Betondecke - vom Bauträger sehr teuer - eure Tipps
[Seite 3]
Ich kann nicht sagen wie euer Haus gebaut wird. Es gibt ja mittlerweile hunderte verschiedene Arten. Unser EG wurde massiv gemauert. Darauf kam eine
Filigrandecke
aus mehreren Elementen. Dort wurde dann noch Bewehrungsstahl eingesetzt und am Ende in Beton eingegossen. Darauf kommt der eigentliche ...
LED Spots Kosten - Kann das so teuer sein?
[Seite 2]
Wir hatten für die Töpfe in der
Filigrandecke
bei versch. GUs Angebote zwischen 120 und 260 EUR. Unser gewählter GU realisiert es über Bohrungen in der finalen Decke (EG und OG), das liegt bei 80 EUR pro Bohrung. Die dritte Option wäre gewesen, höher zu mauern und Decke abzuhängen. Aber da wir nur ...
Heizungsleitung in Betondecke von Garage
Hallo, unsere Garage befindet sich aktuell im Rohbau. Die
Filigrandecke
aus Beton liegt. Ich würde gern als nächstes die Wasser - und Heizungsleitungen auf die
Filigrandecke
legen. Anschließend kommt Beton, dann 10 cm Dämmung, wieder Beton und dann Gefälleestrich. Reicht das aus um die Leitungen ...
Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb?
[Seite 2]
Also bei uns laufen die Leitungen AUF der
Filigrandecke
, nicht in ihr. Drum herum und drüber ist Dämmung und darauf die Fußbodenheizung und der Estrich. Wir haben ebenfalls die Abluft immer oben (in der Küche in der Decke, in den Bädern weit oben in der Wand/Trockenbau) und die Zuluft vor den ...
Innenwände/Decke/Malerarbeiten, Vlies wegen Risse im Putz?
... erhalten einen Gipsputz, mit der Ausnahme im Bad, wo ein Zementputz Verwendung findet. Als Decke haben wir sowohl im EG als auch im OG eine
Filigrandecke
. Unsere Überlegungen sind derzeit wie folgt: Die Innenwände (auch im Bad, wo keine Wanfliesen zum Einsatz kommen) mit einem weißen Vlies ...
Ist die Baufirma unorganisiert wenn keiner erreichbar ist?
... erst Ende September den Bau beginnen zu lassen! Ärgerlicher wäre es, wenn Du erst am 30.09.2013 erfahren hättest, daß Dein BU Probleme mit der
Filigrandecke
hat. Ob ja oder nein, wirst Du jetzt nicht mehr in Erfahrung bringen, da Du ja nun ein Telefonat mit Deinem Bauleiter geführt hast. Die ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Tellerventil - Passivhaus
[Seite 2]
Alles richtig. - Um die teuren Kernbohrungen zu umgehen, kann man gleich in der
Filigrandecke
Löcher durchstemmen, bzw. mit Aussparungen bestellen. Achtung bei zu vielen Durchbrüchen auf die Spannrichtung der decke achten, bzw. mit dem Statiker klären. (Bild 1) - Verlegung ist kein Problem. Man ...
Rohbau - Decke zu niedrig - Was kann man noch dagegen tun?
Hallo zusammen, meine Freundin und ich haben uns ein Haus mit einer Innenraumhöhe im Erdgeschoss von 2,75m geplant. Vorletzte Woche kam die
Filigrandecke
auf das Mauerwerk und letzten Montag wurde die Decke mit Ortbeton gegossen. Als ich jetzt am Wochenende vor Ort war, habe ich mal - warum auch ...
Durchbohren in Halox Dosen - Wer haftet dafür?
[Seite 3]
Kommt halt darauf an, wann die
Filigrandecke
darauf kam. Bei uns war der Ablauf:
Filigrandecke
darauf, Installation rein, Beton darauf. Und das an 1,5 Tagen. Kann mir nicht vorstellen, dass da 11 Tage lang die Möglichkeit gewesen ist die Rohre zu ...
1
2