Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ feuchtigkeit] in Foren - Beiträgen
Wurde hier gepfuscht? Dämmung & Putz
... lassen, was evtl. fehlerhaft ist, was behoben werden muss und wie dies gemacht werden sollte. Als Anmerkung: wir haben in keinem Kellerraum
Feuchtigkeit
oder Schimmel! So, wie es aussieht, wurde im Kellerbereich auf den schwarzen Anstrich am Haus die Dämmung geklebt. Dann wurde das Erdreich ...
Gartenhaus/Schuppen Feuchtigkeit Pflaster Innen ein Problem?
... gut auf, aber es gibt auch Stellen, da sind bspw. mal 1mm Luft um Pflaster. Wenn es nun regnet kommt dort, auch über die Fugen immer etwas
Feuchtigkeit
in das Gartenhaus. Also es kommt kein Wirkliches Wasser reingelaufen oder so. Der Stein wird dort aber eben feucht. Ist das ein Problem und ...
Nachteile von Holzständerbauweise
... Schallschutz hat (also einen sehr guten eigentlich sogar). Befürchtungen hatte ich immer wegen Schimmel, aber andererseits woher soll die
Feuchtigkeit
kommen. Bei einem Rohrbruch und massivem
Feuchtigkeit
sbefall hat man in einem massiven Haus lt. diverser Quellen schlimmere Probleme als im ...
Fundament vor Nässe schützen
... Fundament ist außen von Erde umgeben und wurde mit Kies abgedeckt. Mir wurde immer gesagt, dass Erde am Fundament nicht wirklich gut sein.( zwecks
Feuchtigkeit
)Ich haben mal ein klein bisschen ausgbuttelt und wollte jetzt gern mal wissen, was man da machen kann bzw. muss. Oder ob man überhaupt ...
Richtig Trocknen / Fenster kippen?
[Seite 3]
Unklar wieso ihr euch streitet... ich hab auf jeden Fall auch ewig viel
Feuchtigkeit
bei mir drin und wir lüften 5 mal am Tag..
Altbau 1956 - Was für ein Estrich? Schadstoffe?
... eine geringe Aufbauhöhe. Der entscheidende Nachteil ist jedoch, das er auf Grund seiner chemischen Zusammensetzung in Verbindung mit
Feuchtigkeit
stark korrosiv wirkt und viele Metalle angreift. Durch den hohen Anteil organischer Zuschlagstoffe quillt er bei einem Feuchteeintrag stark auf. Bei ...
Fassadendämmung Materialauswahl
... um das spätere Abzeichnen dieser zu vermeiden) und das ich nach und während der Verarbeitung das Material nicht unbedingt vor
Feuchtigkeit
schützen muss. Das Thema brennen lässt mir jetzt aber keine Ruhe, ich meine - natürlich geht man davon aus, das meine Hütte die nächsten 300 Jahre ...
Ungenutztes Dach ohne Dampfsperre Isolieren?
... und Durchlässe, fertig. Auch wenn das Dachgeschoss zur Zeit nicht zur Nutzung ansteht, wer weiß, was die Zukunft bringt? Und auch so kommt
Feuchtigkeit
aus dem Haus im Dachboden an und kondensiert ohne Dampfsperre bei kaltem Wetter in der Dämmung. Dadurch wird diese Feucht und es verschlechtert ...
Schaumglasschotter ja/nein?
[Seite 5]
... sowas gar nicht...nur Bremsen, wenn Du auf Folien anspielst. Und unter Fliesen wird das z. B. gar nicht gemacht. Eine Abdichtung gegen aufsteigende
Feuchtigkeit
wird mit Bitumenbahnenn in der Regel immer gemacht, die ist auch nicht schwer auszuführen. Oder meintest Du das als Sperre? Von daher ...
Dachausbau - Dämmung, Lattung etc.
... mir sagen lassen, man könne entweder eine Folie als Unterspannbahn ziehen oder diese natürlich durch Holz"Bretter" herstellen ; da diese die
Feuchtigkeit
besser verwalten. Wir haben definitiv diese Holzbahn, die auf die Sparren des Daches genagelt wurde. Zusätzlich ist dort aber auch eine ...
Schäden durch Regen im Rohbau
Ist ganz normal - Bautrockner aufstellen und
Feuchtigkeit
rausholen. Innenputz erst wenn Restfeuchte unter den Angaben des Herstellers sind. spreche mal mit deinem Bauleiter - ist quasi Alltag am ...
Fliesen mit Fliesensockel oder Sockelleisten?
[Seite 2]
Das ist reine Geschmacksache. Fliesensockel ist robuster was
Feuchtigkeit
, Kratzer, oder Schmutz angeht. Man kann es auch rel. Kostengünstig aus Restbeständen, oder verschnitt herstellen. Mit Hilfe von z.B. Edelstahlprofilen kann man den Fliesensockel etwas aufwerten. Mit Sockelleisten kann man ...
Armierung / Bewehrung sichtbar
... soll. Die Stäbe sollen rosten, der Rost frißt sich in die Platte und bringt die Platte zum Reißen. Gleichzeitig freut sich der Frost und die
Feuchtigkeit
. Nur nebenbei habe ich auch festgestellt, dass der Klinker auf einer Strecke von ca. 1m in der Luft hängt Meine Frage nun, ist das mit der ...
Rostige Stahlträger und feuchter Keller
... nach lange Zeit ihre Funktion erfüllen. Der "Schimmel" auf dem Mauerwerk kann auch Mauerwerkssalpeter sein, also eine Salzbelastung. Die
Feuchtigkeit
in alten Kellern ist meistens Kondensat aus warmfeuchter Luft an kalten Kellerwänden, weil falsch gelüftet wurde, z.B. im Sommer ...
Feuchtigkeit und Schimmel im Kriechkeller
... feststellen. Sowie es allerdings aussieht, wurde das unterirdische Außenmauerwerk ohne Schutzanstrich (Bitumen) eingegraben... Die
Feuchtigkeit
kommt also von unten durch den Boden des Kriechkellers und von den Seiten durch das Mauerwerk. Meine Frage nun: Wie geht es weiter. Ich habe mich ein ...
Kondenswasser Fenster UNILUX Neubau
... man bedenkt, dass Ihr eine Lüftungsanlage habt. Ist diese eventuell nicht richtig eingestellt? Ihr müsst wohl zusätzlich lüften, damit Eure
Feuchtigkeit
raus geht. Habt Ihr trotz Holzbau viel Baufeuchte drin durch Putz oder Estrich? Jedenfalls lässt Eure Körpertranpiranz sowie Dusch- und ...
Dunkle Flecken auf Filigrandecke
das ist
Feuchtigkeit
und feuchter Beton wird nun mal Dunkel...absolut nichts worüber man sich Gedanken machen sollte
Fußbodenaufbau mit und ohne Fußbodenheizung
... eine Dichtbahn "Knauf Katja Sprint", o.ä. einbauen willst. Es handelt sich dabei um eine Dichtbahn nach DIN 18195, bzw. 18533, gegen aufsteigende
Feuchtigkeit
aus dem Erdreich. Die Bahn macht also nur in Räumen im untersten Stockwerk Sinn, die direkt mit dem Erdreich in Kontakt stehen. Sie soll ...
Perimeterdämmung vergessen
[Seite 13]
... und einen besseren Anstrich vor wiedererrichten der Dämmung/Fassade bekommen muss. (Möglichkeit von aufsteigender
Feuchtigkeit
und damit Schimmelbildung) Der Gutachter selbst meinte schon, dass man evtl. mit anderen Maßnahmen für einen Ausgleich sorgen kann (Im Gutachten geht es nur ...
1
10
20
23
24
25
26
27
28
Oben