Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ feuchtigkeit] in Foren - Beiträgen
Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?!
[Seite 2]
... Bims oder Kalksandstein mit mineralischem Außenputz baust - alle lassen für sich genommen in gewissem Rahmen den "Abtransport" von
Feuchtigkeit
zu, ist das Problem der Schimmelbildung bei analoger Lüftung in gewissem Rahmen vernachlässigbar (ich lasse jetzt einmal außen vor, dass ...
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn?
[Seite 3]
Zum Thema
Feuchtigkeit
und Porenbeton, habe ich bei Ytong interessantes zu diesem Thema gelesen. Dort steht, dass Ytong nach 2-3 Tagen im Wasser vollständig durchfeuchtet ist und dass es danach 2-4 Wochen dauert bis die
Feuchtigkeit
wieder soweit gesunken ist, dass sie der
Feuchtigkeit
sbelastung ...
Außenwand: Kalksand+Polystyrol vs. Hochlochziegel
... bei der Wanddicke von 36,5cm sei nicht erforderlich). - reicht es wirklich ohne Füllung aus? - wie sind die Erfahrungen mit
Feuchtigkeit
und Schimmel in der Wand beim Ziegel ohne Füllung? - falls doch mit einer Füllung/Dämmung, welche ist am besten: Mineralwolle, "kleine Steinchen"? und im ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 506]
... von Vaillant für die Tage 6-12). Da der Zementestrich vor ungefähr 5 Wochen eingebracht wurde, muss die darin verbliebene
Feuchtigkeit
ebenfalls austrocknen. Die Verdampfungsenthalpie dieser
Feuchtigkeit
kann ich jedoch nicht messen. Eigentlich hatte ich erwartet, dass eine ...
Heinz von Heiden Erfahrungen, Heinz von Heiden Preise
[Seite 3]
Natürlich atmet ein Haus. Es nimmt die
Feuchtigkeit
auf und gibt sie wieder ab. So sollte es natürlicherweise funktionieren. Das kann man ganz einfach testen. Man nimmt einen Poroton Stein und ein Stück Styropor. Über beides gießt man eine Gießkanne Wasser. Erklärt sich dann selbst. Moderne Bauten ...
Feuchtigkeit im WDVS, aber woher??
... Fliessen der Gästetoilette) keine Auffälligkeiten - alles homogen - Auf der Außenseite hat das WDVS ab ungefähr 20 cm - 4-8 digits
Feuchtigkeit
, also knochentrocken - Auf der Außenseite hat das WDVS in Bodennähe durchgehend - 20-30 digits
Feuchtigkeit
, was vermutlich normal sein sollte (bei den ...
Dachboden Dämmung: Optimierungspotentiale bei aktueller Dämmung
Sieht ehrlich gesagt ein bisschen so aus als hätte es dort Probleme mit
Feuchtigkeit
gegeben ? Sieht nach Wasserflecken aus. Eventuell wurde deswegen dort die Dämmung entfernt? Die Dämmung sollte zudem nicht stark gedrückt sein und die Folie sollte eigentlich luftdicht verklebt sein. So sollte es ...
Schimmel durch Dämmen weg oder nicht?
[Seite 4]
Die Gefahr ist dann, dass um die Fenster rum richtige kalte Zonen entstehen und sich dort erst recht
Feuchtigkeit
sammelt/Schimmel entsteht. Die Wärme im Haus ist ein wichtiger Bestandteil beim "trocken lüften". Effektiver zum Schimmel verhindern ist daher idR die Kombi ein paar Minuten Fenster ...
WU-Beton - verpressen während der Bauphase
[Seite 2]
Was mir noch einfiel: Diese „feuchten Stellen“ auf den Fotos im ersten Post müssen kein Wasser von außen sein. Das kann
Feuchtigkeit
sein die sich am kalten Beton innen niederschlägt weil dort z.B. eine kleine Lücke oder Spalt der XPS Dämmung auf der der Außenseite ist, Reste von Schalungsölen ...
Schimmel durch innenliegende Entwässerung
Ging jetzt schnell: 89554 Das war die Situation nach der Fassadendämmung. Gut erkennbar, wie sich die Kälte und damit die
Feuchtigkeit
oben ausgebreitet hat. Meine bei mir passende DIY Lösung: - Wand aufmachen - hinter dem Rohr mit PU-Dämmschaum ausschäumen - Rohr von vorne/der Seite mit ...
Objektbewertung – Grobe Outside-In Bewertung möglich?
[Seite 6]
... komplett neu im sog. Atelier über der Garage, denn diese waren schon morsch. Der Raum ist schlecht beheizt und deshalb kälter, was
Feuchtigkeit
begünstigt. Hier gehört auch eine bessere Heizung rein - am besten wohl FB Heizung. [*]Die Wände sind an manchen Stellen durch
Feuchtigkeit
...
Grundstück in Aussicht, welcher Hausanbieter ist der richtige?
[Seite 10]
Wo liest man das denn so? Du solltest mal deine Quellen wechseln..Auch ein Kfw55 Bau hat IdR noch andere Stellen wie Putz etc., mit der
Feuchtigkeit
ins Haus kommt. In der Regel "wohnt" man immer noch in ersten Jahr das Haus trocken und muss mehr lüften..Gerade weil es so dicht ist! Ebenso muss ...
Fassadenblech Abschluss, Tipps, Erfahrungen?
Lass das einen anderen Fachbetrieb machen. Bei Fehlern ist der mögliche Schafen durch
Feuchtigkeit
die Eigenleistung als Ungeübter ein zu hohes Risiko. Anhaltspunkte für die zu berücksichtigenden Aspekte findest Du in der DIN 18531 (
Feuchtigkeit
) und 4108 (Wärmeschutz und ...
Altbauwand nachträglich zweilschalig mit Poroton
... versehen. Nach Recherchen habe ich nun die Befürchtung dass die alte Außenwand durch diese Maßnahme zu kalt wird (Frostsicherheit?) und
Feuchtigkeit
zwischen den zwei Wänden entsteht. Muss ich die Poroton Wand von Innen mit Folie bekleben, ähnlich wie bei einer Innendämmung? Momentan ist ...
Estrich mit Beschleuniger - Lüften, Stosslüften oder Querlüften?
... Querlüften die beste Methode ist, um die Raumluftfeuchte wieder in einen Bereich herunter zu drücken, damit die Luft in den Innenräumen wieder
Feuchtigkeit
aufnehmen kann. Richtig ist, dass man dazu auch eine Querlüftung einsetzen kann. Das ist am Effektivsten. Unter "schädlicher Zugluft ...
Feuchtigkeit aus dem Keller bekommen? Mit einfachen Mitteln
... Das Haus haben wir größtenteils selbst komplett saniert. Ein Problem ist noch der feuchte Keller. So wie es aussieht zieht der Keller stetig etwas
Feuchtigkeit
über die Mauern rein. Das ist jedoch im überschaubaren Rahmen. Der Keller hat neue und dichte Fenster bekommen (Die alten waren undicht ...
Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten?
... habe mich bereits mit dem Wärmetauscher beschäftigt und da wir in massivbauweise bauen werde ich nach etwa 1-2 Jahren (sobald die komplette
Feuchtigkeit
aus dem Gebäude ist) einen Enthalpietauscher nachrüsten. Zudem hab ich mich mit der Zuluft beschäftigt aber hier scheinen die Meinungen doch ...
Welcher Stoff für Innendämmung Holzständerbauweise
... in Holzständerbauweise. Wichtig wäre mir eine gute Verarbeitungsmöglichkeit da wir die Dämmung selbst einbringen und das der Stoff gut mit
Feuchtigkeit
umgehen kann, also dass er nicht sofort schimmelt falls es feucht werden sollte sondern das der Stoff die
Feuchtigkeit
auch wieder abgeben ...
Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht?
[Seite 8]
Und was meinst du ... die dann vor Estrichlegung festen gestellten Trockenbauwände sind irgendwie gegen
Feuchtigkeit
anders geschützt als dann später angebrachte (in 2 oder 3 Räumen) Trockenplattenverkleidungen? Bei mir sind auch alle Trockenbauwände (sanierter Altbau), die dauerhaft stehen ...
Erfahrungen mit Allkauf Haus im Raum BaWü
[Seite 3]
... Bau? Welche Erfahrungen kannst Du uns von Deinem neuem Haus berichten? Ich bin mir noch nicht sicher, ob ein Fertighaus im Schwarzwald ( Kälte,
Feuchtigkeit
, Wärmepumpe etc.) eine gute Option ist. Viele Grüße
Fensterfalzlüfter - Gute Idee bei unisoliertem Altbau?
... zweiglasige Kunststofffenster einbauen lassen. Wie erwartet haben wir in dem unisolierten Altbau mit dichten Fenstern nun etwas Schwierigkeiten mit
Feuchtigkeit
im Haus. Durch gutes Heizen und sehr gutes Lüftungsverhalten (mind. 3 x am Tag) haben wir die
Feuchtigkeit
ganz gut herausbekommen. Die ...
Reihenmittelhaus sanieren oder Neubau!!!
... Ein Maurer meinte auch das ist nicht Schlimm ist halt ein altes Haus. Ein andere Handwerker mit viel Erfahrung hat gesagt
Feuchtigkeit
im Keller ist nie gut, und sollte auch nicht sein. Wenn ich da was Abstelle will, sei es Regale, Reifen, etc. sich Schimmel bilden wird. Das Haus soll ca ...
Anschluss Innenwanddämmung zur Dachdämmung
... die genaue Umsetzung. Die Problematik ist meiner Einschätzung nach die, das ich nicht vermeiden kann das die Wand
Feuchtigkeit
aufnehmen wird. Ein Großteil ließe sich durch die Installation einer Dampfsperre vermeiden, aber da zwischen Wand und den daraufliegenden Dach keine Folie ist wird ...
Abdichtungsbahn auf Bodenplatte
Mit Putz schon darauf ist nicht ganz ideal, theoretisch kann durch Kapillarwirkung
Feuchtigkeit
hinter der Abdichtung dann hochziehen. Aber falls das Haus jetzt keine extremen Probleme mit
Feuchtigkeit
in der Vergangenheit gehabt hat, dürfte das eher ein theoretisches Problem bleiben. Ich würde ...
Feuchte Stelle in Rigipsdecke im Bad, durch Rohrentlüftung
... 2020 fertiggestellt wurde. Thema: Es geht um das OG (Badezimmer). Ich hatte damlas geplant im Bad ein Ablüfter zu installieren, um so evtl. die
Feuchtigkeit
aus dem Bad abzutransportieren. Die Verrohrung hatte ich damals auch verlegt und es wurde hierfür auf dem Dach eine Entlüftung ...
Schalungssteinmauer abdecken und verkleiden - Welche Möglichkeiten?
[Seite 2]
Wenn sichergestellt ist dass die Mauer nicht dauerhaft von hinten
Feuchtigkeit
zieht würde ich mit einem kunststoffvergüteten Spachtel zb "gima xxl" eine Schicht aufziehen und mit der fünfer Zahnkelle strukturieren. Dann sockelputz mit Gewebe drüber. Das ganze dann mit passender Fassadenfarbe ...
Außenputz an Garage löst sich und platzt ab
... lose bzw. platzt ab. Teilweise löst sich nur der Silikonharzputz, teilweise aber auch der komplette Kalkzementputz darunter. An den Stellen scheint
Feuchtigkeit
eingedrungen zu sein und jetzt löst sich der Putz. Das Fenster sitzt soweit vorne in der Wand, dass es keine Fensterlaibung gibt. Daher ...
Vinyl verlegen und an Wand mit Silikon abdichten statt Bodenleisten?
... immer noch unansehnlicher. Bei Klickvinyl also klassisch wie folgt: (bei Bedarf Ausgleichsmasse,) Dampfbremse (hilft aber nur gegen aufsteigende
Feuchtigkeit
), Trittschalldämmung, Dielen und an den Rand zur Wand Leisten. Wenn Wasseraustritt wahrscheinlich, machs wie die Profis im Bad ...
Fenster Fugen Erneuerung mangelhaft?
... optimal aus. Wenn am Randverbund was abgeschnitten wurde, kann das auf Dauer problematisch werden, weil genau dort die Isolierung des Glases gegen
Feuchtigkeit
und Luft sitzt. Wird die beschädigt, kann mit der Zeit Kondenswasser zwischen die Scheiben gelangen – muss nicht sofort passieren, aber ...
Bora Induktionskochfeld mit Dunstabzug Erfahrungen
[Seite 13]
Abluft ist der Umluft eigentlich immer vorzuziehen. Denn auch bei Umluft muss man Fenster öffnen, um
Feuchtigkeit
aus den Räumen zu bekommen. Wenn man aber neu plant, sollte man auch über eine Zuluftführung durch Mauerkasten planen, damit man nicht Fenster öffnen muss. Ist halt immer blöd ...
1
10
20
22
23
24
25
26
27
28