Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ feuchtigkeit] in Foren - Beiträgen
Kartoffelkeller - Bodenplatte - Aufbau
Warum? Wegen der Lagerfähigkeit. wie ist der Raum gegen
Feuchtigkeit
abgedichtet von außen
Lose Schüttung mit Tapetenleim in gebundene Schüttung verwandeln?
[Seite 3]
Die nötige Zeit damit alles austrocknet ist Grundvoraussetzung, ich schließe doch keine
Feuchtigkeit
ein
Schimmel innen 3 Jahres altes Haus Wand/Decke-Eck
Feuchtigkeit
kann von innen kommen, wenn die Ecke aus irgendeinem Grund "kalt" ist. Miss mal die Temperaturen an den Wänden.
Innenabdichtung Boden und Wandanschluss
... knapp über dem Erdboden, Südseite ca. 1,50 darüber),von uns bewohnt seit 2 Jahren, keine weiteren Probleme Problem: Erdiger Geruch und
Feuchtigkeit
seit Sommer 2018 im Nordzimmer (dort auch Schimmelbefall der möbel und Kleidung, NICHT Wände) und Bad, intensiv nach Öffnen der Türschwellen ...
KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung?
[Seite 2]
Kochwrasen besteht im Wesentlichen aus
Feuchtigkeit
, Gerüchen und Fett. Diese drei Bestandteile müssen irgendwo hin.
Feuchtigkeit
kann die Lüftungsanlage problemlos rauslüften, für Gerüche braucht sie ggf.. natürlich länger als ein Wrasenabzug, das ist aber kein Problem; wenn euch das nervt, könnt ...
Begehbaren Spitzboden belüften?
... werden. Der Zugang dient lediglich zur Revision und zur Lagerung von Dingen, die man jahrelang nicht brauchen wird, zB übrige Fliesen etc... Viel
Feuchtigkeit
wird also wohl nicht eingetragen werden. Brauche ich dennoch eine Lüftung des Spitzbodens? Zimmermann würde Sanilüfter machen, Bauleiter ...
Dämmung Heizkörpernische
Innendämmung ist aufgrund der Taupunktverlagerung sehr zu überlegen. Ggf. (oder wahrscheinlich?) kondensiert
Feuchtigkeit
schön hinter Deiner Rigipsplatte und lässt alles schön verschimmeln. Da solltest Du dringend nen Profi fragen.
Perimeterdämmung/Klinkerfassade; welche Systeme kombinieren?
... zu führen. Ob eine horizontale Dämmung unterhalb der BPL sinnvoll ist, muß der Planer anhand des HGW feststellen. Bei zu erwartender
Feuchtigkeit
, dürfte diese Konstruktion dann wenig Sinn machen. v.g
Geländer an WDVS - welche Lösungen gibt es?
nochmals zu deinem WDVS. Wir haben ja einen ähnlichen Wandaufbau und eines darf man sicher nicht machen: Luft(
Feuchtigkeit
) von außen in die Holzfaserdämmung lassen. Formschüssigkeit ist eine Sache, aber die Belastung am Geländer wird dazu führen das die Wetterabweisende Schicht (Putz?) bricht und ...
Lüftungsanlage im Sommer?
[Seite 6]
... Temperatur haben wir hier also keine Probleme. Blöd ist allerdings, dass man sich zwangsläufig mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch
Feuchtigkeit
ins Haus zieht. Die Taupunkte werden weder im Erdwärmetauscher noch im WT des Lüftungsgeräts erreicht. Es fällt somit kein Wasser aus und die ...
Spiegelschrank mit Steckdosen?
Hi, hab denselben Schrank und der hat leider keine integrierten Steckdosen. Wegen der
Feuchtigkeit
würde ich mir keine Sorgen machen, da so etwas ein Badezimmerschrank aushalten sollte. Aber lass doch einfach nach dem duschen die Türe offen, dann zieht die ganze
Feuchtigkeit
doch ganz schnell aus ...
Neue Garage ist feucht
... Beton, der Fußboden ist gepflastert. Diesen Sommer waren der hintere Fußboden und die Wand von Fußboden hoch ca. 1 Meter feucht. Ein Teil der
Feuchtigkeit
ist entstanden durch Kondensation im Sommer. Nach dem die Temperaturen gefallen sind, ist die
Feuchtigkeit
zurückgegangen. Wie muss die ...
Vertikaler Abstand Kiesbett / Spritzschutz zur Putzfassade
... erklärt und die Hausfirma verweist stur auf dieses Beiblatt ohne weitere Erklärung. Geht es hierbei nur um Spritzwasser (Dreck)? Um
Feuchtigkeit
wird es denke ich nicht gehen, denn 1) Das Wasser läuft ja ab und 2) Der Putz ist ja eine Abdichtung 3) Nach unten ist es auch abgedichtet Außerdem ...
Dämmung des Daches mit Zwischensparrendämmwolle
, danke für die Info. Die
Feuchtigkeit
an der Bitumenbahn innen, ist doch aber
Feuchtigkeit
von Innen. Oder? Nicht von außen. Gruß Robert
Holzfaser vs. Mineralwolle vs. Styropor beim Holzbau
Welcher dieser Dämmstoffe ist langfristig besser? Bei Styropor wird ja auf jeden Fall mit Dampfsperre gearbeitet, da evtl. eindringende
Feuchtigkeit
durch das Styropor nicht entweichen kann. Bei Mineralwolle und Holzfaser im Mix wird mit Dampfbremse gearbeitet, bei allein Holzfaser wird meist ...
Innendämmung tauwasserfrei
... in der Mauer. Was das Beste in dem Falls ist weiß ich - Außendämmung. 1. Frage: Was kann man machen, damit so wenig wie möglich
Feuchtigkeit
von außen eindringt aber wenn möglich noch Wasser nach außen diffundieren kann. Oder anders - wenn ich so dämmen möchte - was muss ich besonders ...
Kunststoff-Effekt-Innenwand, Wände müssen Atmen, Acryl, Makrolon
... aufgebaut sind (Material, Dämmung vorhanden). Die Plexiglas-Platten werden wohl keine Dämmwirkung haben, dafür sperren sie die
Feuchtigkeit
von beiden Seiten. Es kann zwar keine
Feuchtigkeit
von innen ins Mauerwerk eindringen, dafür kann aber auch keine
Feuchtigkeit
mehr aus dem Mauerwerk ...
Feuchtigkeit auf der Dampfbremsbahn
... Wie dick das ganze wurde sieht man leider nicht, wahrscheinlich nur wenige cm. Denn, nun bildet sich in diesen Ecken auf der Dampfbremsbahn
Feuchtigkeit
. Ein Freund riet mir die Ecken mit ~ 100 - 150 mm Dämmung von Innen einfach auf die Dampfbremsbahn nachzudämmen. Das habe ich auch gemacht. Zur ...
Mineralwolle als Sockeldämmung?
... Sie auf sog. Perimeterdämmung zurückgreifen, das sind Dämmstoffe, die für den Einsatzzweck "Erdboden berührte Bauteile" gedacht sind und mit
Feuchtigkeit
gut zurecht kommen. Mineralwolle kann nass werden und verliert dann Dämmvermögen und Standfestigkeit
Kaltdachboden begehbar machen?
[Seite 2]
Mich würde interessieren: Welche
Feuchtigkeit
meinst du? Von wo nach wo soll sie ziehen? Unser Neubau hat auch ein ungedämmtes Dach mit gedämmter Geschossdecke. Durch einige Ritzen zieht hier oben Luft durch, so dass keine
Feuchtigkeit
steht. Da es eine Betonfiligrandecke ist, hoffe ich, dass hier ...
Einbau, Hausbau, weisse oder schwarze Badewanne, Dampf
... zwei Grundtypen unterschieden: Hautabdichtungen, bei denen erdseitig auf die Konstruktion aufgebrachte Materialien das Eindringen von
Feuchtigkeit
verhindern sollen. Da in der Vergangenheit fast ausschließlich bituminöse Stoffe verwendet wurden, hat sich für diesen Typ auch der Begriff ...
Neue Wohnung, Schimmel nach Renovierung
... noch später. Nun, wie schon erwähnt das Haus wurde vor drei oder vier Jahren renoviert. Dies geschah im Winter, ohne Heizung, so dass die
Feuchtigkeit
natürlich Überhand genommen hat. Mittlerweile wohnte dort ein jüngeres Paar mit Kind.. waren "sauber", also wirklich gute Leute mit denen wir ...
Wie kann ich meine Außenwand dämmen !
Hallo Olaf, ich will jetzt hier keien unnötige Panik verbreiten, aber Schimmelbildung an Wänden spricht immer für
Feuchtigkeit
. Das heißt, entweder dringt
Feuchtigkeit
von Außen in die Wand ein, oder aber es liegt (wie das desöfteren in Neubauten der Fall ist) an mangelnder Zirkulation der ...
Kellerboden in altem Heizungsraum beschädigt?
... Bitumenbahn in diesem Bereich entfernt wurde. Ich kann nicht abschätzen, ob das nun bedeutet, dass unser Keller nicht mehr ordentlich gegen
Feuchtigkeit
geschützt ist - und ob das das vielleicht recht leicht wieder reparieren kann. Danke für Eure Hilfe
Feuchteadaptive Dampfbremse für Wohn/Bürocontainer?
... Dampfbremse. Jetzt hören wir es sollte eine Dampfsperre sein damit sich die Jutedämmung nicht mit Wasser vollsaugt. Wenn jetzt aber doch
Feuchtigkeit
in die Zwischenräume gelangt kann nichts mehr entweichen. Davor wird auch gewarnt. Jetzt habe ich von feuchteadaptiven Dampfbremsen gelesen ...
Renovieren: Anderen Belag auf Parkett verlegen?
... Ideen? Das Parkett ist jetzt auch nicht 100%ig gerade, kann man da überhaupt einfach was drüber legen? Muss man sich Gedanken um
Feuchtigkeit
im Parkett machen, wenn dort "dichte" belege wie PVC drüber liegen
Wandinnendämmung, was nun?
... geplant und steht auch so in der ursprünglichen Baubeschreibung. Nach nun 40 Jahren gibt es in dem Haus keine Anzeichen für Schimmel oder
Feuchtigkeit
in/an der Wände. Nun stellt sich uns die Frage: sollen wir das alles drin lassen, oder doch lieber entfernen? Dazu kommt die Tatsache, dass wir ...
Fenstertausch, vorerst ohne Vollwärmeschutz in Altbau
... nur der 1.Stock bewohnt wird, war meine Überlegung, nur in diesem Stock neue Fenster einzubauen. Selbst wenn das Gebäude aus dem Erdreich
Feuchtigkeit
zieht, kommt, die doch nicht bis in den ersten Stock. Oder liege ich da falsch? Wenn ich im Erdgeschoss die alten Fenster drinnen lasse ...
Keller aus Porenbeton mauern ?
Meine Familie hat gesagt, das Porenbeton schnell und viel Wasser speichert. Es wurde gesagt, wenn die Außenmauern gegen
Feuchtigkeit
abgedichtet sind und man da nur eine winzige undichte Stelle hat nimmt wohl der Porenbeton schnell Wasser auf und man bekommt das nicht wirklich wieder trocken. Eine ...
Trockenbau auf alte Wand bringen um neebene Fläche zu schaffen?
[Seite 3]
... unbedingt mit Dämmung gearbeitet und es scheint kein Problem zu geben. Wie können Firmen denn sowas auf den Markt bringen, wenn es da mit der
Feuchtigkeit
Probleme gebe? Ich verstehs irgendwie nicht
1
10
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
28
Oben