Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ estrich] in Foren - Beiträgen
Laminat und Parkett im Neubau - Estrichfeuchte?
... beraten lassen und eine Menge verschiedene Auskünfte erhalten. Wir haben Fußbodenheizung im gesamten Wohnbereich. 1. Sollte man die Feuchte im
Estrich
durch eine Bohrung im
Estrich
messen lassen oder genügt es mindestens 6 Wochen abzuwarten und den
Estrich
richtig aufzuheizen? 2. Welche ...
Haus mit Stromheizung kaufen? Oder Neubau Reihenhaus?
[Seite 3]
... mit Sicherheit eine Wärmepumpe und Fußbodenheizung umsetzen können. Ich sehe öfter mal die Methode, dass man die Rohre einfach in den
Estrich
fräst. Das ist natürlich nicht ganz optimal, aber viel viel besser als die aktuelle Lösung. Dann sind immer noch 40k€ über. Damit könntet ihr dann das ...
Welche größe für Kücheninsel bzw. Durchgangsbreiten?
... relativ frei wählen. Hintergrund war, dass wir die Kücheninsel erst festlegen wollten, wenn der Rohbau steht. Jetzt kommt nächste Woche der
Estrich
und wir sind nun soweit und machen uns Gedanken, in welcher Größe die Kücheninsel ausgeführt werden soll. Aktuell ist die so ziemlich maximal ...
Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread
[Seite 25]
... anders gemacht als mal ursprünglich geplant, darum gehen die Wochen doch schnell ins Land. Auch wenn es recht lange gedauert hat, wir haben jetzt
Estrich
. Bald kann gefliest werden, Wände und Böden gemacht werden sowie die WP eingebaut werden. Die Bilder sind schon wieder einige Wochen alt, da ...
Trittschall-/Wärmedämmung verklebt unter Mehrschichtparkett
... Eigenschaften? In diesem Haus stört sich jeder am Trittschall und die Dämmung muss möglichst gut sein. Hier sind Heizungsrohre unter dem
Estrich
so verlegt, dass sie diesen Berühren. An vielen Stellen gibt es Akustische Brücken direkt zu den Wänden etc. D.h. mein Trittschallt kommt über die ...
Schimmel auf OSB Platten im Dach nach Estrich und Gipsputzarbeiten
... ich habe hier richtig gepostet. Wir bauen aktuell ein Doppelhaus mit Pultdach. Vor kurzem wurde von innen verputzt und in der letzten Woche der
Estrich
eingebracht. Die Fenster stehen auf Kipp um quer zu lüften. So wurde es vom
Estrich
leger angeordnet. Heute habe ich dann die Flecken auf den ...
Massivhaus GU Pforzheim/Enzkreis/Bretten zu empfehlen?
[Seite 2]
... Und Poroton wird heutzutage üblicherweise geklebt. Da bringst du üblicherweise kaum Wasser in den Baukörper. Richtig feucht wirds erst mit
Estrich
und Putz. Die Aussage von A kann ich bestätigen. 8 Monate zwischen Aushub und Einzug sind druchaus realistisch, selbst erlebt. Wetterdichter ...
Kosten einer Badsanierung inkl. leichter Umgestaltung
[Seite 2]
... R. im Altbau das KO-Kriterium. Mal eben quer durch den Raum gehen wird zum großen Problem (Abwasser). Du hast oftmals auf dem Beton nur wenige cm
Estrich
KfW-55 Haus können wir noch rein rutschen?
[Seite 2]
... mit Bodenkollektoren etc. im Fokus. (Für uns nicht möglich, wegen sandigen, trockenen Boden). Was ist beispielsweise beim
Estrich
zu beachten
Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal?
... Weihnachten für 10 Tage ein Bautrockner reingestellt, der ca 1-1.5Liter die Stunde zog. Gelüftet haben wir regelmäßig. Das Aufheizprogramm vom
Estrich
lief nie richtig, jetzt läuft es endlich durch. Man dachte, die Wände sind trocken, wenn dann die Fußbodenheizung ab 35 Grad wieder aufgeheizt ...
Erst variables Darlehen, dann Baufinanzierung?
[Seite 2]
... Rigips-Platten 3 Monate gebraucht. Er ist jetzt seit 9 Monaten dabei und wir haben ihn mittlerweile fast eingeholt. Nächste Woche kommt der
Estrich
und dann sind wir weiter als er. Sprich, bis Sanitär rein geht und ihr einziehen könnt, vergeht noch sehr viel Zeit und Sanitär ist eines der ...
Baufirma lehnt Änderungswünsche in Bauleistungsbeschreibung und Bauvertrag ab
... Die Baufirma meinte dazu, die DIN kann jeder anders auslegen... Hhmm. Bin zwar Laie, aber wenn die DIN bspw. vorgibt, das der
Estrich
10cm hoch sein muss, dann sit das doch eindeutig. Wenn die DIN sagt der
Estrich
muss zwischen 10cm und 20cm sein, dann ist das auch klar... Ich könnte grad ...
Beratung Haustyp
... außer bei ganz groben Pfusch - nur noch bei falschem Gebrauch Probleme. Lüftungsanlage hilft hier ungemein. Irre ich, oder hat auch ein Fertighaus
Estrich
? Das einzige wo wir Probleme hatten war nach dem Eintrag des
Estrich
durch die 3 Tage Lüftungsverbot nach dem Einbringen - das hätte man durch ...
Baufeuchte nach dem Einzug - Erfahrungen
[Seite 2]
lange bauzeiten sind erst NACH den
Estrich
wirklich sinnvoll. vorher ist das mehr oder weniger zeitverdüddelung. unsere Erfahrungen: massive Stadtvilla von der Stange vom Bauunternehmen kfw70, allerdings mit Kfw55 Dämmung (es fehlt die ökosparte) Bauzeit von juni 15-Oktober 15 trocknungszeit Mitte ...
Bad saniert - nun Boden höher! Mangel?
[Seite 2]
... ist grosses Geld - allerdings lassen diese Firmen "Alles-aus-einer-Hand" sich das bezahlen. Und wir kennen den verbauten Standard ja nicht. Den
Estrich
mal einen Zentimeter runterschlagen, so etwas habe ich noch nie gehört. Ein neuer
Estrich
... liegt wohl nicht in der Verhältnismäßigkeit. Diese ...
Bau eines schlüsselfertigen Einfamilienhauses
... es aber gute drei Wochen Unterbrechung weil eine Auflage in der Baugenehmigung zuerst nicht richtig interpretiert wurde. Mittlerweile trocknet der
Estrich
schon über eine Woche. Ursprünglich war unser Umzug für Ende November geplant. Jetzt gehen wir von Anfang Oktober aus. Aber es gibt auch ...
Malen vor der Endabnahme
[Seite 3]
... kein bauträger. darf ich während der bauphase bereits eigenleistungen durchführen oder nicht? ich kenne das so, das ich zb den
Estrich
abnehme, wenn ich darauf meinen eigenen boden lege. mit welchen recht kann er mir verbieten, in meinen haus den boden zu legen während des baues, wenn ...
Zahlungsplan - hab das Gefühl, es passt nicht
... 15% [*]nach EG-Decke: 20% [*]nach Richten des Dachstuhls: 15% [*]nach Dacheindeckung: 10% [*]nach Fenstereinbau: 8% [*]nach Innenputz: 8% [*]nach
Estrich
: 7% [*]nach Beginn Fliesenarbeiten: 7% [*]nach Übergabe der Bauleistung: 5% Wie ist Euer Eindruck? Wie könnte man diesen Zahlungsplan besser ...
Erfahrungen mit Schlösserhaus aus Böhlen (bei Leipzig) gesucht
Im Forum ist der Knigge das "Du" Ihr wisst dann ja um das Problem und solltet eine Baufrist im Vertrag benennen Die Frage wird auch sein, warum der
Estrich
noch nicht Belegreif ist. Mehrkosten werden sein: die Miete bzw Zwischenlagerung der Möbel sowie Bereitschaftszinsen für die Darlehensbank.
Erfahrungen mit Unternehmen im Raum Karlsruhe
[Seite 6]
hallo... ... ein kurzes update bezüglich unserem Hausbau: morgen wird der Gipser fertig, nächste Woche kommt der
Estrich
und die Fußbodenheizung, dann passiert zwei Wochen nichts weil der
Estrich
trocknen muß. danach kommt der Fliesenleger ( mit dem ich mich heute am Bau getroffen habe um alles ...
Grundriss & Hauspositionierung Einfamilienhaus auf "kurvigem Grundriss"
[Seite 6]
... Wälder angeschaut bzw. den Flurschaden nach der Abholzung? Sehr viel landet hier auf dem Bau. Die von 11ant genannte Firma verbaut keinen
Estrich
. Die Massivhäuser die ich kenne sind mit der Trocknungszeit
Estrich
durchgetrocknet. Oder machen das hier nur die Dörfler, weil‘s der Oba un der ...
Nach Gießen der Bodenplatte schnellstmöglich Estrich verlegen?
... Trocknung investieren. Deswegen meine Frage: Wie frühestens und schnellstmöglich kann man nach dem Gießen der Bodenplatte einen schwimmenden
Estrich
darauf verlegen? Die Gegebenheiten sind wie folgt: Es handelt sich um einen gut belüfteten, hohen und prinzipiell gut beheizbaren Raum mit den ...
Welche Wärmepumpe wird bei einem Altbau benötigt
[Seite 2]
... Maßnahme, den Energieverbrauch des Hauses zu reduzieren. Von mir aus schnapp Dir zwei Kumpel, drei dicke Vorschlaghämmer und mach den alten
Estrich
einfach raus. Dann so viel Dämmung wie möglich auf die Bodenplatte (im OG ist das egal) und neuen
Estrich
verlegen. Hat verschiedene Vorteile ...
Dachboden zusätzliche Dämmung verlegen
... vorgeschrieben. Die Dachbodentreppe wird durch eine neue, welche am Deckel isoliert ist ersetzt. Es befinden sich derzeit ca. 10cm Dämmwolle und
Estrich
auf dem Dachboden. (Begehbar) Es handelt sich um eine Stahlbetondecke Die Hartschaumplatten sollen auf dem bestehenden
Estrich
verlegt werden ...
Schallschutz Innenwände und Decke verbessern
... davor setzen? Platz wäre ebenfalls vorhanden. Dann haben wir auch noch das Thema Decke, sichtbare Balkendecke, darüber Dämmung,
Estrich
, Fußbodenbeläge. Auch hier ist es extrem hellhörig, wir würden erstmal mit den einfachsten Dingen anfangen, Laminat raus, Teppich rein z. B. Wir würden am ...
Holzständer Ausbauhaus Spezialisten, Erfahrungen
... auch kein Drama). Die Fußbodenheizung und Wasser/Abwasserrohre zu legen wäre dann das einzige, was unbedingt vorher sein müsste wenn der
Estrich
schon drin sein soll (eine Punktlandung bei der Fachplanung natürlich vorausgesetzt - dafür muss man schon genau wissen, was man wie warum und später ...
Balkon Sanierung, Mauerwerk noch zu retten oder Abriss nötig?
... Knäckebrot". Die Substanz ist bröselig und macht nicht den Eindruck, als wäre sie noch lange tragfähig. Genau so schlimm sieht der
Estrich
aus. Sanierung sollte eigentlich erfolgen, aber ich kannte bis zum Abriss des Putzes und der Fliesen nicht das Ausmaß der Beschädigungen, die Maler ...
Schwedisches Elementhaus / AB-Elementhus Umbau vs Abriss
[Seite 22]
... kann? Könnte man zwischen die Balkenkonstruktion unter dem Fußboden noch eine Art Dämmung und eventuell eine Fußbodenheizung Rein quetschen?
Estrich
möglich? Hat da jemand von euch sogar Bilder, als der Fußboden rausgerissen war? Gerne auch persönlich an uns per Mail, wenn gewünscht. Zweite ...
Schräge Fensterinnenseite und zu niedrige Raumhöhe?
[Seite 2]
... und nicht erst ab 3 Jahre, oder? Dann könnte ja jede Baufirma, auch bei einer Raumhöhe von 2,39cm sagen, dass sich der
Estrich
noch verändern wird und deswegen kein Mangel gegeben ist. Dass die Hausbaufirma die Raumhöhen nicht mehr ändern kann, verstehe ich. Ich frage mich nur, was ...
Wasserschaden im Keller noch in der Bauphase - was tun?
Hallo zusammen, wir bauen eine Doppelhaushälfte massiv mit WU-Keller. Der Rohbau war bereits im März komplett fertig, aktuell Ausbauphase:
Estrich
Mitte Juli gegossen, vorher auch Fußbodenheizung verlegt, Innenputz auch bereits fertig. Im August haben wir beide Entfeuchtungsgeräte jeweils 2 Wochen ...
1
10
20
30
40
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53