Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ estrich] in Foren - Beiträgen
Nachträgliche Keller-Bodenplatte mit Dämmung
... den ganzen Regen nass und der Keller fängt an zu Schimmeln. Die Kellerwände stehen auf Streifenfundamenten und der Kellerboden ist einfacher
Estrich
auf dem blanken Boden. Mein Plan ist jetzt den
Estrich
zu entfernen, den Boden zu Schottern, eine Plane gegen die Feuchtigkeit zu verlegen, mit ...
Vaillant flexotherm - empfehlenswert?
[Seite 5]
... laufen Heizbetrieb und Warmwasserbereitung bei Wärmepumpen in der Regel nicht parallel. in der Zeit der Warmwasserbereitung "puffert" der
Estrich
und das Haus kühlt nicht spürbar aus
Bodenplatte mit integrierter Fußbodenheizung. Nachteile? Kosten?
... preisen dies naturgemäß als einlegende Wollmilchsau an. Gibt es aber außer des evtl. Preisunterschiedes zu einer herkömmlichen Bodenplatte mit
Estrich
und Fußbodenheizung auch ernste Nachteile dieses Systems? Vielen Dank für Antworten bg Till
Energiesparbodenplatte, Futura, Fußbodenheizung in Eigenleistung, Kostenplan
... Systeme vereinen Bodenplatte, Perimeterdämmung und Fußbodenheizung, sowie alle Frisch- und Abwasserleitungen; Betonoberfläche belagsfertig...
Estrich
entfällt somit. Klingt gut...und die Werbefilmchen sehen auch toll aus. Die Futura ist auch als Bausatz zu bekommen. Hat das schon einmal ...
Radonsperre im Keller direkt auf Estrich legen?
... noch eine Radonsperre einbauen sollen/können. Meiner Erinnerung nach kommt die Folie direkt auf den Betonboden und erst dann der Fußbodenaufbau (
Estrich
usw.). Jetzt ist der
Estrich
aber schon drin und rausreißen wollen wir ihn auch nicht. Können wir die Radonsperre auch auf den
Estrich
legen ...
Mindest Dokumentation zur Hausübergabe
... eben? Bzw. darf ich Pläne fordern woraus hervorgeht wo welches Kabel wo der Decke verläuft? Und wo der Heizungsbauer welche Wasserleitung im
Estrich
beerdigt hat
Möglicher Bodenbelag im Keller auf Anhydritestrich?
... htigkeit? Wäre denn mit Ausgleichsmaße ausgießen und anschließend versiegeln eine Option oder geht das wieder wegen dem Feuchteempfindlichen
Estrich
nicht
Architektenleistung - was ist wann üblich?
... Ich habe auch nicht den Eindruck, dass die Kosten aufgrund von Sonderwünschen oder Unvorhersehbarem gestiegen sind. Z.B. wurde für den
Estrich
in der Schätzung noch 5000 € angesetzt, jetzt sind es 9000 €. Da ist ja nicht mehr Bodenfläche hinzugekommen. Wie kann jemand der Erfahrung am Bau haben ...
[Seite 2]
... Leistungsphase 5 erstellt der Architekt Ausschreibungen. Gerne man 20 Seiten für den Rohbau, 8 für die Fenster, 5 für den Innenputz, 3 für den
Estrich
, 15 für Dachstuhl mit Eindeckung usw. Da bei Euch vieles im Bestand gemacht wird, fällt vielleicht der Rohbau raus, aber für alle anderen ...
Wasserschäden und Feuchtigkeitsmessung im Neubau
... Wasser verschüttet. Die Menge des ausgelaufenen Wassers ist uns unbekannt. Da wir Bedenken hatten, ob Wasser in die Dämmschicht unter dem
Estrich
gelangt ist, haben wir eine Fachfirma beauftragt, die Feuchtigkeit unter dem
Estrich
zu messen. Die Empfehlung der Firma lautet nun, Kernbohrungen ...
Fundament außen reparieren Spaltklinker
... ist an einigen Stellen sehr brüchig. Ich hänge noch ein Bild mit ran. Bedeutet: Beim entfernen der alten Fliesen (Bombenfest) löst sich der
Estrich
Stellenweise mit ab, der Rest ist aber noch fest. Da ich im Dünnbettverfahren Fliesen werde, kann ich diese Unebenheiten nicht mit Fliesenkleber ...
Anforderungen der Bodenplatte Erfahrungen?
... Schutz eine Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit aufgebracht. Fußboden: Der Fußboden in bewohnten Räumen ist als schwimmender
Estrich
mit Randstreifen auf Wärme- bzw. Trittschalldämmung ausgeführt. der Aufbau ergibt sich wie folgt: Erdgeschoss: ca 85mm Wärmedämmung (PS-Hartschaum, WLG 035) PE ...
Traumhaus AG - Bauvorhaben Schwaigern II - Heinrich Hildmann
[Seite 15]
Hallo , wie schnell konntet ihr denn ins Haus? Wir wollen spätestens wenn der
Estrich
begehbar ist auch mal rein. MfG
Laminat und Parkett im Neubau - Estrichfeuchte?
... beraten lassen und eine Menge verschiedene Auskünfte erhalten. Wir haben Fußbodenheizung im gesamten Wohnbereich. 1. Sollte man die Feuchte im
Estrich
durch eine Bohrung im
Estrich
messen lassen oder genügt es mindestens 6 Wochen abzuwarten und den
Estrich
richtig aufzuheizen? 2. Welche ...
Haus mit Stromheizung kaufen? Oder Neubau Reihenhaus?
[Seite 3]
... mit Sicherheit eine Wärmepumpe und Fußbodenheizung umsetzen können. Ich sehe öfter mal die Methode, dass man die Rohre einfach in den
Estrich
fräst. Das ist natürlich nicht ganz optimal, aber viel viel besser als die aktuelle Lösung. Dann sind immer noch 40k€ über. Damit könntet ihr dann das ...
Welche größe für Kücheninsel bzw. Durchgangsbreiten?
... relativ frei wählen. Hintergrund war, dass wir die Kücheninsel erst festlegen wollten, wenn der Rohbau steht. Jetzt kommt nächste Woche der
Estrich
und wir sind nun soweit und machen uns Gedanken, in welcher Größe die Kücheninsel ausgeführt werden soll. Aktuell ist die so ziemlich maximal ...
Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread
[Seite 25]
... anders gemacht als mal ursprünglich geplant, darum gehen die Wochen doch schnell ins Land. Auch wenn es recht lange gedauert hat, wir haben jetzt
Estrich
. Bald kann gefliest werden, Wände und Böden gemacht werden sowie die WP eingebaut werden. Die Bilder sind schon wieder einige Wochen alt, da ...
Trittschall-/Wärmedämmung verklebt unter Mehrschichtparkett
... Eigenschaften? In diesem Haus stört sich jeder am Trittschall und die Dämmung muss möglichst gut sein. Hier sind Heizungsrohre unter dem
Estrich
so verlegt, dass sie diesen Berühren. An vielen Stellen gibt es Akustische Brücken direkt zu den Wänden etc. D.h. mein Trittschallt kommt über die ...
Schimmel auf OSB Platten im Dach nach Estrich und Gipsputzarbeiten
... ich habe hier richtig gepostet. Wir bauen aktuell ein Doppelhaus mit Pultdach. Vor kurzem wurde von innen verputzt und in der letzten Woche der
Estrich
eingebracht. Die Fenster stehen auf Kipp um quer zu lüften. So wurde es vom
Estrich
leger angeordnet. Heute habe ich dann die Flecken auf den ...
Massivhaus GU Pforzheim/Enzkreis/Bretten zu empfehlen?
[Seite 2]
... Und Poroton wird heutzutage üblicherweise geklebt. Da bringst du üblicherweise kaum Wasser in den Baukörper. Richtig feucht wirds erst mit
Estrich
und Putz. Die Aussage von A kann ich bestätigen. 8 Monate zwischen Aushub und Einzug sind druchaus realistisch, selbst erlebt. Wetterdichter ...
Kosten einer Badsanierung inkl. leichter Umgestaltung
[Seite 2]
... R. im Altbau das KO-Kriterium. Mal eben quer durch den Raum gehen wird zum großen Problem (Abwasser). Du hast oftmals auf dem Beton nur wenige cm
Estrich
KfW-55 Haus können wir noch rein rutschen?
[Seite 2]
... mit Bodenkollektoren etc. im Fokus. (Für uns nicht möglich, wegen sandigen, trockenen Boden). Was ist beispielsweise beim
Estrich
zu beachten
Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal?
... Weihnachten für 10 Tage ein Bautrockner reingestellt, der ca 1-1.5Liter die Stunde zog. Gelüftet haben wir regelmäßig. Das Aufheizprogramm vom
Estrich
lief nie richtig, jetzt läuft es endlich durch. Man dachte, die Wände sind trocken, wenn dann die Fußbodenheizung ab 35 Grad wieder aufgeheizt ...
Erst variables Darlehen, dann Baufinanzierung?
[Seite 2]
... Rigips-Platten 3 Monate gebraucht. Er ist jetzt seit 9 Monaten dabei und wir haben ihn mittlerweile fast eingeholt. Nächste Woche kommt der
Estrich
und dann sind wir weiter als er. Sprich, bis Sanitär rein geht und ihr einziehen könnt, vergeht noch sehr viel Zeit und Sanitär ist eines der ...
Baufirma lehnt Änderungswünsche in Bauleistungsbeschreibung und Bauvertrag ab
... Die Baufirma meinte dazu, die DIN kann jeder anders auslegen... Hhmm. Bin zwar Laie, aber wenn die DIN bspw. vorgibt, das der
Estrich
10cm hoch sein muss, dann sit das doch eindeutig. Wenn die DIN sagt der
Estrich
muss zwischen 10cm und 20cm sein, dann ist das auch klar... Ich könnte grad ...
Beratung Haustyp
... außer bei ganz groben Pfusch - nur noch bei falschem Gebrauch Probleme. Lüftungsanlage hilft hier ungemein. Irre ich, oder hat auch ein Fertighaus
Estrich
? Das einzige wo wir Probleme hatten war nach dem Eintrag des
Estrich
durch die 3 Tage Lüftungsverbot nach dem Einbringen - das hätte man durch ...
Baufeuchte nach dem Einzug - Erfahrungen
[Seite 2]
lange bauzeiten sind erst NACH den
Estrich
wirklich sinnvoll. vorher ist das mehr oder weniger zeitverdüddelung. unsere Erfahrungen: massive Stadtvilla von der Stange vom Bauunternehmen kfw70, allerdings mit Kfw55 Dämmung (es fehlt die ökosparte) Bauzeit von juni 15-Oktober 15 trocknungszeit Mitte ...
Bad saniert - nun Boden höher! Mangel?
[Seite 2]
... ist grosses Geld - allerdings lassen diese Firmen "Alles-aus-einer-Hand" sich das bezahlen. Und wir kennen den verbauten Standard ja nicht. Den
Estrich
mal einen Zentimeter runterschlagen, so etwas habe ich noch nie gehört. Ein neuer
Estrich
... liegt wohl nicht in der Verhältnismäßigkeit. Diese ...
Bau eines schlüsselfertigen Einfamilienhauses
... es aber gute drei Wochen Unterbrechung weil eine Auflage in der Baugenehmigung zuerst nicht richtig interpretiert wurde. Mittlerweile trocknet der
Estrich
schon über eine Woche. Ursprünglich war unser Umzug für Ende November geplant. Jetzt gehen wir von Anfang Oktober aus. Aber es gibt auch ...
Malen vor der Endabnahme
[Seite 3]
... kein bauträger. darf ich während der bauphase bereits eigenleistungen durchführen oder nicht? ich kenne das so, das ich zb den
Estrich
abnehme, wenn ich darauf meinen eigenen boden lege. mit welchen recht kann er mir verbieten, in meinen haus den boden zu legen während des baues, wenn ...
1
10
20
30
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
53
Oben