Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ estrich] in Foren - Beiträgen
Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung
[Seite 2]
... aus Aluminium (Zweifel!!). Sie führen das jetzt mit Kunststoffverbreiterungen aus. Sind nicht sichtbar, weil im
Estrich
und WDVS drüber, von daher würde es uns nicht stören, recht ist es uns aber auch nicht. Wie sieht es da mit der Lastaufnahme aus? Können die das? Und es wurde ...
Erweiterung der Estrichaussparung. Kann dieser Estrich abbrechen?
[Seite 3]
Nochmal zum Verständnis: - Du hast eine Aussparung im
Estrich
und der Dämmung für den Kamin. - Die Aussparung wurde mit dünnerer Dämmung und dickerem
Estrich
gefüllt - Die Aussparung war zu klein, wurde vergrößert und die Vergrößerung dann mit mutmaßlich Zement
Estrich
gefüllt D.h. du hast auch ...
Welche Stärke bei Massivparkett
... Überlegung wert. Gibt es irgendetwas, was dagegen spricht? Falls wichtig, wir bauen ein Haus in Holzständerbauweise mit Fußbodenheizung und
Estrich
. Vielen Dank für eure Einschätzung
Betriebskosten Luft-Wasser-Wärmepumpe, Verbrauch und Abtauen
In welchem Zustand ist das Haus denn? Also Hülle fertiggstellt?
Estrich
noch nass oder schon trocken?
Nasse Flecken Neubau!
Hallo meine Lieben,seit 10 Wochen ist der
Estrich
im Haus. Wände und
Estrich
haben noch viel Feuchtigkeit die herausgeht. Seit ca 3 Wochen haben wir die Heizung in betrieb. Schon als die Heizung noch nicht an war,sahen wir diese Flecken. Nun tauchten sie an genau den gleichen Stellen wieder auf ...
Erfahrungen mit Fertighausanbietern?
... Nur dass eine Eingangstreppe nicht vorhanden ist, sagt keiner.. Bauunternehmer aus der Region haben keine Lust wegen sowas den Bagger zu schicken.
Estrich
im Keller, nicht dabei. Aber Türen montiert.
Estrich
mann sagt, Risiko gross..am besten Türen ausbauen Schlüsselfertig heisst fast fertig ...
Vergleich Bauleistungsbeschreibung! Was sollten wir vorziehen?
[Seite 3]
Sorry, aber das ist doch Unsinn. Beim schlüsselfertigen Bauen wird angegeben, wie dick (in cm) beispielsweise der einzubringende
Estrich
ausgeführt wird und welcher
Estrich
verbaut wird. Mir als Bauherr ist dann ziemlich egal, ob der Bauträger dann beispielsweise 18 kg oder 12 Tonnen
Estrich
...
Hauskosten 160qm Wohnfläche+85qm Keller NRW, 2014
... da dort die Kontrollierte-Wohnraumlüftung steht), zusätzlich 85qm (noch) Nutzkeller (wird/ist über die Zeit von mir "ausgebaut",
Estrich
, Putz, Elektrik etc. wurde aber mit erledigt), der als "weiße Wanne" druckwasserdicht erstellt wurde und wärmegedämmt ist. Ansonsten handelt es sich um ...
Ungefähre Kosten für Rigipsplattenanbringung
... hab dann das mal 4 Wände hochgerechnet. Aber wenn der Raum 4x4m Wohnfläche hat, dann ist die Raumhöhe ja nicht 4m sondern ca 2,50 bzw. 2,7 vor
Estrich
etc. Somit meine Berechnung betreffend der Größe noch grob kalkuliert. EG: Höhe 2,70 gerechnet für Wände vor
Estrich
/ Bodentiefe Fenster und ...
Fußbodenheizung nachträglich in Estrich einbauen und anschliessen
Ich denke, dass wird dir hier keiner seriös beantworten können, da keiner die Substanz kennt und wie der Fußbodenaufbau ist. Liegt dort
Estrich
drin? Sind dort Dielen verbaut? Ist Dämmung unter dem
Estrich
? Das könnte dir eigentlich nur eine Fachfirma sagen. Bei
Estrich
gibt es die Möglichkeit ...
Angebots-Check Heizung/Wasserversorgung
[Seite 2]
Macht man das so? Wie werden die Rohre dann abgedeckt (ist das Schließen des
Estrich
im obigen Angebot enthalten)? Warum stemmt man nicht den alten
Estrich
komplett weg und macht dann neu? Wird das soviel teurer als das Fräsen? Das Rausstemmen könnte gut als Eigenleistung gehen ... BTDT. Wenn zum ...
Kalkulation Einfamilienhaus - Eure Meinung
... Du hast einige Positionen einzeln aufgeführt andere wieder Pauschal. Ein paar Sachen kommen mir viel vor (Fensterbänke?) andere wiederum wenig (
Estrich
?). Man weiß aber auch viel zu wenig über Deinen Bau als das man das bewerten kann. In der Summe finde ich könnte es passen. An Gewerken fällt mir ...
Grobe Kosteneinschätzung BJ55 Sanierung
... Heizkörper: Was für eine Heizung soll verbaut werden? Nimm eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, wenn Du eh alles machst und reiß den
Estrich
raus/leg eine Fußbodenheizung. Da ist preislich kein großer Unterschied. Auch hier kannst Du den
Estrich
in EL entfernen. Fenster austauschen: Sollte für alle ...
Vollkeller Hobby und Büro - Fußbodenheizung, E-Radiator oder Infrarotheizung?
ah sorry.. Geplant ist sonst Fußbodenheizung, Haus KFW40+ In den Kosten ist die eigentliche Heizung, ne weitere Erhöhung inkl. höherem
Estrich
, hydraulische Weiche und die Erweiterung der Hauslüftung auf die Kellerräume 2,40 Raumhöhe langen mir vollkommen
Wie hoch sind die ungefähren Gesamtkosten eines einfachen Hauses?
[Seite 5]
Wir sind aktuell kurz vor Abschluss unserer Bauphase (
Estrich
ab 11.04.) und da wir unseren Planer zwischenzeitlich abgeschossen haben, musste ich die Bauorganisation (in Absprache mit dem Bauleiter) selbst durchführen. Wir haben sehr viele Einzelgewerke gegeben, weshalb ich in unserer ...
Angebot Doppelgarage 6x9 m / Fundament + Bodenplatte
[Seite 2]
... Tür mit Lichtausschnitt und 1 Fenster. Mit Zement
Estrich
auf Trennlage. Der Sockel in der Garage wird ca. 10 cm hoch g
Estrich
en. Die Fuge
Estrich
/Wand wird dauerelastisch versiegelt. Das Dach (geneigt zum Regenwasserabfluss) wird mit Holzbalkenlage und Abdichtung ausgeführt. Die Unterdecke wird ...
60er Jahre Haus Kernsanieren - KFW85 möglich?
... nicht neu gemacht. Fußbodenheizung inkl. Wärmepumpe wird auch selbst gemacht - kostet dann komplett an Material (ohne neuen
Estrich
) unter T€ 10. Muss das Dach auch gemacht werden, dann könnte es sechsstellig werden. Wer macht die Eigenleistungen? Nur Ihr beide oder sind Freunde immer und ...
Dämmung/Fußbodenheizung teilunterkellertes Haus
... kein Thema. Kellerdecke dämmen, Fußbodenheizung entweder im Trockensystem oder Schlitzen. Wie kann dies im nicht unterkellerten Bereich laufen?
Estrich
raus, dann dämmen, dann Fußbodenheizung, dann wieder
Estrich
? Oder gibt es Fußbodenheizung mit eingebauter Dämmung nach unten? Hat dort jemand ...
Sanierung eines Altbaus von 1969
[Seite 2]
... so dass Du vielleicht auch mal nur 3cm hast. Wenn gefräst wird, dann mindestens 16mm tief bei einer Mindeststärke von 40mm für den
Estrich
. Du kaufst Dir große Chancen ein, dass er an mehreren oder vielen Stellen brechen kann oder wird. Mich haben übrigens 120qm
Estrich
(60mm) auch nur 2.500 ...
Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich)
... Gesamt 300m², Fenster sind jetzt nicht berücksichtigt in der Fläche, aber es kommen ja stattdessen die Fenster-Laibungen dazu. [*]
Estrich
(Keller 113m², EG 117m², OG 108m²) Gesamt 338 m² [*]Der Rohbau (mit Dachstuhl, ohne Fenster) kommt von einem GÜ und wird mit 300.000 Euro angeboten. Die ...
Schätzung der Bauzeit für den Neubau einer Doppelhaushälfte
[Seite 3]
... schätzungsweise Juni oder Juli (das war im März oder so) und wir haben uns drauf geeinigt, dass ich ihm Bescheid gebe, sobald der
Estrich
absehbar ist. Dann nochmals, wenn der
Estrich
liegt und dann mit dem Heizprotokoll - dann wurde wir fest terminiert
Wohnzimmer Vergrößern / Betondecke verlängern?
[Seite 8]
... noch nicht mal aus seinem Bett aufstehen. Bei einer Baumaßnahme (und ich bleibe dabei) von 100k€ liegst du da bei 13k€ an Honorar. -
Estrich
ausstemmen, entsorgen, neu legen 10k€ - Fußbodenheizung mit Dämmung neu verlegen 8k€ - Nen Baggertag kostet allein 800€ - Gerüst über mehrere Monate ...
Siedlungshäuschen 1954 - Komplettsarnierung machbar?
[Seite 11]
... als teilweise sehr teuer. Was bitte soll an der Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl Installation so viel kosten? Auch die Fußbodenheizung ist schon hoch.
Estrich
raus und Dämmen geht selbst. Rohre hinlegen zur Not auch.
Estrich
kenn ich aktuell keine Preise. Elektro würde ich 15-18k ansetzen bei ...
Luftwärmepumpe heizt nicht, Warmwasser funktioniert aber
... 9€ im Angebot.... alternativ den gws anrufen, und ihn sagen, er soll dir 2 - 3 Heizlüfter hinstellen und den Strom zahlen. Wie habt ihr denn den
Estrich
beheizt, wenn die Wärmepumpe nicht heizen kann? wurde der dann überhaupt beheizt
Firma SBR Römerberg
[Seite 3]
... zu beheben. Der Betonboden im Keller ist etwas abschüssig, da mach ich jetzt aber kein neues Fass auf, das wird sich durch den
Estrich
ausgleichen. Beobachten werde ich noch die Dämmung des Dachgeschosses. Zur Zeit kann man vom Dachboden noch auf die Straße schauen. Es gibt noch einen etwa ...
Mit welchen Kosten können wir rechnen?
[Seite 5]
... man mit etwas Handwerkliches Geschick selber machen kann. nicht die Arbeiten die sowieso von Fachmännern abgenommen werden müssen. Bspw. den
Estrich
lasse ich auch machen. Wenn man selbst schon mal mit
Estrich
Zutun hatte, weiss man wie lange so etwas dauern kann. Da wir im ganzen Haus überall ...
Parkett-Ebenheit Norm, Toleranzen?
... Bereich zur Ebenheit. Wobei der sich eher auf den Rohbau bezieht. Wenn es sich an der Wand hochstellt, würde ich spontan darauf tippen, dass der
Estrich
nicht eben war. Der stellt sich wohl häufiger an den Wänden auf, das muss vorher abgeschliffen werden. Wie glatt ist denn euer Parkett vom ...
Fliesen 60x60 selber verlegen Erfahrungen?
[Seite 4]
... ausgleichen kann. Wer zum ersten Mal fliest sollte nie und nimmer nicht mit 60x60 anfangen... das Ergebnis wird eine Katastrophe werden, denn auch
Estrich
ist nicht zu 100% eben, der
Estrich
bauer hat zulässige Toleranzen, usw. Der Fliesenleger macht das täglich und kann es daher auch schnell ...
... optisch besser passen würden (ist aber ein reiner Nutzkeller, d.h. Optik ist nicht so wichtig). Im Keller liegt unbehandelter
Estrich
, Typus unbekannt. Also nicht gespachtelt und ohne Ausgleichsmasse. Lokale Unebenheiten hat der
Estrich
nicht, für das Auge unsichtbare Wellen oder ...
Bautrockner im Massivneubau ja/nein?
... an euch. Unser Massivbau (Keller, EG, DG - 270m2) wird nächste Woche innen verputzt. Danach geht es an die Fußbodendämmung und dann natürlich
Estrich
(anhydrit). Leider gab es Probleme im Bauablauf was nun dazu führt, dass das Dach erst nach Putz und
Estrich
gedämmt und mit Dampfbremse ...
1
10
20
30
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
53
Oben