Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ erdwärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Erdwärme pro/contra?!
[Seite 3]
Hallo & vielen Dank, wir haben uns nun schlussendlich für die
Erdwärmepumpe
entschieden. Waren am Samstag in einem von unserer Baufirma vor 3 Jahren fertiggestellten Haus mit
Erdwärmepumpe
. Die Bewohner waren sehr überzeugt und konnten unsere letzten Zweifel ausräumen. Ich bin ...
Wo krieg ich eine Erdwärmepumpe her?
... unser Bau beginnt ende diesen Monats. Gestern bekamen wir die Auflistung der Preise für die einzelnen Gewerke. Jetzt kam mir der Preis für die
Erdwärmepumpe
ziemlich hoch vor und deswegen würde ich da gerne noch vergleichen. Wer weiß, wo ich eine Erdwärmepupme bekommen kann? Die Bohrung und ...
Eine kleine Bitte: Habt ihr einen Rat für uns?
[Seite 3]
... incl. BP) und Angebot „B“ einen qm-Preis/Wohnfläche von € 986,00 ( € 1.112,66 incl. BP) bedeuten und dies auch noch mit einer
Erdwärmepumpe
. An diesen Preisen ist imho ganz sicher mehr als eine Stelle faul, insbesondere, wenn man zu Grunde legt, dass qualitätsstabile Fertighäuser um Einiges ...
Einfamilienhaus mit Keller - Planung - Bitte kommentieren
... Architekten (ohne Grundstück): Ca. 390.000 EUR Schlüsselfertig inkl. Nebenkosten (inkl MwSt.) Ausstattung (guter Standard): Lüftungsanlage
Erdwärmepumpe
(inkl. Bohrung) Sonnenschutz Schornstein (ohne Kamin) Inkl. Außenanlage (wurde mit ca. 20.000 EUR kalkuliert) Inkl. Nebenkosten (Architekt ...
Bewertung Immobilienangebot
[Seite 6]
... alle 3-fach verglast Keller: Ja, voll unterkellert - Deckenhöhe 2,20 - gefliest, Wände weiß verputzt, Fußbodenheizung Heizung:
Erdwärmepumpe
aus 2009 Ausstattung: - Komplett Fußbodenheizung - zwei Stellplätze hintereinander -
Erdwärmepumpe
- Böden: Natursteinfliesen in Bädern und Küche ...
Abluft- & Außenluftwärmepumpe o. Erdwärmepumpe, Holzhaus, Heizung
... dass es ein Holzhaus wird. Bei der Frage der Heizungsanlage stellt sich nun die Frage, ob eine Abluft- und Außenluftwärmepumpe oder eine
Erdwärmepumpe
eingebaut wird. Die Baufirma, die das Gebäude bezugsfertig erstellt, empfiehlt eine
Erdwärmepumpe
. Zum einen aus dem Grund, weil eine ...
Erdwärmesonde in früherem Bergbaugebiet
... ein Haus von einem Bauträger zu kaufen. Standardmäßig würde das Haus eine Gasheizung + Solarthermie enthalten, gegen Aufpreis wäre eine
Erdwärmepumpe
inkl. Kfw55 möglich. Aufgrund des Tilgungszuschusses und den sonstigen Auswirkungen auf die Hausplanung dürfte die
Erdwärmepumpe
günstiger ...
Gemeinsame Wärmepumpe - Doppelhaus
... ist vorhanden, das auch geteilt werden kann. Wir möchten gerne mindestens KFW55 erreichen, besser aber KFW40 oder KFW40 Plus mit
Erdwärmepumpe
(Tiefenbohrung) mit Fußbodenheizung und kontrollierter Be-/Entlüftung. Nun zu unseren Überlegungen und dem Wissen, das wir uns bis jetzt ...
Erdwärmepumpe-Wartung wie was zu beachten
[Seite 2]
Sehr interessant das Thema, wir planen auch gerade ein Einfamilienhaus und liebäugeln mit einer
Erdwärmepumpe
, Grund von ca. 700-800 m² vorhanden. Wir haben am nä. Freitag in München einen Termin und lassen uns von ZWS beraten. Kennt sich damit jemand aus? Wir sind Neulinge und es gilt jetzt, so ...
Ohne Solar auf KfW 70? KfW70 anders erzielen?
... gedämmte Kästen usw.) Aber mit einer Wärmepumpe bekommst du ohne Solar KFW70 hin, mußt du halt durchrechnen, eine Luft-Wasser-Wärmepumpe oder
Erdwärmepumpe
mit Matten oder Grabenkollektoren incl. Einbau und Fußbodenheizung kostet um die 18-22T€ (Einfamilienhaus um 125m²) Wenn du deine Gasheizung ...
Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung
Erdwärmepumpe
für Einfamilienhaus - Ja Hallo, ich arbeite im Vertrieb für Gasmotorwärmepumpen, daher bin ich gegenüber E-Wärmepumpen kritisch. Für den Einsatz in Einfamilienhaus sind diese jedoch sehr gut geeignet, da kompakt, keine Bohrkosten oder sonstige Ausgaben für jedwede Sondenart. Betrieb ...
Erdwärmepumpe vs. Luftwärmepumpe
... im Haus helfen? Wir haben uns zuvor schon entschieden auf eine Wärmepumpe zu setzen. Eigentlich wollten wir zuerst eine
Erdwärmepumpe
mit Flächenkollektoren (Grundstücksfläche sollte ausreichend sein). Durch unseren Bauunternehmer habe ich mich jetzt auch ein wenig mit Luftwärmepumpen befasst ...
Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede
[Seite 2]
Wir planen auch gerade unser Haus mit Ringgrabenkollektor (in Eigenleistung) und
Erdwärmepumpe
. Das geht zum Glück sehr leicht, da es ein gewisses Forum gibt, wo viele Experten unterwegs sind zu dem Thema Ringgrabenkollektor. Es wurden extra dafür auch eigene Planungsprogramme (Trenchplanner) für ...
Wärmepumpe für Stadtvilla - Auswahlhilfe
... Kompakt S08 L-M-CC Leistungszahl Cop A2W35 4,2 Aufpreis von 5099 € Abzüglich BAFA-Förderung 1500 € 3599 Heliotherm
Erdwärmepumpe
SNTM 3-10 Leistungszahl Cop E4W35 6,15 Aufpreis von 9990 € Abzüglich BAFA-Förderung 4000 € 5990 Laut dem Berater ist die Rotex nicht förderfähig. Er hat mir zur ...
Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe
[Seite 2]
... dabei passieren immer wieder die größten Fehler. Welcher Wärmeerzeuger Sie beliefert ist da erstmal egal. https://www.hausbau-forum.de/threads/
Erdwärmepumpe
-fuer-ein-kleines-erdgeschossiges-einfamilienhaus.38696/post-486058
Erdwärmeheizung in verbindung mit solar ?
... überhaupt sinnvoll umsetzbar für Dich? Du hast NRW als Wohnort eingegeben; in etlichen Teilen NRWs pumpt die NRW das Grundwasser ab, da macht eine
Erdwärmepumpe
nicht wirklich Sinn. Wenn diese "Überlegung" auf den Aussagen Deines Verkäufers beruht, hat €uro Recht, wenn es lediglich eine - ins ...
Nebenkosten gleich NULL
[Seite 3]
... kochen reichts eh nicht. Du bräuchtest Batterien. Grosse... Willst Du noch mehr Energie sparen, dann mach Dein Wasser anders warm,
Erdwärmepumpe
oder solaranlage mit Heizungsunterstützung, aber eine Luftwärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ist da doch schon mal ein ...
Gas, Solar, Lüftung oder Wärmepumpe?
... oder gleich bleiben lassen. Eine Solaranlage ist nur bedingt zu empfehlen, kommt auf die anderen Wärmequellen an. Ich bekomme gerade eine
Erdwärmepumpe
und die ist mit einer Jahresarbeitszahl von 4,8 sehr effektiv, dass sich aus meiner Sicht keine Solaranlage lohnt. Da nehme ich dann lieber ...
Sole-Wasserwärmepumpe f. Heizung Luft-Wasserwärmepumpe f. Heizung
... und eine Luft-Wasserwärmepumpe für den Warmwasserbedarf. Schonmal jemand so eine Kombinationen genommen? Grund dafür ist, dass die
Erdwärmepumpe
wohl an die Kotzgrenze kommt für die Warmwasseraufbereitung und im Vergleich zu einer Luft-Wasserwärmepumpe wesentlich uneffektiver arbeitet ...
Zirkulationspumpe & Zirkulationsleitung nicht eingebaut
[Seite 5]
... Info vom Installateur erhalten. Er sagt die Zirkulationspumpe wiederspricht sich mit der BAFA Förderung die wir erhalten für die Bohrung und die
Erdwärmepumpe
, da es die Jahresarbeitszahl verschlechtert. Das es die Jahresarbeitszahl verschlechtert ist mir schon klar mit dem Strom der für die ...
Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten?
[Seite 10]
ich sehe gerade du schreibst:
Erdwärmepumpe
BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe
[Seite 3]
... auf vielen, auch kleinen Grundstücken, realisierbar. Unter Berücksichtigung der höheren BAFA-Förderung für eine
Erdwärmepumpe
, kommt man mit einem Ringgrabenkollektor und
Erdwärmepumpe
im Neubau sogar günstiger hin als mit einer Luftwärmepumpe. Ich hätte selber Ringgrabenkollektor gemacht ...
Kernsanierung Wärmepumpe: Viessmann vs. Samsung vs. ?
... sich niemals so eine gute Dämmung wie bei einem Energieeffizienzhaus erreichen Ursprünglich hatten wir ein Angebot für eine
Erdwärmepumpe
von Weishaupt vorliegen (Gesamtpreis ca. 47.000 EUR), welches wir schon im August letzten Jahres beauftragt hatten. Weishaupt hat aber nie einen ...
Alternativen zur Außenaufstellung einer Luftwärmepumpe
[Seite 2]
hätte ich die Wahl, würde ich eine
Erdwärmepumpe
bevorzugen. Die ist noch effizienter als eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und "vermutlich" auch leiser. Nur dazu müsst ihr ein ziemlich tiefes Erdloch (oder auch zwei) bohren lassen. Daher der große Preisunterschied. Ich konnte leider keine
Erdwärmepumpe
...
Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu?
[Seite 3]
... noch hoch aber vertretbar je nach Bodenbeschafenheit und Lage. So wie superzapp den Ringgrabenkollektor bereits erklärt hat, planen wir eine
Erdwärmepumpe
(von Nibe) mit einem Ringgrabenkollektor. Das Verlegen des Ringgrabenkollektor erfolgt komplett in Eigenleistung. Geschätze Kosten inklusive ...
Einfamilienhaus - 18.000 kWh in zwei Jahren - was könnte das Problem sein?
... mit einer Einliegerwohnung (Einliegerwohnung). Diese Wohnung ist seit einem Jahr vermietet (2 Erwachsene mit Baby). Unser Haus hat eine
Erdwärmepumpe
(Nibe 1245 PC). Diese sorgt für Warmwasser, Heizung und Passivkühlung über den Fußboden. Der Gesamtzähler zeigt 18.000 kWh an. Mir ...
Vergleich Erdwärme- mit LWW-Pumpe
... man heraus, dass
Erdwärmepumpe
n eine höhere Jahresarbeitszahl haben. Im Katalog des Bauträgers hätte die Luft-Wasser-Wärmepumpe 3,6, die
Erdwärmepumpe
mind. 4,5. In diesem Fall handelt es sich um eine Nibe 1255. Auch wenn ich den potentiellen Preis für die 1255 vom Bauträger noch nicht kenne ...
Erdwärmepumpen-Heizungssysteme Erfahrungen
Hallo liebes Forum, ich muss leider einmal eine relativ "dumme" Frage bezüglich einer Heizung stellen, die mit einer
Erdwärmepumpe
betrieben wird ... Ich plane derzeit ein Haus zu bauen. Ein Arbeitskollege von mir hat sich für eine Heizung mit Wärmerückgewinnung entschieden und meinte zu mir das ...
Unterschiedliche Aussagen von Gu / Gü zum Thema Heizung
[Seite 3]
Bei uns kam Gas nicht in Frage, weil keine Gasleitung vorhanden ist. Zum Unterschied zwischen Luft-Wasser-Wärmepumpe und
Erdwärmepumpe
: Die reine Wärmepumpe für Erdwärme kostet vergleichbar zu Luft-Wasser-Wärmepumpe. Allerdings entfällt die komplette Außeneinheit. Das spart. Teuer ist die ...
Luftpumpe effizienter als Erdpumpe, Geräuschbelästigung ?
[Seite 2]
Hallo, was den zusätzlichen von dir angeführten Preis von 15.000 EUR für eine
Erdwärmepumpe
angeht, so liegt das durchaus im Rahmen was wir auch von Baufirmen genannt bekommen haben. Zu 1. Wenn man mit 15.000 kWh Bedarf rechnet, würde sich für die
Erdwärmepumpe
bei 600 EUR á 15 Cent pro kWh eine ...
1
2
3
4
Oben