Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ entwässerung] in Foren - Beiträgen
Blockbohlenhaus aus 70 mm Blockbohlen
... es egal, ob Du die 500qm Luxusvilla oder ein kleines Blockbohlenhaus baust. Die rechtlichen Anforderungen sind identisch ==> Bauantrag, Statik,
Entwässerung
, Erschließung, Wärmeschutznachweis, Einhaltung Energieeinsparverordnung usw
Baumeister will Bitumenanstrich auf den fertig verputzten Sockel?
[Seite 2]
Ok, dann sollte man ggf auch für die
Entwässerung
des Spritzschutzstreifens sorgen. Nicht, dass darin später das Wasser steht und den Sockelputz Schaden nimmt.
Kostenmeinung zu geplantem Einfamilienhaus
[Seite 2]
Hallo, gedämmte Bodenplatte steht drin .
Entwässerung
? Im Haus oder der Anschluss an den Kanal? Da wäre ja schon ein Teil der Erdarbeiten dabei. Der Preis klingt sehr sportlich aber durchaus machbar. 14Tsd € für Sanitärobjekte, Fliesenarbeiten, Fensterbänke (innen), Maler- Tapezierarbeiten und ...
Grundriss für ein 200m2 HangHaus mit Einliegerwohnung am
[Seite 2]
... die 85jährige. Wenn ich sehe, wie oft meine Eltern nachts aufstehen! Die Dusche im Treppenauge ist auch etwas seltsam. Wie funktioniert da die
Entwässerung
Wohn / Hobbykeller unter der Erde bauen - Was beachten?
... werden kann und b) den Druck eines Teiches standhält? Ich glaube, Du weißt nicht, auf was Du Dich da einlässt: Versiegelung des Bodens, Statik,
Entwässerung
, Aufenthaltsraum ohne Genehmigung..., im Prinzip alles noch mal von vorn, nur für einen Nutzen, der sich auf ein paar QM bezieht. Ich ...
Frage zur Entwässerung / Verrohrung Küche
Hallo zusammen, wir haben unsere Ausführungspläne bekommen. Es geht einmal um die
Entwässerung
unserer Küche und zwar ist unter der Küche unser Wohnkeller aus WU Beton. Nun soll die
Entwässerung
von unserer Insel auf der sich die Spüle befindet das Abwasserrohr nach unten geführt werden in den ...
Vorsprung Statik Obergeschoss
... der Statik (das sollte irgendwie gehen denke ich, notfalls an der Stelle nen Stahlträger mit in die Decke packen, dann reichen auch 20cm). Die
Entwässerung
und "Dachdämmung" des Erkers ist anscheinend so dick, dass darüber einfach keine bodentiefen Fenster passen! Und dünner geht nicht, man ...
Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück
[Seite 29]
Hat denn die Gemeinde irgendwas zur
Entwässerung
gesagt? Wird eine zentrale
Entwässerung
angeboten? Ihr sitzt da ja auf nem richtigen Tonklops. Das Problem würd ich nicht unterschätzen. Nicht umsonst hat man früher Tonkrüge zum Transport von Flüssigkeiten genutzt. Wie entwässern die ...
Entwässerung des Hauses an Kanalschacht - Rückstauebene senken?
Hallo zusammen, wir haben die Situation, dass wir die
Entwässerung
unseres Hauses an einen Kanalschacht im Hang anschließen und bedingt durch den Hang, der Gullydeckel rund 1 m oberhalb der Fußbodenhöhe UG unseres Hauses liegt. Ist es denkbar in einen Kanalschacht eine Art Überlauf in den Hang zu ...
Alternative zum Flachdach
[Seite 3]
Wie wäre es mit dem erlaubten 30° Satteldach ohne Überstand und mit innenliegender
Entwässerung
? Wir wollten ursprünglich auch ein Flachdach, haben uns dann aber (aus verschiedenen Gründen, der Bebauungsplan hätte es hergegeben) für die vorgeschlagene Variante (allerdings mit 22°) entschieden und ...
Neubau Flachdach: Innenliegende Dachentwässerung
... nur die ästhetischen Gründe und sonst nur Risiken. Nicht das ich wüsste. Was ich mich auch stets gefragt habe ist, wie bei einer innenliegenden
Entwässerung
ein effektiver Notüberlauf realisiert wird. Man kann ja schlecht das Dachgefälle auf einen innenliegenden Punkt zulaufen lassen und ...
Angebot Rohbau Einfamilienhaus 170qm - Preis marktgerecht?
[Seite 9]
... fachgerechte Ausschreibung (und weshalb dann nur "fast alle" Gewerke - habt Ihr keine GU beteiligt ?) - wie und auf wessen Alternative kam die
Entwässerung
mit in das Rohbaulos (was ja vernünftig ist) ? Die Hoffnung, das nächste kleine Konjunktur-Abwindchen könne die Preise rutschen lassen, ist ...
[Seite 8]
... sind hier von einem NF Klinker auf einen WDF Klinker gewechselt, was in einigen Mehraufwänden resultiert hat. Ebenso haben wir den Anschluss der
Entwässerung
mit in das Angebot des Rohbauers genommen.. Angebot für den Rohbau: 235k€ brutto - 170qm Wohnfläche, quadratischer Grundriss mit einem ...
Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten?
... Lichtgraben, da sind die Fenster gesetzt und aufgrund unseres Bemessungswasserstands werden das auch hochwasserdichte Fenster nebst
Entwässerung
des Lichtgrabens. Bei Keller 1 wäre ich unschlüssig, das wird meine Werkstatt werden, da lasse ich das Fenster vermutlich auch besser drin. Ob sich ...
KD-Überdachung Erfahrungen. Wer hat mit denen gearbeitet?
[Seite 34]
... vor Ort. Das mit den Pfosten in der Wiede wäre das Einfachste, aber dann würde auf das Stückchen Rasen kein Regen kommen. Habt ihr die
Entwässerung
direkt in den Garten? Habt ihr da Pfützenbildung oder ähnliches? Bei mir ist der Boden sehr lehmig, da könnte das evtl passieren
Preis vom Gartenbauer gerechtfertigt - kann man etwas weglassen?
[Seite 6]
... mit einem Einzelgewicht bis zu 2 Tonnen selbst verarbeiten war uns einfach zu viel und zu langwierig. Dazu fehlte uns das Zutrauen Gefälle und
Entwässerung
der steilen Auffahrt sinnvoll und dauerhaft stabil zu modellieren und fachgerecht abzustützen. Respekt an diejenigen, die das selbst ...
Entwässerung auf eigenem Grundstück, NRW - Tipps?
Hallo zusammen, ich hoffe das ist der richtige Bereich für meine Frage. Die
Entwässerung
(bzgl. Niederschlagswasser) unseres Nachbargrundstücks macht uns zur Zeit Sorgen. Beide Grundstücke liegen am Hang, wir tiefer. Das Nachbarhaus befindet sich zurzeit im Bau (Rohbau abgeschlossen) und hat mit ...
Fragen zu Kosten und Notarvertrag bzgl. Abbruch eines Freisitzes
... ein Pultdach und überdeckt sowohl das Nebengebäude und läuft dann über in mein Grundstück, wo es als Freisitz dient (ca. 3,5mx2,5m). Die
Entwässerung
wird über mein Grundstück gemacht (versickert) Den Freisitz will ich später abbrechen. Im Notarvertrag steht: Im Falle eines Rückbaus des ...
Welche Entwässerungsrinne an bodentiefen Fenstern?
... auch nicht welche Rinnen ich hier nehmen sollte. Von ACO habe ich die Holzterrassen-Rinnen gefunden wobei ich hier nicht verstehe wie die
Entwässerung
erfolgt. Bei Amazon habe ich noch das "Rinnenset V2A superflach" gefunden das optisch auch ganz gut aussieht. Hier erfolgt die
Entwässerung
...
Entwässerung Stellplätze / Kanalanschluss nötig?!
... Terminen mit dem Amt wird bereits die Grundstücksteilung eingeleitet und voraussichtlich im September vollzogen. Nun ist ein Knackpunkt die (Regen-)
Entwässerung
. Anbei eine (natürlich nicht detailgetreu) Zeichnung des Grundstückes Wir haben hier zwei Optionen: Option A: Anschluss an den Kanal ...
Lichtschacht Entwässerung Druckdichtes Fenster oder Pumpe?
Hallo, wir haben in unserem Haus folgenden Sachverhalt: Unser BT hat es seinerzeit versäumt die Lichtschächte mit einer natürlichen
Entwässerung
zu entwässern. Als Alternative wurde uns angeboten entweder druckdichte Fenster einzubauen oder einen Revisionschacht incl. Pumpe in unseren Vorgarten ...
Erfahrung mit 3cm starken Terrassenplatte - brechen diese kaputt?
[Seite 4]
... am Fundament anrichten. Alle anderen Garten-Landschaftsbauer haben wir Dann danach gefragt und keiner hat jemals in der Terrasse eine
Entwässerung
verbaut. Was sagt ihr dazu? Wie habt ihr das gelöst? Braucht man auf der Terrasse eine
Entwässerung
direkt am Haus
Bewertung Bauvorhaben, Finanzierung
[Seite 2]
... se? (irgendwas zwischen 4-10k) [*]Baustrom/Bauwasser? (3-4k) Habt ihr ein Bodengutachten? Gibt es ggf. Gründungsmehrkosten? (kaum abzuschätzen) [*]
Entwässerung
und Revissionsschacht (schnell auch bei >5k) [*]Versicherungen (0,5k [*]Genehmigungsgebühren (0,5 - 1k) [*]Vermessungsleistungen (2-3k
Fußboden Garage höher als in Baugenehmigung, Bayern
... Mein Gedanke: Wenn wir die Garage nun eben 9cm höher legen, kann man die Einfahrt fast gerade reinlegen. Die Gefälle zur
Entwässerung
müsste dann halt zur Mitte der Einfahrt erfolgen. VORTEIL: wir hätten dann nur eine Flache Stufe zur Haustür. Ich hab es mir nun noch einmal ...
Terrasse ohne Entwässerung bestmöglich umsetzen
... das Flachdach unserer Garage. Bei uns ist alles sehr, sehr eng bebaut, was die Situation verkompliziert. Es gibt quasi keine Möglichkeit, eine
Entwässerung
zu installieren und diese am Haus vorbei Richtung Kanal / Straße zu führen. Was mich dabei allerdings wundert: Unsere Kellerwände, welche im ...
[Seite 2]
... Terrasse wird jetzt akut und wir haben die Entsorgung der Platten und des Sandes erledigt. Nun ist uns aufgefallen, dass es scheinbar doch eine
Entwässerung
gibt. Das Wasser (von Terrasse und auch vom Garagendach) wird in einen kleinen Schacht geleitet, der vor der Treppe zum Garten liegt ...
Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus
[Seite 11]
Wo hast du eigentlich Baustrom und -Wasser eingerechnet? Wo die Miete für Standrohr und Baustromkasten? Wo den Verbrauch? Wo ist die
Entwässerung
drin?
Bitte um Meinung zum Grundriss
... man um die Tür rumtanzt und wenn man drin ist kann man sich nicht bewegen und es ist dunkel. Toilette direkt vor der Tür ?! wäre nicht meins.
Entwässerung
ggf. nicht so schön (?) Kaminschächte in Zimmern finde ich auch nicht so schön. WC Tür donnert an Haustür, keine Garderobe
Einfamilienhaus - Kostenaufstellung
... 1500 € Garagensektionaltor: 1500 € Hausanschluss (Strom/Wasser/Telefon): 4000 € Kanalanschluss
Entwässerung
: 1500 € Erdarbeiten Garten / Grobplanierung: 1000 € Pflasterarbeiten (100 m²): 6000 € Summe: 35 000 € Gesamt: 340 000 € Evtl. kann ja jemand etwas aus der Region über die Kosten der ...
Vertrag für Kellerbau - gemauert
... 24kg/qm - Umlaufender Funktionspotentialausgleichleiter wird eingebaut - Für Ringerder - bauseits - werde Anschlussfahnen gesetzt
Entwässerung
- Mit PVC Rohren - Alles außerhalb des Kellers sind Leistungen des Auftraggebers Außenwände - Massiv, Porenbeton PP4; Wandstärke 36,5cm; gemauert ...
1
2
3
4
5
Oben