Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ elektro] in Foren - Beiträgen
Baufinanzierung Konditionen Vorstellungen Einfamilienhaus Massiv
[Seite 3]
... aber, sofern sie genehmigungsfähig ist, aber direkt auf niedrige Vorlauftemperaturen auslegen. Dann ist der Systemwechsel nach 15, 20 Jahren auf
Elektro
erheblich leichter
Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage
[Seite 3]
In unserem Fall Massivbau Poroton ohne WDVS, auf KfW 70 mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, KNX-
Elektro
, Whirlpool, vernünftige Fliesen Qualität, überall Parkett und alle Putz- und Malerarbeiten dabei.. Aber Achtung: Je nach Ansprüchen bei KNX bzw. Dem Innenausbau kannst Du die Ausgaben hier beträchtlich ...
Hausbau - Vorgehensweise
... Ich möchte lieber ein Massivhaus ,als ein Holzhaus bzw in Holzständerbauweise. Wir können einige Gewerke selber ausführen wie
Elektro
und Sanitär. Dach ginge auch , mein Onkel hat eine Zimmerei. Andere Gewerke liegen uns wiederum überhaupt nicht so.. Fliessen legen z.B. Heizung ...
Zahlungsplan
[Seite 2]
Zum Vergleich bei Einzelgewerkvergabe: Rohbau mit Dach & Fenstern ist fertig, die Grobinstallation Sanitär &
Elektro
zu 70% fertig - ich bin derzeit bei ca. 35% meines Baubudgets angekommen.
Elektro
- und Sanitär ist ja vor dem Innenputz ja auch noch lange nicht fertig (von der Kostenseite her ...
Finanzierung und Hausbauplanung - So in Ordnung? Erfahrungen?
[Seite 3]
... Fenster und Türen sind mit drin Das Haus wird ein Massihaus und Kfw 70 Eingeplant für Material der Eigenleistung ist ca. 9 000 für
Elektro
(macht mein Mann selber) 18 000 für Sanitär und Heizung (macht mein Papa - hat eine eigene Firma) 2 000 Laminat 1 000 Malen In den 140 000euro ist ...
Welchen Bad Grundriss?
[Seite 3]
Das Lichtband auf der Ostseite. Ein separater
Elektro
-Handtuchheizkörper wäre vielleicht schon sinnvoll. Gerade für die Zeit in der Fußbodenheizung noch nicht an ist. Und du hast recht: egal wie hell es ist, das Spiegellicht ist an Als sehen wofür wir uns entscheiden und 1000 ...
Hausbau geplant; wie bewertet ihr meine Finanzsituation?
[Seite 2]
... ein" Haus kosten wird. Von einem "echten" Selbstbauhaus scheinst Du auch nicht wirklich auszugehen, so wie sich Deine Infos lesen.
Elektro
in EL mag ja noch angehen, glaube aber kaum, daß Du die Dacheindeckung selbst vornehmen darfst => Thema Gewährleistung. Freundliche Grüße
Planung Steckdosen und Brennstellen
[Seite 6]
... sich Empfindungen für mich ändern, selbst wenn ich früher von etwas absolut überzeugt war. Ich bin auch kein Freund von einer mMn überzogenen
Elektro
/Smarthome-Ausstattung bzw. versuche ich, das für mich passende Maß dafür zu finden (in allen anderen Bereichen aber genauso). Den Hinweis, dass ...
Küchen Heizkörper Problem
... kommen dort im laufe der Zeit schränke hin und dann ist der Heizkörper wieder im weg. Da wir auch Fliesen wollen hatte ich nun gedacht eine
Elektro
Fußbodenheizung einzubauen und den vorhandenen Heizkörper zu ersetzen. Da wir in der Küche nicht frieren wollen,aber die Küche auch nicht so ...
Elektroinstallation, Netzwerk- & Satellitenkabel in Leerrohren?
... ich habe eine Frage zur
Elektro
installation, der Netzwerk- und Satelliten Kabel Verkabelung. Wird in der Regel alles in Leerrohren verlegt oder
Elektro
nicht, aber das Netzwerk und Satelliten Kabel in einem Leerrohr? Ich habe bereits in Baublogs gelesen, dass man die Kabel auch später selbst ...
Warum ein Hausbau fast immer teurer kommt als kalkuliert
[Seite 33]
... sagen es besteht keine Pflicht nach Landesbauordnung, der Versorger fordert eine Anlage nach Anerkannten Regeln der Technik, dies bedeutet das die
Elektro
Anlage bei Fertigstellung und Inbetriebnahme nach den gültigen VDE Richtlinien erstellt sein muss. (Diese fordert den Einbau von ...
Ziegelmauerwerk
[Seite 2]
... Wände würde ich wohl eher durch 17,5cm Ziegel oder Trockenbauwände ersetzen. Wir haben ein paar wenige davon und beim Schlitze für
Elektro
klopfen merkt man schon dass die einfach nicht die Stabilität von den dickeren Wänden haben und je nachdem was nachher daran angebracht werden soll ...
Schutzbereich Dusche - Elektro-Handtuchheizkörper
Unsere Badplanung ist soweit durch, jetzt müssen wir nur noch wissen, ob wir den
Elektro
-Handtuchheizkörper auch da hin machen dürfen wo wir wollen. Hab mal ein Plan beigefügt. Die Dusche soll aus einem befliesbaren Element in der Größe 100x120 sein. Das geht bis zur Öffnung der Nische. Wir würden ...
Altbausanierung - Dämmung der Außenwände von Innen
... renovieren/sanieren möchten sollte das auch kein Problem sein. Nun mal zur Veranschaulichung eine kleine Beschreibung der Lage: Heizung:
Elektro
Speicheröfen
Elektro
: Stand 1990 Sanitär: Stand 1990 Fenster: Stand 1995 und 2003 Lüftung: Keine Dämmung/Isolierung: teils Verkleidung mit Nut ...
Garage mit Einliegerwohnung/Keller - Kostenschätzung realistisch?
... das leider nicht nachvollziehen. Garage hat 4 Stellplätze und 1 Werkstattbereich. Maße ca. 13m x 9m. In der Schätzung enthalten die Gewerke
Elektro
und Heizung (35.000€). Das ist auch OK, da wir das so wollten, da unser Haus nicht unterkellert ist. Wir haben mit 150.000€ gerechnet. Vielen Dank ...
Wie auf Stromausfall im Winter vorbereiten?
[Seite 3]
... nicht gekauft... dicke Decke, Flasche Rotwein, hält man schon aus... PPS: Es ist sehr fragwürdig, in meinen Augen, wie 2-3 Millionen
Elektro
-PKWin den nächsten Jahren kein Problem sind, aber 2-3 Millionen Heizlüfter eines sein sollen... Denn die
Elektro
-PKW werden ja nicht alle über die ...
Kostenplanung - Kernsanierung Resthof / Bauernhaus
[Seite 24]
... Böden raus, Fehlböden erneuert, Beilatten, 5cm OSB, einheitliche Raumhöhe - neue Fenster - neue Heizung (inkl. Rohre durchs ganze Haus) -
Elektro
-Teilerneuerung - neues Bad - alle Wände neu Insgesamt sind da in der Zeit ca. 120k Euro investiert für die ca. 120qm Wohnfläche. Teilsanierung ...
Wo wir die "Infrastruktur" verlegt?
... Die meisten Leitungen sind unter der Decke. Liegt aber auch an unseren Fußboden der mit 250°C eingebracht wird und wir eh die Decken abhängen.
Elektro
liegt größtenteils in eingegossenen Leerrohren (Wände Beton
Bauernhof hat Dachschaden
... Grün 113 KW Fenster: Neu Heizung : Neu ( Holzvergaser) Bäder: 2 Bäder dieses Jahr hochwertig saniert-
Elektro
Neu Küche: Saniert
Elektro
Neu Abwasser: Kläranlage/ Anschlüsse für eventuelle Anbindung an das Stadtnetz schon vorbereitet Hof/Grund: Gepflegt Terrasse: Renoviert
Elektro
sonst: Muss ...
Zahlungsplan mit 35% nach Rohbau okay?
... ohne Abschlussarbeiten) 12 % nach Einbau Fenster und Dacheindeckung (ohne Abschlussarbeiten) 8 % nach Rohinstallation Heizung, Sanitär,
Elektro
3 % nach Estrichverlegung 3 % nach Fertigstellung Trockenbau 3 % nach Fertigstellung Heizung, Sanitär,
Elektro
Restsumme nach Abnahme Ist das so ...
Erst Bungalow später Zweigeschossig
[Seite 2]
Hi, mit Rohelektrik meinen Sie, dass ich die Hauptleitung nach oben lege, oder direkt komplett
Elektro
oben auslege? Heizung oben? Also direkt auch schon die Fußbodenheizung dort Verlegen oder nur die Hauptleitung nach oben (Versorgungsschacht hatte ich schon mal angedacht ...
Rohinstallation - was versteht man darunter?
Hallo hier ins Forum, lt. Zahlungsplan ist eine Abschlagszahlung nach erfolgter Rohinstallation Sanitär- und
Elektro
fällig. Nun stellt sich die Situation wie folgt da: Sanitär: - keine Außenzapfstelle gelegt (nicht mal die Leitung noch Durchbruch) - kein Waschmaschinenanschluss - komplettes ...
Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag?
[Seite 4]
... Ist die Kombi aus Überzeugung gewählt? Und auf einen ersten kurzen Blick ist die Kostenaufstellung mindestens in folgenden Punkten Murks:
Elektro
(ist ein Witz) Fliesenarbeiten + die ganzen Bodenbelagsarbeiten Sänitärausstattung (sind das die 10k? für 3 Bäder?) Wärme- und Kältedämmarbeiten (was ...
Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet?
[Seite 13]
... ungut, aber wie konntest Du denn für den Preis eine „gehobene Ausstattung“ realisieren bzw. was macht denn das Haus dazu? Wenn ich z.B. für
Elektro
und Bäder jeweils 4xxx Euro lese oder die AL 18xxx Euro, dann scheint das eher „Normalausstattung“ zu sein. Wir haben für ca. 135qm plus Keller ...
Finanzierung von Auftragsreserven/Extraaufträgen
... der Planung des Hausbaus. Bezüglich der Finanzierung sind nun noch folgende Fragen offen: 1.) Können Bemusterungsreserven (z.B. Fliesen, Sanitär,
Elektro
etc.) mitfinanziert werden? Legt man die Summe dabei selbst fest? 2.) Sind Maler-/Bodenarbeiten auch finanzierbar, wenn diese nicht in den ...
Ungefähre Kosten Heizung/Elektro/Sanitär
... verkaufen ein Haus, dass im Prinzip außen fertig ist und innen eingebaute Wände und Türen und Treppe hat. Aber eben komplett ohne Heizung,
Elektro
und Sanitär (oder fehlt nochwas). Kann man ganz grob einschätzen, was sowas für ein ca. 140 qm-Haus kostet? Heizung gehen wir mal von einer Gas ...
Umstieg auf Induktion - wie ist es euch ergangen?
[Seite 4]
... mit Technik beschäftigt brauchte auch eine Umstellung vom alten Induktioinsfeld auf das jetzige - die "5" ist nicht mehr die "5". Umstieg auf
Elektro
? Induktion ist auch "
Elektro
". Was ich so mag ist, dass gut umgesetzt Induktion im Kochfeld mit dem richtigen Kochgeschirr ähnlich schnell wie ...
Induktionsherd vs. "normales" Kochfeld
Wenn es wirklich am Magnetfeld liegt, Gas oder
Elektro
nehmen. Wenn es am Geräusch liegt, im Fachgeschäft testen. Wenn es sich nur Langzeit zeigt, gibt es keinen Test vorab.
Wie hoch wären die ungefähren Kosten für eine Teilsanierung?
... werden. Unser theoretisch geplantes Budget wären 15000 € für die Fenster, 20000 für die Heizung, je 5000 für
Elektro
und neue Rohre, 2500 für die Treppen, und 2000 für die Sanitärgeschichte. Es geht tatsächlich nur um grobe Preisvorstellungen, die realistisch sein könnten. Wenn mehr Infos ...
1
2
3
4
5
6
7
8