Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ einfamilienhaus] in Foren - Beiträgen
Hausausrichtung / Hauseingang und Garage
[Seite 2]
Stimmt! Aber damit ich mal im CAD was malen kann: Wie muss ich denn die Erdgeschossfußbodenhöhe
Einfamilienhaus
lesen? In der textlichen Festsetzung zum Bebauungsplan ist keine konkrete
Einfamilienhaus
genannt. Es heißt da nur, dass hier der Schemaschnitt gilt. Siehe Anhang. Wie ist das jetzt zu ...
Bauantrag "zurückgestellt". Was heisst das?
[Seite 3]
Hier gab es mal einen nicht ganz gleichen, aber ähnlichen Fall. Eine Siedlung von
Einfamilienhaus
war im Staatsbesitz (50 Jahre alt) und wurden vor ein paar Jahren in
Einfamilienhaus
einzeln auf geteilten Grundstücken an Privatpersonen verkauft. Wegen eines fehlenden B-Plans galt Par.34, und da ...
Keine Vorteile gefüllter Ziegel???
Hallo, ich beschäftige mich gerade mit dem Wandaufbau für ein
Einfamilienhaus
. Welche Vorteile haben denn die mit Perlit oder Mineralwolle verfüllten Ziegel gegenüber den unverfüllten? In den Datenblättern von Wienerberger und Schlagmann findet man z.B. für den T8 mit und ohne Füllung den gleichen ...
Bauland: Erdbebenzone, Untergrundklasse
Das sagt, solange du ein
Einfamilienhaus
oder ähnliches bauen möchtest nicht viel bis gar nichts aus. Oder was genau interessiert dich? Viel interessanter wäre ein Baugrundgutachten. Was steht denn da drin zur ...
Grundstück und Baunebenkosten - Budget für Hausbau realistisch?
... Zufahrt zum Grundstück) nicht über die Baunebenkosten berücksichtigt sind. Mit Satteldach ist es zunächst ein einfaches, II-geschossiges
Einfamilienhaus
. Nein, von einem Untergeschoss Ich schätze mal, daß Du mit rund TEUR 300 für das
Einfamilienhaus
dabei sein wirst, zzgl. Kosten der ...
Hausbau 2015 - Regionale Handwerker oder Stangenware
[Seite 6]
... Spitzboden) sowie Keller infolge Hanglage. Das sähe für RP in etwa so aus:
Einfamilienhaus
150 qm als Kfw 70-Effizienzhaus: TEUR 240 Nutzkeller: TEUR 40 Ausbau Keller zum Wohnraum: TEUR 25 Hebeanlage: TEUR 6 Ca.-Mehrkosten für freiliegendes Mauerwerk (monolithisch): TEUR 5 Ausbauvorbereitung ...
Luftwärmepumpe und Stromverbrauch
[Seite 9]
... eierlegende Wollmilchsau gibt es auch nicht für Dich! Ich finde den Begriff der Mehrkosten schon irritierend im Zusammenhang mit dem Neubau eines
Einfamilienhaus
. EINE Heiztechnik wird auch Dein Bauvorhaben benötigen, ansonsten bist Du im Bereich des echten PH und das kostet wesentlich mehr, als ...
Aufstockung und Anbau
... einem "Neubaugebiet", welches in den letzten 12 Jahren entstanden ist und vor ca. 5 Jahren vollständig bebaut wurde. Es finden sich hier rund 90%
Einfamilienhaus
und Doppelhaushälfte, welche in Form EG + Satteldach mit Max. 45 Grad erstellt wurden. Daneben ein paar Exoten, 1 Stadtvilla und ein ...
Bauleistungsbeschreibungen: Dämmung Bodenplatte
[Seite 2]
... unter der Bodenplatte - auch wenn wir nach KFW 55 nicht selten dazu gezwungen sind - da Niemand weiß, was das Gewicht des darüber errichteten
Einfamilienhaus
mit der Dämmung über die Jahre anstellt. Ich wage zu behaupten, daß, sofern ein so gegründetes
Einfamilienhaus
Jahre später erneut ...
Was würdet Ihr auf dieses Grundstück bauen?
... Grundstücks geworden und möchte mich gerne von Euch inspirieren lassen, was man denn so laut des Bebauungsplan für alternativen zum klassischen
Einfamilienhaus
hat. Das Grundstück ist ca. 22m (Osten-Westen) x 26m (Norden-Süden) (ca. 572qm), Direkte Nord/Südausrichtung, Zufahrt im Norden. Es ...
Kostenkalkulation und grobe Planung
... und die Finanzierung soweit machbar. Nun stellen wir uns die Frage, in welchen Dimensionen wir planen können. Geplant ist ein freistehendes
Einfamilienhaus
im klassischen Stil und ohne viele Schnörkel, also eher einfache Bauform (ohne Gauben, Erker etc.) aus Poroton. Es sollen 1,5 Geschosse ...
Überschreitung des Baufensters
[Seite 2]
... Auskunft seitens des Notariats, solltest Du imho darüber nachdenken, wie der Bau in Zukunft verlaufen sollte, damit Du glücklich in ein neues
Einfamilienhaus
einziehen kannst. Manchmal, wenn ich hier lese, kommt mir der leise Verdacht, daß lauter Jesusse unter Bauherren - und jenen, welche es ...
Einfamilienhaus Nordhang - Tipps?
Liebe Hausbauer, wir planen den Bau eines
Einfamilienhaus
auf einem Grundstück, das am Nordhang liegt. Der ganze Ort liegt quasi am Nordhang und woanders möchten wir nicht bauen. Nun möchten wir uns gerne ein paar Tipps einholen - gibt es andere Hausbauer, die uns gute Tipps geben können zur ...
Ausschließliche Lüftungsheizung im Fertighaus
Ist es sinnvoll
Einfamilienhaus
(ca. 140qm) (Dämmung mit Kfw55 Standard, 3fach verglast) ausschließlich mit Lüftungsheizung zu heizen? Was sind die Unterschiede bei den Fertighausherstellern Weberhaus (Proxon), Verkauf Proxon (Zimmermann Lüftung) und Schwörerhaus (Wärmerückgewinnung 134 BPHK ...
Kosten für Planerstellung
Hallo zusammen! Meine bessere Hälfte und ich planen gerade den Neubau eines
Einfamilienhaus
für das nächste Jahr. Durch Gespräche mit verschiedenen Freunden/Bekannten die in den letzten Monaten mit dem Bau begonnen haben erfuhren wir, dass die meisten für die Erstellung des Eingabeplans über ihre ...
Allgemeine Aussage Kostenersparnisse
... nur halbes OG aufs EG setzt. Man geht bitte in allen Fällen von gleichen Grundvoraussetzungen aus und von einem durchschnittlichen
Einfamilienhaus
, mit durchschnittlichen Bedingungen (Lage, Boden, Wandaufbau etc.). Ich weiß es hängt von vielen Faktoren ab, um eine genaue Aussage ...
Haus bauen - wo Anfangen?
[Seite 2]
ah sehr ich schreib mal 1-2 Daten raus Alle Daten raus schreiben ist etwas mühselig Baupreis
Einfamilienhaus
, 2013 NRW 1345 Euro/ qm Durchschnittliche Wohnfläche (Eigenheim) West 151 qm, Ost 131 qm Bundesgebiet gesamt, Baukosten
Einfamilienhaus
2007 West 1344 Euro/ qm, Ost 1232 Euro/ qm ...
Passt unsere Finanzierung zu unseren Möglichkeiten?
[Seite 4]
... entstehen, hat Yvonne Dir schon erklärt. Meistens markieren diese Werte das unterste Limit, welches erforderlich ist, ein halbwegs bewohnbares
Einfamilienhaus
(
Einfamilienhaus
) zu erwerben. Mit Verlaub - ich denke, das kann nur dann stimmen, wenn reichlich Eigenleistung (EL) im Spiel war ...
Mauer auf Grundstücksgrenze
... Nachbar schon in der Bauphase, möchte seinen Keller als Wohnkeller nutzen und hat entsprechend den Garten ca. zwei bis drei Meter unter unserer
Einfamilienhaus
und auch unterhalb des Niveaus der Straße, die direkt an sein Grundstück angrenzt. Das Problem liegt nun darin, dass wir an der ...
Grundriss Einfamilienhaus SW-Hang ca. 160qm Wohnfläche + Keller
[Seite 2]
... danach suchen. Hier ein Beispiel, wo der Eingang nicht dort ist, wo das WZ/Küche ist https://www.hausbau-forum.de/threads/grundriss-
Einfamilienhaus
-ca-160m-haupteingang-im-keller-nordhang-1700m.47820/ Hier ein erkanntes Problem eines Hanges und den Überlegungen, wie welches Haus drauf passt ...
Hauspreis angemessen?!
[Seite 10]
... aus der mißlichen Situation herauskommen. Selbst mit weniger, als erhofft. BeHaELJa ist Laie ! Wenn Du Dir vor Augen führst, daß das
Einfamilienhaus
gerade mal etwas mehr, als 1 Jahr jung ist, im VK nicht nur das
Einfamilienhaus
und Grundstück, sondern auch die Fertiggarage (mit einem krummen ...
nicht teilbares Grundstück aufteilen und bebauen
Hallo, Was kosten Dich denn 1100 qm? Indem Du ein
Einfamilienhaus
mit 2 Wohneinheiten (WE) baust, welche real nach WEG aufgeteilt werden. Bedeutet, optisch sieht das
Einfamilienhaus
tatsächlich wie ein Haus aus - da ein gemeinsamer Eingang, aber im Inneren "verstecken" sich 2 Doppelhaushälfte ...
Ideensammlung zu Grundriss
[Seite 9]
Das wird hier eher ein Treppenhaus wie in einem Mehrfamilienhaus als eine Treppe in einem
Einfamilienhaus
. Eine Wohnung ist eben kein Haus, somit muss man etwas umdenken. So, wie ich es verstanden habe, wird hier jemand anderes Bauherr sein (Vater? Eltern? Schwiegereltern?) und die Pläne ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat
[Seite 11]
... aber da braucht man schon höhere Luftfeuchtigkeit oder höhere Temperaturdifferenz. Es stimmt mit Sicherheit, dass für mehr als 60% der
Einfamilienhaus
keine ERR erforderlich ist, aber dass sie generell falsch ist, darf man einfach nicht behaupten. Und, richtig ausgeführt (z.B. mit ...
Ortgangüberstand Verkleidung
Hier ein weiteres Beispiel einer Ortgangverkleidung. Mehrkosten für´s
Einfamilienhaus
ca. € 500,00 (ganz genau weiß ich es nicht, weil unseren Kunden direkt mit dem Dachdecker verhandelt haben), die Unterseiten wurden - nach Wahl der Bauherren ohne Mehrkosten gestrichen. Jetzt strahlt der "Hut ...
Zusatzkosten (das fängt ja gut an)
[Seite 6]
... nach Wertigkeit im Sinne eines guten, mittleren Standards - unabhängig von Fertig- oder Massivbau, sondern sind getrieben vom Wunsch, ein
Einfamilienhaus
auf Biegen + Brechen ihr Eigen nennen zu können. Du gehst mit einer a-typischen und deshalb eher seltenen Einstellung an Dein Bauvorhaben ...
Hausplanung mit Massa Haus GmbH Simmern. Erste Erfahrung
[Seite 3]
... Folge hat, daß so begonnene BV im finanziellen Ruin enden. Aktuell hat hier ein User gepostet, welcher offensichtlich mit Null Wissen ein
Einfamilienhaus
in Holzständerwerk erstellen will und am Eckenschluß scheitert; ich fasse es einfach nicht, wie leichtsinnig manche Menschen ihr Leben ...
Kostenberechnung qm Wohnfläche vs. m3 bruttorauminhalt
Hallo, Das kommt darauf an, "was" (Kubus, Doppelhaushälfte,
Einfamilienhaus
schlicht,
Einfamilienhaus
mit Erkern, mit/ohne Keller etc.) Du "wo" und welcher Ausstattung (schlüsselfertig etc.) bauen möchtest. Ohne weitere Angaben - entweder hier und/oder in Deinem Profil - läßt sich Deine Frage ...
Wie von KfW55 auf KfW40+ kommen?
... auf Kfw55 geschafft. Da die Tilgungszuschüsse ab. 01.04.16 interessanter werden, hab ich auch mal den Blick auf Kfw 40/40+ geworfen. Grob zum Haus:
Einfamilienhaus
mit ca. 138qm, Nutzkeller, EG, DG. Satteldach mit 18°. Monolithische Bauweise mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Luft-Wasser ...
Schalldämmung Obergeschoss Trennwände
Hallo, wir haben vor gut zwei Jahren gebaut.Leider ist planerisch der Schallschutz innerhalb unseres
Einfamilienhaus
aus den Augen gelassen worden.Leider.Wir haben oben 11.5 Trennwände aus Poroton.Jetzt ist das Problem das man aus jedem Raum bei einer normalen Zimmerlautstärke jeden einzelnen ...
1
10
20
30
40
48
49
50
51
52
53
54
55
Oben