Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ din] in Foren - Beiträgen
Energieeinsparverordnung 2014 Kellerdämmung
... in statisch erforderlicher Stärke, mit zusätzlicher Isolierung aller Arbeits- und Dehnfugen gegen nicht drückendes Wasser (
DIN
18195) mit Dickschichtisolierung. Kellergeschoss-Haustrennwände in Beton bzw. als Mauerwerkswände nach Statik. Kellergeschoss-Innenwände als beidseitig doppelt ...
Fragen zur Baubeschreibung
Hallo Wpic, Also beim Verfahren wurde verfahren nach
DIN
v 4108-6 und
DIN
v 4701-10 angewandt. Energetische Qualität der Gebäudehülle 0,96 Dieser Wert interessiert mich am meisten. Ich bin gerade bei einer Rücklage von ca. 50.000€ zur Sanierung Frage ist ob das ...
Fertighaus Streif Bj. 1975
... wie man es umsetzen kann? Der momentane Wandaufbau sieht so aus: 8 mm Asbestzementplatten 20mm Luft 10mm Holzspanplatten FP/Y
DIN
68761 Verleimung V100 90mm Holzständerwerk 80mm Minralwolle Dampfsperre (Durchsichtige Plastikfolie) 18mm Gipskartonplatte Die Fassade wird von außen ...
Treppe Auftritt und Unterzug Planen
... hat, bin ich mir nicht sicher, welche Version wir nehmen sollten. Wir hätten gerne den 26 Auftritt, aber dann wäre die Treppe nicht nach
DIN
und von der zweiten Stufe ist es nicht mehr weit weg vom Unterzug. Der Unterzug ist bei 231,9 cm. Die zweite Stufe hat eine Höhe von 39 cm. Da diese ...
Niedrigkosten Planung Einfamilienhaus
[Seite 2]
... mit doppeltem Heckselwerk in Deiner Kalkulation berücksichtigt werden (Entwässerung oberhalb der Rückstauebene) "müssen. Die
DIN
18015 ... ? Rheinische Grüße
Baubeschreibung Keller Dämmung als weiße Wanne
... eantworten, der nicht das Bodengutachten und die restliche BB kennt. Aus Deiner Beschreibung geht bspw. nicht hervor, welche Abdichtung nach
DIN
xyz für die "weiße Wanne" vorgenommen wird. Rheinische Grüße
FLACHE Kontrollierte-Wohnraumlüftung für 1,2m Spitzboden
... über 2Meter breit, aber in der Spitze nur 1,2Meter hoch (42° Dachneigung). Ich benötige eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Anlage, die nach
DIN
1946 eine Nennzuluft von 206 m3/h erreicht. Ich habe für den privaten Bereich bisher leider nur Anlagen gesehen, die aufrecht stehen und bei denen die ...
Deckenplatten evtl. aus Asbest. Hilfe bei Erkennung gesucht.
Hallo, auf dem Bild, was ich mit gepostet habe steht die Beschreibung drauf: PA III 4.6 SCHICHT 3 MPA
DIN
4102-A2 nicht BRENNBAR... Produktionsdatum ist glaube ich von 1994... Soweit ich das dann ersehe, auch wenn ich keine Ahnung habe, ist es dann kein Asbest, oder? Danke & Grüße ...
Lichte Treppendurchgangshöhe. Was sind die Vorschriften?
Hallo, kann mir jemand weiterhelfen, Streitigkeiten um
DIN
NORM 18065. Unsere Treppe im Haus ist 100cm breit (Einfamilienhaus). Die Zeichnung zur lichten Treppendurchgangshöhe aus der
DIN
hatte ich so verstanden: Rechts und Links der Treppe darf ein Bereich von Max. 25cm (waagrecht von der Wand ...
Wie hoch ist die Toleranzgrenze einer Verbindungsfuge Wand/Decke?
... muss. Könnt Ihr mir weiterhelfen? Das einzige, was ich im www gefunden habe, sind die Maßtoleranzen im Hochbau nach
DIN
. Jedoch weiß ich nicht, ob diese
DIN
-Richtlinie das ist, was ich benötige. Zudem verwirrt mich das ganze Fachchinesisch - ich hab's da beruflich eher mit Konten und ...
Risse in Decke bei Neubau
... statischen Berechnungen ausgeführt. Die Unterseiten der Decken werden tapezierfähig (Q2) hergestellt. Die Oberseiten werden gemäß
DIN
18202 (Tab. 3 Zeile 2) hergestellt und dienen der Aufnahme des Bodenbelages. Bilder habe ich angefügt. Tausend Dank für Eure Hilfe! 685 686
Zehnder comfoair und Kühlaufsatz Artic
[Seite 2]
... bzw. der Kapitaldienst hierfür bewerten. Weiterhin: 1. Wenn Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftmengenplan/Lüftungskonzept nach
DIN
1946-6 2. Heizlastberechnung nach
DIN
12831, Raumheizlasten (mit den Luftmengen nach Pkt.1, wenn Kontrollierte-Wohnraumlüftung) 3 ...
Mängel beim Einbau vom Stahl
Hallo Windmuehle, unabhängig von der Belastung der Bodenplatte wird von der
DIN
1045-1 2008 (Norm für Stahlbetonbau) die Beschränkung der Rissbreite aus Zwang gemäß Abschnitt 11.2 gefordert. Ich gehe mal davon aus, dass oben und unten in der Bodenplatte nur eine Q 257 A verlegt ist, in ...
Grundrissentwurf Einfamilienhaus ca. 230qm plus Keller
Das ist kein Bug, das ist ein Feature: dieses Phänomen weist den Hochlader darauf hin, daß er Gigapixel-Zeichnungen hochlädt.
DIN
A4 ist ein gutes Stichwort. Ich rate Dir eindringlich, Deine Grundrißideen von Hand zu zeichnen. Dann sollte Dir zumindest deutlich schneller auffallen, daß Du ein ...
DIN 18534 bei Sanierung Abdichtung
... wo die Wanne erhalten bleibt (Bestandsschutz) muss das nicht gemacht werden - und wenn wäre das Aufgabe des Klempners. Daher meine Frage: gilt die
DIN
18534 in diesem Fall nicht ? Ich möchte mich da rechtlich gegenüber dem Eigentümer absichern. Bei Badsanierung wo z.B. eine ebenerdige Dusche ...
Hausbau mit TuC und Änderungen - Eure Meinung?
[Seite 4]
Bei der Lüftung handelt es sich um Frischluftautomatik (kontrollierte Wohnungslüftung System Lunos) gemäß E
DIN
1946-6 Warum sollte das mit den Fenstern und Anthrazit ein Problem geben? Sieht man echt viel u paar Wohnen schon paar Jahre da drinnen. Kamin haben wir schon die letzten Jahre und ...
Allererster Grundriss-Entwurf des Erdgeschosses
[Seite 13]
... U-Wert. Das kleine AD oder MD wird kaum wahrgenommen. Gerne werden da Leistungsbeschreibungen in der Antwort geändert. "Fachgerecht", "nach
DIN
", "gelaugt", "geölt" - manche Unterschiede kann der Laie nicht einordnen. "Frostsicher", "diffusionsoffen", "Klasse XYZ". Wurde "oder gleichwertig ...
Leerrohre Kosten - Netzwerk, SAT, Backup
Es stellt sich die Frage, ob sich aus
DIN
18015 nicht eine generelle Verpflichtung ableitet, dass bestimmte Leitungen (SAT, Netzwerk etc.) in Leerrohren verlegt werden müssen. Link durch Moderation entfernt ...
Wie gestaltet sich eine Architektensuche
... anrechenbare Bausumme netto ca. € 500.000 - beauftragte Leistungsphasen 1+2 (Grundlagenermittlung + Vorentwurf) inkl. Kostenschätzung nach
DIN
276 = 9% von 100 % des Honorars - Honorarzone III Wohngebäude, normale Anforderungen - Honorarsatz: Mittelsatz - Nebenkostenzuschlag: 7% - MwSt ...
Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich?
Hallo, Weiße Wanne bedeutet nichts anderes, als daß in aller Regel ein Betonkeller Gemauert wird, welcher nach
DIN
"xyz" mit einer bestimmten Abdichtung versehen werden muß. Diese kann nicht so teuer ausfallen, wie Du es oben genannt hast, dafür ist der Keller zu klein. Ist vlt. im Angebotspreis ...
Wie Bremer 2/3-Lösung mit hohem Kniestock erreichen?
... dazu (bei uns 16,5cm). (Das gleiche gilt ja aber auch für den Kniestock, also wohl irrelevant) Die Grundfläche bezog sich auf
DIN
277. Das Haus hat Außenmaße von 8,54m x 10,04m (= 85,74m², keine Ahnung wozu man mir die
DIN
genannt hat), die lange Seite ist die Traufseite. Geplant ist ...
Grundriss Einfamilienhaus 1,5 Geschosse, Satteldach ohne Keller, 190m²
Moin, hier zunächst die Beantwortung der Fragen. Unser Planung sieht ein Einfamilienhaus mit ca. 190 m² nach
DIN
277 vor. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 700 m² Hang: nein Grundflächenzahl: 0,3 Geschossflächenzahl: 2 Baufenster, Baulinie und -grenze: Randbebauung: Anzahl ...
Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage
[Seite 49]
Da hilft auch ein Hinweis auf die
DIN
18065. Da heisst es Durchgangshöhe mind. 2 m.
Gemeinsamer Haushalt, aber nur ein Kreditnehmer
[Seite 2]
Hallo, ja kann ein paar Zahlen liefern. Also das Bauvorhaben (knapp 200qm) soll laut Architekten-Schätzung ca. 500T€ kosten nach
DIN
276. Das Grundstück ist schon vorhanden (ca. 50T€ wert). Einkommen- und Vermögenssituation: m: 3200 netto; w: 2100 netto (mit Einmalzahlungen ca. ein zusätzliches ...
Kreativer Siphonwandanschluß
... Wasser ist das egal, der Dreck wird da aber schlecht abfliesen. -edit- Wäre das ein Regenwasserablauf wäre die Sperrwasserhöhe von 100mm nach
DIN
1986-100 sogar korrekt
Einfamilienhaus-Optimierung und -Planung (180qm + DG ohne Keller)
[Seite 3]
Habe alles hier. Von Architektenvertrag bis
DIN
276 Kostenschätzung von eben jenem. 100k über besprochenem Maximalbudget.
Lose Schüttung mit Tapetenleim in gebundene Schüttung verwandeln?
[Seite 3]
... Gedanken gemacht und ist um Längen vorbei an all seinen Spöttern und Neidern. Mit einer Pyrolyseanlage kannst du heute deinen eigenen "
DIN
Kraftstoff" gewinnen. Was brauchst du dazu? Deinen Abfall! Wenn ich hier also ein neues Thema eröffne und die Frage stelle, "Ich möchte echten
DIN
Kraftstoff ...
Strangentlüftung im Flachkanal im Fußbodenaufbau OG?
... ich habe auch vollstes Verständnis wenn er sich bei unbekannten, nicht der
DIN
entsprechenden Vorgehensweisen absichern möchte. Alles in allem ist es eine Super Baufirma die nur in unserer Region tätig ist und einen sehr sehr guten Ruf genießt. Das Problem in diesem Fall ist weniger der ...
Lüftungsanlage - Luftverteilerkasten zugänglich
... und haben diese Kästen bei Euch eine Revisionsöffnung? Habe z.B im Vallox Planungshandbuch gelesen das die Kästen eine Revisionsöffnung nach
DIN
1946-6 haben müssen. Das heißt doch dann auch das die Luftverteilerkästen generell zugänglich sein sollten, oder? Unsere Luftverteilerkästen für das ...
Fischer Dübel für Poroton Ziegel zu empfehlen?
... Bei normalen Lasten gibt es Rahmendübel. Bei den Lastwerten welche die Hersteller angeben würde ich vorsichtig sein. Diese basieren meist auf
DIN
Ziegeln, aber durch die Energieeinsparverordnungen werden fast keine
DIN
Ziegel mehr verbaut bzw. hergestellt. Die neuen Typen haben einfach sehr ...
1
10
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
30
37