Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ diffusionsoffen] in Foren - Beiträgen
Fassadenfarbe: Einmal oder zweimal streichen lassen?
[Seite 2]
Die Silikonharzfarbe macht mE Sinn. Bleibt zwar auf Jahre gesehen nicht schmutzfrei, ist aber schmutzabweisend, wasserabweisend und
Diffusionsoffen
. Was wäre eine sinnvolle Alternative? Oder geht es um die Ökobilanz, wenn ich ein paar qm Wand damit einmal in 15 Jahren streiche?
Neubau in Eigenleistung streichen
[Seite 4]
... Während letztere oft aus Glasfaser ist, d.i. diffusionssperrend, ist Malervlies meistens aus Zellulose und Textilfaser und üblicherweise
Diffusionsoffen
. 2. Selbst ohne darunterliegender
Diffusionsoffen
er Schicht wäre silikathaltige Farbe in Hinblick auf Schimmelgefahr gegenüber ...
Welchen Kleber / Malervlies (Farbe Keim Innostar/Sol-Sil)
... wurde der Kleister mehr verdünnt und dann den Kleister an die Wand gestrichen, so wie es die Herstellerangaben sagen. Kleister ist doch sehr
Diffusionsoffen
. Mal nach "wasserdampfdiffusionsäquivalente Luftschichtdicke (sd-Wert)" googeln. Bis zu sd ≤ 0,5 m zählt als
Diffusionsoffen
. Dieser ...
Kalkfarbe/Antischimmelfarbe in weiß
... danach kommt ebenfalls ein
Diffusionsoffen
er Feinstrukturputz (kalkhaltig) und zum Abschluss wird dann noch gestrichen. Hier möchte ich auch
Diffusionsoffen
sein, das heißt eine Farbe auf Kalkbasis ist zu verwenden? Ziel des ganzen ist das die Gipsfaserplatten etwas Raumfeuchtigkeit ...
Altbausanierung - Dämmung der Außenwände von Innen
... da noch so meine Probleme. Ich habe mich da nun schon Tage lang im Internet belesen, ober irgendwie komme ich auf keinen grünen Zweig.
Diffusionsoffen
oder Dampfsperre verwenden? Styropor oder natürliches Material nehmen? Silikatplatten wegen der Schimmelbildung nehmen? Jeder Hersteller hat nur ...
Dämmung der Decke im Badezimmer
... ob ich die Folie möglichst dicht, also als Dampfsperre anbringen sollte, oder eben gerade nicht? Da der bisherige Aufbau ja recht
Diffusionsoffen
war und es damit in der Vergangenheit keine Probleme gab, tendiere ich dazu die Folie auch nicht Luftdicht zu verschließen. Was meint ihr? Oder ...
Bodenbelag im Dachgeschoss direkt auf Dämmung verlegen?
... eine Dampfbremsfolie verlegt werden und dann 20cm Styropor Isolierung. Was mache ich auf das Styropor also "Fußboden"? Rauspund wäre gut da
Diffusionsoffen
--> dafür brauche ich aber eine Unterkonstruktion OSB Platten kann ich flächig verlegen --> Probleme mit Kondenswasser möglich ...
OSB Platten im Spitzdach
[Seite 3]
Wir haben ESB Platten gelegt. Diese sind im Gegensatz zu OSB Platten
Diffusionsoffen
. Eben wie Rauspundbretter nur eben einfacher bzw. schneller zu verlegen. Sieht auch toll aus. 28041
Rotkalkputz Mehrwert? Welche Farbe und wie oft streichen?
... wasserabweisend Gips-Kalkputz Innen Wand- und Decke Klimaregulierend, gutes Raumklima nicht für Nassräume Kalkputz Innen Wand- und Decke stark
Diffusionsoffen
, sehr gutes Raumklima, schimmelhemmend kostenintensiv Kalk-Zementputz Innen, Außen, Sockelbereiche Wand- und Decke hohe mechanische ...
Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran?
... Wir haben eine
Diffusionsoffen
e Wand, die Feuchtigkeit kann somit nach draußen und ich brauche keine Lüftungsanlage" - " Die wand ist
Diffusionsoffen
, eine Lüftungsanlage wird nicht benötigt und Lüften muss man eigentlich auch nicht" Diese, und ähnliche Sätze lese ich immer wieder im ...
Hauswirtschaftsraum streichen - Welche Farbe? Latexfarbe?
Silikatfarbe ist unbedingt zu empfehlen. Die hat den Vorteil, dass sie im Gegensatz zu Dispersionsfarbe
Diffusionsoffen
ist und auch bleibt, die Wände können also "atmen", selbst wenn in späteren Jahren einmal mehrere Farbschichten übereinander liegen. Außerdem lässt sich Silikatfarbe wegen ihrer ...
Diffusionsoffene Dampfbremse oder PE-Folie mit Hinterlüftung
Hallo Zusammen, wir sind nun an der Dachdämmung und haben folgenden Aufbau von außen geplant: an den Schrägen: Ziegel Unterspannbahn (
Diffusionsoffen
) 20cm Dämmung Glaswolle (an den Schrägen direkt an der Untersplannbahn ohne Hinterlüftung)
Diffusionsoffen
e Dampfbremse Lattung Rigips-Decke im ...
Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen
[Seite 2]
... unten eine Folie verklebt hat Ja genau so habe ich mir das eig. auch vorgestellt , man müsste ja eig. nur darauf achten das die Dämmung auch
Diffusionsoffen
ist und ein wenig Feuchtigkeit ab kann . (HolzfaserDämmung wäre hier doch eig. das richtige oder
Wir wollen ein ökologisches Haus bauen
... kann man natürlich in dem Bereich eine OSB-Platte statt der Rigipsplatte befestigen lassen, allerdings ist diese dann natürlich nicht mehr
Diffusionsoffen
. Zumal es ja sein kann, dass ich heute sage, dass dort bestimmt nichts Schweres hingehängt werden soll und in 10 Jahren ist dies aber doch ...
Malervlies - Erfahrungen und Preise?
[Seite 2]
Nimm Raufaser. Die verzeiht eher Fehler und ist leichter zu kleben. Außerdem ist Raufaser
Diffusionsoffen
. Nicht jedes Malervlies kann damit aufwarten. Billiger ist Raufaser auch. Und wer weiß....vlt magst Du in 5 Jahren etwas anderes an der Wand? Auch prima für den Neubau: Papiertapeten. Gut ...
Welchen Fertighausanbieter auswählen? Vier stehen zur Auswahl.
... tollen U-Wert. Der U-W-Wert ist wichtiger und wird oft unterschlagen und stattdessen nur der bessere UG-Wert angegeben. -Manche Hersteller bauen
Diffusionsoffen
, also ohne Styropor.
Diffusionsoffen
ist vermutlich bei einer vorhandenen Lüftung eine Glaubensfrage. Andererseits hat eine ...
Außen-Laibung bei Einsatz von Kompriband anputzen?
... 1,5cm. Abgedichtet ist es mit Kompriband. Habt ihr einen Vorschlag wie ich die Außen-Laibung anputze, so dass es an der Außenseite weiterhin
Diffusionsoffen
ist
Glasvlies mit Dispersionssilikatfarbe streichen
Im Schlafzimmer würde ich kein Glasfaservlies verwenden, da nicht
Diffusionsoffen
und die Stabilität braucht man im Schlafzimmer eigentlich nicht. Wie kamst du darauf? Nimm normales Malervlies mit 130-150g/m². Ist
Diffusionsoffen
und da kannst mit allem drauf streichen. Dispersionssilikatfarbe ...
Massiv oder Holz / Bohrung oder Grabenkollektor
[Seite 3]
... Gästebad einzurichten und mehr Platz im Hauswirtschaftsraum realsieiren und dann im Alter halt umbauen wenn nötig. Das Haus soll
Diffusionsoffen
gebaut werden, ist da eine Lüftung sinnvoll? Ist sie generell sinnvoll, da mein Onkel auch eine Lüftungsanlage besitzt und das Problem im Winter immer ...
Putz versiegeln als Alternative zur Fliese
[Seite 2]
... von Farbe [*]Nicht von erhältlichen Dekors abhängig [*]Kann abwaschbar gewählt werden [*]Kann günstigen Einfluss auf Raumklima haben (
Diffusionsoffen
) [*]Lässt sich als optischer Raumvergrößerer aufbringen Nachteile von Farbe [*]Nicht fleckensicher (Spritzwasser, Seifenspritzer) [*]Schlecht zu ...
Dampfsperre Folie oder gar nichts ?
Hallo, Kann man. Schaumstoff weglassen, wenn nicht großzügig
Diffusionsoffen
! Bei einer Dampfbremse hätte die in den darunterliegenden Räumen (raumseits) erfolgen müssen. Auf gar keinen Fall! Das muß zum Speicher hin
Diffusionsoffen
sein. Also auch keinerlei sperrende Beläge (z.B. Linoleum o.ä ...
Außenwand Holzhaus Qual der Wahl
... sich beide Firmen definitiv. Unternehmen 1 (von außen nach innen): [*]Blockbohle 70 mm [*]20 mm Abstandshalter (Hinterlüftung) [*]Windsperre
Diffusionsoffen
[*]200 mm Ständerwerk mit 200 mm Dämmung [*]Dampfsperre Folie inkl. Verklebung [*]60 mm Installationsebene aus KVH mit 60 mm Dämmung ...
Dichtungsband für den Rahmen zum Fenster.
[Seite 4]
... wenn sie nicht ordentlich eingebaut werden. Denn darauf kommt es an. Zu dem Kompressionsband gehört auch ein Fensteranschlussband, außen
Diffusionsoffen
. innen nicht
Diffusionsoffen
. Dieses Anschlussband wird dann mit eingeputzt. Bauschaum schließt sich nicht aus, allerdings ist sowohl die ...
Wandaufbau auf Kalkzementputz (wohngesund / mineralisch)
... ist (hochalkalisch, Grundierung mit kaliwasserglas, was ätzend ist) anmischen nötig, die ganze Zeit atemschutz, etc. Naja Zellulose ist
Diffusionsoffen
. Glasfaser nicht. GF ist noch robuster
Fassadenfarbe: Silikat oder Silikonharz?
... mit Mineralwolle) Porotonziegel, reiner Kalkinnenputz, Silikatfarbe ( Innostar von Keim). Wichtig ist mir, dass die Wand möglichst
Diffusionsoffen
bleibt, dass sich keine Algen und Pilze bilden und dass der Dreck vom Dach keine Schleier auf der Wand hinterlässt. Nächste Woche kommt der ...
1
2