Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dampfbremse] in Foren - Beiträgen
Damfsperre Anschluss Fußpfette / Abdichten
Hallo zusammen, und zwar haben wir heute beim Blower Door Test gemerkt, dass wir die
Dampfbremse
scheinbar falsch angeschlossen haben. Kurz vorweg: wir haben ein zweigschössiges Haus gebaut mit einem Walmdach und 35° Grad Dachneigung. Wir Die Heizung und Lüftungsanlage steht auf dem Dachboden ...
Rensch-Haus Erfahrungen und Preise - Fertighaushersteller
[Seite 3]
... wie dieser Anbieter diese Pakete aufgebaut hat: Ausbaupaket 01 = x € Gipsbauplatten unter der Geschossdecke EG (und OG, falls vorhanden) und
Dampfbremse
zum nicht ausgebauten bzw. nicht ausbaufähigen DG; Wärmedämmung, Unterkonstruktion,
Dampfbremse
und Gipsbauplatten unter der Decke und den ...
Dämmung, Thema Dampfbremse und Löcher
... dass man doch keine Häuser baut (namhafter Hersteller) wo man nicht ein Bild oder ein Regal auf ne Wand hängen darf, weil man deswegen die
Dampfbremse
durchstößt. Und doch, viel Info im Internet, dass dies nicht gut ist, bis hin zu Berechnungen dass pro mm2 Loch in der
Dampfbremse
pro Jahr ...
Alte Bodendielen mit Dampfsperre abgesperrt - Feuchtigkeit?
... sagen. Aber ich stimme Dir zu, dass dieser Aufbau, nämlich eine Keller-Betongeschossdecke, darüber ein Holzdielen- und Holzwerkstoffaufbau mit
Dampfbremse
obenauf ein unglücklicher ist. Denn ein Dielenboden, aber auch eine OSB-Nutzebene, diese müssen hinterlüftet eingebaut werden. Heißt ...
Verschaltes Dach dämmen, wie macht man es richtig?
... um hier noch eine Dämmung einzubringen. Die Frage an sich!: - Als erstes würde ich gerne wissen ob ich eine Folie oder
Dampfbremse
zwischen Dach und Dämmung aufbringen soll und was ich hier am besten verwenden sollte. Muss dann zwischen Trockenbau und Dämmung nochmals eine
Dampfbremse
aufgebracht ...
Unbeheizten Dachboden dämmen - Elektroinstallationen
[Seite 2]
... man (auch bei euch) bestimmt auf den Dachboden legen. Wichtig dabei ist eine gute, vollständige und fachgerechte Abdichtung im Bereich der
Dampfbremse
/-Sperre
Dämmung Werkstatt - Dampfbremse nötig?
... Die Werkstatt soll über eine kleine Dieselstandheizung bei Bedarf beheizbar gemacht werden. Jetzt jst die große Frage. Würdet ihr dort eine
Dampfbremse
einbauen? Der Großteil der Zeit wird nämlich nicht beheizt. Ich habe halt Angst, daß zwischen
Dampfbremse
und dämmung dann die Feuchtigkeit ...
Innendämmung Bungalow
... Bestand) - 5mm Klebemörtel (evtl. Ausgleichen der Fuge zw. Kalksandstein-Stein) - 60mm? Dämmplatten evtl. mit Wandheizung - (
Dampfbremse
) - Wandverkleidung: GK, Sperrholz oder Innen(lehm)putz Da der Boden auch gedämmt werden soll, bietet sich auch eine Fußbodenheizung und Installation ...
Dampfbremse
Dampfbremse
UG Ich bin am renovieren u. Einfamilienhaus Baujahr 1976. Das UG (nur ca 1/4 in Erde) ist in Beton 20cm ausgeführt, das EG ist ein Ständerbau. Die ausgebauten Zimmer im UG haben innen 6cm Steinwolle (sehr lose, so dass die Luft bestens zirkulieren konnte) + 8cm Gipswand + Raufaser und ...
Neubau - Dampfbremse bei Pfettendach schwieriger als erwartet..
... kommt Es geht konkret um das Thema Luftdichtheit und Kondensatausfall im Dachbereich. Unser Dachaufbau sieht aus wie auf der Detailzeichnung. Die
Dampfbremse
wurde an den Giebelwänden und Pfetten mittels Anschlusskleber verbunden. Ebenso an der Firstpfette. Um vor dem BlowerDoor Test die ...
Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation
... Mach Dich erst einmal über den Wandaufbau des Herstellers schlau. Vielleicht gibt es ja einen Aufbau ohne Installationsebene, wo Du dann direkt die
Dampfbremse
zerstörst (die Du nicht nicht wieder geschlossen bekommst) und Dich über den dadurch entstehenden Schimmel freust. EL in Ehren. Aber die ...
Dachdämmung, Drempel, Kaltdach zu Warmdach
... drin. Dieser Hohlraum ist gar nicht gedämmt und hier sieht man direkt auf die Sichtschalung. Die Schräge innerhalb des Raumes ist ohne
Dampfbremse
nur mit Glasfaser in solchen Säcken gedämmt und geht bis zu den Kehlbalken auf ca. 2,40 Höhe. Die Decke ist an den Kehlbalken geschlossen ...
Dach, Dachboden Zwischendecke - Wie alte Mineralwolle abführen?
... zum Dachboden (aktuell gar nicht gedämmt) soll nun die Dämmung erneuert werden. Aufbau von unten ist folgendermaßen: Rigipsplatte Blaue Folie (
Dampfbremse
) Mineralwolle (eingefallen und nicht dicht -> Austausch) Spanplatten Wir wollen nun von oben die Spanplatten abmachen, die alte Mineralwolle ...
Fertighaus - Wandaufbau
[Seite 2]
... auch einen Punkt machen: Von außen nach innen: - Silikonharzputz - Holzfaserdämmplatte - Holzrahmenwerk mit Zellulosedämmung - OSB-Platte mit
Dampfbremse
- Installationsebene mit Steinwolledämmung: Das hätte es auch mit Zellulosedämmung gegeben, ist aber bei Eigenleistungen, die an die Insta ...
Dichtigkeit der Dampfbremse im Neubau. Schrauben problematisch?
... Anbieter würde uns in Holzrahmenbau eine Wand mit mineralischer Dämmung bauen. Diesen Aufbau hat er jetzt ganz neu im Angebot. Hierbei würde als
Dampfbremse
eine faserverstärkte Papier
Dampfbremse
und anschließend eine Holzwerkstoffplatte und zum Schluss eine Gipskartonplatte kommen. Also Aufbau ...
Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau
... jetzt auch Estrich vorstellen , das ist ja auch ein erprobtes System, oder? Nur beim Wandaufbau stellt sich mir die Frage wie ich das mit der
Dampfbremse
mache? Gipskarton mit Folie? Folien wollte ich eigentlich vermeiden deshalb hatte ich OSB den Zuschlag gegeben. Der Zimmermann versucht sein ...
Dampfbremse mit Justierschrauben durchstossen
... Aussage der ausführenden Firma ist logischerweise “passt schon”. [*]Kehlbalken bzw. Sparren [*]dazwischen Holzfaserdämmung [*]Feuchtevariable
Dampfbremse
[*]Lattung mittels Justierschrauben [*]Gipskarton Justierschrauben wurden durch die
Dampfbremse
geschraubt, d.h. zwischen Lattung und Sparren ...
Dämmung in Dachstuhl verbessern
... hat eine Zellulose Einblasdämmung leider nicht angeboten. Laut Dachdecker hat es Pappdocken, hat keine ausreichende Hinterlüftung und fehlende
Dampfbremse
. Da ist laut Handwerker die Einblasdämmung nicht die beste Wahl. Leider ist der Dachstuhl schwer zugängig, ansonsten würde er den ...
Oberstes Geschoss mit OSB / Dämmung bzw. Luftzirkulation Problematik
... EN300/13986:2004 - 180mm hoher Deckenbalken - 40-80mm Luftspalt - 140mm oder 160mm Holzfaserdämmung SteicoFlex 036 zwischen den Balken -
Dampfbremse
mit Wandanschluss - Rigips Dadurch, dass die Dämmung nur 140mm oder 160mm dick ist, besteht 40-20mm Luft zwischen Dämmung und der OSB Platte damit ...
Trockenbau - Decke Abweichung Neubau
... Vielleicht kann jmd. helfen, ob dies schlimm ist ? - Die Deckenplanung habe ich im Anhang angefügt. Leider wurde es so geplant dass unter die
Dampfbremse
auch Dämmung kommt (unter 25% der Gesamtdämmung). Was uns jetzt aber sehr komisch vorkommt: Die Deckenhöhe im gesamten 1. Geschoss ist 7 cm ...
Dachdämmung erneuern / sanieren / Sparren aufdoppeln
... gerade saniere. Ich habe die Deckenpaneele (aus Holz) entfernt. Die Halterungen (kleine schwarzen Clips) sind teilweise noch dran. Diese halten die "
Dampfbremse
", neben den wenigen Klammern. Es ist aber nur eine dickere Folie, die an den Stößen überlappend gelegt wurde. An den Wänden war sie mit ...
Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau
[Seite 8]
Holzständerhaus 1985 lohnenswert?
... 8mm Holzwerkstoffplatte 86mm vollverleimte Holzrahmenkonstruktion 86mm Wärme- und Schalldämmung als Vollausfachung 8mm Holzwerkstoffplatte
Dampfbremse
9,5mm fugenlose Gipsplatte Von Innen wurde im EG im Rahmen der Sanierung eine Dämmung aufgebracht. Wie dick, welcher Typ und ob die ...
Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 557]
... schwitzen an. Als Lösung habe ich zwischen Dämmung und Dachhaut noch eine Belüftung geschaffen und die Dampfsperre gegen eine feuchtevariable
Dampfbremse
ausgetauscht. Jetzt hoffe ich funktioniert es wirklich
Weiße Flecken auf Holzfaserplatten über den Sparren
... Flecken zu sehen und ich weiß nicht, was das ist. Hoffentlich kein Schimmel. Das Dach ist wie folgt aufgebaut: Rigipsplatten auf Lattengerüst
Dampfbremse
Sparren Isolierung zwischen den Sparren mit Platz für Hinterlüftung Darauf Holzfaserplatten und zum Schluss eine "Folie" Lattung ...
Dampfbremse an Giebel anbringen / Lattung
Hallo! Ich hoffe es kann mir hier jemand weiterhelfen... Bei meinem Dach ist die Dämmung Jetzt soweit überall drin. Jetzt muss die
Dampfbremse
darauf und die Lattung. Am Giebel würden die Latten dann ca. 30cm im freien Stehen, deshalb die Frage: Sollte ich da eine Latte an den Giebel dübeln um die ...
Innendämmung Wand / Fachwerk
Hallo, vielen Dank für die Antwort. Die Dämmung ist von 2005: Styropor, 10 cm, wlg 035. Was meinst du zur
Dampfbremse
? Soll ich einfach Lattung darauf schrauben und darauf die Folie kleben? Gruß, Axeö
Dampfsperre Dachboden, Dämmung Styropor EPS 035 Deo, Decke Beton
... nfalz) zum Einsatz kommen. Teile der Fläche sollen später mit OSB Platten für Laufwege ausgelegt werden. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob die
Dampfbremse
benötigt wird oder nicht. Habe mal 2 Fotos vom Dachboden angehängt. Gruß Marcel 800 801
Feuchte - Dachstuhl - Mauer und Holz
... keine Probleme geben ( bisotherm), obwohl ich diese Lösung der Kehlbalkenlage generell unschön finde. Meine Vermutung, Löcher in der
Dampfbremse
, wahrscheinlicher:
Dampfbremse
nicht gut angeklebt/ eingeputzt! Und so kann dann die warme feuchte Luft an der kalten Oberfläche kondensieren ...
Diffusionsoffener Wandaufbau - kapier ich nicht!
... von innen nach außen: 15 mm hochwertige Fermacell Massivbauplatten 40 mm Holzrahmenkonstruktion mit Knauf Insulation 40 mm WLG 040 0,2 mm
Dampfbremse
SD 100 m 160 mm Holzrahmenkonstruktion mit Knauf Insulation 160 mm WLG 040 30 mm Holzfaser-Dämmplatte 24 mm Lattung Ca. 20 mm SL-Schalung ...
1
4
5
6
7
8
9
10
Oben