Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dampfbremse] in Foren - Beiträgen
Treppenhauswand am Dachboden dämmen?
[Seite 2]
... Frage hierzu ist, wie hoch ich die PUR Platten überstehen lassen soll. Auf einer Seite sind die Ziegel höher wie auf der anderen. Die
Dampfbremse
habe ich jetzt mal solange gelassen dass sie über die Hohlkammern der Ziegelsteine drüberlappt.(Auf der Seite wo die Ziegel fast eben mit der ...
Dampfbremse - Tacker Nudeln abkleben?
Guten Abend, bei uns wurde vorletzte Woche die Dämmung zwischen die Sparren und die
Dampfbremse
darüber angebracht. Diese wurde auf die Sparren getackert. Müssen diese Stellen nicht auch mit Siga Sicrall überklebt werden?
Dämmen Zwischendecke Spitzdach
... zuvor war das Dach ganz normal mit kaschierter Alufolie und Dämmung aus den 80ern gefüttert. Alles nur getackert, nichts geklebt, keine
Dampfbremse
etc. Der Kram ist irgendwann runter gefallen oder durch einen Marder zerstört wurden. Wir haben das Haus vor kurzem gekauft, BJ 82. Da wir ...
Dämmen des Spitzbodens nach Dachsanierung
... soll als Lagerraum genutzt werden. Auf dem Spitzboden wollten wir zwischen den Sparren ebenfalls mit 120mm Glaswolle dämmen. Nur dort eine
Dampfbremse
luftdicht anzubringen grenzt am unmöglichen, durch die ganzen Verstrebungen unter der Firstpfette (siehe Foto). Wenn ich die
Dampfbremse
bis ...
Dachbodentreppe Ausschnitt abdichten/ausschäumen
... ein KFW40 Einfamilienhaus bauen. Vor kurzem wurde eine Marken Dachbodentreppe eingebaut. Wir haben ein Kaltdach, entsprechend befindet sich die
Dampfbremse
im OG mit folgendem Aufbau von unten nach oben: - Gipskarton - Konterlattung - Dampfsperre - 280 WLG 035 Dämmung zwischen den Sparren ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1976]
Wärmedurchgang ist bezogen auf die kleine Fläche nicht das Problem. Der Luftaustausch sollte unterbunden werden. Ein Stück Unterspannbahn /
Dampfbremse
mit Gewebeklebeband sollte gut funktionieren. An der durchdringung entsprechend umwickeln. Damit rechnen, dass nach Ablösung die Klebereste ...
Dampfbremse an Giebel anbringen / Lattung
Hallo! Ich hoffe es kann mir hier jemand weiterhelfen... Bei meinem Dach ist die Dämmung Jetzt soweit überall drin. Jetzt muss die
Dampfbremse
darauf und die Lattung. Am Giebel würden die Latten dann ca. 30cm im freien Stehen, deshalb die Frage: Sollte ich da eine Latte an den Giebel dübeln um die ...
Wandaufbau - Holzrahmenbau - Installationsebene - Efragrungen
... Berechnung wäre es kein Problem, meine Frage ist, ob es sinnvoll ist vor die "alte" Wand von Innen (also vor die 1. Spanplatte) noch eine
Dampfbremse
aufzubringen oder ob dies eher kontraproduktiv wäre. Die OSB Platte erfüllt ja schon einen Teil der
Dampfbremse
. Oder würden sich hier die ...
Dampfsperre Dachboden, Dämmung Styropor EPS 035 Deo, Decke Beton
... nfalz) zum Einsatz kommen. Teile der Fläche sollen später mit OSB Platten für Laufwege ausgelegt werden. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob die
Dampfbremse
benötigt wird oder nicht. Habe mal 2 Fotos vom Dachboden angehängt. Gruß Marcel 800 801
Fußboden auf dem Dachboden
Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich unseres Dachbodens den ich für meinen Sohn ausbauen möchte. Es geht um die Anbindung einer
Dampfbremse
des Fußbodens zur Giebelwand bzw. Traufewand, wo ich im Moment sehr verunsichert bin. Die Zwischendecke zum Dachboden besteht aus Holzsparren die mit ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 557]
... schwitzen an. Als Lösung habe ich zwischen Dämmung und Dachhaut noch eine Belüftung geschaffen und die Dampfsperre gegen eine feuchtevariable
Dampfbremse
ausgetauscht. Jetzt hoffe ich funktioniert es wirklich
Decke/Boden - Obergeschoss/Kaltdach dämmen
... Folgender Aufbau schwebt uns vor(von oben nach unten): [*]OSB platte 2,0 cm [*]Isofloc 20cm zwischen die Deckenbalken [*]"diffusionsoffne"
Dampfbremse
(Unterseite Deckenbalken getackert) [*]pressspanplatte 1,5cm schwimmend [*]Tapete Raufaser Macht das ganze Sinn? Unter welchen ...
Dachinnendämmung falsch ausgeführt - großer Schaden entstanden
[Seite 2]
... liefern und verlegen. Dämmmaterial: Zwischensparrendämmung, Klemmfilz Integra, WLG 032, 180mm. 66,60 m² Intello, feuchtevariable
Dampfbremse
.
Dampfbremse
und winddichte Schicht an der Unterseite der Sparren normgerecht herstellen, winddicht verkleben. 46,93 m² Untersparrenklemmfilz in ...
Damfsperre Anschluss Fußpfette / Abdichten
Hallo zusammen, und zwar haben wir heute beim Blower Door Test gemerkt, dass wir die
Dampfbremse
scheinbar falsch angeschlossen haben. Kurz vorweg: wir haben ein zweigschössiges Haus gebaut mit einem Walmdach und 35° Grad Dachneigung. Wir Die Heizung und Lüftungsanlage steht auf dem Dachboden ...
Rensch-Haus Erfahrungen und Preise - Fertighaushersteller
[Seite 3]
... wie dieser Anbieter diese Pakete aufgebaut hat: Ausbaupaket 01 = x € Gipsbauplatten unter der Geschossdecke EG (und OG, falls vorhanden) und
Dampfbremse
zum nicht ausgebauten bzw. nicht ausbaufähigen DG; Wärmedämmung, Unterkonstruktion,
Dampfbremse
und Gipsbauplatten unter der Decke und den ...
Dämmung, Thema Dampfbremse und Löcher
... dass man doch keine Häuser baut (namhafter Hersteller) wo man nicht ein Bild oder ein Regal auf ne Wand hängen darf, weil man deswegen die
Dampfbremse
durchstößt. Und doch, viel Info im Internet, dass dies nicht gut ist, bis hin zu Berechnungen dass pro mm2 Loch in der
Dampfbremse
pro Jahr ...
Alte Bodendielen mit Dampfsperre abgesperrt - Feuchtigkeit?
... sagen. Aber ich stimme Dir zu, dass dieser Aufbau, nämlich eine Keller-Betongeschossdecke, darüber ein Holzdielen- und Holzwerkstoffaufbau mit
Dampfbremse
obenauf ein unglücklicher ist. Denn ein Dielenboden, aber auch eine OSB-Nutzebene, diese müssen hinterlüftet eingebaut werden. Heißt ...
Verschaltes Dach dämmen, wie macht man es richtig?
... um hier noch eine Dämmung einzubringen. Die Frage an sich!: - Als erstes würde ich gerne wissen ob ich eine Folie oder
Dampfbremse
zwischen Dach und Dämmung aufbringen soll und was ich hier am besten verwenden sollte. Muss dann zwischen Trockenbau und Dämmung nochmals eine
Dampfbremse
aufgebracht ...
Unbeheizten Dachboden dämmen - Elektroinstallationen
[Seite 2]
... man (auch bei euch) bestimmt auf den Dachboden legen. Wichtig dabei ist eine gute, vollständige und fachgerechte Abdichtung im Bereich der
Dampfbremse
/-Sperre
Dämmung Werkstatt - Dampfbremse nötig?
... Die Werkstatt soll über eine kleine Dieselstandheizung bei Bedarf beheizbar gemacht werden. Jetzt jst die große Frage. Würdet ihr dort eine
Dampfbremse
einbauen? Der Großteil der Zeit wird nämlich nicht beheizt. Ich habe halt Angst, daß zwischen
Dampfbremse
und dämmung dann die Feuchtigkeit ...
Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau
[Seite 8]
Innendämmung Bungalow
... Bestand) - 5mm Klebemörtel (evtl. Ausgleichen der Fuge zw. Kalksandstein-Stein) - 60mm? Dämmplatten evtl. mit Wandheizung - (
Dampfbremse
) - Wandverkleidung: GK, Sperrholz oder Innen(lehm)putz Da der Boden auch gedämmt werden soll, bietet sich auch eine Fußbodenheizung und Installation ...
Dampfbremse
Dampfbremse
UG Ich bin am renovieren u. Einfamilienhaus Baujahr 1976. Das UG (nur ca 1/4 in Erde) ist in Beton 20cm ausgeführt, das EG ist ein Ständerbau. Die ausgebauten Zimmer im UG haben innen 6cm Steinwolle (sehr lose, so dass die Luft bestens zirkulieren konnte) + 8cm Gipswand + Raufaser und ...
Neubau - Dampfbremse bei Pfettendach schwieriger als erwartet..
... kommt Es geht konkret um das Thema Luftdichtheit und Kondensatausfall im Dachbereich. Unser Dachaufbau sieht aus wie auf der Detailzeichnung. Die
Dampfbremse
wurde an den Giebelwänden und Pfetten mittels Anschlusskleber verbunden. Ebenso an der Firstpfette. Um vor dem BlowerDoor Test die ...
Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation
... Mach Dich erst einmal über den Wandaufbau des Herstellers schlau. Vielleicht gibt es ja einen Aufbau ohne Installationsebene, wo Du dann direkt die
Dampfbremse
zerstörst (die Du nicht nicht wieder geschlossen bekommst) und Dich über den dadurch entstehenden Schimmel freust. EL in Ehren. Aber die ...
Dachdämmung, Drempel, Kaltdach zu Warmdach
... drin. Dieser Hohlraum ist gar nicht gedämmt und hier sieht man direkt auf die Sichtschalung. Die Schräge innerhalb des Raumes ist ohne
Dampfbremse
nur mit Glasfaser in solchen Säcken gedämmt und geht bis zu den Kehlbalken auf ca. 2,40 Höhe. Die Decke ist an den Kehlbalken geschlossen ...
Dach, Dachboden Zwischendecke - Wie alte Mineralwolle abführen?
... zum Dachboden (aktuell gar nicht gedämmt) soll nun die Dämmung erneuert werden. Aufbau von unten ist folgendermaßen: Rigipsplatte Blaue Folie (
Dampfbremse
) Mineralwolle (eingefallen und nicht dicht -> Austausch) Spanplatten Wir wollen nun von oben die Spanplatten abmachen, die alte Mineralwolle ...
Fertighaus - Wandaufbau
[Seite 2]
... auch einen Punkt machen: Von außen nach innen: - Silikonharzputz - Holzfaserdämmplatte - Holzrahmenwerk mit Zellulosedämmung - OSB-Platte mit
Dampfbremse
- Installationsebene mit Steinwolledämmung: Das hätte es auch mit Zellulosedämmung gegeben, ist aber bei Eigenleistungen, die an die Insta ...
Dichtigkeit der Dampfbremse im Neubau. Schrauben problematisch?
... Anbieter würde uns in Holzrahmenbau eine Wand mit mineralischer Dämmung bauen. Diesen Aufbau hat er jetzt ganz neu im Angebot. Hierbei würde als
Dampfbremse
eine faserverstärkte Papier
Dampfbremse
und anschließend eine Holzwerkstoffplatte und zum Schluss eine Gipskartonplatte kommen. Also Aufbau ...
Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau
... jetzt auch Estrich vorstellen , das ist ja auch ein erprobtes System, oder? Nur beim Wandaufbau stellt sich mir die Frage wie ich das mit der
Dampfbremse
mache? Gipskarton mit Folie? Folien wollte ich eigentlich vermeiden deshalb hatte ich OSB den Zuschlag gegeben. Der Zimmermann versucht sein ...
1
4
5
6
7
8
9
10