Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dampfbremse] in Foren - Beiträgen
Dachdämmung mit Dampfbremse - Konterlattung&Dämmung
... Frage bzw. eine endgültige Antwort. Und zwar habe ich folgenden Dachaufbau Dachziegel, unterspannbahn, Zwischensparrendämmung 160mm, WLG032,
Dampfbremse
Jetzt ist meine Frage ist es zwangsläufig nötig zwischen Konterlattung und Trockenbauplatten eine weitere Dämmung zu legen oder ist es nicht ...
Fußbodenaufbau mit maximal 6cm hoch mit Dämmung
... wurde? Ich würde noch Jackodur/Wedi/Wasauchimmer - Zementbeschichtete glasfaserarmierte XPS-Platte einwerfen. Feuchte ist der Platte egal,
Dampfbremse
ist integriert, zieht garantiert keine Feuchte von unten und den Estrich ersetzt sie auch - vorausgesetzt der Bodenbelag lässt keine ...
Welche Dampfbremse bei diesem Aufbau empfehlenswert?
... bzw. planen wir: · Ton-Ziegel · 80 mm Aufsparrendämmung (Holzfaserplatten Pavatex) · 240 mm Zwischensparrendämmung (Holzfaser Pava-Flex) ·
Dampfbremse
· Lattung · Rigips-Platten Wir waren gestern jetzt im örtlichen Baustoffhandel bezüglich einer
Dampfbremse
. Dieser hatte zwei zur Auswahl: 1 ...
Flachdachdämmung - 5 Handwerker/5 Meinungen
... und 5m lang Nun sind wir auf der Suche nach einem Dachdecker (viel zu spät) Wir haben schon einige da gehabt... Und jeder erzählt einem zwecks
Dampfbremse
und Dämmung etwas anderes.. Ich habe zuerst an eine Gefälledämmung gedacht, wobei mir dazu jeder Dachdecker gesagt hat es wäre zu teuer ...
Decke aus Gasbetonsteine/Porenbetonsteine dämmen
... Dachabdecken, dämmen, Dach wieder Decken kommt nicht in Frage. Meine Idee wäre zwischen der ersten Lattung mit Glaswolle zu dämmen, dann
Dampfbremse
, dann Konterlattung, dann Rigipsplatten. Die Wände sind nicht verputzt sondern mit Rigipsplatten verkleidet. Ich müsste ja eigentlich die ...
Aufbau Dämmung der Innenwände ,aber wie ??
... dringend Tipps bezüglich meinem Dachausbau.Das Dach selbst wurde nun komplett neu mit Aufsparrendämmung gedämmt (diffusionsoffenes System/
Dampfbremse
). Das Haus ist aus dem Jahr 1972 (Schwörerhaus) Holzständerbauweise mit 140er Außenwände. -Zuersteinmal geht es um die Innendämmung der ...
Neue Dämmung für Dachgeschoss (Zwischen- / Untersparren)
Keiner einen Tipp? Nach ein wenig einlesen hätte ich mich jetzt für 14cm 0,32er entschieden, darunter eine diffusionsoffene
Dampfbremse
(evtl. Isover Vario Klimamembran), dann die Lattung für die Rigipsplatten (ohne Dämmung), dann die Rigipsplatten. Mir wurde geraten, die Lattung nicht mehr zu ...
nachträglich Dämmung REH Dachboden Holzdecke, alte Dämmung weg,
... vielen Jahren mal gedämmt ( nicht von mir ) mit Dämmung die auf einer Seite so eine Alufolienbeschichtung hat, das soll raus ,ich glaube eine
Dampfbremse
ist nicht verbaut. Dachboden ist mit Holz verkleidet und das soll alles raus , ein neues Dachfenster + Ausstiegsluke für Schornsteinfeger soll ...
Wandverkleidung im Badezimmer
[Seite 2]
Also es ist nicht SO tödlich wenn die
Dampfbremse
nicht zu 100% dicht ist. Natürlich sollte man darauf achten aber man kann es so aufbauen, dass Fehler verziehen werden. Jedenfalls in Sachen Schimmel. Viel schlimmer ist es in Bezug auf Wind und Hitzeschutz.. Gruß ...
Parkett oder Laminat? - Die Unterschiede
... überlappende Gewebebahnen aufgetackert und in das Fließmaterial eingebettet. Unterstützt wird dies mit einem Stahlglätter. Eine
Dampfbremse
in Form einer mind. 0,2 mm dicken PE-Folie schützt später das Laminat vor Feuchtigkeit. Verklebter Teppichboden auf Estrich Harter Nadelfilzboden kann ...
Elektroinstallation in Holzfaserdämmplatten
... Schalter und Steckdosen im Außenbereich angebracht werden sollen? Grundsätzlich gehe ich davon aus das man von innen durch die Dämmung und
Dampfbremse
das Kabel nach außen legt und selbiges dann entsprechend verklebt. (kompletter Wandaufbau: 60mm Holzfaser, 200mm Klemmfilz, 15mm OSB und dann ...
Feuchtigkeitsproblematik in Dämmung/Dampfbremse
... durch. Vor einer Woche wurde auch die erste Schicht des Außenputzes fertiggestellt(zu dem Zeitpunkt lief das Aufheizprogramm noch). Die Wolle und
Dampfbremse
wurden vor den Innenputzarbeiten und dem Estrich angebracht. Bei den Außenputzarbeiten fiel auf, dass Wasser durch die Wand nach außen ...
Kabelausführung bei Außenwand abdichten?
[Seite 2]
Also ich habe meinen Eenrgieberaer gefragt. Man braucht die Teile eigentlich nur, wenn man durch die
Dampfbremse
geht. Bei einer massiven Wand wäre das nicht notwendig.
Dachdämmung und Dampfbremse Erfahrungen
Ich hätte mal eine Frage zu drei Punkten 1. wir sind momentan beim Dachausbau , als Dämmung, Zwischensparrendämmung plus
Dampfbremse
. Jetzt hat der Trockenbauer den Wandanschluss der Folie nicht korrekt ausgeführt. Er hat die Folienüberlappungen zwar mit Band überklebt, aber an der Wand sind bei ...
Dachdecker will auf Dampfbremse verzichten
... für verzichtbar, dass Dachgeschoss sei schon komplett ausgebaut und die Elemente aus Rigips, Fermacell und Heraklitt würden bereits wie eine
Dampfbremse
wirken. Falls trotzdem mal Wasser an der Dämmung kondensiert, würde es schnell wieder trocknen. Stimmt das, kann ich auf eine
Dampfbremse
...
Schiefe Wand dämmen / Hohlraum vor oder hinter Dämmung
[Seite 2]
keine Sorge, ich schrieb ja "Innen plane ich eine
Dampfbremse
über die Dämmung anzubrigen und dann die Wand mit 12mm Multiplexplatten zu verkleiden"
Übergang Trockenbau zu Mauerwerk (Trockenbau & Putz)
... überputzt werden kann. Geht es nur um die Gaube(?): die Gaube ist außen sowieso unglücklich dicht durch die Spanplatten, da hilft auch keine
Dampfbremse
mehr. Also dämmt man, und verkleidet es mit einen Putzträger, z.B. Holzfaserplatten (keine Rigipsplatten) - das kann man dann in einem Rutsch ...
Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses
... rein? Habe ich dann immer einen sichtbaren Spalt zwischen Bodenbelag und Trockenbauwand? Und kann ich bei einer Hinterlüftung auf eine
Dampfbremse
verzichten? Oder amcht der Aufbau Ausßenmauer - Hinterlüftung 4cm (Auflattung) - Dämmwolle -
Dampfbremse
- Trockenbauwand am meisten Sinn? Das Dach ...
Dampfbremse erhalten ohne Installationsebene
... und "abreißen und neu machen" ist keine wirkliche Option. Problemsituation ist folgende: - Elektroinstallation in der Außenwand - Erhaltung der
Dampfbremse
- Wandaufbau ist diffusionsoffen 45605 Wie man sieht, Installationsebene ist nicht existent, es gibt aber vorgefertigte Kabelkanäle in den ...
Kondenswasser / Schimmel - ungenügende Isolation
Nun ich glaube ich hatte noch einen Denkfehler und auch was vergessen zu erwähnen. Unter dem Dach, über der Isolation hatte ich keine
Dampfbremse
. Dies habe ich nun gestern nachgeholt. Luftfeuchtigkeit aktuell 41% bei 23°. Was denkt Ihr, soll ich das Dach obendrauf noch zusätzlich isolieren so wie ...
Ist ein HRB ohne Installationsebene machbar?
... Das Heißt dann zwangsläufig dass alle Steckdosen Überputz verlegt werden? Die innen verlaufenden Kabel stechen dann jeweils durch die
Dampfbremse
, oder? Und bei jedem Bild das man an die Wand hängt, bei jeder Befestigung etc. durchdringt man mit den Schrauben / Dübeln zwangsläufig die ...
Styrodur - der ideale Dämmstoff für alles ?
[Seite 2]
... auch deutlich schwieriger verarbeiten. Die Unempfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit hingegen bringt nichts, weil man ohnehin mit einer
Dampfbremse
arbeiten muss. Es ist übrigens mitnichten so, dass an EPS/XPS keine Feuchtigkeit kondensieren würde, sie schadet nur schlicht dem Dämmstoff nicht ...
Ausgebauter Dachboden teilen - Luftfeuchtigkeit
Ist die
Dampfbremse
des Spitzbodens denn fachgerecht an die
Dampfbremse
der Zwischendecke angeschlossen? Ist der Spitzboden nicht isoliert oder warum bildet sich da sonst ...
Wandaufbau inkl. Dämmung Ständerbauweise
... Gipskarton anzukommen. Sprich Dämmung (am logischsten wahrscheinlich 160er zwischen die Ständer,oder?) Wohin die Dampfsperre oder doch lieber
Dampfbremse
? Sollte ich zusätzlich Ständerwände stellen und im Zwischenraum noch mal dämmen?! Dankeschön
Kellerwand Innendämmung
Hallo "roadrun87". Bei einer sogenannten "Innendämmung" müssen Wärmedämmung und
Dampfbremse
vom Aufbau her aufeinander abgestimmt werden. Einfach Dämmplatten an einer kalten Wand zu befestigen kann bei einem genutzten Raum zu Kondensatwasserbildung (und zwar hinter den Wärmedämmplatten) führen ...
Bewertung Haus in Holzständerbauweise Bj. 2005
O. k. muss diese Feuchteansammlung zwangsläufig kommen? Von innen nach außen hat man ja die
Dampfbremse
? Es handelt sich um ein Fischer-Fertighaus in Holzständerbauweise, Fischer aus Bodenwöhr.
Brauche eure Hilfe zur Dampfbremse -sperre
... Natürlich auch mit dem Gedanken im Kopf Trockenbau = Holz = Gesund) Nun habe ich heute auf der Messe gesehen dass viele Hersteller auf eine
Dampfbremse
bzw. Dampfsperre setzten. Vor allem die Namhaften Hersteller. Nun geht mir aber nicht mehr der Gedanke aus dem Kopf das die
Dampfbremse
...
Vorbesitzer hat an Dämmung gewurschtelt. Muss ich was tun?
... und habe wenig Ahnung von handwerklichen Themen. Geht um ein Niedrigenergiehaus Baujahr 2012. Spitzboden ist mit Dämmwolle und Dampfsperre (oder
Dampfbremse
?) gedämmt. Letztens verriet mir der Vorbesitzer, dass Vögel mal im Giebel genistet hätten. Auf diesem langen Balken, wo die Dachschrägen ...
Eingeblasene Zellulosedämmung für ein Flachdach
[Seite 2]
... quasi eine Art horizontale Zwischensparrendämmung. Selbst bei 20cm Dämmstärke wären immer noch darüber 10cm Hinterlüftung, so dass keine
Dampfbremse
nötig ist. Es wäre auf jeden Fall deutlich weniger invasiv als das Abnehmen der kompletten Unterschale, um eine
Dampfbremse
anzubringen. Zusätzlich ...
Innendämmung für beheizten Keller mit Dampfsperre oder Dampfbremse?
... ich Sachen in die Wand schrauben müssen und das wird dann wohl schwierig mit dem Halt und der Dichtigkeit. OSB-Platten als
Dampfbremse
ist gerade mein Favorit, weil ich Sachen anschrauben könnte und trotzdem noch eine Bremswirkung habe. Allerdings würde es ja dann trotzdem zu Feuchtigkeit ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Oben