Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
exotische Kombi: Holzpellet + Abluftwärmepumpe ?
[Seite 4]
In der Nähe wurde 2019 1,5 geschössig mit Viebrockhaus gebaut - EG Innenschale Porenbeton gemauert,
Dämmung
, Außenschale Klinker. OG/Dach/Gaube aus Holz, teilverklinkert. Innen nur sehr wenige Wände (Hauswirtschaftsraum) gemauert, das meiste Trockenbau. Haben wohl saubere Arbeit abgeliefert und ...
Falsche Bauweise Trockenbauwände und Dämmung von Knauf?
... ein Problem mit den Trockenbauwänden. Laut Bauleistungsbeschreibung sind ist geregelt, dass wir einfach Beplankte Metallkonstruktionswände mit
Dämmung
bekommen. Soweit so gut! Zum Aufbau (W111): Benutzt werden Profile von Knauf CW75 (75mm) und dazu eine Mineralwoll
Dämmung
von Knauf (40mm). Laut ...
[Seite 2]
Hallo, Sprich die Trockenbaufirma benutzt eine
Dämmung
, die den Hohlraum im Anschnitt nicht vollflächig ausfüllt? Ich kann nicht beurteilen was euch geschuldet wird, aber ich würde es privat nicht bauen. Zum Thema Beplankung: Als reine Trennwand kann man es schon 1-seitig beplanken. 2-seitig ist ...
Ebenerdiger Terrassenaustritt bei Fassadendämmung
Hallo an alle, bei uns wird jetzt die Fassade gedämmt (16cm EPS). Die
Dämmung
soll bis auf Höhe der Kellerfenster runtergezogen werden, also auch unter den Terrassentüren entlang laufen, Keller selber ist nicht beheizt. Nun stellt sich die Frage, wie wir die Terrassenaustritte am besten lösen. Die ...
[Seite 3]
... da alle teuren Gewerke ebenso im KfW70 sind. Weder an der Haustechnik noch den Fenstern und Türen ändert sich etwas. Ggf. sind es 2cm mehr
Dämmung
an der Wand oder dem Dach, oder es reicht ein von Wärmebrückenzuschlag von 0,05 W/(m² K) oder kleiner. Nur dann muss der rechnerische Nachweis ...
[Seite 2]
??? - Der Energieberater dürfte im Perimeterbereich gar kein EPS gerechnet haben. - Häuser kann man auf
Dämmung
stellen, aber keine Bodenbelagsplatte ???
25 Jahre alten Rohbau kaufen
Besonders gute Lage? Bei T€ 400 Kaufpreis? Also T€ 380 Grundstück... Fenster: neu
Dämmung
: Noch zu erstellen Architekt für Baugenehmigung: volles Programm Elektrik: wahrscheinlich neu oder überarbeiten Estrich + Innenputz: ? Bäder: neu Heizung: ggf. neu oder überarbeiten Dach:
Dämmung
neu ...
[Seite 7]
Auf den Fotos sieht es wirklich gut aus. Oben die
Dämmung
scheint trocken. Unten noch kein Estrich. Ist oben schon Estrich drin? Fenster werden evtl Standard 1.1 sein. Man kann da sicher ausgleichen mit entsprechender
Dämmung
. Elektrik erweitern. Geht auch. Preislich ist natürlich die Frage. Das ...
Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm)
[Seite 10]
Wir haben diesen Stein für ein zweischaliges Mauerwerk mit zusätzlicher
Dämmung
und Klinker verwendet. Das Haus steht noch.
... haben wir die Auswahl mittlerweile auf 2 Bauträger eingeengt, die sich in den Baumaterialien grundlegen unterscheiden. Geplant ist das Haus ohne
Dämmung
in monolithischer Bauweise zu errichten. Ein Bauträger möchte mit Porenbeton oder Poroton arbeiten (36.5 cm Wandstärke), der Andere mit einer ...
[Seite 9]
... verlassen halte ich für falsch ... wir hätten dann keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung ( brauch man nicht machen wir nie ) und oben im Dach PUR
Dämmung
( sind ja nicht am Flughafen ...) .... und würden uns zu Tode ärgern ... der GU baut fast immer lieber mit ungefüllten Ziegeln , aus den anferen ...
Pflastersteine in Garage sinken durch Auto ab (Wärmedämmung)
... sich die Pflastersteine durch das Auto dermaßen ab, dass die Bitumendichtung darunter droht, Risse zu bekommen. Wir vermuten, dass für die
Dämmung
zu weiches Material gewählt wurde. Eine Möglichkeit wäre es, alles rauszureißen, die
Dämmung
zu erneuern und "stabiler" zu machen und/oder die ...
[Seite 2]
Ich würde die
Dämmung
komplett weg lassen. Würde mich nicht wundern wenn das Salzwasser die
Dämmung
zersetzt hat.
KfW 55 oder 40+ für Neubau Einfamilienhaus in Würzburg?
... mit WDVS statt bisher geplanter 40,5 cm breiter (weicherer) Ziegelwand mit innen liegender
Dämmung
- 21.000 € Mehrkosten - Ca. 5.000 € Mehrkosten für den Stromspeicher Aber was meint ihr? 55 oder 40+? Der Vollständigkeit halber noch die Berechnung des Architekten ...
[Seite 3]
... Speicher eh geplant sind und die höhere Förderung schon recht attraktiv ist. Wie gesagt ist uns nur wichtig, dass wir keine zusätzliche
Dämmung
oder gefüllten Stein etc. benötigen - das wäre sonst direkt das K.O. Kriterium. Bzgl. der Lüftungsanlage gibt es vermutlich 10.000 verschiedene ...
[Seite 2]
... Anschaffung und Betrieb. Selbstregeleffekt einer Fußbodenheizung. Es bleibt aber natürlich die Frage, ob sich die Mehrinvestition von 14k in
Dämmung
irgendwann wirklich amortisieren und ob wir uns mit dem WDVS nicht unnötig Probleme ins Haus holen (wenn es denn dabei bleiben muss). Naja, das Geld ...
Trockenbodenbinderdach abdielen
[Seite 2]
Also die statische Deckenbalkenstärke wäre geringer als die Dicke der dazwischen einzubringenden
Dämmung
- wer plant denn so einen Schildbürgerstreich ? - das würde quasi eine entsprechende Auflattung im bedielten Bereich bedeuten. Da ist die Abstellraumnutzung des Spitzbodens offenbar ...
... er reagiert total abweisend, dies gehe nicht, der Trockenbauer müsse dann immer die Platten oder Hölzer weg räumen, beim einbringen der
Dämmung
auf des Daches. Und ich solle mit dem Trockenbauer Kontakt aufnehmen und fragen was er dazu sage. Warum ich dies machen soll, leuchtet mir nicht ein ...
Ausgleichsmasse auf WU-Betonkellerboden: Ab wann möglich?
Bekommt Ihr keinen Estrich im Keller? Warum weicht der Bodenaufbau bei Euch von den anderen Geschossen ab? Normal sind ja auf dem Rohfussboden,
Dämmung
, Estrich, Fliesen! Auch im Rahmen der Energieeinsparverordnung stelle ich mir auch wenn Ihr eine
Dämmung
unter der Bodenplatte haben könntet ...
[Seite 2]
... auch wir haben in 2 Kellerräumen keine Fußbodenheizung aber dann Estrich. Wenn Du sparen willst dann spare daran das Du die Abdichtung und
Dämmung
samt Randdämmstreifen selbst machst und einkaufst. Wird dich mit Material keine 400€ kosten. Der Estrich liegt dann vielleicht bei 500-700€. Dann ...
Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein!
Hallo Zusammen, wir haben ein Zeltdach mit dem nachfolgenden Aufbau: - Ziegel - Unterspannbahn -
Dämmung
- Dampfsperre Eigentlich sollte eine diffusionsoffene Dampfsperre genutzt werden, jedoch hat der Bauleiter gemeint, dass in seiner letzten Fortbildung bei unserem Dach eine normale Dampfsperre ...
[Seite 2]
... Beton, 30 Grad geneigt, dann so eine dicke Spannbahn, überlappend und verklebt. Zwischen Sparren Glaswolle, dann die Climamembran. So sah es vor
Dämmung
aus. 43290
Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte
Hallo, Wir sind bei der
Dämmung
für die Fußbodenheizung angekommen. Für mich war abgesprochen, dass wir die
Dämmung
selbst verlegen. Der Installateur sagt jetzt aber, dass abgesprochen war, dass wir auch das Material besorgen. Nun meine Fragen: Was brauche ich für Material, bzw. was empfehlt ihr ...
[Seite 3]
... Boden angenietet. Für den Ablauf ist es aber doch korrekt, dass erst der Klempner die Leitungen zieht, die Wand dann verputzt wird und dann die
Dämmung
für die Fußbodenheizung gelegt wird oder nicht? Die
Dämmung
wäre durch die Putzer ansonsten ja komplett ruiniert
[Seite 4]
... habe. Dort steht halt nur kein Klebeband mit darauf. Dafür hat er jedoch als bisher einziger eine Baufolie vorgeschlagen, die ich im OG unter die
Dämmung
packen soll. Ist das aus eurer Sicht als Dampfsperre nötig? Die müsste ich dann ja auch komplett verkleben. Somit komme ich dann wieder bei ...
Erfahrungen mit Strohballenhaus?
... Im Ersten Schritt wird dabei entscheidend sein, welches Material für den Rohbau zum Einsatz kommt. - Massiv - Holzständer mit entsprechender
Dämmung
- Holzständer gedämmt mit Stroh (Strohballenhaus) Wir sind fasziniert von der Idee eines Strohballenhauses, weil es wohl kaum ein anderes Haus mit ...
[Seite 4]
... an jeder Ecke gibt (sowohl Planer als auch passende Handwerker, die mit Stroh und/oder Lehm bauen). Ökologisch (zumindest der kleine Part "
Dämmung
" beim Hausbau) mag es sein, aber mir zu speziell. Dann lieber monolithisch mit Steinen
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 57]
... aber die Rohbauer die dort noch zu Werke waren selbst schon gesagt. Interessant (für mich) ist, dass die Einschalung der Platte gleich mit
Dämmung
gemacht wird. Hier hatte ich immer gesehen, dass die erst mit Holz einschalen und die Perimeter
Dämmung
danach draufkommt. Die Männer meinten ...
[Seite 58]
... dass hier mein GÜ durch zusätzliche freiwillige Leistung glänzt. Weil die Rohbauer das so gesagt hatten als wäre es was besonderes soviel
Dämmung
drauf zu machen (sind dann insgesamt 10 cm). Ach so bzgl. Beton und Temperaturen (für morgen -1°C angesagt) haben alle einmütig gesagt, ich ...
[Seite 85]
... Höhe hat zu einer Schippelei geführt die echt unsäglich war. Noch dazu bin ich auf die Schnapsidee gekommen, bessere
Dämmung
als in der Planung zu benutzen (nicht nur um meine geschlitzten Außenwände zu kompensieren). Fast hätte ich es angesichts der gestiegenen Rohstoffpreise wieder ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
20
30
40
50
60
70
78
Oben