Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmen] in Foren - Beiträgen
Neubau auf Bestandskeller, lohnt sich die Dämmung?
... wir das alte Fertighaus darauf ersetzen. Der Keller ist zu 50 % in der Erde und zu 50 % freiliegend. Nun stehen wir vor der Frage, ob wir den Keller
dämmen
sollen. Wir haben dazu gefühlt zwei Leute befragt und drei Meinungen bekommen (ein Klassiker). Wir müssen abwägen: keine Dämmung vs. Dämmung ...
Fertighaus aus 1976 - bereit zur Sanierung oder abrissreif?
[Seite 2]
... Häuser saniert, welche älter sind. Keller: die Räume, welche beheizt werden sollen, würde ich persönlich fachgerecht von innen Richtung außen
dämmen
. Kellerdecke kann so bleiben, da innerhalb der thermischen Hülle. Die anderen Räume sollten eine Deckendämmung spendiert bekommen. Nimm hierfür PUR ...
Was spare ich durch einen KFW-Bau tatsächlich im Vergleich ein?
[Seite 2]
... können. Jede Maßnahme kostet zum einen unterschiedlich Geld und bringt unterschiedlichen Erfolg bei der Einsparung. Du kannst entweder besser
dämmen
oder auf Alternative Energien setzen oder die Heizung anders Konzipieren. Dann gibts natürlich noch Zwischenlösungen aus mehreren Maßnahmen. Je ...
Anschluss Innenwanddämmung zur Dachdämmung
... rein und ein kleines Badezimmer (nur WC und Waschbecken) weshalb wir hier nicht zwingend die NOtwendigkeit sehen die Wand zu
dämmen
. Im großen Raum soll jedoch das Schlafzimmer reinkommen mit Fußbodenheizung. Damit es wohnlich ist und man sich nicht ärgert über kalte Wände möchten wir ...
Sanierung - Dämmen/Lüftung etc sinnvoll?
... bekommen. Letztlich ist bei seiner Analyse herausgekommen, dass wir das Dach neu machen sollten, die Fassade mit einem WDVS und den Keller
dämmen
und die Fenster austauschen sollten. Zudem sollte eine Lüftungsanlage eingebaut werden und die Heizungstechnik auf eine Wärmepumpe umgestellt ...
Photovoltaik - Dach so lassen oder abwarten
... die Ziegel sind wohl noch OK, meint der Zimmermann: 1. Photovoltaik auf die 50 Jahre alten Ziegel. 2. Dach neu decken, Hinterlüftung neu, nicht
dämmen
- 30k Zusatz. 3. Dach komplett sanieren mit Dämmung. Variante 1 würde gerade so noch kostenmässig gehen, für 2-3 musste ich ein Paar Jahre warten ...
Neubau Fertighaus auf Bestandskeller welche Förderungen möglich
... zhaus-Stufe 55 erreichen was mit teilweise freilegendem Bestandskeller wohl laut Aussage Architekt extrem schwierig wird. Da hilft auch ein bisschen
dämmen
nicht
Dämmung der Bodenplatte bei Keller mit Thermo-Stein
Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte
dämmen
sollte. Doch ich habe keine in Zusammenhang mit einem Wohnkeller aus einem Thermo-Stein von 42,5cm gefunden. Wir bauen also mit Wohnkeller aus Stein (Bisotherm 42,5cm) und nicht Beton, weil es ...
Realistische Finanzplanung für KFW40 Fertighaus?
[Seite 4]
... ob KFW Haus + KFW40 Keller wirklich machbar ist, oder ob wir dann auf KFW55 herunterstufen müssen. Und wenn man den Keller schon
dämmen
muss, ist vllt. direkt ein Wohnkeller eine Option? Was mich dabei stutzig macht: Ein Fertighausanbieter hat uns erzählt, dass man auch einfach die Kellerdecke ...
Homeoffice im feuten Keller #2
... an manchen stellen mit einer art Gummierung verbunden, aber ungedämmt, genau wie Boden und decke. Uns wurde davon abgeraten die Wände zu
dämmen
(außen nicht möglich und Innen damit man sich den Taupunkt nicht in die Wohnung holt). Stattdessen wurde uns gesagt dass man die Wände am besten mit ...
Dämmung von Altbau auf Natur- / Sandsteinkeller
... meinte nun nach dem ersten Vorgespräch, dass man das Gebäude aufgrund des "atmenden" Sandsteinkellers niemals an den Wänden
dämmen
darf. Es würde ansonsten substanzschädigend sein. Er sieht eine Dämmung des Dachstuhls vor. Beheizen würde er über die Heizkörper mit einer Wärmepumpe. Das Haus ...
Fenstertausch Laibungsdämmung und Fensterbank
Hallo, ich habe in meinen RH BJ 86 ein neues Küchenfenster ( 3 Fach Verglasung ug) einbauen lassen und möchte die Laibungen
dämmen
. Ich wollte zuerst mit multipor Laibungsplatten
dämmen
bin mir aber nicht sicher wie ich das bei der Fensterbank machen soll. Denn diese Platten sind 2cm dünn und sehr ...
Welche Kosten kommen auf uns zu - Einfamilienhaus BJ60 - Welche Sanierungen?
[Seite 2]
... mit warmer Kante. 300-600€/m² für Kunststoff. Innenliegende Rollädenkesten auch alle tauschen oder mindestens
dämmen
. Dach auf jeden Fall, entweder die Schrägen mit 20cm+ oder, wenn ein Spitzboden vorhanden ist, die oberste Geschossdecke mit 30cm
dämmen
. Kosten je nach Material stark ...
1
10
11
12
13
14
15
16