Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmen] in Foren - Beiträgen
Was würdet ihr beim nächsten Hausbau anders machen?
... Netzwerkdosen legen lassen und nicht nur völlig auf WLAN setzen. Es geht. Aber das andere wäre wohl besser. Siehe Vorredner. 2) Dachboden etwas
dämmen
, damit er auch als Absteller im Winter nicht gar so kalt wird. Unsere ganzen Farbreste, die wir aufgehoben hatten zum Ausbessern, sind verfroren ...
Baukosten 2500 €/m2 realistisch Massivbauweise komplett
... eizungsRaum. 1.5 Stockwerke (Drempelhöhe 1.5m) Satteldach Enthalten in dem preis Rohbau massiv. Standard Ausstattung HolzOfen sonderwunsch(10k€)
dämmen
auf kfw55 Gas + Solarthermie Schlüsselfertig. Außenanlage komplett (pflastern und Garten) Sind die aufgerufenen 400k ok oder überteuert
Doppelhaushälfte Bj. 1980 Wandaufbau
... bedeuten?? Mein Plan ist es, die Dämmung zwischen Mauerwerk und Klinker prüfen zu lassen, ggf. erneuern, die Giebelwand von außen zu
dämmen
und das Dach neu zu
dämmen
. An welches Gewerk sollte ich mich wenden zwecks Prüfung der Dämmung zwischen Mauer und Klinker
Müssen alle Räume beheizt werden?
... Feuchtigkeit an/in den Wänden. Du solltest Dir im Hinblick auf Deinen Geldbeutel vielleicht Gedanken machen, die OG-Decke von oben zu
dämmen
. Je nach Deckenart kann es schon reichen, dort 2x12cm Mineralwolle auf den Fußboden zu legen. Das kann man am Wochenende selbst machen und kostet ...
ETW mit Schimmelecken nachträglich dämmen
[Seite 2]
Meine Wohnung liegt unter dem Dach. Nachdem das Dach gedämmt wurde, wurde alles nur schlimmer. Ohne Ahnung vom
dämmen
zu haben, würde ich sagen dass
dämmen
ein Gesamtprojekt für die ganze Wohnung wird. Sonst schafft man sich andernorts Kältebrücken. Ich habe meinem Mieter gesagt dass er an die ...
Bewohnter Keller in thermische Hülle oder nicht?
... ist (Perimeterdämmung)? Klar, für den Fall muss ich dann die Kellerabgangstür entsprechend
dämmen
damit keine Kälte hoch / Wärme runtergeht. Oder ist es preislich und ökologisch sinnvoller den eigentlich überwiegend nicht bewohnten Keller doch mit in die thermische Hülle und an die zentrale ...
Boden zwischen Dachspitz und Dachgeschoss gedämmt, Dach nicht
... und ein Bad. Bis jetzt ist nur der Boden zwischen Dachspitz und Dachgeschoss gedämmt. Jetzt stellt sich die Frage. Lohnt es sich hier zu
dämmen
, wenn ja von innen (Zwischensparrendämmung) oder von außen. Es ist auch keine Folie im Dach verbaut, auch die Gauben sind nicht gedämmt. Als ...
Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen?
[Seite 14]
... baue mir nächste Jahr dafür eine filterbox ein. Außen komme ich nicht dran, das Dachboden Ausstellung. Da darf ich aber am Wochenende ran um zu
dämmen
. Die zuluft wird erstaunlich kalt bei Aufstellung unbeheizten räumen
Eigenleistungen - Was sollte man selbst machen?
... ist uns absolut bewusst, dass wir nun keine Wunder vollbringen können. Ich dachte daran, dass wir vielleicht an einem Wochenende selber
dämmen
? Fliesen könnten wir auch selber Verlegen und auch die Innentüren einbauen. Pflastern können wir selber. Und die Gräben für die Anschlüsse ausgeben ...
Kellerdämmung Einfamilienhaus - nachträglich verklinkerte und gedämmte Hauswand
... der Fassade auf Basis einer einfachen Gebäudesockel-Fundamentstreifen. In 2007 haben wir dann die verklinkerte Außenwand mit Polystyrol-Platten
dämmen
lassen. Da mittlerweile die Kellerinnenwände einige Stellen der Durchfeuchtung aufzeigen, haben wir uns entschlossen den Keller nachträglich zu ...
Macht eine Sockeldämmung Sinn bei uns?
Hallo zusammen, ich möchte gerne den Sockelbereich unseres freistehenden Hauses
dämmen
. Unser Keller liegt nicht vollständig unter der Erde, sondern ragt auf der Nordseite etwa 10-15 cm über den Boden hinaus. An den Seiten (Ost/West) steht er teilweise sogar bis zu einem halben Meter (manchmal ...
Heizung Nieder- oder Hochttemperatur?
... ca. 2cm Mineralwolle ausgeführt sein. Eine Fußbodenheizung darauf heizt einen Großteil in die Erde, nicht in den Raum. 1. Dach
dämmen
2. Fenster tauschen 3. Wände evtl. auch
dämmen
, aber eher nachrangig, je nach Aufbau 4. Estrich erneuern mit dickerer Bodendämmung und da dann eine ...
Dachdämmung, Dach dämmen...
Hallo wir wollen unser Dach selber
dämmen
. Nun stellen sich bei uns einige Fragen. 1. Welche Materialien benötigt man bzw. wie ist der Dachaufbau (von außen nach innen)? 2. Welche Dämmwolle benutzt man, wenn man später dort oben ein Zimmer einrichten möchte? Es gibt ja unterschiedliche Dicken und ...
Kellerwände Innen dämmen, richtiger Aufbau
Guten Tag Gerne möchte ich die Wände dieses Kellers innen
dämmen
(Siehe Fotos). Gibt ein Hobbyraum der sporadisch geheizt werden soll. Mit dem 45cm Beton wirds aber kaum warm. Die Betonwand ist erdberührend. außen mit Bitumenbahn (mit Aluminiumeinlage) abgedichtet, Drainage und 13cm Foamglas. Das ...
Hauskauf Einfamilienhaus BJ. 77 wie bewerten?
[Seite 12]
... und Öffnen der Innenwand beauftragen. Elektrik neu ist bei Fertighäuser nicht so einfach. Dach neu ist nicht notwendig.
dämmen
kann man auch von innen. Das Haus ist ja sicher noch bewohnt und die Leute überleben auch. wenn ihr viel selber machen könnt und bereit seit über Jahre ...
Kleines Reiheneckhaus, Bj 1954
... 0.000 Euro Wir würden eines der beiden Badezimmer erneuern lassen, neue Dachfenster einbauen (diese sind noch aus Holz) und die Spitzbodendecke
dämmen
lassen. Und natürlich neuen Boden und neue Tapeten. Ggf. auch die Gasheizung durch ein neueres Modell ersetzen lassen. Was haltet ihr davon
Bodenbelag für Küche in Altbauwohnung - Empfehlungen?
... Tag an alle, wir würden gerne in einer EG Altbauwohnung in der Küche folgende Dinge durchführen: -jetzigen Boden (Fließen) rausreißen -Boden
dämmen
(da EG und darunter ist ein kalter Keller) -Fußbodenheizung verlegen -neuen Bodenbelag installieren. Welchen Bodenbelag würdet ihr empfehlen? Es ...
OSB oder Rauspund im Dachgeschoss (Boden)
... UND wäre über jeden Tipp sehr dankbar. Situation: Ich lasse den Trockenbau in meinem Obergeschoss machen und möchte den Spitzboden dann selbst
dämmen
, Dampfsperre anbringen und mit Rigips beplanken. Ich weiß nicht was in den Spitzboden mal rein kommt, vielleicht macht man da mal eine Art ...
Dachgeschoss von Doppelhaushälfte ausbauen
... wie man da am Besten vorgeht.Momentan informieren wir uns fleißig und unser Bauträger hat angemerkt,dass man die Wand zur Nachbarin besonders
dämmen
sollte mit einer Vorsatzschale,wegen den Temperaturunterschieden zwischen den beiden Dachböden und dem Zwischraum zwischen den Doppelhaushälfte ...
Sanierung Kosten
[Seite 4]
auf jeden Fall Boden
dämmen
- bringt viel, gerade bei Fußbodenheizung und man kommt später nie wieder dran, bzw. möchte nicht mehr alles aufreißen.
dämmen
von unten auch gut, zb Kellerdecke. - Fußbodenheizung - ebenso. Man kommt später nicht mehr dran, und wenn eh die Heizung neu muß, dann ...
Innendämmung Styropor Schimmelbildung
... Fenster ausgetauscht wurden. In den Räumen, in denen noch die alten Fenster sind gibt es keinen Schimmel. Erst wollten wir das Haus nicht
dämmen
lassen, allerdings gehen wir davon aus, dass es zwischen der Innendämmung und der Schimmelbildung einen Zusammenhang gibt. Hat jemand Erfahrung damit ...
Innenecke Altbau sehr kalt, Wand ist ok. Schlecht gedämmt?
Ecken sind geometrische Wärmebrücken. Da kann man nicht viel machen, außer
dämmen
. Alternativ kann man zur Schimmelvermeidung solche Ecken auch mit Heizkabeln zusätzlich beheizen.
Weitere zusätzliche Dämmung zwingend erforderlich?
[Seite 2]
... enheizung? Unabhängig von Wärmepumpe, wäre wohl ohnehin eine Fassadendämmung hier sinnvoll, oder? Oder sollte man zunächst das Dach nochmal
dämmen
und die Kellerdecke
Dämmung von 60er Jahre Flachdachbungalow
... auf die Dämmung von Kellerdecke bzw. Raumdecke zu beschränken. Ein befreundeter Bauunternehmer riet, man solle komplett alles, was geht
dämmen
, wenn man auch Fenster und Rollläden erneuern möchte. Was halten/haltet sie/ihr von diesen beiden Sichtweisen? Eventuell kann ja jemand von eigenen ...
Sanierung Bestandsobjekt Niederrhein
... Wohnraum öffnen, Bad + WC neu, Elektro kpl. neu, Photovoltaikanlage, Sanitärinstallation ggf. neu, oberste Geschossdecke des Kaltdachs
dämmen
, Kellerdecke
dämmen
, Perimeterdämmung + WDVS anbringen, neue Bodenbeläge wenn der Estrich raus und die Fußbodenheizung rein ist, alten offenen Kamin gegen ...
Dämmung der obersten Geschossdecke
... ein altes Haus BJ 64 gekauft und komplett renoviert. Vor knapp 1,5 Jahren sind wir dann eingezogen. Nun würde ich gerne die oberste Geschossdecke
dämmen
wollen. Das Dach besteht aus Dachziegel, Dachpappe und Holzverschalung. Also komplett ungedämmt. Eine Zwischensparrendämmung lohnt sich nicht ...
Altbau 1971 - Was sollte/muss renoviert werden?
Wenn ansonsten technisch alles ok bzw. nach Eurem Geschmack ist, könnte man noch für ganz kleines Geld die Kellerdecke
dämmen
.
Garagendach dämmen - ja oder nein?
... und in der Bodenplatte. Das Flachdach der Garage wird begrünt. Da wir demnächst das Flachdach abdichten möchten, stellen wir uns die Frage:
dämmen
oder nicht? Der Energieberater meint NEIN, da die Garage nicht in der thermischen Hülle des Hauses ist. Der Dachdecker, der das Dach abdichtet ...
Rohbau fertig, Ablauf Innenausbau
... Stimmt der Ablauf soweit, da wir alles in Eigenvergabe koordinieren. *Fenster sind bestellt *Hausanschlüsse werden KW38 eingeführt *Dach
dämmen
Wenn Fenster und Türen verbaut dann sind *Elektriker/Sanitär Heizung Roh *Fensterbänke setzen innen *Innenputz/Außenputz *Estrich *Elektriker ...
Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau?
[Seite 3]
Achte auf die Raumhöhe, falls ihr eine Fußbodenheizung einbauen wollt. Ist das Haus unterkellert? Dann kann man schön von unten
dämmen
. Ansonsten wird es mit dem Bodenaufbau tricky.
1
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Oben