Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachschrägen] in Foren - Beiträgen
Grundstück nicht Rechteckig - Idee für Grundriss gesucht -
[Seite 4]
... Kniestock auszubilden. Die maximale Wandhöhe beträgt 4,50m" Für uns kommt somit nur noch der Bungalow in Frage, da wir zwei Voll-Geschosse ohne
dachschrägen
wollen
Entfernen alter Styroplatten zwischen Dachsparren
... sind "gedämmt". Plan: rausreißen und später 160mm einblasdämmung zwischen die Sparren drauf - klappt. Aber das Problem wird nun: an den
dachschrägen
runter (sichtbar vom Spitzboden aus) wurde genauso "gedämmt". Lt. Fachfirma müsste das auch raus bevor man da einblasen kann (ggfs mit Säcken ...
Dampfbremsfolie oberste Geschossdecke notwendig?
... vom Menschen. Dampf-Folie oder Membranen brauchst du also dort, wo du deine Dämmung vor deinem Atem schützen musst. Wenn also im Kaltraum an den
dachschrägen
(also seitlich und nach oben hin) Dämmung eingebaut wird, sollte zwischen dem Raum und der Dämmung eine Folie eingezogen werden. Zwischen ...
Umfrage Satteldach Kniestockhöhe
... haben, hätten wir auch anders/höher bauen können. Das wollten wir aber aus folgenden Gründen nicht: - Uns gefallen tatsächlich
dachschrägen
, sofern wir jetzt nicht von einem Kniestock von 40 cm reden. Es wirkt inbesondere in den Schlafräumen irgendwie gemütlich - Wir sind beide nur 170 ...
Grundriss 165qm ländliches Bayern Meinungen
[Seite 3]
Junge, schmeiß den Entwurf weg. Das ist nichts mit den zu engen
dachschrägen
. Oben hast kein vernünftigen Raum, auch nicht mit dritten Giebel.
Grundflächen-Berechnung Maisonette Wohnung
[Seite 3]
... nicht nur die unterschiedliche Nutzung? Zumindest in meiner alten etw. war Wohnfläche gleich Nutzfläche abzüglich Kellerraum. Obwohl dort
dachschrägen
sind. Und da es um Flächen geht (zweidimensional) und ein Haus aber ein Volumen hat (dreidimensional) muss man irgendwo Schnitte machen ...
Vorbesitzer hat an Dämmung gewurschtelt. Muss ich was tun?
... oder Dampfbremse?) gedämmt. Letztens verriet mir der Vorbesitzer, dass Vögel mal im Giebel genistet hätten. Auf diesem langen Balken, wo die
dachschrägen
drauf liegen. Er hätte von innen einmal alles an einer Stelle dann neu dämmen und zumachen müssen (er ist selber kein Handwerker....). Als ...
Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig?
... Aufsparrendämmung als auch Zwischensparrendämmung. Die Zwischensparrendämmung wird als Einblasdämmung vorgenommen. Die Dämmung erfolgt an den
dachschrägen
, so dass es sich um einen warmen Spitzboden handelt. Sowohl an der Decke im Spitzboden als auch unterhalb der Decke OG befindet sich eine ...
Dachsparrendämmung - welche Stärke ist empfehlenswert? Kosten?
... zu stellen: Ihr wollt euer Dachgeschoss / Spitzboden nur zu Lagerzwecken nutzen und die Heizung (Gas?) wird dort aufgestellt. Es sollen dort die
dachschrägen
gedämmt werden. Die Sparren haben 23er Breite. Im Obergeschoss unter diesem Lagerraum wollt ihr zusätzlich die Decke, welche aus 24er ...
Trockenbau, Randfugen von Rigipsplatten mit Acryl nach Glattvlies
Hallo, der Trockenbau ist durch. Decken und
dachschrägen
wurden mit Rigips-Platten beplankt. Zwischen
dachschrägen
und Decke existiert nun noch eine kleine Fuge. Zwischen
dachschrägen
und Wand existiert ebenfalls noch eine kleine Fuge. Diese müssen mit Acryl verfugt werden. Die Frage ist, mache ...
Dampfsperre/-bremse oder lieber sein lassen?
... und (das wäre zu prüfen) eine Dämmebene mitsamt Dampfbremse unter dem Blindboden installiert ist, dann würde eine PE-Folie an den
dachschrägen
die Winddichtigkeit unterstützen nd verhindert, dass das Dämmmaterial irgendwann in den Raum hineinfällt, falls es nicht ordnungsgemäß befestigt ist ...
Porenbeton Massivdach als Zeltdach bei Stadtvilla
[Seite 4]
Wir haben ein "Hebel-Haus" mit einem Massivdach, d. h. die
dachschrägen
sind auch aus Ytong - wie der Rest des Hauses. Schafft ein super Raumklima und es heizt sich im Sommer nur sehr langsam auf. Wir haben mit der Schalldämmung keine Probleme. Ich habe Häuser aus wesentlich dichteren Materialien ...
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 13]
Ok, kannst du den Gedankengang dahinter vielleicht etwas erläutern? Bislang fand unser Junge die Vorstellung von
dachschrägen
nämlich voll gemütlich und will am liebsten im ausgebauten Dachstuhl leben und nie wieder rauskommen. Dass die Vorstellung von Kindern nicht unbedingt viel mit der Realität ...
Erster Hauskauf, Baujahr 1962, was wird eine Sanierung kosten?
[Seite 2]
... den Bädern gemacht. Nachdem die noch original sind gehören wahrscheinlich Frisch- und Abwasser gemacht, noch mal ein Brocken. Sind die
dachschrägen
im 1.OG gedämmt? Wenn nicht muss hier der Trockenbau auch noch mal runter, ansonsten reicht die Dämmung der Geschossdecke drüber. Also ich würde ...
Bad falsch geplant, wie einrichten?
Sind die Fenster bodentief oder wie sonst groß? Und gibt es
dachschrägen
? Dann bitte 2m Linie einzeichnen.
Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen
... Jahre) soll in den nächsten Jahren ein neues Dach mit Dämmung bis hoch in den First bekommen. Heute aber müssen wir die Dielen im Spitzboden (
dachschrägen
leicht gedämmt und mit Holz verkleidet) erneuern und hier stellt sich die Frage, ob eine Dampfbremse verbaut werden sollte. 180er ...
Anbieter-Auswahl Fertighaus: Bien-Zenker, Haas, Streif? Tipps & Tricks?
[Seite 8]
... der Skizze, sie soll nur die Idee näher bringen - wir sehen das OG. Das DG (eine Ebene darüber) wollen wir auch so gestalten, dann halt mit
dachschrägen
und kleinerem Bad (nur Dusche). Die Treppe sieht natürlich anders aus, aber ich verwende die Software seit 30 Minuten! Motivation im ...
Grundriss Bad mit ca 12,5 qm - wir kommen nicht weiter
Keinerlei
dachschrägen
oder so? Was soll den außer Dusche und WC mit vermutlich waschbecken noch rein? Bestimmte Vorstellungen bei der Dusche? Ist das Haus schon gebaut bzw. im Bau oder seid ihr noch in der ...
Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten
[Seite 5]
Naja das ist Geschmacksache...ich finde
dachschrägen
bringen viel mehr "Hausgefühl" mit sich... Unsere Badewanne ist auch direkt unter der Dachschräge und ich habe kein Problem beim ein und aussteigen...ok bin aber auch nur 1,80 groß...es kommt eben darauf an wie hoch der Drempel ist.Man könnte ...
Haftungsfrage Nachbesserung Brandschutz bei Doppelhaushälfte
[Seite 2]
... und nicht anders (mir fehlt der Fachbegriff hier) .. wir konnten im OG in jedem Raum bodentiefe Fenster setzen. Und die
dachschrägen
beginnen erst bei 1,55cm - ansonsten hätten wir in Räumen oben
dachschrägen
und somit überall Dachfenster. Die Brandschutz Sache ist total lästig und am ...
Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen?
[Seite 2]
... sein: das günstigste um Heizkosten zu reduzieren ist die oberste Geschossdecke, das geht wohl auch in Eigenleistung. Dabei, wenn möglich, auch die
dachschrägen
mit dämmen. Das zweite ist dann wohl die Kellerdecke von unten - geht wohl ggf. auch in Eigenleistung. Heizung ist sicherlich auch ...
Kostenschätzung Kniestockaufbau und Umbau am Bestand
... ca. 40m² x 36€ 1.440,00 €
dachschrägen
OSB-Platten ca. 150m² 3.600,00 € Kehlbalkendecke ca. 68m² x 95€ 6.400,00 € Dämmung
dachschrägen
+ Kehlbalkendecke ca. 220m² x 23€ 5.060,00 € Dachlattung ca. 210m² x 9€ 1.890,00 € Ort + Traufbohlen ca. 58m x 6€ 348,00 € Unterspannbahn ca. 210m² x 10€ 2 ...
Tricks bei Geschossberechnung
Die 2/3 Regel bezieht sich auf eine Raumhöhe von/ab 2,20 Meter. Der Rest muss drunter bleiben, also durch
dachschrägen
niedriger.
Unterscheid Stadtvilla zu Einfamilienhaus
... Nur Einfamilienhaus" angedacht mit Häusern zu bebauen welche 2 Geschosse haben jedoch das obere nicht als vollwertiges sondern mit
dachschrägen
. Sprich grundsätzlich ist ein zweites bewohnbares Geschoss erlaub eben nur nicht ein vollwertiges. Auf der anderen Seite schließt ein ...
Neubau in Eigenleistung streichen
[Seite 3]
... Einfacher wird es auf dem Bau nicht. Ein YouTube-Tutorial reicht. Nach einem Übungstag habe ich alleine drei Räume pro Tag tapeziert (Wände,
dachschrägen
, Fensterlaibungen), streichen (doppelter Anstrich) war ähnlich schnell. Allerdings braucht man ein leeres Haus ohne Leute, die ständig was ...
Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus
... der günstigen Nagelbinderkonstruktionsweise. Das finde ich eigentlich schade, weil ich
dachschrägen
so gern mag und eben nie den Charakter einer Stadtvilla wollte. Aber das Runterziehen des Daches mit Kniestock von ca. 1,90 m und gedämmtem Dach mit offenen
dachschrägen
wäre durch die ...
Restriktiver Bebauungsplan - lohnt sich Grundstückskauf?
... der Brutto-Geschossfläche des EG) werden oder auf Max. 3/4 der Brutto-Geschlossfläche eine Höhe von 2,30m haben. Da ich
dachschrägen
nicht so schön/praktisch finde, kommt vermutlich nur ein Staffelgeschoss - und wegen der Höhenbegrenzung ein Flachdach - in Frage... Wenn noch weitere Infos ...
Was ist günstiger? OG oder KG?
... 48 qm benötigt werden. Jetzt ist die Überlegung. Entweder ein OG auf das EG darauf setzen oder einen Keller bauen. Das OG kann mit etwas
dachschrägen
versehen werden, da ja nicht die kompletten 65 qm benötigt werden. Das ganze soll ein Kfw 40 Haus werden mit einer Wärmepumpe. Der Keller müsste ...
Grundriss-Neuentwurf für Dachgeschoss
... zu klein oder extrem schlecht nutzbar. Am besten wirklich jeden Abstand ausmessen. Säulen, Schornsteine, Fenster - auch im Dach, Treppenhaus,
dachschrägen
, die irgendwo rein ragen oder sonstige nicht veränderbaren Gegebenheiten. Und 2m Linie möglichst nicht vergessen mit auszumessen. Gibt es ...
1
2
3