Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachneigung] in Foren - Beiträgen
Welcher Kniestock darf hier gebaut werden?
... II (nicht umkreist) 2) Sofern Gebäude errichtet werden, von denen das 1.Vollgeschoss=Erdgeschoss und das 2. Vollgeschoss=Dachgeschoss ist und die
Dachneigung
größer/gleich 35° ist, sind Drempel bis 1,0m Höhe zulässig. 3) Als Dachform sind gleichgeneigte Satteldächer und Walmdächer zulässig 4 ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach
... Schranknische. Die 2m-Linie im DG ist ganz schön weit im Raum .. vielleicht ein etwas steileres Dach. Mit welcher Kniestockhöhe und welcher
Dachneigung
ist aktuell geplant
Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung?
[Seite 3]
Bei gegebener maximaler Wandhöhe und Geländehöhe ist der Kniestock im Wesentlichen von der
Dachneigung
und der Wanddicke anhängig. Die Dachdicke ist mathematisch egal. Der Rest ist in der Theorie nur ein wenig Geometrie, in der Praxis noch ein wenig Architektur dazu. Beispiel: 450cm Wandhöhe, 40cm ...
Photovoltaikanlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE
[Seite 2]
... eher zu warm als zu kalt bekommen. Bei schlechtem Wetter bringt die Photovoltaik im Vergleich zur Wärmepumpe relativ wenig Strom. Die niedrige
Dachneigung
reduziert im Winter die Effizienz noch weiter. Für die Rentabilität wird eher entscheidend ob ihr den Strom im Sommer auch verbraucht ...
Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig
... Plätzen die wir am besten finden. Gibt es da Möglichkeiten? Der Kniestock muss Max.50cm betragen Und die Max. Wandhöhe 4m Die
Dachneigung
bei zweigeschossigen Häuser 0-28Grad bei eingeschossig 38-48Grad. Ich bin total planlos was. Gibt es einen Unterschied zwischen Erdgeschoss+ Dach und ...
2 Familienhaus: Grenzbebauung an Nachbarhaus grad 70% Teurer!
... 11,21m) - Grenzbebauung an bestehendes Nachbargebäude. Ich glaube wir müssen uns an das Nachbarhaus halten wegen Höhe breite und
Dachneigung
? richtig? -
Dachneigung
33°+ Krüppelwalmdach - keine Erdarbeiten, im Bodengutachten hieß es ca 80cm - Treppenhaus anbau zweigeschossig mit flachdach ...
Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung
... eher ein Abrissobjekt. [*]Das Haus hat ca. 60m^2 Wohnfläche. Davon ~40m^2 Grundfläche [*]Breite des Hauses: ~7,4m; Tiefe: ~6,7m [*]
Dachneigung
~45° Nun war ich beim Bauamt und habe nach deren Einschätzung zur Bebaubarkeit und möglicher Nutzung nach Artikel 34 gefragt. Eine richtige Aussage ...
Haus- und Grundrissplanung - Erster Architektenplan liegt vor
[Seite 20]
... hier, wird unter den Tisch gekehrt für die Krampfhafte Individualität eins Standardgrundrisses. Wenn du so empfindsam bist, dass die die
Dachneigung
stört, dann muß dich doch auch im inneren so Kleinigkeiten wie schmales Wohnzimmer, leicht unterbrochene Sichtachse stören. wenn man plant das ...
Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse.
... der Gedanke: Schießscharte. Ist aber auch Geschmackssache. Schmalere Fenster gelten ja als modern. Habt Ihr mal drüber nachgedacht die
Dachneigung
zu verringern und ggf. 2 Vollgeschosse zu setzen? Bei aktuellem Kniestock von 1,70 m seid Ihr ja nicht so weit davon entfernt. Da könntet Ihr Eure ...
Kniestockhöhe bei 1 Geschosser
... Dach. Zulässig laut Bebauungsplan 1 Geschossig. Nun sagt unser Bauträger das wir nur einen Kniestock von 75cm nehmen können. Ist das wirklich so?
Dachneigung
ist 45 Grad geplant
Bebauungsplan von 1998 - Festsetzung der Traufhöhe auf max. 3,00m
[Seite 2]
Aber gewiß doch, eine Aufsparrendämmung läßt bei 35°
Dachneigung
beispielsweise bei 10 cm Dicke auch die Traufhöhe um 7 cm ansteigen. Also ich finde die Argumentation schon nachvollziehbar. Zusammen mit dem heute dickeren Fußbodenaufbau des DG (der des EG ist ja hierbei neutral) kommt da schon ...
Befreiungen in der Baugenehmigung
... das hier: Garagen und überdachte Stellplätze sind an das Hauptgebäude angebaut, nur mit Satteldach oder abgeschlepptem Pultdach zulässig. Die
Dachneigung
der Garagendächer muss mind. 25° betragen. Bei begrünten Dächern können geringere
Dachneigung
en (mind 10°) zugelassen werden. Im Baugesuch ...
Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach
... Walmdächer zugelassen. Wir versuchen jedoch den Bebauungsplan kreativ auszulegen. Auszug Bebauungsplan 12.1 Dachform und
Dachneigung
, Eindeckung und Dachbegrünungen Gegenüber der ursprünglichen Planung sollen die bisherigen Festsetzungen bezüglich der Dachbegrünung gelockert werden. So ...
Eingeschossigkeitsberechnung überschritten - Möglichkeiten?
... qm vor. Gibt es hier ggfs. kreative Lösungen, um das doch noch hinzubekommen? Andernfalls müssten wir mit dem Kniestock runtergehen und die
Dachneigung
erhöhen. Die Baufirma behauptet es gäbe keine Möglichkeiten mehr. Daraufhin hatte ich mit zwei Rechtsanwälten gesprochen (für Baurecht). Beide ...
Baugenehmigungsgebühr - Was habt ihr dafür bezahlt?
[Seite 7]
... im Landkreis Biberach hat die Baugenehmigung im Jahr 2016 folgendes gekostet: Baugenehmigung 2191€ Davon waren 175€ für die Befreiung von 25°
Dachneigung
anstatt mindestens 28° Bauwert 300000€ Rohbausumme 115000
Grundriss verbessern - wie?!
[Seite 14]
... bei Effektivität. Bei Stauraum geht’s nicht um Keller, sondern Schrankfläche, Nutzfläche zu generieren, zur Not Dachausbau (also zb
Dachneigung
größer) Das ist aber bei den quadratischen Maßen nicht zielführend, sondern wird nur tetris, wo immer etwas nicht aufgeht. Es gab ein 3/4 Jahr ...
Befreiung vom Bebauungsplan erwirken - wie?
... Folgende (relevante) Vorgaben aus dem Bebauungsplan von 1974: - Firstrichtung Ost-West - Zwingend Eingeschossigkeit - Kniestock Max. 50 cm -
Dachneigung
zwischen 22° und 28° Im Anhang ein Auszug aus dem Bebauungsplan. Das lila umrandete Grundstück ist das entsprechende um das es geht. Die rot ...
Einfamilienhaus Nordosthang 230m2 Satteldach
[Seite 13]
... 3D? Also wenn die Einliegerwohnung für ein Familienmitglied ist und die Fernsicht so galaktisch schön, dann find ich es so nicht schlecht. Die
Dachneigung
würde ich noch flacher machen. Schade, dass im Keller kein Fenster ist. Geht da vielleicht noch was mit Lichtschacht? Zum Beispiel für einen ...
Dachgeschoss Grundriss im Bestand
[Seite 3]
Vielen Dank. OK verstanden. Du hast ein Satteldach und beim Anbau wurde abgewalmt. Auf dem Plan sind das mind. 40 Grad
Dachneigung
. Mess das mal nach bitte. Kann mir nicht vorstellen, das bei der Ausfuehrung einfach 10 Grad weniger hergestellt wurden. Wenn es schon den Plan gibt mach doch Fotos ...
Stichwort/Suchbegriff gesucht zur passenden Grundriss-Suche
[Seite 4]
... sich im EG - im OG ist dank der Schrägen nur ein WC. Wir wären zu viert - Eltern und zwei Kinder. Es ist ein Satteldach (laut Plan) mit 35 Grad
Dachneigung
- Kniestock 87 cm. Keller ist zum Glück vorhanden. Ich lade bei Gelegenheit alle Pläne etc. hoch - versprochen. Inkl. Fragebogen und den ...
Kosten für Sanierung und Aufstockung eines Einfamilienhaus aus den 70ern
[Seite 2]
... und um ehrlich zu sein benötigen wir nicht den Platz, der bei der bisher angedachten Aufstockung entstehen würde. Wie wäre es denn wenn nur die
Dachneigung
von den 26* auf 35* steigen würde? Dann einen Drempel einziehen und somit weniger neuen Raum schaffen? Für die Treppe wäre eine Gaube ...
Grundriss Einfamilienhaus - wohin mit der Matschschleuse?
... daher noch einige Infos zum Haus: Die Maße sind 10,97m Breite inkl. Überstand Giebel auf 10,60m Länge. Der Kniestock beträgt 1,25m bei 42°
Dachneigung
. Die genauen Maße sowie alle Details, die im Plan eingezeichnet wurden, habe ich bewusst entnommen, um das Urheberrecht möglichst zu wahren. Die ...
Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht
[Seite 17]
... Geht dann halt nur auf der Innenseite der Treppe/ beim Geländer gut und ist auch dort nicht übermäßig hoch, aber es wäre gegangen (bei 32 Grad
Dachneigung
Bungalow für 4 Personen mit Dachausbau - Welchen Grundriss?
... umöglichkeit. Grundrisse bei Scanhaus Marlow im Katalog, die brauchbar sind als Anregung. Underen häng ich an, man kann ja was verändern. Mach die
Dachneigung
nicht über 35 Grad, sonst ist das Schnittige weg und das Haus wirkt plump und bubsig. K. 25045
Grundrissplanung 2 Geschosse und Walmdach
[Seite 10]
... das keine technische Relevanz hat, können wir uns dazu noch reale Häuser und Steine anschauen und frei nach Geschmack entscheiden. Den Thread zur
Dachneigung
kenne ich. So pauschal würde ich eher zu 30° tendieren, aber es ist halt auch nur ein Bild. Wie sieht es mit Sturmanfälligkeit aus? Ist die ...
Grundriss und Hausentwurf - Meinungen & Kritik
... haben. Grundstück 945m² leichte Hanglage bei der Auffahrt, Rest eben Nachbargarage/Haus im Westen und Süden Bebauungsplan Kniestock: 75cm
Dachneigung
: 42° Geschosse: 1+DG Satteldach Anforderungen/Wünsche unsererseits Anzahl Personen: 4 (wir + 2 geplante Kinder) Keller Garage mit 2 ...
Baukostenschätzung Bungalow
[Seite 2]
... daß auch Du Material kaufen mußt - die genannte Summe ist also mitnichten eine echte Ersparnis. Im obigen Beispiel ist die
Dachneigung
nicht wirklich optimal für Dich, es ist lediglich genügend Abstellfläche vorhanden. Für einen späteren Ausbau also nicht wirklich geeignet. Was im ...
Augsburg-Fertighausbau, Anbieter gesucht
[Seite 10]
Ich lese 2 Vollgeschosse + Dachgeschoss - also 2,5 Geschosse. Das sind bei 10x9,5 grob überschlagen um die 210qm je nach
Dachneigung
, Kniestock usw.
Quadratisches Einfamilienhaus 9m x 9m auf Eckgrundstück
[Seite 3]
... als Sparren-/Kehlbalkendach ausgelegt ist. Ich würde den Dachstuhl lieber direkt auf der (Stahlbeton?-)Decke absetzen und notfalls die
Dachneigung
noch etwas steiler machen - je nach dem, ob es z.B. in eine ältere, gewachsene Umgebung mit >= 50°
Dachneigung
passen muss bzw. würde
Grundrissentwurf Einfamilienhaus165qm ohne Keller auf 400qm Grundstück
Hat das einen besonderen Grund, warum die Garage nicht an die Grenze soll? Was sagt der Bebauungsplan zu Kniestock? geplante
Dachneigung
? Variable Höhen kenne ich so nicht.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Oben