Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachhaut] in Foren - Beiträgen
Dachfensterrolllo Solar oder elektrisch
[Seite 4]
Aber der Bauträger lehnt es kategorisch ab Leitungen durch die
Dachhaut
zu verlegen. Sogar leerrohre irgendwo durch die Außere Schicht lehnt er ab. Wir dürfen erst nach komplett Übergabe vom Haus Veränderungen vornehmen. Wenn das Haus komplett fertiggestellt ist. Aber nach Komplettübergabe ist es ...
... Das erneute versiegeln ergibt wahrscheinlich eine Schwachstelle im Dach. Solar: Vorteil: benötigt kein Stromanschluss und man muss die
Dachhaut
nicht durchschneiden. Nachteil: man ist an die Fernbedienung gebunden und man kann es nicht in Smart Home Systeme einbinden Wie funktioniert die ...
[Seite 3]
... Er würde die 4 Satkabel auch durch die geschlossene Dachthaut verlegen. Er sagt es ist für ihn kein Problem (er ist quasi halber Dachdecker) die
Dachhaut
zu verschneiden und wieder zu versiegeln. Er würde die
Dachhaut
mit Panzerband wieder versiegeln. Ist das die richtige Methode die ...
Mindestabstand ab Bodenplatte?
... 14) Bei bestehenden Gebäuden ist die nachträgliche Bekleidung oder Verblendung von Außenwänden sowie die nachträgliche Anhebung der
Dachhaut
zulässig, wenn die Baumaßnahme der Verbesserung des Wärmeschutzes dient und wenn die Stärke der Bekleidung oder Verblendung bzw. die Anhebung der ...
Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna
[Seite 8]
... passt nicht. Als Traufpunkt (auch Traufenpunkt) wird ein Schnittpunkt zwischen der senkrechten Außenfläche (Oberfläche der Außenwand) und der
Dachhaut
bezeichnet. (Wikipedia
Bebauungsplan - Interpretation Traufhöhe
Naja, normalerweise ist ein Punkt der vorgegebenen Traufhöhe die Ober- oder Unterkante der
Dachhaut
. Und dann wären 3,50m schon eher negativ für ein 1,5-Geschosser... Ich stelle mir die frage, ob ich das "zu meinen Gunsten" lese oder wirklich die Tropfkante gemeint ...
Traufhöhe im Bebauungsplan - Definition nicht eindeutig?
... diese ungewöhnliche Formulierung? Nach sehr langer Recherche konnte ich immer nur Definitionen wie Schnittpunkt aufgehendes Mauerwerk und
Dachhaut
oder Unter- oder Oberkante Sparren wiederfinden. Für uns als Laien klingt es demnach so, dass die obenstehende Definition nicht eindeutig ist und ...
Wasser auf Garagenflachdach läuft nicht ab
Stehendes Wasser friert auch und das tut dem Dach nicht gut. Sollte ein sehr kleiner Schaden in der
Dachhaut
auftreten, kann stehendes Wasser auch über Tage eindringen als wenn es direkt abläuft. Dazu fällt mir nur folgendes ein: 83379
Elektroplanung was kann man günstiger machen?
[Seite 2]
Danke für den Hinweis. Das Leerrohr geht vom Dach in den Technikraum durch den Technikschaft gerade runter. Das Leerrohr wird leider nur unter die
Dachhaut
gelegt und durch dadurch. Wir werden später den Dachdecker auch bitten müssen die
Dachhaut
zu durchschneiden und wieder zu schließen. Soll ...
Dacheindeckung Pultdach 8° - Bitumen?
[Seite 3]
Für Flachdächer gibt es Befestigungssysteme die die
Dachhaut
nicht durchdringen. Diese werden nur aufgeständert und mit entsprechenden Gewichten versehen. Gibt es als Kunststoffwannen für die übliche Modulgrösse. In die Wannen kommen dann Kies, Sand oder Wasser (je nach System und Möglichkeiten ...
Abstandsfläche Bayerische Bauordnung 01.02.2021
... hat keine Giebelwand 2. Im Gesetz wird Giebelseite oder ähnliches nicht erwähnt 3. Im Gesetz steht doch ganz klar Wandhöhe und ab der
Dachhaut
, dass Dach bei kleiner 70° zu einem Drittel. Übersehe ich etwas? Artikel 6 (4) 1Die Tiefe der Abstandsfläche bemisst sich nach der Wandhöhe; sie wird ...
Wie berechnet man den Kniestock?
... gilt der Abstand zwischen Oberkante des Dachgeschossfußbodens und der Schnittlinie der Außenfläche der Wand mit der Unterkante der
Dachhaut
. mir geht es nicht um einen genauen Wert, sondern welcher Bauträger falsch liegt?! MfG Chris
ABstandsfläche bei abschüssiger Grenze!?
... Nachbarn mit 3,00m. Das Haus selbst steht traufseitig zu dieser Nachbargrenze und die ermittelte Höhe H von Oberkante EG bis Schnitt mit
Dachhaut
sind 5,7m. Lt. BayBO Art. 6 darf H x 0,5 maximal die 3m ergeben. Dies ist soweit auch nicht unstrittig. Das wäre ja auch gegeben, denn 5,7m x 0 ...
Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach
[Seite 6]
... haben, hier noch mal ein Zitat von der PREFA: Ein Kaltdach hat im Unterschied zum Warmdach eine Be- und Entlüftungsebene zwischen
Dachhaut
und Wärmedämmung. Als Warmdach bezeichnet man eine Dachkonstruktion, bei der zwischen Dachunterkonstruktion und
Dachhaut
keine Be- und Entlüftung ...
Wie hoch ist mein Kniestock?
[Seite 3]
... gemessene Geländeoberfläche hinausragen und, von Oberkante Fußboden bis Oberkante Fußboden der darüberliegenden Decke oder bis Oberkante
Dachhaut
des darüberliegenden Daches gemessen, mindestens 2,3 m hoch sind. Die im Mittel gemessene Geländeoberfläche ergibt sich aus dem arithmetischen ...
Grobplanung Haus und Garage VOR Grundstückskauf
[Seite 3]
... das mal jemand selber - und letzteres würde gerade der Fachmann nie behaupten. Die Traufhöhe ist gewissermaßen die Abrißkante, wenn man sich die
Dachhaut
mal als Lawine vorstellt, die am Dachüberstand taut [für die Erklärung sollte ich wohl Gebrauchsmusterschutz beantragen, LOL
Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen
[Seite 16]
... der Wandhöhe; sie wird senkrecht zur Wand gemessen. 2Wandhöhe ist das Maß von der Geländeoberfläche bis zum Schnittpunkt der Wand mit der
Dachhaut
oder bis zum oberen Abschluss der Wand. 3Die Höhe von Dächern mit einer Neigung von mehr als 70 Grad wird voll, von Dächern mit einer Neigung von ...
Grenzabstand bei Flächen kleiner X
... 14) Bei bestehenden Gebäuden ist die nachträgliche Bekleidung oder Verblendung von Außenwänden sowie die nachträgliche Anhebung der
Dachhaut
zulässig, wenn die Baumaßnahme der Verbesserung des Wärmeschutzes dient und wenn die Stärke der Bekleidung oder Verblendung bzw. die Anhebung der ...
Ist eine Sauna in der Garage erlaubt?
... gilt das Maß vom Schnittpunkt der Wand mit der Geländeoberfläche bis zum Schnittpunkt der Wand mit der
Dachhaut
oder bis zum oberen Abschluss der Wand. Ergeben sich bei einer Wand durch die Geländeoberfläche unterschiedliche Höhen, ist die im Mittel gemessene Wandhöhe maßgebend. Sie ergibt sich ...
Grundriss-Verbesserungsvorschläge für Einfamilienhaus an Südhang
[Seite 10]
... was meiner Ansicht nach eher einem Pultdach entsprechen würde... Das bringt mich zu dem Punkt, was würdet ihr als eigenständige
Dachhaut
ansehen? Laut Wikipedia: Im engeren Sinne bezeichnet der Begriff
Dachhaut
nur das äußerste Bauteil, das je nach Wasserdurchlässigkeit eingeteilt wird ...
Maximale Kniestockhöhe bei festgelegter Traufhöhe
... zulässig. Zum Satteldach: Die Höhe baulicher Anlagen ist durch die Festsetzung der Höhe des Schnittpunktes der Außenwand mit der
Dachhaut
(TH) sowie der Firsthöhe (FH), jeweils in Normalnullhöhe nach oben begrenzt. Die Traufhöhe ist auf mindestens 2/3 der Gebäudelänge einzuhalten ...
Höhenbeschränkung Bebauungsplan
... ich in den Textteil reinschaue, steht dort: Bei 1-geschossigen Gebäuden darf die Höhe der Gebäudeausenwände - gemessen vom Schnitt der
Dachhaut
über Einfamilienhaus - (s. Punkt 3.2) bis max. 3,15m betragen und bei nicht zwingend 2-geschossigen Gebäuden darf die Höhe von 4,30m nicht ...
Garagenbau und Höhenunterschied
[Seite 2]
... jetzt auch mit dem Höhenunterschied hinbekommen. Unsere Garage ist jetzt zwar von der Höhe etwas kleiner - vorn OK Ringanker 2,39, Schnittpunkt
Dachhaut
2,65 und mit Reiterblende 3,03 / hinten OK Ringanker 2,22 und Schnittpunkt
Dachhaut
2,48 - aber besser als gar keine Garage. Bin gespannt wie ...
Meinungen zum Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Grundrisse
[Seite 8]
... des fertigen Erdgeschossfußbodens bis zum Schnittpunkt der Außenkante des aufgehenden Mauerwerks mit der
Dachhaut
, die folgende Werte nicht unter- bzw. überschreiten: - bei einer Dachneigung unter 30°: min. 4,00 m bis max. 5,80 m - bei einer Dachneigung über 30°: max. 4,00 m 1.4 Die maximale ...
Kniestockhöhe / Vorschlag vom Bauamt
[Seite 3]
... natürlicher oder sonst verbindlich festgelegter Geländeoberfläche und der Schnittkante des aufgehenden Mauerwerks mit der Außenfläche der
Dachhaut
zu verstehen. Gemeint ist damit die Höhe des Dachansatzes. Dabei ist nicht auf jeden beliebigen Schnittpunkt eines Daches mit der Außenseite des ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus Massivholzbauweise 140qm in Niedersachsen
[Seite 2]
... Oberer Bezugspunkt bei der Bestimmung der maximalen Höhe ist der Schnittpunkt der traufseitigen Außenwand mit der
Dachhaut
(Traufhöhe) bzw. der höchste Punkt der
Dachhaut
einer baulichen Anlage (Firsthöhe). Schornsteine und Antennen dürfen die maximale Firsthöhe überschreiten. Bei Gebäuden ...
Wieviel Grenzabstand bei Haus mit Hanglage? (BW)
... jeweiligen Wand gemessen. Als Wandhöhe gilt das Maß vom Schnittpunkt der Wand mit der Geländeoberfläche bis zum Schnittpunkt der Wand mit der
Dachhaut
oder bis zum oberen Abschluss der Wand. Ergeben sich bei einer Wand durch die Geländeoberfläche unterschiedliche Höhen, ist die im Mittel ...
Nachbar möchte Flachdach verhindern. Ausnahme lt. Plan möglich.
[Seite 6]
... dürfte. Das kann sich durchaus so auswirken, daß die Begrünung ihren Mehrpreis dadurch schon teilkompensiert, daß dann die dichte
Dachhaut
anders aufgebaut werden kann. Insgesamt spielen da sehr viele Faktoren hinein, wie sich die Gesamtaufwände gegeneinander abwägen. Möglicherweise hat hier ...
Dacherhöhung nach einer Aufsparrendämmung
... 14) Bei bestehenden Gebäuden ist die nachträgliche Bekleidung oder Verblendung von Außenwänden sowie die nachträgliche Anhebung der
Dachhaut
zulässig, wenn die Baumaßnahme der Verbesserung des Wärmeschutzes dient und wenn die Stärke der Bekleidung oder Verblendung bzw. die Anhebung der ...
1
2
Oben