Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachgeschoss] in Foren - Beiträgen
Dachgeschoss Grundriss Gestaltung - Bitte um Feedback!
... Haus kaufen welches Saniert werden muss. Da unsere Familienplanung 4 Kinder vorsieht, werden entsprechend viele Kinderzimmer benötigt. Im
Dachgeschoss
müssen folgende Zimmer untergebracht werden: 3 Kinderzimmer 1 Elternschlafzimmer 1 Bad Ich zeige euch nun den aktuellen Grundriss inkl ...
2. Rettungsweg Dach Außentritt erforderlich?
Hallo, wir haben ein Bestandsgebäude (Baujahr 2005) gekauft. Das
Dachgeschoss
(EG, OG, DG) mit Dachschrägen ist in den uns vorliegenden (schmalen) Unterlagen als "Speicher" benannt, aber in der Wohnflächenberechnung als solche berücksichtigt und auch entsprechend ausgebaut. Das Dachfenster ist von ...
Kostenermittlung Ausbau und Sanierung vor Hauskauf
... genaue Prüfung durch einen Sachverständigen muss noch durchgeführt werden) gut. Lage und Grundstück sagen uns sehr zu. Jedoch ist das
Dachgeschoss
nicht ausgebaut und die Wohnfläche daher für uns vier zu gering. Folgende Arbeiten würden wir durchführen: - Dachgaube auf der gesamten ...
Bebauungsplan: Definition Dachgeschoss
... ein Grundstück zu kaufen. Wir würden gerne zwei Vollgeschosse (Erdgeschoss: Küche+Bad+Wohnzimmer, Obergeschoss: 4 Schlafzimmer + Bad) plus ein
Dachgeschoss
(2 Arbeitszimmer) bauen. Laut Bebauungsplan: - Max 2 Vollgeschosse, inklusive 1
Dachgeschoss
. - FH 9m - TH 4,5m - Satteldach, Dachneigung ...
Bebauungsplan in Nrw - Dachgeschoss möglich?
... bedeutet dies, dass wir im OG maximal 2/3 der Fläche aus dem EG haben dürfen. Meine Frage geht nun dahin, wie es sich mit einem gewünschten
Dachgeschoss
verhält? Darf ein Haus nach diesem Bebauungsplan überhaupt ein OG plus ein
Dachgeschoss
haben? Ich würde das Gesetzt so auslegen, dass die ...
Erfahrungen zur Firma Raux
... Erstellen keine Themen mehr öffnen. Also die "Zahlen" die ich vom Haus vorliegen habe sind Folgende: Wohnfläche: 125,70m² Erdgeschoss: 69,40m²
Dachgeschoss
: 56,31m² Dachneigung: 25° Kniestock: 1,75m Wir haben nächste Woche Donnerstag einen Termin bei dem Chef der Firma zwecks ...
Leichtbauweise vs. Massivbauweise im Dachgeschoss
Hallo Zusammen, bei Team Massivhaus wird bei einigen Haustypen das
Dachgeschoss
in Leichtbauweise errichtet, z. B. das Familienhaus. Was haltet ihr davon? Viele andere Massivhaus-Firmen errichten auch das
Dachgeschoss
in Massivbauweise. Was sind Vor- und Nachteile? Wahrscheinlich ist der Preis ...
Unterstützung zur Haus- und Grundstücksplanung
... wird die Familie noch wachsen. Wir benötigen unbedingt ein Arbeitszimmer. Dies zusammen wollen wir später im
Dachgeschoss
umsetzen. Bis dahin verwenden wir die Ankleide als Arbeitszimmer. Wir bevorzugen im EG eine offene Bauweise mit möglichst viel Licht. Im OG sind Fenster usw. auf die ...
Hausbau in Planung - was würdet ihr präferieren?
... WANN DANN !?!?!? Voraussetzungen des Grundstückes: WR reines Wohngebiet Grundflächenzahl 0,3 Geschosse ein Vollgeschoss zzgl. ausbaubares
Dachgeschoss
I und
Dachgeschoss
II Dachneigung Satteldach mit 45-50° Firstrichtung giebelständig zum ****weg Die Grundstücke sind sofort bebaubar und ...
Führung Zentrale Lüftungsanlage komplett über Dachboden?
[Seite 2]
... wir sind gerade am Planen im Bestand und da habe ich im Obergeschoss nicht genug Platz in der abgehängten Decke. D.h. im Obergeschoss muss ich vom
Dachgeschoss
runter kommen. Und zur Zeit ist
Dachgeschoss
ein Kaltdach, könnten wir im Rahmen der Dacherneuerung noch auf Warmdach ändern, ist aber ...
Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss
... zunächst unser Bauvorhaben: wir bebauen ca. 105 m² Grundfläche - 12,0 x 8,75 m Außenmaße. [*]wir errichten 2 Vollgeschosse und ein
Dachgeschoss
als Nichtvollgeschoss. Ein Keller wird nicht gebaut. [*]das
Dachgeschoss
soll als Satteldach errichtet werden, keine Gauben, Dachneigung vrsl. 30 ...
Hausentwurf mit SweetHome3D - Danke für euer Feedback
[Seite 5]
... ich mir das gar nicht vorstellen, da so TV und Treppe unharmonisch kollidieren. Verständlich! ich finde die Idee, das
Dachgeschoss
als Hobbygeschoss umzufunktionieren, super! Galerie und Luftraum finde ich auch super - wenn auch ich von einer Galerie mehr Grosszügigkeit erwarte. Allerdings ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Aufstockung und Dachterrasse (115qm zu 200 qm)
... sinnvolle Raumaufteilung für das 1.OG erreichen oder es ggf. weitere sinnvolle Raumaufteilungen gibt. Auch für weitere Inspiration zu unserem
Dachgeschoss
würden wir uns freuen. Bebauungsplan/Einschränkungen Objekttyp: Einfamilienhaus Wohnfläche: 118,93qm Nutzfläche: 57,57qm Gesamtfläche ...
Dachgeschoss zu Wohnung Ausbauen
... Auf dem Flachdach wurde Teerpappe draufgemacht. Auf das Flachdach wurde später ein Dach aufgebaut ohne die Teerpappe abzunehmen. Wir wollen das
Dachgeschoss
jetzt ausbauen. Probleme die wir haben -Das Dach ist nicht in Waage (Unterschiede von ca. 5cm von außen zu Mitte) -Keine Schalldämmung ...
Grundriss-Planung Einfamilienhaus 230-235 m² auf zwei Vollgeschossen
[Seite 10]
... hier natürlich nur bedingt weiter, weil ja in diesen zwei Geschossen nicht alle Anforderungen abgedeckt sind. Würde der TE denn auch noch ein
Dachgeschoss
wollen/akzeptieren
Wird 2. Vollgeschoss nicht im DG errichtet, ist Gebäudetiefe gleich Breite
[Seite 3]
... hin. Ob unbestimmt oder nicht verständlich kann er sich aussuchen. und 1. das soll gelten, wenn das zweite Vollgeschoss nicht in einem
Dachgeschoss
errichtet wird - wieder ohne jegliche Verständlichkeit, auch in der Begründung des Planes. Normalerweise weist eine solche Formulierung bei einer ...
Typenhaus bauen - kleine Änderungen, unbeabsichtigte Nebenwirkungen
[Seite 2]
... Deckenbalken ist). Eine "Korrelation" finde ich da aber ein zu großes Wort, insofern kein Zusammenhang besteht. In einer Balkendecke zwischen
Dachgeschoss
und Spitzboden folgt aus einer solchen Querlage die Notwendigkeit von Auswechslungen, das siehst Du schon korrekt. So wie es hier gelöst ist ...
Photovoltaik bei Haus mit fünf Wohneinheiten Erfahrungen?
... dazu verpflichten, meinen Strom zu nehmen? Was die Heizung angeht, würde ich dann wohl einfach eine Gas-Brennwertanlage ins
Dachgeschoss
bauen... Matthias
Deutsche Reihenhaus AG Bauprojekt in Bretten
[Seite 3]
... darf. Darüber muss man sich vor dem Kauf im Klaren sein. Bei beiden Anbietern ist ein durchgängiger Registerschacht vom Keller bis ins
Dachgeschoss
vorhanden, wo man Kabel ziehen kann. Vom Registerschacht aus kommt man auch mit Kabeln in die Trockenbauwände. Ein bisschen was geht also ...
Kaufberatung - Unterschied Sanierungsbedarf 1965 vs. 1985
... Haus 1: - Scout-ID 153338292 - Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Baujahr 1965 - Hanggeschoss mit Einliegerwohnung, Wohngeschoss,
Dachgeschoss
(teilweise ausgebaut, eventuell aber nicht genehmigt) - Wohnfläche angeblich 210 m² (aber eher sehr positiv gerechnet, ich gehe von realistisch ...
Suche Bauunternehmen, Haustyp, Grundriss, Energiekonzept usw.
... in Fußboden und Decke)? Welchem Bauunternehmen können wir trauen (einer beschreibt im Katalog "Stein-auf-Stein", hat aber für das
Dachgeschoss
nur Metall-Ständerwerk vorgesehen)? Welcher Wärmepumpe können wir trauen (z.B. gibt es zu Nibe in "einschlägigen" Foren massive Mängelhinweise, obwohl ...
Grundrissauswahl bei schwierigem Baufeld und Hanglage.
[Seite 4]
... weil dort eine Terrassentür einem in Empfang nimmt. Allerdings kommt man dann mit dieser Quertreppe schlecht in das
Dachgeschoss
. Vielleicht sollte man aber genau das
Dachgeschoss
hier als Reserve zum Verkauf vorhalten, also erst einmal unangerührt belassen und ohne diese Kinderzimmer ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage
[Seite 3]
... Wenn Ihr die Terrasse hinter dem Haus und zusätzlich auf der Garage wollt, durch welche Terrassentür wollt Ihr die Hintere denn betreten? Aus dem
Dachgeschoss
heraus? Oder wollt Ihr den Berg hinterm Haus abgraben und in einem gewaltigen Loch sitzen? Ich hab das mal skizziert: Mal angenommen, Ihr ...
Deckenheizung in Dachgeschosswohnung
... werden. Dort sind diese zwar etwas schmaler, aber der Abstand zum Kopf wird auch wieder geringer, weshalb wir sie bei unserem
Dachgeschoss
nicht verbaut haben. Aber das kommt natürlich ganz auf eure baulichen Voraussetzungen an. Ansonsten ist die wasserführende Deckenheizung eher teurer, aber da ...
Grundstücksauswahl im Neubaugebiet für Einfamilienhaus - Rangfolge
[Seite 8]
... dass man die Anforderung letztlich am budgefreundlichsten in einem 1,5 Geschosser mit steilem Satteldach und ausgebautem
Dachgeschoss
hinbekommt, oder liege ich da falsch? Wie seht ihr ein zweigeschossiges Haus mit Pultdach (Vorgabe Neigung ist 22-30°), wo man dann an der hohen Seite im ...
Firma Streif Haus Weinsheim - Erfahrungen mit Zahlungsverpflichtung?
[Seite 3]
... Lieferung eines Fertighauses, inklusive Bodenplatte, geschlossen. Bestandteil dieses Werkvertrages sind auch zwei Grundrisszeichnungen (Erd- und
Dachgeschoss
), erstellt mit Arcon, die maßgeblich auch entscheidend für unsere Unterschrift waren. Ich möchte hier explizit darauf hinweisen, dass ich ...
Grundriss kurz vor Bauantrag verändern - Hausbau wird teurer
Natürlich nicht... :-( Laut Bebauungsplan darf der Kniestock im
Dachgeschoss
Max. 80cm hoch sein... Haben wir 1,5-Geschosse, so ist das obere Geschoss das
Dachgeschoss
und das hätte einen höheren Kniestock, um die 2-Geschossigkeit erreichen zu können. Wir waren aber beim Bauamt und könnten ein 1,5 ...
Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen
[Seite 4]
... verlinkten Seite. Kniestock= Dach auf Mauer deren Höhe man angibt; Drempel = Dach auf Etage. Wenn dein Problem ist, dass bei uns das
Dachgeschoss
als Obergeschoss beschrieben ist, weil wir es irgendwie für uns verständlicher finden ein
Dachgeschoss
erst so zu nennen wenn es ...
Grundrissplanung für Einfamilienhaus/ Chalet in Bayern
... folgende Maße: 15x10 Meter sowie 30x10 Meter. Hang nein Baufenster, Baulinie und -grenze Siehe Foto Geschossigkeit 2 Vollgeschosse plus
Dachgeschoss
Dachform Satteldach Stilrichtung / Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Modernes Bauernhaus/ Chalet mit ...
Grundriss Neubau rechteckiges Bungalow mit 130m² Wohnfläche
[Seite 10]
Das ist aber gerade eine kritische Höhe, wie ich im Beitrag "wie der Kniestock die Fensterfrage im
Dachgeschoss
beeinflusst" erläutert habe.
1
4
5
6
7
8
9
10
Oben