Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dach] in Foren - Beiträgen
Grundstück geeignet für Schmales Haus für 5 Personen?
[Seite 4]
...
Dach
ausbauten kann man machen, zählt aber, wenn kein Vollgeschoss, nicht dazu. Wenn Du Deine 7 x 12 geschickt aufteilst, dann kannst Du im
Dach
von 30 Grad gut Elternetage machen. Beachte, dass dort die Firstrichtung vorgeschrieben ist. Das
Dach
wird also über die 12 Meter gespannt. Ich denke ...
Wechselrichter nach draußen packen?
[Seite 3]
Aus eigener Erfahrung: habe knapp 28kWp auf dem
Dach
und einen 25kW-Wechselrichter von Solaredge im Technikraum. Ich kann nicht feststellen, dass es da übermäßig warm würde. Gleichzeitig weiß ich natürlich nicht, wie es mit zwei von den Dingern ...
[Seite 6]
... aller Regel die Wirtschaftlichkeit die Ästhetik. Das sieht man dann auch bei den Abschlüssen der Unterkonstruktionen, der Verarbeitung auf dem
Dach
und eben bei den "irgendwie passend" angeordneten Modulen. Ich kann das verstehen, wenngleich ich einen anderen Weg gewählt habe
Wie Übersicht aller Wartungs- (Sanierungs-) Aufgaben am Haus behalten?
[Seite 9]
... auseinander und reinige das Gerät, dann ist es wieder wie neu. [*]Wie schon vorher erwähnt: Drohne einmal im Jahr anwerfen und das
Dach
anschauen Und das sind Dinge, die wir bis jetzt nur geplant haben und/oder in unsere Wohnung schon machen. Das Haus ist nicht mal fertig. Gerade mit Garten ...
First entlang der kurzen Seite des Hauses
[Seite 2]
... Spitzenlast. Bei gleicher kWp Peistung hättest Du auf einem Süd
Dach
gleichen Winkels etwa 10-15% mehr Gesamtertrag als auf einem Ost/West
Dach
. Wenn jemand zu den Menschen gehört, die morgens aufstehen und abends ins Bett gehen, hilft die Ost/West Anlage durch das längere Zeitfenster der ...
[Seite 3]
91741 91742 91743 Ich habe nun noch einmal in die Pläne geschaut. Neben der Südausrichtung kommt noch dazu, dass wir bei gedrehtem
Dach
weniger Stehhöhe im Spitzboden hätten. Eine Gaube ist tatsächlich durch die 2/3-Regelung in Schleswig-Holstein nicht möglich. Drempel können wir auf maximal auf 1 ...
Massivhaus Baujahr 1977 Vorhabenplanung, Erfahrungen?
... eine neue Innentür o.ä.), sondern ein Sanierungsstau (neue Heizung, neue Fenster, weitere energetische Maßnahmen, Elektro neu, Bäder neu,
Dach
neu (?)) Dabei rechnet mal für eine umfassende Sanierung etwa 2-3.000€/qm Wohnfläche. Mit den von Dir geplanten 100k kannst Du ein paar Dinge ...
Holzständer oder Ziegel gefüllt Erfahrungen?
... mit Leistung vergleichen, dann ist in beiden das gleiche drin und erreicht auch beides mal den selben technischen Standard. Bodenplatte, Fenster,
Dach
, Türen, Bodenbeläge, Malerqualität etc. ist identisch und kann vernachlässigt werden. Beide arbeiten mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ...
Sanierungsbewertung 1980er Jahre Massivhaus
... 12cm Fachwerk konstruktion davorgesetzt [*]Teilweise unterkellert [*]Wohnfläche 125m2 [*]Grundstück 735m2 [*]Fenster [*]Holz, Doppelglas [*]
Dach
soll eine Zwischensparrendämmung besitzen [*]Energieausweis Bedarfsorientiert [*]Primär: 254kwh/m2 [*]Endenergie: 229kwh/m2 [*]---> Das kommt mir ...
[Seite 2]
... Es sei denn Fußbodenheizung ist für Dich "Pflicht". Dann Kosten betrachten und ggfs. ein anderes Objekt suchen. Zwischendämmung im
Dach
kannst Du machen wenn Du drin wohnst. Wasserleitungen kannst Du in Deine Versicherung hineinnehmen. Solange da kein Defekt ist - erst mal lassen
Wärmepumpe/Lüftungsanlage zu hoher Energieverbrauch
[Seite 2]
Ich vermute, dein Schwager ist auf Werbeversprechen reingefallen, ca 5-7 Wärmepumpe auf dem
Dach
, 6 kWh Speicher. Da haben sie den Stromverbrauch Wärmepumpe, Kühlen, Hausverbrauch bla bla. Die Anlage ist schon am 21.6. zu klein, Autarkie 100% geht eigentlich von März bis Oktober. Der Speicher ...
KFW300 ohne QNG Siegel möglich?
[Seite 2]
Ich kann dir sagen wie es bei mir ist: 42,5cm Ytong 0.07W/mK Keller 24cm Stahlbeton + 18cm Dämmung Bodenplatte 25cm Stahlbeton auf 18cm Dämmung
Dach
: 240mm Zwischensparrendämmung+ 100mm Holzfaser Auf
Dach
dämmung
Kontrollierte Beschattung von Solarthermie-Kollektor-Modulen mittels Jalousien, o.ä.
Ohne jetzt die alten Sachen zu kennen. Aber wenn schon auf dem
Dach
gearbeitet wird, einfach (teile der) solarthermie rausreißen und Photovoltaik drauf packen erscheint mir als die sinnvolleres Variante.
Grundriss Doppelhaushälfte 135m2, zwei Vollgeschosse
[Seite 3]
... Die Treppe im Schlafzimmer ist eher für die ferne Zukunft geplant, wenn die Kinder ausgezogen sind. Dann könnte man eine permanente Treppe ins
Dach
planen und eines der anderen Zimmer als Schlafzimmer nutzen. bezüglich des Bades ist das ein guter Hinweis, schauen wir uns nochmal an
Neubau Einfamilienhaus mit Keller (Hanglage)
Puh das ist aber ne ordentliche Menge an Eigenleistung. Bleibt Rohbau,
Dach
, Fenster, Estrich. Da würde ich nicht unbedingt zu Town & Country gehen, sucht doch mal einen Mittelständischen Lokalen GU, der Euch aus eigener Hand recht günstig die Planung und Rohbau machen kann und vielleicht noch ein ...
Balkonkraftwerk -Speicher oder ohne? Ausrichtung?
Hallo zusammen, Ich habe eine sehr grundlegende Frage. Ich möchte gerne selber etwas Strom erzeugen. Denke auch über eine Anlage auf dem
Dach
nach, aber
Dach
te ich starte erstmal mit einem Balkonkraftwerk. Unser Stromverbrauch liegt bei 2500 kWh. Sind eine 4köpfige Familie, aber könnte ...
[Seite 6]
... aber trotzdem sollte man jede Installation nach den Gegebenheiten und den Anforderungen betrachten. Was nützt es dir, wenn du 30kwp auf dem
Dach
hast, aber nur einen Strombedarf von ca. 2500kwh im Jahr? Und warum sollte ich meine Nordseite mit 45°
Dach
neigung voll machen? Macht in meinen ...
Grundrissfeedback Einfamilienhaus 4-5 Personen, 200qm auf 500qm Grundstück in BW
[Seite 3]
... auf den vorhandenen Sockel stellen (ca 1 m über dem aktuell geplanten EG Level) [*]Dann 2 Vollgeschosse plus ein flacheres
Dach
, oder wie hier 1 Vollgeschoss mit einem eher sehr spitzen
Dach
. Wobei die 2 Vollgeschosse schon eine ziemlich harte Anforderung sind. Wäre zu prüfen bis zu welcher ...
Kernsanierung Einfamilienhaus Baujahr 1960 an Hanglage
[Seite 3]
... nur Materialkosten) 35.000,00 € Photovoltaikanlage und Speicher 10.000,00 € Änderung Hausanschlüsse 1.500,00 €
Dach
, Carport, Hauseingangs
Dach
und Gauben 65.000,00 € Einblasdämmung
Dach
und Gaubenwände 23.000,00 € Trockenbau (Decken und Wände) 25.000,00 € Fliesen, Fußbodenheizung und ...
Solaranlagen auf Altbauten: Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Nachrüstung
... Die haben - bis auf ggf. Ergänzungen im Zählerschrank - nichts miteinander zu tun. Den alten Leitungen ist es sch...egal, ob der Strom vom
Dach
oder dem Energieversorger kommt. Nur gute. Da es fast 11.000 Gemeinden in D gibt, gibt es bestimmt noch ein Vielfaches an zuverlässigen Anbietern. Da ...
Bewertung (Teil-)saniertes Haus aus 1961
[Seite 3]
... Gartenansicht wäre auch nett zu sehen, denn dann hätte man die Fassade auf der Seite zur Begutachtung - auch gerade mit dem Balkon.
Dach
ist nicht zu sehen. Nun denn.. Die Verkäuferin hat sich auf die netten und schicken Fotos konzentriert, nicht aber auf die technischen bzw baulichen Features ...
... wir wahrscheinlich mit Einzug machen) [*]Wände innen komplett verputzt [*]Terrasse neu [*]Parkett im gesamten Haus [*]DG ausgebaut,
Dach
von innen isoliert, neue DG-Fenster [*]Fenster 2 oder 3-fach verglast, unklar wie alt [*]Haustüre erneuert [*]Fassade wurde vor 15 Jahre "gemacht", komplett ...
[Seite 4]
Stimmt mit der Fassade, aber bitte von nichts "ausgehen". Nachfragen und im Zweifelsfall prüfen (lassen).
Dach
eindecken ohne die Dämmung zu verbessern (sofern nötig) macht nicht so oft Sinn. Über das
Dach
verliert das Haus den Großteil der Wärmeenergie. Luft-Luft ist ja quasi die Split Klima. Das ...
Lücke zwischen Nachbar- und unserem Haus schließen
[Seite 4]
... wasserdicht zu verkleben und zu hoffen, dass es auch mehr als ein paar Monate dicht hält, ist, denke ich, illusorisch. Falls ein ordentliches
Dach
oder ggf. gestaffeltes
Dach
mit Regenrinne darunter nicht möglich ist, könntest du eventuell überlegen, die unverputzte Fläche mit einer ...
Schnee taut schneller vom Dach als bei den Nachbarn
Mir ist aufgefallen, dass der Schnee auf meinem
Dach
viel schneller wegtaut als auf den Dächern der Nachbarn. Das erstaunt mich, da ich ein Niedrigenergiehaus mit gedämmter Decke und zweifach belüftetem Kalt
Dach
habe. Die Nachbarn haben "normale" Häuser, mit Kniestock und gedämmten
Dach
. Hat ...
Baukosten Plan inklusive Grundstück realistisch?
... Es geht um den kompletten Neubau 160m² (Stadtvilla) und das Grundstück. Die Kosten für ein konkretes Grundstück sind bereits fix: Rohbau inkl.
Dach
, Fenster und Türen von einem Fertighausanbieter als Ausbauhaus. Alle Gewerke werden in Eigenleistung erbracht! [TABLE] Kategorie Position Betrag ...
Dachaufbau mit Dämmung bei selbstgebautem Gartenhaus
... will ich es auch vernünftig machen und keine Pilze züchten. Vom Fach bin ich nicht, lediglich interessierter Laie. Bis jetzt sieht mein
Dach
wie bei fast jedem Gartenhaus aus Holz aus:
Dach
sparren mit aufgenagelten Profilholz und als Abschluss
Dach
pappe. Die Wände sind Holzständerwände mit einer ...
"Betonsockel" des Nachbarn "unterirdisch" auf unserer Seite
[Seite 4]
... einfallen. Danke auch für den Tipp mit dem Weglassen des Pfostens. Meinst Du, wir können noch mehr Pfosten weglassen? Wir wollen das Carport-
Dach
allerdings begrünen
Mängel bei Dachziegeln - Einschätzungen? Erfahrungen?
Hallo zusammen, bei uns wurde das
Dach
eingedeckt. Als wir uns das
Dach
angeschaut haben, haben wir etliche Ziegel gesehen, die kleinere bis größere Schäden (Abplatzungen) vorweisen (anbei ein paar Beispiele). Unser Bauträger meint, dass
Dach
ziegel zur Grobkeramik gehören und damit Abplatzungen ...
Finanzierung mit oder ohne geplante Sanierung?
Wir können eine Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1961 kaufen. Einzug im Sommer 2026. Das Haus wurde 2017 teilsaniert (
Dach
innen, Fenster, Haustüre), Effizienzklasse D. Größte „offene“ Posten wären
Dach
(60 Jahre alt, Photovoltaik-Pflicht), Fassade (ungedämmt, aber neu verputzt) und Heizung (Schrag ...
1
10
20
30
40
50
60
69
70
71
72
73
74
75
76
77
Oben